Kann ich meinem Golf II ein lange Strecke zumuten?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ist vielleicht ne etwas blöde Frage, aber kann ich meinem 20 Jahre alten Golf II (1.6er, 72KW?) mit 237000 km Laufleistung noch eine lange Fahrt zumuten?
Plane in 2 Wochen ein etwas längere Autobahnfahrt (300km ein Weg) und habe doch etwas bedenken, ob die alte Kiste dies überlebt.

Ansonsten fährt der Wagen 1A, spring bei jeder Witterung ohne Probleme an - sprich, hatte bisher keine Sorgen was den Stadtverkehr und den täglichen Weg zu Arbeit angeht. Aber ne längere Autobahnfahrt?

Was sagen da euere Erfahrungen? Auf was muss ich achten (ausser Wasser & Öl checken)?

Ich freue mich auf Antworten und sag schonmal artig Danke! :-)

Beste Antwort im Thema

Bitte, es ist keine KARRE sondern ein GOLF!!!! Auch Autos haben gefühle..... 😁 😁 😁 😁

MfG René

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gilhicks


Hallo zusammen,

ist vielleicht ne etwas blöde Frage, aber kann ich meinem 20 Jahre alten Golf II (1.6er, 72KW?) mit 237000 km Laufleistung noch eine lange Fahrt zumuten?

Also ich hab schon Bedenken, ein paar 100Km auf die Bahn zu gehen mit

nem (meinem) Golf 2...

Stell dir nur die vielen Gesichter vor, die mit ihren fast "Neuwagen" auf der Standspur stehen. Mit Elektrik...oh tschuldigung (an alle Neuwagenbesitzer) Elektronikproblemen und warten das der Mann mit dem Laptop kommt und du rauscht daran vorbei. Fährst einfach wie immer und freust dich, weil "dein Alter" einfach nur fährt. Denkst vielleicht mal eben an deine höheren Steuern und Versicherung, Verbrauch kann sich aber auch heut noch sehen lassen (wie ich finde) und an mehr als günstigen Reparaturkosten. Erst recht wenn man vieles selbst machen kann. Und... das man kein 0815 Auto hat, weder heute noch morgen... wenn man es pflegt! 

Wenn man so hart ist und keine Skrupel hat, kann man mit nem 2er durchaus länger auf die Bahn 😁

Da muss ich meinem Vorredner voll rechtgeben! Soll man da ein schlechtes Gewissen haben wenn man ein neueres Auto stehen sieht und wir schön mit unseren vorbeifahren?🙄 Man könnte ja vielleicht anhalten und fragen warum er nicht weiterfährt aber am besten bei laufenden Motor und im Fzg sitzenbleiben beim fragen weil das der andere das nicht so lustig findet bei vollem Regen oder 40°C dürfte klar sein!😛 Für die jenigen die nicht anhalten zumindest beim vorbeifahren nett Winken und lachen!😁 Wenn dein Golf nicht jeden Moment auseinander fällt oder einen Motorschaden hat ist die Strecke ein kinderspiel!
MFG

nicht nur neue autos erwischt es schnell...
ich bin von dortmund nach mannheim gefahren und ich habe nach frankfurt aufn standstreifen einen älteren BMW gesehn und der wagen war gut am fakeln im motorraum 😁

ich shcon genug alte autos aufn standstreifen gesehn wo alles am rauchen war...
mehrmals auch einen golf 2 leider 🙁

aber egal wie oft ich einen golf aufn standstreifen gesehen habe. ich werde weiterhin strecken von mehr als 250KM fahren oder mehrere stunden auf der bahn verbringen

Mein TD läuft auch noch nach nem Atomkrieg wenn der EMP Impuls alle Elektronik platt gemacht hat.

Weil der TD hat ja nun mal echt NIX an Elektronik drin... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Weil der TD hat ja nun mal echt NIX an Elektronik drin... 😁

Nananana, du hast ein KI und eine Diodenplatte in der Lima 😁

Fahren tut er aber auch ohne den Kram, das stimmt wohl 😉

Und ich habe schon alles Mögliche auf dem Standstreifen gesehen. Ich hab ja auch im Winter schon drauf gewartet, mal einen vereisten Vergaser oder sowas zu sehen. Nichts!
Nur einen hab ich mal erlebt, der Dame war ein Splint vom Schaltgestänge gerutscht.

Mein persönlicher Favorit war aber mein Ex-Nachbar, der seine Kanzlei zwei Stockwerke unter mir hatte. Ich hatte beim Anblick des Abschleppers ja erwartet, dass irgend eine der älteren Nachbarskisten einen Ausflug macht. Pustekuchen, der damals kein Jahr alte Phaeton wollte einfach nicht mehr anspringen 😁
Später hab ich erfahren, dass der Bock noch 2-3 Mal gezickt hat und gegen einen mit 3.0 TDI "getauscht" wurde. Der Stand aber auch recht fix mal wieder und wurde dann für zwei Wochen mit einem Passat ersetzt, weil die Werkstatt den Fehler nicht eher fand 😁😁😁

Zur eigentlichen Frage des Themenstarters wollte ich mal was in den "Ring" schmeissen...
War gestern in der Zeitung:

also ich sag nur mein alter diesel400000 kilometer,hat schon viel neue autos überholt wo stehen geblieben sind.das hängt nicht vom alter ab.vertrau ihm einfach

Zitat:

Original geschrieben von dangel


das hängt nicht vom alter ab.

Genau. Hier sind einzig und allein vorschriftsmäßige Wartung und gewissenhafte Pflege des Fahrzeuges ausschlaggebend.

Hallo, hatte mal nen jetta gehabt, der hatte 230000km auf der Uhr. Verkauft hatte ich den für fünfhundert an ein russisches päarchen, die wollten und sind mit den wagen mal ebend noch in die heimat gefahren. habe den jetta vier monate später bei ebay wieder gesehen, wurde verkauft mit 245000 km, soviel mal zu längerer strecke fahren, kann mir vorstellen, das der jetta jetzt immer noch irgendwo rumfährt, bei gut gewarteten motoren brauchst du dir keine sorgen machen, die alten vw-motoren stecken schon was weg!!

Hallo zusammen!

Naja, hab ja im Nachhinein nix anderes erwartet, aber der Bock ist gelaufen wie ne Eins! Bin die Strecke bis dato sogar 2mal hin und zurück gefahren (sprich: 1200 km binnen einer Woche) und bin immer gut angekommen. Der Verbrauch war auch weltklasse, obwohl das langsame Fahren mir ab und zu aufn Keks ging und ich die 140 km/h doch mal überschritten hatte. :-D Trotzdem lag ich im Gesamtverbrauch bei ca. 7 Liter. Bin schon ein bisschen stolz auf den Alten.

Aber was mir aufgefallen war, ist dass der Bock mit warmen Motor (vorallem im Stand und beim Anfahren) doch recht stark qualmt...???? Mir isses öfter an der Ampel im Rückspiegel aufgefallen, als ich mit dem Gas "gespielt" hab. Muss ich mir deswegen Sorgen machen?

Also, nochmal Danke an alle und bei der nächsten längeren Strecke werde ich einfach losfahren - und nicht groß drüber nachdenken. :-)

Greetz!

ich ahtte vor 2 wochen ja fahrt von leipzig nach münchen und münchen nach berlin mit einem zwioschenstopp und meiner ist net auseinandergefallen .

aber das lustigere ist es haben mehr als genug autos auf den standstreifen gestanden aber fast nur golf, polo und passat der letzten 2 generationen

Also ich fahre mit meinem Golf eigentlich jedes Wochenende 1000 KM NRW->Schleswig-Holstein und wieder zurück....
Bishher nur einmal liegen geblieben, da die Schleifkohlen von der lima runter waren... Die hab ich dann mit dem ADAC kurzerhand noch nen Stückchen rausgezogen und konnte Heim fahren... Die Kohlen hab ich danach natürlich schnellstmögloch gegen neue ersetzt...

Und ich muss ehrlich sagen, dass ich mehr Neuwagen stehen sehe als Alte.... Bevorzugt Audi, BMW und Mercedes...

Der Golf hatte als ich ihn vor 2 Jahren gekauft hatte 149000KM jetzt hat er 240000 runter... Mehr als robust der Golf 🙂
Und dank dem NZ Motor ist auch mein Verbrauch ok.

Hay an alle!
also zum Thema zurück ich kann nur sagen ich habe auch ein golf 2
mit einer 1,6 l (PN) und eine laufleistung von 226000 kilometer und ich kann
nur sagen diese Autos sind für die ewigkeit gebaut bin mal nach holland gefahren in denn urlaub hatte 4 leute drin und jede mänge gepäck bin auf der autobahn so durchschnittlich 140 km/h gefahren und es war eine strecke von mehr als 300 kilometer und es ist alles super verlaufen also wenn man da mal die neuen autos sieht ist das echt der wahnsin was die früher gebaut habe !!! hab jetzt leider nicht alles gelesen ob du deine fahrt schon gemacht hast aber wenn nicht brauchst du die gar keine gedanken machen!
Ist halt ein VW das beste was es gibt 🙂

Ich habe letztens auf dem Schrottplatz einen Golf mit 57x.xxxkm stehen sehen.
Gestorben ist er durch einen Unfall, nicht an Motorschaden.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Ich habe letztens auf dem Schrottplatz einen Golf mit 57x.xxxkm stehen sehen.
Gestorben ist er durch einen Unfall, nicht an Motorschaden.

Bei uns steht ein Passat (92er Baujahr, 35i, 2E) mit 548.000 km in der Garage und wird jeden Tag da raus geholt...

Nochmal was bezüglich der langen Strecke. Schaut doch mal, wieviele Kilometer normalerweise innerhalb einer Woche zurücklegt, das sind meistens auch schon mehr als 200 km. Und dabei gibt es mehrere Kaltstarts und sowieso ist die Belastung bei dieser Strecke höher als wenn du 300 km am Stück fährst. Das mag zwar psychisch nicht immer klar sein, weil man bei der langen Strecke weiter von zu Hause weg ist und ein möglicher defekt damit schlimmer ist als wenn man ihn in der Nähe seiner Heimat hat.

Ich kontrolliere trotzdem vor so einer "Urlaubsfahrt" immer folgende Sachen:
- Kühlmittelstand
- Ölstand
- Scheibenwasser
- Keilriemen (Spannung)
- Auspuff (insb. Haltegummis)
- Dichtigkeit von Schläuchen (allgemein im Motorraum)

Deine Antwort
Ähnliche Themen