Kann ich die Felgen fahren ohne nacharbeit?

BMW 5er E60

Servus zusammen ehmm also ich bin neu hier und weiß noch nicht richtig wie das hier abläuft aber ich bräuchte bitte eure Hilfe habe eine E60 bj 08 und habe mir felgen gekauft mit folgenden Daten VA 8.5 ET15 reifen 245/35r19 HA 9.5 ET15 reifen 275/30r19 nun meine FRAGE kann ich die Felgen ohne Probleme draufziehen oder werde ich nacharbeiten müssen ? Ich hab noch keine reifen deshalb kann ich es nicht ausprobieren. Kann aber ohne Gewissheit sonst nicht schlafen 😁 vielleicht kann mir ja jemand helfen. Viele dank !

Beste Antwort im Thema

Die Auflagen, die im Gutachten stehen, MÜSSEN so dort drin stehen. Heißen tuts aber nicht zwingend etwas. DENN sie lassen mehr Freiraum bei der Berechnung als nötig ist für eine Eintragung. Der Gutachter guckt nicht unbedingt auf die Auflagen, sondern er guckt, ob die Rad-,Reifenkombi für das Fahrzeug zugelassen ist und guckt sich dann die Situation am Fahrzeug direkt an. Also ob die nötige Abdeckung da ist, der nötige Freiraum im eingefederten und eingeschlagenen Radzustand, ob genug Freiraum zu den Bremssätteln, Dämpfern usw. vorhanden ist. Denn nicht jedes Auto und jede Achs ist immer exakt gleich. Bei manch einen passt es besser, bei anderen wird es widerum eng. Auch wenns nur 2-3mm sind. Kommt manchmal durch Achsversatz, Karosserieformung usw.

Also hilft nur Felgen auf die Achsen schrauben, diagonal komplett auf alte Felgen oder ähnliches ablassen, Vorderachse vorher einschlagen und dann gucken ob du überall mind. 5mm Platz hast. Aber Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Aber keine Handbremse anziehen.

LG cali

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. Januar 2017 um 14:05:02 Uhr:


Wenn man davor Angst hat, warum will man dann unbedingt die Grenze auslosten und nimmt nicht einfach eine Nr. kleiner?

Ansonsten hätte ich vorm Bördeln selbst keine Manschetten. Sollte nur mit sehr viel Bedacht und Vorsicht gemacht werden damit der Lack erst gar nicht einreist.

Niemals mit Gummihammer, dafür gibt es ein spezielles Gerät, dann den Lack lange auf Temperatur bringen und dann Stück für Stück die Kante legen.

Wenn man bis Anschlag bördelt, reißt der Lack eigentlich immer, wenn auch nur feine Haarrisse. Daher immer an nicht sichtbaren stellen Unterbodenschutz rauf und an sichtbaren Stellen beilackieren.
Klar gibts ein Bördelgerät, aber sag nicht, das man es NIE mit Gummihammer machen soll/kann. Es geht. Habe schon beides gesehen und wird fast genausogut. Man muss nur immer in kleinen Schritten machen. So wie beim Bördeln auch.
Und Lack möglichst nicht mit Heißluftpistole erwärmen bzw. wenn doch, dann mit großer vorsicht, da der Lack sonst Blasen werfen kann und dann futsch ist.
Machs mit nem normalen Fön auf höchster Stufe.
Aber letztendlich ist ja die Frage, ob es überhaupt notwendig ist.

Teste es und dann schau weiter.

LG Cali

Werde euch dann berichten wie der Spaß ausgegangen ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen