Kann der neue 3,2 V6 mit dem alten 3,2 vom Sound her mithalten.

Alfa Romeo

Kann der neue 3,2 V6 mit dem alten 3,2 vom Sound her mithalten?

HALLO

da leider der letzte, echte V6 von Alfa im GTA vergangenheit ist, und der ja einen göttlichen Sound hatte, stellt sich die Frage, wie der neue V6 klingt. Zum Beispiel die Zeitschrift MOTORS beschreibt den neuen Motor vom Sound her als klangvolle Musik. Ich muß aber leider zugeben, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass der NEUE vom Sound her dem Alten das Wasser reichen kann.
Oder hat jemand schon andere Artikel in Tests gelesen oder Berichte von Autokennern, wie sie den neuen Sound beschreiben?
Also ich kanns kaum erwarten mal ne Probefahrt mit dem neuen V6 zu machen.

Bin mal gespannt!

Gruß, Andi

91 Antworten

"...stell Dir vor, der Brera steht bei jedem vor der Tür, jeder fährt in jeden Tag - trotzdem hast Du wieder die genau gleichen x tausend verschiedenen Meinungen wie "damals", als er noch 'ne schön anzusehende Studie war - in diesem Sinne jedem das Seine..."

Eine sehr vernünftige & richtige betrachtungsweise. Nur denken & handeln eben zuwenige so...

Gruß - magic5

Hi nochmal,

ich glaube, wir sind gar nicht so weit auseinander. Ich fahr' halt vorher lieber mit dem Wagen oder vergleiche "echte" Testwerte, bevor ich im Nachhinein alle meine Aussagen revidieren muss...

Falls ich dann live vor dem Wagen stehe, kann ich wenigstens mit Sicherheit behaupten, wie schwer oder leicht oder leistungsstark/schwach er im Vergleich mit der Konkurrenz ist.

Diskutieren ist ja auch spassig, nur bei Aussagen wie "Boah, mit dem Känguruhmotor, das ist kein Alfa, würde ich so nie kaufen!" stehen mir einfach die Haare zu Berge. Das ist einfach ein vollkommen irrelevantes Detail; dafür hat man im Gegenzug ein fast komplett übernommenes Concept-Car-Design zu einem bezahlbaren Preis und optimaler Alltagstauglichkeit. Man merkt: Ich bin kein Freund von schwarz-weiß-Seherei...

Und Doppelpass sehe ich - obwohl männlicher Fussballlaie - auch ab und an 😁

In diesem Sinne viele Grüße,
MARV

PS: Ein Sorry an die Mitleser - Weiter geht's im "Brera-Thread" (http://www.motor-talk.de/t871360/f185/s/thread.html)
Hier reden wir über V6-Sound 🙂

zum sound mal ne anmerkung als früherer alfa-fahrer.

den besten sound MEINESERACHTENS hatte der V6 als er noch 2.5 liter gross war und im GTV6 oder z.B. im 75 2.5V& war mit 156 ps.

der sound war einfach nicht zu topen.

gut war er auch aus eigener erfahrung im 164 QV 12-Ventiler mit 200 PS. Der war etwas schärfer als in der 188/184 PS version der "zahmen " 3.0 ( wobei der auch wie die hölle ging)

tatsächlich ging mit dem 4-ventil kopf sound irgendwo verloren. ich weiss allerdings nicht ob das auch was mit eu.vorlagen zu tun hat daß autos immer leiser sein müssen etc.

ich will mal meinen volvo als beispiel nehmen. mein aktueller v70 - 5 Zylinder hat bei weitem nicht mehr den "offenen/ kehligen" sound des vorgängers 850.

auch hier wird alles schlechter....

lg

bildeve

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


zum sound mal ne anmerkung als früherer alfa-fahrer.

den besten sound MEINESERACHTENS hatte der V6 als er noch 2.5 liter gross war und im GTV6 oder z.B. im 75 2.5V& war mit 156 ps.

der sound war einfach nicht zu topen.

lg

bildeve

Das stimmt absolut! Ich habe zwar noch nie einen GTV6 selber mein Eigen nennen dürfen aber ein lieber Alfisti-Kumpel von mir hat einen und lässt mich als mal fahren.

( Voraussetzung, er darf mit meiner Giulia fahren) 😉

Das war halt noch der ORIGINALE V6 mit einem absolutsüchtigmachverrücktmachorgasmus-SOUND

Ciao und Gruß, Andi

Ähnliche Themen

baut den katalysator ab und der sound is der alte 😉

es sind die abgasnormen, die die motoren beschneiden...der v6 is nicht umsonst aus diesem grund auch ausgemustert worden 🙁 dennoch is es nach wie vor der bestklingenste v6 motor...

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


zum sound mal ne anmerkung als früherer alfa-fahrer.

den besten sound MEINESERACHTENS hatte der V6 als er noch 2.5 liter gross war und im GTV6 oder z.B. im 75 2.5V& war mit 156 ps.

der sound war einfach nicht zu topen.

gut war er auch aus eigener erfahrung im 164 QV 12-Ventiler mit 200 PS. Der war etwas schärfer als in der 188/184 PS version der "zahmen " 3.0 ( wobei der auch wie die hölle ging)

tatsächlich ging mit dem 4-ventil kopf sound irgendwo verloren. ich weiss allerdings nicht ob das auch was mit eu.vorlagen zu tun hat daß autos immer leiser sein müssen etc.

ich will mal meinen volvo als beispiel nehmen. mein aktueller v70 - 5 Zylinder hat bei weitem nicht mehr den "offenen/ kehligen" sound des vorgängers 850.

auch hier wird alles schlechter....

lg

bildeve

hallo,

das sehe ich auch so. mit 2,5l hubraum klingt er jeweils als 12v damals und später als 24v am besten (am giftigsten). dem anderen punkt kann ich auch zustimmen, autos durften damals halt "freier" klingen als heute, muss wohl leider so sein heutzutage...

is doch genau wie bei mopeds..hatt damals an meiner gpz 1000rx ne devil 4in1 anlage...die war aber auch devlish..heute würden se dir sofort die karre still legen mit dem teil

guckt mal unter die haube beim 24V (z.b. im 156)... da ist im ansaugtrakt ne art "resonanzkörper", der auch ne menge an sound schluckt 😉

wie gesagt dürfen autos heutzutage ab werk nicht mehr so laut sein wie früher... leider 🙁

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


guckt mal unter die haube beim 24V (z.b. im 156)... da ist im ansaugtrakt ne art "resonanzkörper", der auch ne menge an sound schluckt 😉

wie gesagt dürfen autos heutzutage ab werk nicht mehr so laut sein wie früher... leider 🙁

Na und?! Guter Sound hat doch nichts mit der Phonzahl zu tun. Das ist ein weitverbreiteter Irrglaube, leider.

aber wenn man das ansauggeräusch mindert und damit im innenraum fast nur noch auspuffsound zu hören ist klingts auch anders... das ist doch wie wenn man beim orchester die geigen leiser macht, dann hört sich das auch anders an 😛

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


guckt mal unter die haube beim 24V (z.b. im 156)... da ist im ansaugtrakt ne art "resonanzkörper", der auch ne menge an sound schluckt 😉

wie gesagt dürfen autos heutzutage ab werk nicht mehr so laut sein wie früher... leider 🙁

ich fahr den besagten motor..wo genau muss ich da gucken und was genau machen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gurkenjoe


ich fahr den besagten motor..wo genau muss ich da gucken und was genau machen? 🙂

du musst nur das geraffel am ansaugrohr,

welches zum luftfilterkasten führt, abschneiden

u. löcher abdichten (klebeband) und fertig 😉

gruß

es besteht allerdings die frage, ob diese resonanzkörper alleine aus geräuschtechnischen gründen verbaut sind...

die luft wird dadurch ja nicht direkt zum lufi weitergeleitet, sondern durch die verwirbelungen leicht erhizt. ob dieser effekt für den motor von vor- oder nachteil ist wäre mal interessant zu wissen.

es gibt tuningfirmen, die anstelle von diesem resonanzgeraffel carbonrohre verbauen und ps steigerungen versprechen (allerdings nur so 5 PS...) ob dem wirklich so ist keine ahnung....

ja, ist nur um das ansauggeräusch zu vermindern!

@AlfaAldo
bring das wirklich was an Leistung oder ist das nur fürs Gewissen? Gib es für meine Bella auch son tolles Carbonteil - weil der Original sieht in etwa so aus wie meine Brikettschute...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen