Kann ich 1400 km ins Ausland fahren e39
Hallo Leute
BMW 540i, 06.1996, Limousine, 303'000 km, schwarz, schwarzes Leder, Schiebedach.....
Ich habe das Auto gekauft mit den KM und er läuft einwandfrei macht auch sehr Spass, daher das erste mal im Leben E39 besitzer. Meine frage, da ich im Sommer Urlaub plane nach Kriatien mit dem Auto, würdet ihr euch das auch zutrauen mit dem bis Kroatien zu fahren und zurück bei hoffentlich so heissen Temperaturen und der KM leistungen? Das sind immerhin 1400 km bis zum ankunftsort. Haltet so ein 540er aus? Ich weiss villeicht komische frage..aber imerhin realistisch..
Hoffe auf spannende und interessante Antworten :-) Danke
Beste Antwort im Thema
Servus!
Ja, da haste recht! Audi kommt mir auch nicht ins Haus, solange ich lebe. Was dann meine Nachfolger fahren, weiß ich nicht. 🙂
BMW oder Mercedes-Benz -> sonst nichts!!!
Grüße!
BMW_Verrückter
48 Antworten
Anfetten, genau das Wort fehlte mir. Das meinte der liebe Gas Meister. Was mir plausibel war, denn fast alle m52 mit nem Kopfdichtungsschaden auf mobile wurden mit Gas gefahren.
Vielleicht liegt es daran, dass die Verbrennung mit Gas einfach heißer ist. Nicht umsonst sind die Abgase bei LPG-Betrieb heißer. Das geht dann halt auf die Haltbarkeit.
Ein Freund fährt einen e46 320ci 170ps also den M54 Motor. Der hat auch eine Gasanlage verbaut, fährt fast nur Langstrecken, belastet den Motor nie, schon garnicht kalt und hatte bei ca 165tkm einen Zylinderkopfdichtungschaden. Zufall? Angeblich gelang Kühlmittel in den Brennraum, kenne mich da aber nicht so gut aus, da ich Diesel fahre.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Angeblich gelang Kühlmittel in den Brennraum, kenne mich da aber nicht so gut aus, da ich Diesel fahre.
Eine defekte ZKD äußert sich immer gleich, egal ob Gaser, Benziner oder Diesel. Kühlmittel oder Öl gelangen nach innen und / oder nach außen. Abgase gelangen in das Kühlmittel. Im Extremfall läuft der Zylinder voll und der Motor blockiert beim Starten. Schon erlebt.
Ähnliche Themen
Eine defekte ZKD kann man auch durch das Auslaufen an den Seiten des Motorblocks erkennen 😁 😉
Kein Scherz!!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Eine defekte ZKD kann man auch durch das Auslaufen an den Seiten des Motorblocks erkennen 😁 😉Kein Scherz!!
Grüße,
BMW_Verrückter
So ist es. Das meinte ich mit "nach außen undicht". Allerdings kann ein Motor mit nach außen undichter ZKD durchaus noch viele Jahre / zehntausende von km problemlos laufen, ohne Wasser zu verbrauchen. Erlebe ich selbst gerade (zum Glück nicht beim BMW).
Ja, das stimmt. Habe ich auch mal erlebt - bei dem Alfa Romeo eines Freundes 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Die Wahrheit liegt immer dazwischen! Bei Dieselmotoren, insbesondere bei CR-Motoren, spielt die Einspritzung von Diesel bei der Kühlung der Kolben schon eine nicht zu vernachlässigende Rolle!
Wenn man mittels SW die Luftzufuhr erhöht, erhöht man die Leistung mit dem Effekt, daß die Verbrennungstemp. zu hoch wird und Kolben und sogar der Turbolader in relativ kurzer Zeit Schaden nehmen werden. Eine Kennfeldoptimierung ist natürlich immer von Vorteil wenn sie von Spezialisten gemacht wird, weil dabei alle Parameter ins Optimum gebracht werden und am Ende mehr Leistung bei weniger Verbrauch rauskommt. Abzuraten ist von 25,- € Black-Boxes, die genau nur den o.g. Term erfüllen und schlußendlich zum Motorschaden führen.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
na deine tasten glühen doch wieder.
Haha 😁
Ja, hab heute voll Bock aufs Forum 😁 Und wenn ich Bock habe, heißt dies - antworten, antworten, antworten und sich Zeit nehmen 😉
Musste aber bis 20:45h fertig werden!
Grüße!
BMW_Verrückter