Kann ich das um-/codieren und vor allem wie???
ich hatte vor einiger zeit schon einige fragen dazu,aber damals habe ich keine 100%igen antworten bekommen.mittlerweile habe hab ich mir ein hex+can gekauft und nun interessiert mich auch das um-/codieren.
bitte nur ausführliche und 100%ige anworten geben,da ich mich darauf verlassen muß und noch ein rookie bin 😰
geht das und wie genau:
1.blinker auf us-look (anscheinend nicht mehr als 20% wegen der fassungen!?)
2.nsw als abbiegelicht freischalten
3.die alles vollsauende scheinwerferreinigungsanlage ändern, dass sie später angeht
4.den tippblinker erhöhen,von 3x auf ...x
5.den heckwischer deaktivieren wenn wischer an und rückwärtsgang rein gemacht wird
6.den regensensor etwas "abschwächen",der wischt mir zu häufig und hektisch
7.den lichtsensor sensibler einstellen
meiner ist ez 6/08 united mit mfa+,licht und regensensor (falls das wichtig ist?)
34 Antworten
VW hat den Austausch meines Rückspiegels abgelehnt da ich hinten rechts einen um 0,1 bar zu hohen Luftdruck auf dem Reifen hatte.
So kanns gehen.
denke ich mal auch, selbst das gewindefahrwerk hat niemanden interessiert als bei mir bei 14tkm das domlager flöten ging. wenn jetzt ein defekt nicht direkt mit der veränderung zu tun hat, denke ich mal gibts da keine probleme, der händler muss halt auch ein wenig kulant sein. so gesehen ist es ja es ja für den händler schlechter sowas etwas nicht zu reparieren, denn das geld, wenns auf garantie geht bekommt er von vw sicher.
Ich glaube nicht, dass ein Stg. eine Speicherung hat die registriert, wer wie oft etwas verändert hat.
Und selbst wenn sollte m.M.n. ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Codierung und Schaden bestehen.
Ansonsten gibt es ja immer noch die Möglichkeit der Zivilklage und im Anschluss jede Menge andere PKW-Hersteller!
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Ansonsten gibt es ja immer noch die Möglichkeit der Zivilklage und im Anschluss jede Menge andere PKW-Hersteller!
Recht HABEN ist das eine, und Recht BEKOMMEN das andere. Zumindest hier in D vor Gericht ist das so. Und derjenige, der die Zivilklage verliert, bezahlt hinterher ALLES (also nicht nur die eigenen dafür angefallenen Kosten, sondern auch die Gerichtskosten und die der Gegenseite). Das könnte dann sehr leicht teurer kommen als der ganze Streitwert, um den es mal ging.
Wenn einem sowas bevorsteht, verabschiedet man sich am besten gleich (vorher!) von seinem Auto, indem man es schnell weiterverkauft und ein Produkt anderer Hersteller wählt.
Aber bei anderen Herstellern ist es auch nicht besser. Deren Garantie"bedingungen" sind vergleichbar ähnlich formuliert, und ob deren Herstellerqualität besser ist, so dass es gar nicht zu einem Garantiefall käme, kann auch keiner vorhersagen.
Eigentlich doch eine ganz einfache "Milchmädchenrechnung", unabhängig von der Automarke:
Je mehr Elektronik und sonstiger Klimbim dran ist, umso grösser die Gefahr, dass auch mal was davon kaputtgehen kann. Und das wollen wir doch irgendwie alle, zumindest die meisten: möglichst viel Schnickschnack drin und dran haben.
Heutzutage wird nicht mehr (kostengünstig) etwas repariert, sondern überwiegend (teure) Teile -alt gegen neu- ausgetauscht. Hinzu noch der Arbeitslohn und auf alles nochmal die 19 % "Märchensteuer". Da kommt dann schnell was zusammen.
Für jeden Fahrzeughersteller doch sehr willkommen: Sobald die im Garantie- oder Kulanzfall nachweisen können, dass zum Schadenseintritt das Fahrzeug nicht mehr genau so war, wie die Herstellervorgaben es zuließen, sind die außen vor. So ähnlich juristisch ausformuliert steht's doch in den allermeisten Garantiebedingungen.
Ähnliche Themen
hintergrund bei mir ist,zb dass mein schiebedach mucken gemacht hatte.ein fehler wurde bisher nicht gefunden und zur zeit gehts ein glück wieder.
sollte sich zb das sg inkl motor als defekt mal herausstellen möchte ich sowas nicht selber bezahlen...
er hatte mir auch nicht expliziet davon abgeraten,sondern nur gemeint wie es kommen könnte.dabei meinte er das eben auch ein fall abgelehnt werden könnte wenn die sehen das man irgendwo "rumgefingert" hat,dabei muß es noch nicht einmal im direkten zusammenhang stehen: zb led-nr-leuchten und bordnetz-sg und dann ist ein fehler im anderen system ausgelöst vom bordnetz-sg.das soll wohl richtig moppen kosten 😰
auf die frage was wäre wenn ich es bei denen codieren lasse kam keine richtige antwort,nur ne stunde würde 75€ (wohl noch plus märchensteuer!?) und gewissse sachen könne er nicht machen wie ich sie gerne hätte zb mit dem waschdüsen oder heckwischer,da ginge nur alles oder nix!?