Kann ich die Stahl-Felgen vom alten Polo IV 9N3 auf den neuen Polo V(ganz neu) übernehmen ?
Hallo zusammen,
bei meinem noch jetztigen Polo IV 9N3 Trendline 47KW (Erstzulassung Sept 2006) hatte ich als Winterräder folgende bei einer VW Vertragswerkstätte gekauft:
165 / 70 R14 81 T von Conti auf Stahlfelge (im Verkaufsheft des Polo IV steht dass dies die Standardgröße war und die Felge eine Stahlfelge mit 5J14 ist)
Dann kann ich doch davon ausgehen, dass ich den 165 / 70 R14 81 T auf eine 5J14 Stahlfelge vonVW montiert bekommen habe, als ich die 4 Kompletträder bei dem VW-Vertragshändler gekauft hatte. Ich hatte auch noch 4 Original VW-Radzierblenden dazugekauft die schön passen.
Jetzt habe ich soeben einen neuen Polo V Trendline mit 51KW bestellt und dort ist angegeben, dass die Standardbereifung folgende ist: 175/70/R14 T auf Stahlfelgen 5J14 (genauere Angaben sind im Prospekt von VW ja nicht gemacht)
Jetzt fragte ich beim VW-Vertragshändler den Zubehörmann (der Verkäufer war nichtswissend dabei),
ob ich meine "alten Winterräder" meines Polo IV 9N3 beim neuen Polo V nutzen kann und er sagte nein.
Jetzt habe ich aber genau nachgesehen und vermute, dass ich von meinen "alten Winterrädern" die Reifen mit 165/70 R14 81 T nicht mehr nutzen kann, die Felgen aber schon, da es ja beim Polo IV, wie beim Polo V in beiden Fällen 5J14 - Stahlfelgen sind. Ist das richtig so ? (Hat der Zubehörmann einfach mal pauschal nein gesagt, damit ich gleich einen neuen Satz Winterräder kaufe ?, oder passen die 5J14-Felgen mit den 165erReifen nicht für die 175erReifen und der Zubehörmann hat recht)
Meine Idee ist somit, dass ich die Reifen mit der 165erGröße von den "alten 9N3 - 5J14-Stahlfelgen" herunternehmen lasse und mir neu Reifen mit 175/70 R14 84 T daraufmontieren lasse und am neuen Polo V nutze.
Ist das OK ??? - Passt das ???
DANKE für Euere Antworten
Grüße
Braver Polo
(PS: Der Zubehörmann bei diesem VW-Vertragshändler mag mich nicht und ich möchte ihn nach Möglichkeit auch gar nichts fragen. Da frage ich lieber bei einer anderen VW-Vertragswerkstatt oder erst mal bei Euch)
Beste Antwort im Thema
Natürlich haben etwas breitere Reifen Vorteile, zB besserer Bremsweg, mehr Seitenführungskraft, also alles Sicherheitsrelevant
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
Hallo zusammen,leider habe ich heute von meiner VW-Werkstatt erfahren, dass meine "alten Felgen", obwohl diese auch 5J14-Felgen sind, eine Einpresstiefe von 43 haben.
Stahlfelgen -serienmäßig- zugelassen für den Polo IV-V ( 9N. - 6R. )
gibt es nicht mit ET 43 in 5J14 😰
Wenn Du ET 43 am Fahrzeug hast > sind das 6 J14,
mit denen der Polo IV serienmäßig bei der Reifengröße 185/60R14
ausgestattet wird.6J14 sind für den Polo V ab Werk nicht geprüft/zugelassen. 🙁
Ergebnis:
> wenn es 5 J14 sind, dann haben sie ET 35 und "passen" wie bereits beschrieben
> wenn es ET 43 sind müssen es 6 J14 passend nur am Polo IV sein
> wenn es wirklich 5 J14 ET 43 sind, sind sie weder für den Polo IV noch V zugelassen 😠
Hallo touaresch,
ich habe in der Kaufrechnung der "alten Räder" des Polo 4 nachgesehen.
Die Komplettradnummer ist: Z 165 704 T7 C9A im Sept 2006 gekauft
Die haben die genauen Angaben somit ja schön verschlüsselt.
Bei Google habe ich gesucht und gesehen, dass es sich doch um eine 5J14 Felge handeln muss.
Komisch, wenn der Händler jetzt bei meinen eingelagerten Felgen die ET von 43 abgelesen hat. Das dürfte es ja dann nicht geben.
Grüße
Braver Polo
Dein Händler irrt sich. Hinter der von Dir benannten Komplettrad-Nr., verbirgt sich eine 5-Zoll Stahlfelge mit ET 35.
Bleibt folglich nur die Möglichkeit, dass Du entweder:
-falsche Felgen erhalten hast - also 6J x14
-Dein Reifenhändler zum Optiker muß
-oder Dein Händler, Dir Daten genannt hat, welche nicht Deine Felgen betreffen - vertauschter Lagerplatz/Radsatz.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Dein Händler irrt sich. Hinter der von Dir benannten Komplettrad-Nr., verbirgt sich eine 5-Zoll Stahlfelge mit ET 35.Bleibt folglich nur die Möglichkeit, dass Du entweder:
-falsche Felgen erhalten hast - also 6J x14
-Dein Reifenhändler zum Optiker muß
-oder Dein Händler, Dir Daten genannt hat, welche nicht Deine Felgen betreffen - vertauschter Lagerplatz/Radsatz.
Hallo gummihoeker,
Erst mal DANKE für DEINE Beiträge.
Ich habe die Räder bei einem anderen Händler(1) gekauft, als bei dem sie gerade eingelagert(Händler=2) sind.
Wenn die Felgen jetzt tatsächlich die ET 43 haben sollten kann ich sie ja nicht nutzen.
Ich denke ich hole sie dann ab und sehe dabei auf die Angaben an der Felge. Dann kann ich es ja mit eigenen Augen überprüfen.
A: Steht auf der Felge sichtbar darauf ET43 oder ET35 ?
Wenn hier ET43 daraufsteht nehme ich den Radsatz mit und verkaufe ihn an einen Händler, der auch Gebrauchträder verkauft.
B: Da müßte ich doch noch 50.-- € ohne die Radzierblenden bekommen, oder haut der mir die "alten Räder" um die Ohren ?
Steht ET 35 darauf, kann ich ja "zurückrudern" und die richtigen Reifen bei (2) darauf montieren lasssen.(Dann hat sich Händler 2 verlesen)
C: Sollte ET 43 daraufstehen hat ja laut deiner Aussage der erste Händler(1), der mir die Kompletträder verkauft hat, (mit der VW-Nummer die ich angegeben hatte) falsche Felgen geliefert. Mit dieser VW-Nummer hätte er doch die 5J14 mit ET35 liefern müssen. Soll ich denn da noch nach 7 Jahren reklamieren ? Was kann ich da erreichen ? Tu ich meinen Nerven das an ?
Bei diesem Händler (1) habe ich aber soeben den neuen Polo V bestellt, aber der Zubehörmann von (1) ist ein "Antivertriebsmann", zu dem ich gar nicht gerne gehe. Der ist immer genervt, wenn man was will. Letztens wollte ich ein Angebot für einen Satz neue Winterräder und er sagt, dass das nochzu früh sei. Der Händler (2) hat natürlich sofort ein Angebot gemacht. Vielleicht fragst du warum ich zu Händler 1 gehe, wenn er immer wieder nervt, besonders der Zubehörmann, dann muss ich dazusagen, dass er eben der größte Händler in der Gegend ist und mir auch einen ordendlichen Rabatt auf den neuen Polo gegeben hat.
Grüße
Braver Polo
Ähnliche Themen
Zu a: ja, die ET ist ersichtlich
Zu b: ein gebrauchter Satz Stahlfelgen wird mit etwa 80,- bis 100 € gehandelt.
Zu c: fragen kostet ja nichts - zumal Du ja dann praktisch, diverse Winter mit einem Fahrzeug, ohne Versicherungsschutz und Betriebserlaubnis herumgegurkt bist.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Zu a: ja, die ET ist ersichtlichZu b: ein gebrauchter Satz Stahlfelgen wird mit etwa 80,- bis 100 € gehandelt.
Zu c: fragen kostet ja nichts - zumal Du ja dann praktisch, diverse Winter mit einem Fahrzeug, ohne Versicherungsschutz und Betriebserlaubnis herumgegurkt bist.
Hallo gummihoeker,
danke für deine Tipps.
zu a: Steht das 5J14 dann auch auf der Felge ? (zusätzlich zur ET ?) - wahrscheinlich schon.
Dann kann ich als "Laie" ja sehen, ob ich die "richtigen Felgen" hatte.
zu b: Meinst du mit den 80.-- € den Privatpreis ? - zu welchem Preis nimmt mir das denn der nächte Gebrauchtreifenhändler gleich ohne wenn und aber an.
(Der will ja auch was verdienen beim wieder verkaufen) - Privat verkaufen ist mir zu aufwändig.
zu c: das wäre ja wirklich unglaublich, wenn mir der VW-Händler die falschen Felgen mit ET43 geliefert hat,
obwohl die ET 35 vorgeschrieben ist. Vielleicht steht aber in einer "Übereinstimmungsbescheinigung" oder "sonst wo" , dass die ET43 auch ok wäre.
Ich kann es nicht lassen. Ich muss jetzt mal selbst auf die Felgen sehen.
Und noch zwei neuer Gedanken:
d: Angenommen die Felgen wären jetzt doch die richtigen und ich kaufe 4 Reifen a 60.-- € (z.B. Semperit) plus 4 mal Montage und Wuchten für 4mal 18.-- €=72,-- € komme ich auf 240.--€ +72.--€=312,--€
Alternative: Den Satz neuer Winterräder hat der Händler(2) für 420.--€.
Wenn ich also den neuen Satz Räder kaufe, habe ich für 108.--€ auch neue Stahlfelgen. Neue Stahlfelgen sind dann auch nicht angerostet und auch wieder tipptopp. Wenn ich dann tatsächlich noch 50.-- € für die "alten Stahlfelgen mit den alten Reifen" bekommen sollte wäre der "Mehrpreis" gegenüber dem "neue Reifen auf alte Felgen ziehen" gerade 58.--€, oder sind "alte Felgen" auch nach 7 Jahren "noch richtig gut" und müssen niemals getauscht werden ?
e: hier ist ein Link wo steht welche Felge sich hinter der VW-Nummer verbirgt: es ist schon eine 5J14-Felge,
aber von einer Einpresstiefe steht nichts. (Z 165 704 T7 C9A) unter Komplettrad in der 4. Spalte bei Polo.
http://www.autohausschramm.de/wr01.htm
Grüße
Braver Polo
PS: (60.--€ für den Semperit Winterreifen als "kalkulierter Wert" sind nicht billig, aber dafür muss ich sie auch nicht woanders beschaffen und zum VW-Händler liefern)
Zu a: ja, es stehen alle Daten auf der Felge, um sie zweifelsfrei zu identifizieren.
Zu b: ist von mir nicht zu beantworten, weil ich die Kalkulation des Ankäufers nicht kenne.
Zu d: sollte die Notwendigkeit bestehen, neue Kompletträder anzuschaffen, würde ich den Verkäufer bitten, Deine Felgen (die Reifen sind praktisch wertlos, darüber gab es ja keine zwei Meinungen) anzukaufen. Eine Inzahlungnahme könnte so aussehen, dass Dein H. Dir die Montagekosen erlässt (nicht in Rechnung stellt) und Du, ihm dafür die, für Dich jetzt unbrauchbaren, Winterräder überlässt.
Als Neue Winterreifengröße rate ich Dir (wie Tappi schon ausführte) zu der Größe: 185/60 R 15. Diese Dimension ist nur geringfügig kostspieliger und passt dabei perfekt zum Polo.
Jetzt liest Du hier schon so lange mit, da verbietet es sich praktisch von selbst, halbe Sachen zu machen...😉
Hallo gummihoeker,
DANKE für DEINE ausführlichen Erklärungen.
Sollte die Notwendigkeit bestehen, neue Kompletträder anzuschaffen sind diese vom Werk ja schon komplett montiert. Da fällt ja keine Montage und wuchten an.
Dann verkaufe ich die Felgen halt so gut es geht. Zwei Reifen sind von Conti und erst 2 Jahre alt. Da werde ich dann zumindest nichts für die Entsorgung abziehen müssen - hoffentlich. Vielleich zieht der Händler ja ein wenig vom Neupreis der neuen Kompletträder ab, wenn ich ihm meine "alten Räder" gebe, wobei VW-Händler vielleicht gar keine gebrauchten Felgen anderen Kunden anbieten. Ich denke die machen nur "das Neugeschäft". Ich werde sehen.
Eine größere Reifengröße werde ich nicht nehmen, weil ja dann auch meine Radzierblenden der Sommerräder nicht passen. Auch haben breitere Reifen ja keinen Vorteil, ausser dass sie etwas netter aussehen. Ich bin ja auch kein Rennfahrer der mit breiteren Reifen schneller beschleunigen muss.
Trotzdem danke für die Anregung.
Danke, viele Grüße und einen schönen Abend
Braver Polo
Natürlich haben etwas breitere Reifen Vorteile, zB besserer Bremsweg, mehr Seitenführungskraft, also alles Sicherheitsrelevant
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Natürlich haben etwas breitere Reifen Vorteile, zB besserer Bremsweg, mehr Seitenführungskraft, also alles Sicherheitsrelevant
Hallo zusammen,
hallo Diabolomk,
aber bei Regen sind doch schmalerer Reifen besser, da sie weniger schnell Aquaplaning aufkommen lassen (ist auch sicherheitsrelevant) und der Spritverbrauch ist mit schmaleren Reifen auch etwas geringer. Fhrt ein schmalerer Winterreifen nicht auch besser durch Schnee als ein breiterer ? 10mm breiter machen doch nicht wirklich einen Unterschied. Jetzt habe ich bei meinem noch Polo IV 185er im Sommer und 165er im Winter und die 165er sind auch gut. 175er für Sommer wie Winter ist dann doch ein schöne Lösung. In der Formel 1 sind die 175er sicher nicht so gut beim Starten und beim Bremsen, aber der Polo fährt doch höchstens 160Kmh und eine besondere Beschleunigung haben 51KW auch nicht. Ich fahre auch nicht besonders rasant; ich bin eher ein defensiver Fahrer.
Grüße
Braver Polo
Aquaplaningrisiko steigt erst bei extremen Breiten stark an. Zudem das Risiko in meinen Augen recht überschaubar ist. Das gilt für Sommer wie Winter.
Auch ein etwas breiterer Reifen ist auf Nässe und Schnee von Vorteil. Das haben bisher alle direkten Vergleiche so bestätigt.
Einzig ist es wirklich eine Kostenfrage, die in dem Rahmen hier wirklich überschaubar ist, auch der hier minimale Mehrverbrauch ist wohl zu vernachlässigen. Mir ist das unter dem Sicherheitsaspekt alles Wert.
Sind nicht 10mm mehr auch zu vernachlässigen ?
Ich kann das "gesparte Geld" ja nutzen die Reifen etwas früher zu ersetzen.
Kann man sehen wie man will, ich würde 195er bevorzugen, da könnte man bei 185 die 10 vernachlässigen, 175 wären schon 20...
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
Sind nicht 10mm mehr auch zu vernachlässigen ?
Ich kann das "gesparte Geld" ja nutzen die Reifen etwas früher zu ersetzen.
Völlig unabhängig davon, wie Du darüber denkst, ist das 15"-Rad, in der Summe aller Eigenschaften:
-Bremsweg
-Seitenwindstabilität
-Übertragung von Antriebskräften
-Seitenführung
-Handling/Rollverhalten,
der 14"-Variante überlegen.
Deine Überlegungen zum Mehrverbrauch, sind rein theoretischer Natur und in der Praxis nicht nachvollziehbar - versprochen und Ehrenwort. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Völlig unabhängig davon, wie Du darüber denkst, ist das 15"-Rad, in der Summe aller Eigenschaften:Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
Sind nicht 10mm mehr auch zu vernachlässigen ?
Ich kann das "gesparte Geld" ja nutzen die Reifen etwas früher zu ersetzen.
-Bremsweg
-Seitenwindstabilität
-Übertragung von Antriebskräften
-Seitenführung
-Handling/Rollverhalten,
der 14"-Variante überlegen.Deine Überlegungen zum Mehrverbrauch, sind rein theoretischer Natur und in der Praxis nicht nachvollziehbar - versprochen und Ehrenwort. 😉
Die 10mm machen doch "das Kraut nicht fett".
Danke für die Beiträge und gute Nacht
Grüße
Braver Polo