Kann E39 "kaputtstehen"???
Ich könnte von meiner Nachbarin ein Rentnerauto kaufen:
520i E39 , 32tkm gelaufen, Bj.1996
Die Laufleistung finde ich schon faszinierend (vor allem weil sie ehrlich ist...), abe ich hab die Befürchtung, daß so wenige Kilometer irgend welche Folgeschäden hervorrufen könnten. Hat da irgendwer Ahnung von, ob geringe Laufleistung dem Auto schadet?
38 Antworten
Also ich würde ihn auf jeden Fall kaufen!!!!!
Meine Arbeitskollegin hat heute gerade nen Ford Escort Bj 06.98
14.000 km (Rentnerauto) null Ausstattung ( außer Zentralverriegelung, Casetten Radio und Schiebdach) für 4.400 € gekauft.
Es mag mal sein wie es will 4.000 € für nen E 39
ist auf jeden Fall besser, als 4.400 für nen popligen Escort!!!
Und außerdem ist da noch das "Freude am Fahren" Gefühl.
Gruß
Martin
Re: Kann E39 "kaputtstehen"???
Zitat:
Original geschrieben von bazooka_joe
Ich könnte von meiner Nachbarin ein Rentnerauto kaufen:
520i E39 , 32tkm gelaufen, Bj.1996Die Laufleistung finde ich schon faszinierend (vor allem weil sie ehrlich ist...), abe ich hab die Befürchtung, daß so wenige Kilometer irgend welche Folgeschäden hervorrufen könnten. Hat da irgendwer Ahnung von, ob geringe Laufleistung dem Auto schadet?
Hallöchen!
Nun ja, ich habe eine andere Erfahrung gemacht. Ich habe mal einen Mercedes E200 gekauft, der aber leider ein halbes Jahr abgemeldet war.
Egal, war günstig und ich erst mal alles wichtige gewechselt und soft eingefahren.
Dann eine Fahrt nach München ca. 650 km mit normaler Geschwindigkeit. Als ich in München ankam musste ich einen Liter ÖL nachfüllen, obwohl ich am selben Tag erst das Öl aufgefüllt hatte.
Ein Mechaniker erklärte mir den hohen Ölverbrauch wie folgt.
Wenn das Fahrzeug steht, läuft nach einer gewissen Zeit SÄMTLICHES Öl in die Ölwanne. Und auch das Öl von den Zylinderlaufflächen und sie sind damit ungeschützt und fangen an zu rosten.
Schon beim ersten Motorstart nach längerer Zeit kann es zu RIEFEN an den Zylinderlaufflächen kommen und damit zu erhöhtem Ölverbrauch, Leistungsverlust und erhöhtem Krafststoffverbrauch!
Ein Auto sollte regelmäßig gefahren werden und nicht längere Zeit rumstehen, dafür ist es nicht gebaut!
Frag doch mal deine Nachbarin, ob du den Wagen mal übers Wochenende fahren darfst und prüfe dann genau den Ölverbrauch! Du musst dann allerdings schon einige Kilometer fahren.
Gruss
Ralle
Also ich hab mein Motorrad im Winter ein halbes Jahr stehen, ohne daß der Ölfilm von der Zylinderwandung verlorengeht.
Entweder war die Standzeit wesentlich länger oder das Öl extrem schlecht oder über den Vergaser ist Sprit in die Zylinder gelaufen und hat so den Ölfilm abgewaschen.
Normal ist das nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von bazooka_joe
Also ich hab mein Motorrad im Winter ein halbes Jahr stehen, ohne daß der Ölfilm von der Zylinderwandung verlorengeht.
Entweder war die Standzeit wesentlich länger oder das Öl extrem schlecht oder über den Vergaser ist Sprit in die Zylinder gelaufen und hat so den Ölfilm abgewaschen.Normal ist das nicht 😉
Schon möglich!
Jedenfalls halte ich das Nachkippen von einem Liter Öl, an EINEM Tag, für nicht für normal!
Gruss
Ralle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bazooka_joe
Also ich hab mein Motorrad im Winter ein halbes Jahr stehen, ohne daß der Ölfilm von der Zylinderwandung verlorengeht.
Glück gehabt (oder vielleicht eine moderne Beschichtung der Zylinderwände), normal macht man immer einen Schuss Öl in jeden Zylinder für den Winterschlaf, schau mal z.B. hier
http://gs-classic.de/tipps/pfleg_02.htmSelbst der dünnste Ölfilm schützt normalerweise vor Korrosion, ich vermute mal eher, dass der erwähnte Mercedes oft kurz angelassen wurde und evtl. beim Händler auf dem Hof rangiert wurde. Dann läuft der zu fett und das Öl wird ausgewaschen, zudem bildet sich Kondenswasser und das fördert den Rost.
Deshalb soll man abgemeldete Fahrzeuge auch nicht mal kurz anlassen, war früher üblich, teilweise wurde sogar dazu geraten- genau, wie das Warmlaufenlassen eines Motors im Winter. Besser bekommt man Verschleiß kaum hin.
Zitat:
Original geschrieben von Toero
Also ich würde ihn auf jeden Fall kaufen!!!!!
Meine Arbeitskollegin hat heute gerade nen Ford Escort Bj 06.98
14.000 km (Rentnerauto) null Ausstattung ( außer Zentralverriegelung, Casetten Radio und Schiebdach) für 4.400 € gekauft.
Es mag mal sein wie es will 4.000 € für nen E 39
ist auf jeden Fall besser, als 4.400 für nen popligen Escort!!!Und außerdem ist da noch das "Freude am Fahren" Gefühl.
Gruß
Martin
hahaha also freude am fahren.Da drunter stelle ich mir was anderes vor als einen 520i.Mann überlege knapp 1,5t mit 150ps. Ich hate vorher einen 520i bj. 95. Zitat ende.
Ich meinte nur das Fahrgefühl!!!
Das ist auch wenn es " nur ein 520 i " ist doch bedeutend schöner wie in einem 10 jährigen Ford Escort.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Toero
Ich meinte nur das Fahrgefühl!!!
Das ist auch wenn es " nur ein 520 i " ist doch bedeutend schöner wie in einem 10 jährigen Ford Escort.Gruß
Martin
Martin,
da stimm ich dir voll und ganz zu!
Gruss
Ralle