Kann ein A6 mehr als 2200kg wiegen?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
mal ne kurze Frage zum Gewicht beim A6. Wir ziehen einen Wohnwagen mit 2200kg Gesamtgewicht. Aktuell wiegt mein A6 1940kg, was bedeutet, dass wir mit dem Gespann nur 80km/h auf der Autobahn fahren dürfen. Da demnächst ein neuer Wagen ansteht und ein SUV nicht so meine Sache ist, frage ich mich, ob es eine Variante des A6 gibt, die real 2200kg wiegt. Dabei kommt es nicht auf den Wert im Schein an, sondern darauf, was das Fahrzeug auf die (TÜV-) Waage bringt. Ob man wohl mit nem Biturbo und/oder Allroad und dem "richtigen" Zubehör bis auf 2200 kg Leergewicht kommt? Bei Wohnwagen ist immer schön gelistet, welche Features wieviel Zusatzgewicht ausmachen. Was mag wohl schwer sein beim A6? Quattro und Automatik, Ersatzrad, Standheizung?
Mich würde interessieren, was ein A6 mit möglichst viel Ausstattung als Wert im Fahrzeugschein hat. Und der Traum wäre, falls jemand mit so nem Wagen schonmal auf ner Waage war...:-)
Mein jetziger hat z.B. 80kg mehr als im Schein angegeben.
Viele Grüße!
Torsten

34 Antworten

Hm, warum sollten 1900kg das Max sein beim Allroad? Der darf 2.5t ziehen. Und solange der WW nicht mehr als 2t wiegt, kann und darf man auch sicher 100 fahren. 2,1t WW würde vermutlich auch gehen nach Wiegung und TüV Eintragung. 2,2t wird knapp. Wobei ich zuversichtlich bin, aufgrund der vielen Rückmeldungen hier, dass auch das machbar ist. Notfalls muss der WW 50 kg abgelastet werden, damit man 100 fahren darf. Generell ist bei uns z.B. das Auto mit 4 Leuten, 2-3 Fahrrädern und Zeugs im Koffferraum beladen, so dass der Zugwagen in jedem Fall einige 100kg schwerer als der WW ist. Aber der Wert ist auch nur fürs Gefuhl wichtig, nicht für die 100'er Freigabe.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 7. April 2015 um 22:48:58 Uhr:


@Frank
Es gibt ganz besonders stabile Federn..nennt man Luftfederung 🙂

..echt? 'Hab da schon anderes gelesen (auch hier!😰)

Bei gleicher Längendehnung (höhere Achslast) genügt der Verbau gleicher Federgeometrie, aber mit größerer Federkonstante. (c=mg/l).

Da wir schon (wieder) beim Thema sind, noch folgendes:

Hab ja das Sportfahrwerk(chen) mit der 2 cm-festen Absenkung auf dieser 19er Pirelli-Soundmachine - sozusagen: kostenlose Zusatzbeschallung!

Was mich nun wundert, irgendwie find ich das Auto so ab 180 etwas schwabbelig (Komfort+S-gear). Als 'non-hardcore-guy' hatte ich erst ja Bedenken bzgl. des Sportfahrwerkes (ich berichtete leidlich darüber!). Nun muss ich feststellen, angenehme Sänfte, bei langen AB-Kürvchen muss man sogar schon ganz schön aufpassen - da schaukelt's schon! DA hatte ich mir mehr Standhaftigkeit erhofft oder spinne ich?😉

Auch dürfte die Gasannahme ab 160 etwas spritziger erfolgen! 272 Pferdchen?
DAS konnte Ben Hur mit 'Vieren' schon besser!😉

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 8. April 2015 um 22:11:56 Uhr:


Wobei wir ja auch seine Ausstattung nicht kennen..wiegt ein Allroad mehr oder wenig als Basis?

Ich glaube die Zahl ist hier noch nicht gefallen, aber der große Allroad wiegt nochmal 25kg mehr als der normale Competition, nämlich 2030kg (Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68kg, Gepäck 7kg und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt)

Packt man jetzt auf scrag´s gewogenen Competition, nochmal 25kg drauf und zieht die Rechnung von pbc heran, liegt man normalerweise dann schon bei 2185KG. Dazu bestellen würde ich die Volllackierung, das Reservefaltrad mit Kompressor, Komfortsitze mit Massage, Belüftung und Elektrisch, DVD Wechsler und Gummifußmatten.

Meint ihr das klappt?

Hallo

Habe auch einen Audi A6 3.0 TDI Quattro mit 180KW

Was heisst den : Tempo 100km/h für Zugfahrzeuge mit mind. Leergewicht 2500kg

Muss den das Zugfahrzeug dann ein Leergewicht von 2500kg haben ?

Ähnliche Themen

So sieht es aus.
Dann kannst du mit dem Anhänger keine 100km/h fahren, denn es gibt keinen A6 mit dem Leergewicht.
Und dabei zählt nicht das tatsächliche, sondern das eingetragene Leergewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen