Kann der Rippenriemen einen Motor killen?...... Ja er kann !
😰 Es ist zum aus der Haut fahren, da habe ich im Dezember erst einen fast jungfräulichen Motor in den Firmen-Omi verpflanzt und alles neu gemacht, und der grade ein halbes Jahr alte Markenrippenriemen zerlegt sich plötzlich wie eine Lakritzschnecke und verarbeitet mir den Motor in Sekunden zu Kernschrott.
Der Riemen hat sich hinter der Kurbelwellen-Riemenschebe aufgewickelt und die Abdeckung zum Zahnriemen zerstört.
Dann ist er in das Zahnriemenantriebsrad gelangt und hat sich dort wie auf einer Rolle Zwirn aufgewickelt und ím mitlaufen die Steuerzeiten kontinuierlich verstellt.
Ein schier endlos ertönendes RRRRRRRRRRRRRRRR............... ließ mich gleich erahnen, was da grade geschah.
Mit dem Endoskop konnte ich es sehen, alle Ventile restlos krumm und die Kolben sehen aus wie zerschossen.
Diagnosebilder Motorschaden.
Beste Antwort im Thema
Nee ne,...
Jürgen wat machst Du für Dinger, hast du die Beschreibung nicht gleich in dein Frühwarnsystem mit aufgenommen?
Ist doch kein SE, mit dem kannste sone Sachen machen... (noch ein paar Kilometer fahren)
Mann, das tut mir leid.
Ich habe dir doch aber die Symptome am Tel. genau erklärt.
Und wie nun weiter?
Einen X20XEV besorgen und zurückrüsten, der ist ja sowieso nur ein auf 2,2L aufgeblasener X20XEV.
Die Y/Z22XE werden ja wie Goldstaub gehandelt, das ist der Sintra doch nicht mehr wert.
Also noch mal die besondere Warnung für alle ECOTEC-Fahrer, das gilt auch für die V6 Motoren !!
Beim geringsten Verdacht, das sich der Rippenriemen bald auflöst, sofort einen neuen montieren.
Immer einen -passenden- Reserveriemen und einen SW15 Schlüssel im Fahrzeug mitführen.
Für die X20XEV und Y/Z22XE gilt: Sollte kein Reserveriemen oder passender Schlüssel an Bord sein und der Riemen Ärger machen, lieber kurzerhand den Rippenriemen mit dem Taschenmesser durchschneiden, oder ihn mit Gewalt seitlich von den Rollen runter reißen. (das geht einwandfrei) Dann kann man -wenn auch schwer lenkbar- die Fahrt aber ohne Gefahr für den Motor Fortsetzen.
Für den V6 Fahrer kommt nur sofort dem Motor aus in Frage.
Ist kein Reserveriemen und passender Schlüssel an Bord, kommt nur noch ein Anruf bei den gelben Engeln, oder jemand anderem helfenden in Betracht.
Bis Hilfe eintrifft -ob in Form eines Abschleppwagens oder jemand mit dem Passenden Riemen- ist die Fahrt beim V6 erst mal zu Ende, da er die Wasserpumpe auch über den Rippenriemen angetrieben hat.
69 Antworten
""Wenn ich ausgeschlafen bin, bekomme ich wieder alles mit.😁
Glaube ich zumindest...........😁""
na da wolle ma hooooffen, das das "ausschlafen", noch vor oppenheim passiert.😉😛
und wir dich nicht ständig, mit zugeklappten augen, übern platz schleifen müssen😰🙁,..... um dir den nötigen a..a..alloholspiegel eintrichtern zu können, damit die verschlussklappen der gucklöcher, sich wieder ,....... von alleine,.... nach oben bewegen.!!!!!!!!!!!!! 😰😰😰....😁😎
bis die tage....
-a-
Hi Jungs...
Kopp is runter... Sieht garnichmal sooo schlimm aus...
Ich mach mal gleich ein paar Bilder und stell sie auf Picasa.
Naja, auch wenns nicht schlimm aussieht, sind die Ventile doch krumm. An den Kolben sind zumindest keine sichtbaren Beschädigungen. Es hat die Ölkohle von den Ventilen geholt, die nun auf den Kolben rumliegt...
Hier sind die Bilder
Gruß
Jürgen
Ich buddel den Thread mal aus, und zwar geht mir der Gedanke nicht aus dem Kopf, ob es möglich ist ein Schutzblech anzufertigen, daß dann das Zahnriemenrad der Kurbelwelle vor dem Rippenriemen schützt.
Traurig, daß Opel da nicht dran gedacht hat.
Hat sowas schonmal jemand gemacht?
So ein Blech anzufertigen, daß allerdings selbst dem Zahnriemen nicht gefährlich werden kann, kann ja nicht die Welt sein.
Moin!
Habe mir das eben mal so alles durchgelesen, und denke mir, dass wenn der KRR reisst er wohl über die Kurbelwelle aufgewickelt wird!!Oder??
Wenn man nun die Riemenscheibe von der Kurbelwelle abnimmt, und an die Plastikverkleidung vor dem Zahnriemen ein Blech schraubt, wo eine Bohrung drin ist wo die Kurbelwelle durchpasst sollte es doch schon fast reichen!
Die Bohrung dann nur so gross machen, dass sie 2-3mm grösser wie die Kurbelwelle ist!
Ich werde die Tage dann wohl mal bei mir schauen ob ich da mal was bastel!!
Gruss, Carsten
Ähnliche Themen
Hallo Carsten,
solltest du da was fertig kriegen, dann bitte Bilder reinstellen!
Danke schonmal,
Gruß Goran
Jupp, werde ich machen!
Ist bei mir am WE zwar alles neu gekommen, aber wenn man so liest habe ich doch ein wenig bedenken, dass die neuen ZK-Dichtungen und Zahnriemen und der rippenriemen nach so kurzer Zeit schon wieder Geschichte sein könnten!
Hoffentlich ist bald Frühling damit der Omega stehen bleiben kann, und ich dann wieder aufs Motorrad umsteigen kann🙂
Vielleicht kann man das Blech auch an 3 oder 4 Schrauben mit der Ölwanne verschrauben. Dann muß es aber hoch genug gehen, Kurt schrieb ja, daß die Plastikverkleidung zertrümmert wurde.
Besorg dir vom Schrott die Zahnriemenabdeckung und dengel dir ein passendes Blech, das bis über die Riemenscheibe (und da am besten über die Verschraubungen) geht.
Dann kannst du das Blech mit Sikaflex auf deine Abdeckung aufkleben und hast -in der Hinsicht- die nötige Sicherheit für die Zukunft.
Ich habe damit schon angefangen, aber habe es nur halb fertig irgenwo im Keller noch liegen.
Mach mal ein paar Bilder davon. (Ist aber für den 16V Ecotec)
Glaub ne Beileid nutzt dir da jetzt schlecht,Kurt!
Trotzdem tut es einem leid wenn man das so lesen muss,vorallem wenn man alles schon gemacht hat,sich eigentlich Fragt,was könnte jetzt noch kaputt gehen,dann so was.
Würdest duihn der Nähe wohnen,hätte ich dir helfen können, hab auch noch 3 Aggregate von X20xe und 25 und X30 da!,alle mit wenig Kilometer.
Doch Berlin ist knappe 600 Km weg, du findest bestimmt ne passenden Motor in deiner Gegend.
Habe tieftest Mitgefühl, Kpf hoch, mach ihn wieder ganz!!!
Gruss Peter
Hallo zusammen....ich habe ein kleines Problem...ich habe seit kurzem.. ein Opel omega b 2,5 6v ...ab 90 grad läuft der kühler Lüfter immer nostop ist das normal..... danke in vorraus
Hallo scopino
Herzlich will kommen im Forum.
Zu deinem Fahrzeug fehlen aber alle Fahrzeug Daten.
Wir hätten gerne, das die User diese in die Signatur eintragen, damit wir wiesen um was für ein Fahrzeug es sich handelt.
Dazu gehört Bj. Karosserie, Getriebe, Motor und Ausstattung.
So jetzt zu deiner Frage.
1. die V6 Motoren sind schon kleine Eisenschweine, die gerne schnell Warm werden.
2. die Anzeige am Tacho ist nur ein Schätzeisen. Die genaue Temperatur, die auch für das MStG zuständig ist, kann man nur mit einem OBD Lesegerät, hier für sollte man einen OP-Com auch Chinakracher genannt, gibt es für ca. 25€ im Netz, nehmen oder man hat gute 350€ über und kauft sich ein GM-Tech2.
3. Häufig liegt es am Kühler und/oder Wasserpumpe, dass das Kühlwasser an die 90° und darüber steigt.
4. oder es liegt einfach daran, das du die Klimaanlage an hast. Schalte diese mal aus, in den Du den ECO Schalter drückst.
Also ich fahre immer eco ... es gibt zwei Lüfter... in Fahrt richtung Recht ist in Dauer lauf Wen die Temperatur erreicht ... links läuft nur wenn klima an ist