Kann ich 1400 km ins Ausland fahren e39
Hallo Leute
BMW 540i, 06.1996, Limousine, 303'000 km, schwarz, schwarzes Leder, Schiebedach.....
Ich habe das Auto gekauft mit den KM und er läuft einwandfrei macht auch sehr Spass, daher das erste mal im Leben E39 besitzer. Meine frage, da ich im Sommer Urlaub plane nach Kriatien mit dem Auto, würdet ihr euch das auch zutrauen mit dem bis Kroatien zu fahren und zurück bei hoffentlich so heissen Temperaturen und der KM leistungen? Das sind immerhin 1400 km bis zum ankunftsort. Haltet so ein 540er aus? Ich weiss villeicht komische frage..aber imerhin realistisch..
Hoffe auf spannende und interessante Antworten :-) Danke
Beste Antwort im Thema
Servus!
Ja, da haste recht! Audi kommt mir auch nicht ins Haus, solange ich lebe. Was dann meine Nachfolger fahren, weiß ich nicht. 🙂
BMW oder Mercedes-Benz -> sonst nichts!!!
Grüße!
BMW_Verrückter
48 Antworten
Klar schafft er das, aber für mich stellt sich da doch die Frage warum du dir einen mit 303.000 km kaufst wenn du bedenken hast.
Aber wenn du wie meine Kollegen hier schon sagen durch schaust schaffst du es auch locker, fahre ja selber 2 mal im Monat nach Belgrad und nach Hamburg
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Ja, da haste recht! Audi kommt mir auch nicht ins Haus, solange ich lebe. Was dann meine Nachfolger fahren, weiß ich nicht. 🙂
BMW oder Mercedes-Benz -> sonst nichts!!!
Grüße!
BMW_Verrückter
ABSOLUT DEINER MEINUNG!
Ich fahre jedes Jahr nach Spanien zum Tauchen und meiner (530dA,Bj.2001) hat jetzt 301.000 km auf der Uhr. Streckenlänge gesamt ca. 4500 km und noch nie ein Problem, bis auf Kleinigkeiten (defektes Doppelrelais für die Scheibenwischer und ein loses Hitzeschutzblech)
Die erste Tour war noch mit meinem 525tds und auch der hat das ohne jede Probleme gemeistert.
Fazit: Wenn kein Wartungsstau besteht hast Du nicht das Geringste zu befürchten. und was die Aussentemperaturen anbelangt, da sind Südfrankreich und Spanien kaum zu toppen, also 40°C aufwärts sind da keine Seltenheit 😉.
Gute Fahrt wünscht Dir
Thomas
Fahre auch jedes Jahr runter in die Türkei und mein 525d macht das überhaupt nichts aus.
Der freut sich sogar weil dann die ganzen Ablagerungen, Verkokung durch die Kurzstrecken in Deutschland weggeblasen werden 😁.
Meiner ist zZ 258tkm gelaufen.
Ähnliche Themen
Jedes Auto, selbst z.B. ein popeliger Opel Corsa A aus den 80er Jahren, schafft eine solche Strecke am Stück locker, wenn die Technik OK ist. Seltsame Frage. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rich91
Wer sagt das beim M52 immer die Zylinderkopfdichtungen kaputt gehen???😕😕😕
Wer sagt das beim M57 Diesel die Turbos kaputt gehen? 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Jedes Auto, selbst z.B. ein popeliger Opel Corsa A aus den 80er Jahren, schafft eine solche Strecke am Stück locker, wenn die Technik OK ist. Seltsame Frage. 😁
Die Frage ist ja eher, ob er die Strecke ohne Servicestop schafft.
Ein E39 der keine 1400km und mehr am Stück schafft, wäre wie ein Schiff dass nicht schwimmt 🙂
Wartung ist alles, dann würde ich mir bei 400.000 und mehr auch keine Sorgen machen.
PS: ZKD Schäden sind beim M52 mehr als selten und wenn sie auftreten, dann meist als Folgeschaden durch Überhitzung.
Gruß Thomas
Nunja hab mich mal informiert. Also ein ZKD schaden ist definitiv nicht selten beim M52 allerdings nur in verbindnung mit ner Gasanlage. Da BMW ihre Motoren einfach so kühlt indem sie mehr Benzin durchlaufen lassen, was bei Gas aber nicht wirklich funktioniert, da dies einfach nicht gut genug kühlt.
Schaut mal in Mobile rein da hab ich auf anhieb 5 m52 gefunden mit einem ZKD schaden und davon sind 4 auf Gas umgebaut.
Ne ZKD ist aber auch eher als Verschleißteil, wenn sie schon mehr als 200.000-250.000 km ausgehalten hat.
Ich würde mit dem nicht wegfahren, aus dem einfachen Grund das er nicht weiß wie das Auto vorher gewartet wurde bzw behandelt. Wenn ich einen 523i hätte mit 300TKM und davon 100TKM von mir sind, würde ich jederzeit mit dem Auto in Urlaub reisen. Aber doch nicht bei einem Auto das ich vor ein paar Wochen gekauft habe und 300TKM hat.
Wenn du vertraut bist und weißt das alles ok ist bei dem Bimmer kannst natürlich auch fahren.
mfg
EDIT: Thomas du hast einen wunderschönen E39 pass gut drauf auf 🙂
Helly - viel mehr ist es so, dass die Wasserpumpen einen Schaden haben, der Lüfter nicht rennt im Stadtbetrieb oder aber auch das Thermostat geschlossen klemmt. Du hast aber recht, dass der E39 V8 allgemein ein Problem mit der Hitze und deren Abführung hat.
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Helly1
Nunja hab mich mal informiert. Also ein ZKD schaden ist definitiv nicht selten beim M52 allerdings nur in verbindnung mit ner Gasanlage. Da BMW ihre Motoren einfach so kühlt indem sie mehr Benzin durchlaufen lassen, was bei Gas aber nicht wirklich funktioniert, da dies einfach nicht gut genug kühlt.Schaut mal in Mobile rein da hab ich auf anhieb 5 m52 gefunden mit einem ZKD schaden und davon sind 4 auf Gas umgebaut.
Ne ZKD ist aber auch eher als Verschleißteil, wenn sie schon mehr als 200.000-250.000 km ausgehalten hat.Ich würde mit dem nicht wegfahren, aus dem einfachen Grund das er nicht weiß wie das Auto vorher gewartet wurde bzw behandelt. Wenn ich einen 523i hätte mit 300TKM und davon 100TKM von mir sind, würde ich jederzeit mit dem Auto in Urlaub reisen. Aber doch nicht bei einem Auto das ich vor ein paar Wochen gekauft habe und 300TKM hat.
Wenn du vertraut bist und weißt das alles ok ist bei dem Bimmer kannst natürlich auch fahren.
mfg
EDIT: Thomas du hast einen wunderschönen E39 pass gut drauf auf 🙂
Hy
Ich fahre ihn jetzt jeden Tag und er läuft. Ich habe noch folgende Teile bestellt zum Auswechseln: LMM, Lambdasonde, Zündspule, Benzinpumpe! Später folgt noch neuer Service mit Neue Kerzen. Dann sollte der ja noch besser laufen für so eine grosse Tour oder nicht?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Helly1
Nunja hab mich mal informiert. Also ein ZKD schaden ist definitiv nicht selten beim M52 allerdings nur in verbindnung mit ner Gasanlage. Da BMW ihre Motoren einfach so kühlt indem sie mehr Benzin durchlaufen lassen, was bei Gas aber nicht wirklich funktioniert, da dies einfach nicht gut genug kühlt.Schaut mal in Mobile rein da hab ich auf anhieb 5 m52 gefunden mit einem ZKD schaden und davon sind 4 auf Gas umgebaut.
Ne ZKD ist aber auch eher als Verschleißteil, wenn sie schon mehr als 200.000-250.000 km ausgehalten hat.Hy
Habe keine Gasanlage drauf...
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Helly - viel mehr ist es so, dass die Wasserpumpen einen Schaden haben, der Lüfter nicht rennt im Stadtbetrieb oder aber auch das Thermostat geschlossen klemmt. Du hast aber recht, dass der E39 V8 allgemein ein Problem mit der Hitze und deren Abführung hat.Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo
Leute es ist ein E39, robustes starkes Auto der das aushäkt. Ich wollte mal sehen wie ihr zufrieden seid, abet kommt mir so vor als würden wir die ganze Zeit über eine Opel corsa duskutieren...naja..
Tschüü
Job da haste recht. Habe genau das gleiche wie du bestellt für meinen 528i 🙂
Ich würde nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wie gesagt wenn du damit vertraut bist und er bis jetzt keinen Fehler zeigt fahr einfach runter :P
Ok aber ein Problem haben die V8 und zwar das Getriebe. In meinem bekannten Kreis kenne ich 2 mit einem 540i und 1er mit nem 740i. Bei dem e38 und einer der e39, war das Getriebe platt.
Es ist trotzdem wahrscheinlicher das ein Reifen Platzt, als das an deinem V8 irgendwas kaputt geht, sodass du nicht mehr weiterfahren kannst.
Die E39 sind trotzdem sehr robust und stabil. Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem V8. Mein Vater fährt noch einen W211 220CDI Avangarde und der sieht innen drin echt nicht Ansatz Weiße so geil aus wie der E39.
Zitat:
Original geschrieben von Helly1
Da BMW ihre Motoren einfach so kühlt indem sie mehr Benzin durchlaufen lassen, was bei Gas aber nicht wirklich funktioniert, da dies einfach nicht gut genug kühlt.
Auweia, wo hast Du denn diesen Unsinn aufgeschnappt? Die Kühlung per Extraeinspritzung wendet jeder Hersteller (bei Ottomotoren) an, allerdings ist der primäre Grund für eine Anfettung die Leistungssteigerung und nicht die Kühlung. Diese wird immer noch durch das Kühlmittel bewerkstelligt. BMW´s M52 fettet eher weniger an und das meist auch erst bei höherer Drehzahl und nicht drehzahlunabhängig wie manche moderneren Kleinwagenmotoren.