Kann ich die Felgen fahren ohne nacharbeit?
Servus zusammen ehmm also ich bin neu hier und weiß noch nicht richtig wie das hier abläuft aber ich bräuchte bitte eure Hilfe habe eine E60 bj 08 und habe mir felgen gekauft mit folgenden Daten VA 8.5 ET15 reifen 245/35r19 HA 9.5 ET15 reifen 275/30r19 nun meine FRAGE kann ich die Felgen ohne Probleme draufziehen oder werde ich nacharbeiten müssen ? Ich hab noch keine reifen deshalb kann ich es nicht ausprobieren. Kann aber ohne Gewissheit sonst nicht schlafen 😁 vielleicht kann mir ja jemand helfen. Viele dank !
Beste Antwort im Thema
Die Auflagen, die im Gutachten stehen, MÜSSEN so dort drin stehen. Heißen tuts aber nicht zwingend etwas. DENN sie lassen mehr Freiraum bei der Berechnung als nötig ist für eine Eintragung. Der Gutachter guckt nicht unbedingt auf die Auflagen, sondern er guckt, ob die Rad-,Reifenkombi für das Fahrzeug zugelassen ist und guckt sich dann die Situation am Fahrzeug direkt an. Also ob die nötige Abdeckung da ist, der nötige Freiraum im eingefederten und eingeschlagenen Radzustand, ob genug Freiraum zu den Bremssätteln, Dämpfern usw. vorhanden ist. Denn nicht jedes Auto und jede Achs ist immer exakt gleich. Bei manch einen passt es besser, bei anderen wird es widerum eng. Auch wenns nur 2-3mm sind. Kommt manchmal durch Achsversatz, Karosserieformung usw.
Also hilft nur Felgen auf die Achsen schrauben, diagonal komplett auf alte Felgen oder ähnliches ablassen, Vorderachse vorher einschlagen und dann gucken ob du überall mind. 5mm Platz hast. Aber Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Aber keine Handbremse anziehen.
LG cali
31 Antworten
Man darf nicht die Breite der Felgen außer acht lassen, keinesfalls darf die ET isoliert betrachtet werden (man kann nicht einfach ausgehen, wenn ET 20 bei 8" geht, dann geht auch ET 15 bei 9,5" - immerhin ist die 9,5" Felge um 3,81 cm breiter!).
Bei 8,5" Breite hat die BMW Felge ET 18, da ist ET 15 kein Problem - die 3 mm machen nichts aus.
Bei 9,5" Breite hat die BMW Felge ET 32, da dürfte ET 15 mit Nacharbeiten gerade noch gehen.
Aber das Teilegutachten dürfte ja hinreichend Auskunft geben. Die Kennziffern der Auflagen sind ja eindeutig.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 23. Januar 2017 um 12:33:29 Uhr:
Man darf nicht die Breite der Felgen außer acht lassen, keinesfalls darf die ET isoliert betrachtet werden (man kann nicht einfach ausgehen, wenn ET 20 bei 8" geht, dann geht auch ET 15 bei 9,5" - immerhin ist die 9,5" Felge um 3,81 cm breiter!).Bei 8,5" Breite hat die BMW Felge ET 18, da ist ET 15 kein Problem - die 3 mm machen nichts aus.
Bei 9,5" Breite hat die BMW Felge ET 32, da dürfte ET 15 mit Nacharbeiten gerade noch gehen.Aber das Teilegutachten dürfte ja hinreichend Auskunft geben. Die Kennziffern der Auflagen sind ja eindeutig.
Gruß
Der Chaosmanager
Nochmal:
"Ich fahre die Styling 149 Felgen vom E65/66, also 9x20 ET 24 mit 245/30 an VA und 10x20 ET24 mit 285/25 an HA mit rundum 5mm Spurplatten , also ET19 an meinem E61."
Das passt alles ohne Karosseriearbeiten!
Also passt eine 9,5" mit ET15 auch, weil die steht ca. 2,35mm weiter innen.
Die Auflagen, die im Gutachten stehen, MÜSSEN so dort drin stehen. Heißen tuts aber nicht zwingend etwas. DENN sie lassen mehr Freiraum bei der Berechnung als nötig ist für eine Eintragung. Der Gutachter guckt nicht unbedingt auf die Auflagen, sondern er guckt, ob die Rad-,Reifenkombi für das Fahrzeug zugelassen ist und guckt sich dann die Situation am Fahrzeug direkt an. Also ob die nötige Abdeckung da ist, der nötige Freiraum im eingefederten und eingeschlagenen Radzustand, ob genug Freiraum zu den Bremssätteln, Dämpfern usw. vorhanden ist. Denn nicht jedes Auto und jede Achs ist immer exakt gleich. Bei manch einen passt es besser, bei anderen wird es widerum eng. Auch wenns nur 2-3mm sind. Kommt manchmal durch Achsversatz, Karosserieformung usw.
Also hilft nur Felgen auf die Achsen schrauben, diagonal komplett auf alte Felgen oder ähnliches ablassen, Vorderachse vorher einschlagen und dann gucken ob du überall mind. 5mm Platz hast. Aber Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Aber keine Handbremse anziehen.
LG cali
Zitat:
Also hilft nur Felgen auf die Achsen schrauben, diagonal komplett auf alte Felgen oder ähnliches ablassen, Vorderachse vorher einschlagen und dann gucken ob du überall mind. 5mm Platz hast. Aber Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Aber keine Handbremse anziehen.
Das ist für manch´ einen schon eine unlösbare Aufgabe
Ähnliche Themen
Das kann schon sein.
Gibt aber mittlerweile genug "Selbsthilfewerkstätten" wo man hinfahren kann. Oft wird einen da auch geholfen wenn man etwas nicht weiß oder hinbekommt. In der, wo ich vor 11 Jahren mal war, haben sie sogar einen kostenlos die Radhäuser gebördelt und leicht gezogen. Man musste halt nur die Bühnenmiete zahlen.
Und da sollte es ein leichtes sein, mal einen Freiraumcheck zu machen.
Gibt schon echt gute Jungs.
LG Cali
War jetzt gestern mal bei der dekra und habe mir die Auflagen mal erklären lassen und der Herr meinte dann nur weil es da drin steht muss es nicht auch so ein jedes Fahrzeug verhält sich anders. War dann beim TÜV um mir eine zweite Meinung einzuholen er meinte dann wortwörtlich: ja des werd scho sein Grund hom das des drin steht also muss des a gmacht wern. Auf deutsch das was drin steht muss gemacht werden.
Schwachsinn, was der Dir da gesagt hat. Und die Dekra ist übrigens auch ein TÜV!
Es MUSS nicht zwangsweise alles gemacht werden. Wie ich schon schrieb und dir der Mensch von der Dekra schon sagte, verhält sich jedes Fahrzeug anders und es muss direkt am Fahrzeug geguckt werden, was gemacht werden muss und was nicht.
Habe es damals schon durch gehabt. Da stand alles mögliche drin mit Abdeckung der Reifen, Stoßstange und Kotflügel 2-3 cm raus und was nicht alles. Alles Blödsinn. Wenns passt, dann passts. Und bei mir wurde damals nur gebördelt und 5mm gezogen (was schon allein durchs Bördeln gekommen ist) und danach hat alles gepasst und habs problemlos eingetragen bekommen.
Auf eine Bühne Fahren,Reifen auf die Felgen ziehen, eine Felge vone Links, eine Hinten rechts raufschrauben, Vorderachse komplett einschlagen, 2 alte Felgen flach unter den neuen Rädern gelegt und dann mit die Bühne ablassen, bis das Auto nur noch auf den beiden neuen Rädern steht. Aber nur minimal ablassen, nicht das dir das Fahrzeug von der Bühne kippt.
Dann sieht man, wie dir Räder im komplett eingefederten Zustand sind und man kann gucken, ob es irgendwo schleift.
Manch einer muss die Radhausschale etwas bearbeiten, andere müssen Bördeln/Ziehen oder Federwegsbegrenzer verbauen und und und. Aber kann auch sein, dass Du nichts tun musst.
Muss Du am Fahrzeug sehen. Und wenn nichts schleift und genug Abstand zu allen Teilen (mind. 5mm) ist, das Laufprofil der Reifen von oben abgedeckt sind, spricht nichts gegen eine Eintragung.
Ich habe damals auch erstmal ins Gutachten geguckt wie ein Schwein ins Uhrwerk.
Aber lass dich dadurch nicht verunsichern.
Teste es einfach.
LG Cali
Es kommt immer auf den Prüfer an, der eine schaut genau auf die Gegebenheiten, der andere ist ein vorsichtiger Gutachtenbefolger. Dazu kommt der Einfluss der guten oder schlechten Laune des Prüfers, das eigene Auftreten, das Wetter und der Wochentag. Gut, die beiden letzten sind vielleicht übertrieben.
Du hast zwei Antworten bekommen und weißt ja jetzt, wo du hingehen solltest. Immer schön Termin machen, Auto sauber und freundlich sein.
Werd ich mal austesten gebe Bescheid wenn es so weit ist 🙂 bis dahin danke Jungs bin jetzt erstmal etwas beruhigt. :P
Gott sei Dank gehst du es jetzt aktiv an. Ich dachte wir fangen jetzt an uns hier im Kreis zu drehen🙂🙂
Viel Erfolg beim Verschränkungstest!
Nein nein bin ja nicht aufn Kopf gefallen ich hab nur noch keine reifen für die Felgen und bin dann über die Auflagen gestolpert und dann gings los ??
Ich stell mir das halt alles so aufwendig und kostspielig vor sollte ich nacharbeiten müssen ??
Kommt drauf an, was tatsächlich gemacht werden muss. Wenn du z.b. Bördeln müsst, kann man das mit einem Gerät machen oder ggf. sogar mit nem Gummihammer. Muss man halt den Lack anwärmen und vorsichtig umlegen + Unterbodenschutz rauf und ggf wenn der Lack an sichtbarter Stelle reißt, etwas beilackieren.
Ich denke mal, Bördeln sollte das maximum sein, was da auf dich zukommt. Aber wenn Du glück hast nicht. bzw. vielleicht ist deiner ja schon ab Werk gebördelt.
LG Cali
Wenn man davor Angst hat, warum will man dann unbedingt die Grenze auslosten und nimmt nicht einfach eine Nr. kleiner?
Ansonsten hätte ich vorm Bördeln selbst keine Manschetten. Sollte nur mit sehr viel Bedacht und Vorsicht gemacht werden damit der Lack erst gar nicht einreist.
Niemals mit Gummihammer, dafür gibt es ein spezielles Gerät, dann den Lack lange auf Temperatur bringen und dann Stück für Stück die Kante legen.
Weil laut Verkäufer die Felgen ohne Probleme passen. Und in der Anzeige eine ET von 13/20 Angegeben war. Leider Privat