Kann ich 1400 km ins Ausland fahren e39
Hallo Leute
BMW 540i, 06.1996, Limousine, 303'000 km, schwarz, schwarzes Leder, Schiebedach.....
Ich habe das Auto gekauft mit den KM und er läuft einwandfrei macht auch sehr Spass, daher das erste mal im Leben E39 besitzer. Meine frage, da ich im Sommer Urlaub plane nach Kriatien mit dem Auto, würdet ihr euch das auch zutrauen mit dem bis Kroatien zu fahren und zurück bei hoffentlich so heissen Temperaturen und der KM leistungen? Das sind immerhin 1400 km bis zum ankunftsort. Haltet so ein 540er aus? Ich weiss villeicht komische frage..aber imerhin realistisch..
Hoffe auf spannende und interessante Antworten :-) Danke
Beste Antwort im Thema
Servus!
Ja, da haste recht! Audi kommt mir auch nicht ins Haus, solange ich lebe. Was dann meine Nachfolger fahren, weiß ich nicht. 🙂
BMW oder Mercedes-Benz -> sonst nichts!!!
Grüße!
BMW_Verrückter
48 Antworten
Bemühe mich stets, in vielen Bereichen zu posten 🙂 Momentan E87, E46, E39, E60.
Grüße,
BMW_verrückter
Lieber Themenstarter:
Als ich vor einigen Jahren meinen ersten e39 kaufte und zum ersten mal im Hochsommer im Schwarzwald einen langen steilen Berg hinauf fuhr, erschrak ich!
Akkustisch hatte ich das Gefühl, mein 525DA sei eine Hubschrauberturbine auf Rädern.
Ich gab die nächstgelegene BMW Niederlassung ins Navi ein und fuhr langsam dort hin.
Unterwegs fiel mir auf, dass das Geräusch nur beim Beschleunigen im Berg zu hören war und befürchtete einen Schaden im Automatikgetriebe.
Beim Freundlichen wurde ich mitleidig belächelt... man tippte sofort auf die richtige Ursache und stellte im Rahmen einer Probefahrt fest, dass alles ok sei.
Die Motorlüftung hatte sich zur optimalen Kühlung zeitweise eingeschaltet.
Das zugehörige Geräusch habe ich im Laufe der Jahre zu lieben gelernt. Es ist wie gesagt mit dem Geräusch einer Turbine zu vergleichen, welches sich beim Gas geben derart ungewohnt anhört, dass es sogar die Blicke von Passanten auf sich zieht. (Leider geil ^^) Es ist fast schon zu bedauern, dass der Lüfter nur bei absolut heißen Außentemperaturen und bei zusätzlich Fordernder Fahrweise genossen werden kann.
Also bitte nicht erschrecken, wenn bei heißem Wetter auch Dein E39 zum ersten Mal zum Transformer wird ^^
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
Lieber Themenstarter:Als ich vor einigen Jahren meinen ersten e39 kaufte und zum ersten mal im Hochsommer im Schwarzwald einen langen steilen Berg hinauf fuhr, erschrak ich!
Akkustisch hatte ich das Gefühl, mein 525DA sei eine Hubschrauberturbine auf Rädern.
Ich gab die nächstgelegene BMW Niederlassung ins Navi ein und fuhr langsam dort hin.Unterwegs fiel mir auf, dass das Geräusch nur beim Beschleunigen im Berg zu hören war und befürchtete einen Schaden im Automatikgetriebe.
Beim Freundlichen wurde ich mitleidig belächelt... man tippte sofort auf die richtige Ursache und stellte im Rahmen einer Probefahrt fest, dass alles ok sei.
Die Motorlüftung hatte sich zur optimalen Kühlung zeitweise eingeschaltet.
Das zugehörige Geräusch habe ich im Laufe der Jahre zu lieben gelernt. Es ist wie gesagt mit dem Geräusch einer Turbine zu vergleichen, welches sich beim Gas geben derart ungewohnt anhört, dass es sogar die Blicke von Passanten auf sich zieht. (Leider geil ^^) Es ist fast schon zu bedauern, dass der Lüfter nur bei absolut heißen Außentemperaturen und bei zusätzlich Fordernder Fahrweise genossen werden kann.Also bitte nicht erschrecken, wenn bei heißem Wetter auch Dein E39 zum ersten Mal zum Transformer wird ^^
Kenn ich 🙂. Ich sag nur Nissan Pathfinder 2,5 dci.
Da mein BMW die letzte Woche in der Werkstatt war, zwecks TÜV und einiges gemacht werden musste, hatte ich keine Wahl und bin mit meinem Peugeot 206 letzte Woche zweimal von Düsseldorf nach München gefahren. Insgesamt in einer Woche 3300km zurückgelegt. Ist ein 206 1.4 mit letzte Woche 313tkm auf der Uhr. Jetzt 317tkm.
Wenn der das schafft, schafft das dein 540i ganz bestimmt 😉