Kampf um Opel - Winterkorn droht Magna
So, und jetzt beginnt der 2.Teil des Wirtschaftskrimis.
Eins muß man den Jungs von VW ja lassen, klare Ziele haben sie:
http://boersenradar.t-online.de/.../...interkorn-droht-Magna-3311.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Genau Omileg, das VW früher nur künstlich am Leben erhalten wurde und auch noch Anfang der 90er Jahre Hilfe brauchte, das sehen die VW verliebten nicht.Und darum sollte die Wintergerste lieber mal du Gusche halten, aber nein da muß Müll in Welt posaunt werden.
Das beste wäre, um die VW Bude wird eine Betonmauer gebaut, da muss man sich die Frechheit nicht immer wieder ansehen.
Jasmin
Hast du einen Schulabschluss ? Wie hast du deinen Führerschein bestanden ? Es ist langsam unerträglich mit Dir!!
Ignore?
477 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
Zum Vergleich....Opel bettelt um einen Investor und VW schluckt nebenbei Porsche. Das so als ob einer Hartz4 bekommt und der andere sich nebenbei eine Villa kauft.
Der schlaue Piech würde sich freuen ...
Mach dir nichts draus. Bist nicht der einzige, der seine Schachzüge nicht durchschaut und glaubt, VW habe einen tollen Deal gemacht.
Der klare Verlierer des Deals ist VW. Hat sein Portfolio jetzt um 16 Mia Schulden aufgestockt - mehr als die gesamten vorhandenen Barreserven. Da muss die nunmehr imagebeschädigte neue Tochter Porsche aber lange stricken, bis sich das amortisiert - in Anbetracht der weiter auflaufenden kalkulatorischen Zinsen vermutlich nie ...
Und wer ist der Gewinner? Der Porsche-Piech Clan. Jetzt haben sie genau das erreicht, woran Wiedeking gescheitert ist, nämlich den durch die versuchte Übernahme VWs angehäuften Schuldenberg mit den Barreserven VWs zu tilgen. Und bei Porsche und VW haben sie aufgrund ihrer Anteile nach wie vor das Sagen.
Klar sehen hier wie immer die Märkte:
Aus Boerse-online von gestern:
"Die vor dem Wochenende begonnene Talfahrt der VW-Stammaktien ging am Montag ungebremst weiter. Die Papiere verloren zeitweise 11,4 Prozent, nachdem sie am Freitag bereits knapp 16 Prozent eingebüßt hatten. Stämme und Vorzüge des Autobauers haben damit binnen zwei Handelstagen in der Spitze mehr als 17 Mrd. Euro an Börsenwert verloren. Dies entspricht fast der gesamten Marktkapitalisierung von BMW. "
Der Verlust des Börsenwerts entspricht so ziemlich genau den zu übernehmenden Porsche-Schulden. Na so was .. was für ein Zufall 😎
Dass VW inzwischen um sein Kreditrating fürchtet, passt dazu, wie die Faust aufs Auge ...
Tja, tolle Villa, die man sich da in WOB hingestellt hat .... 🙂😁😁😁
Gruß Wolfgang
http://www.autogazette.de/Opel-Insignia-zieht-am-VW-Golf-vorbei/artikel_1215253_6.htmZitat:
Original geschrieben von Italo001
Woher hast du die Aussage???Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Schau dir mal die bewertungen der europäischen Journalisten an. Die Deutschen waren sehr auf den Golf fixiert. In Resteuropa ist er durchgefallen.
Leider sieht man die Jury-Seite nicht mehr...
Aber der letzte Absatz spricht Bände...
Unter den Juroren befanden sich auch sechs deutsche Kollegen. Von denen vergab indes niemand die Höchstpunktzahl zehn für den Insignia. Das Gros der deutschen Kollegen sah den Golf - für ihn vergaben vier Kollegen je acht Zähler - deutlich vor dem Insignia.
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
[...]Dass VW inzwischen um sein Kreditrating fürchtet, passt dazu, wie die Faust aufs Auge ...Tja, tolle Villa, die man sich da in WOB hingestellt hat .... 🙂😁😁😁
Gruß Wolfgang
Leider muss ich dein Hoffnung zerstreuen 😉
WOLFSBURG (Dow Jones)--Moody's hat das Langfristrating der Volkswagen AG mit "A3" bestätigt. Der Ausblick sei stabil, teilte die Ratingagentur am Montag mit. Das Rating erfolge, nachdem der Automobilhersteller einen detaillierten Plan für den geplanten Zusammenschluss mit Porsche vorgelegt hatte.
Damit schloss Moody's eine am 8. Mai begonnene Prüfung auf eine mögliche Herabstufung von Volkswagen ab. Die Porsche-Übernahme werde es VW ermöglichen, ihre finanzielle Flexibilität mit einem Rating "A3" zu erhalten.
Link
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Opel hat bisher noch keine Bilanz vorgelegt, aus welcher hervorgeht, daß sie überhaupt im Rahmen der Regelungen des entsprechenden Konjunkturpaktes berechtigt sind, staatliche Kredite oder Garantien zu erhalten, trotzdem ist schon Geld in bedeutender Höhe an Opel geflossen, weitere Mittel wurden schon vorab zugesagt und Opel "eiert" wirtschaftlich schon seit Jahren herum-angeblich in den Bilanzen "verschobene" Saab-Verluste hin oder her-denn letzlich hat Opel auch jahrelang von Saab profitiert, denn Kaiserslautern fertigt bis heut in großem Umfang Teile und Komponenten für Saab und wurde/wird dafür bezahlt, ohne diese Saab-Zulieferung wäre es in Kaiserslautern ganz schön "ruhig" in der Produktion.
vectoura, gratuliere zu diesem elendslagen Satz, eine Augenweide!
Nun zum Thema:
Woher weißt du das??? Sitzt du in irgend einem Ausschuss oder hast jetzt zwei Wochen lang im Firmenbuch gewühlt um Einblick in die Bilanz von Opel nehmen zu können? Mich hats ja schon gewundert, wo du so lange gesteckt hast.
Kannst du deine These auch beweisen?
Außerdem, wem sollte Opel seinen Abschluss vorlegen? Der Presse, den direkten Konkurrenten, dem Papst, DIR? Der Staat hatte seinen Einblick, davon kannste ausgehen.
P.s.: Magst nicht wieder in Urlaub gehen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Es geht hier vor allem um einen Manager, der sich genau überlegen muß, ob er einen eklatanten Wissenstransfer in Richtung eines Konkurrenten zuläßt. Da geht es doch nicht darum, ein paar Leuchten herstellen zu lassen, sondern (meines Wissens, korrigiert mich gerne) um deutlich komplexere Teile bis hin zu Bodengruppen.
Winterkorn wäre grenzenlos doof, Konstruktions- und Fertigungsunterlagen solch eminent wichtiger Teile einem Opel-Eigner zukommen zu lassen.
Richtig!
Darin hat ja gerade Volkswagen viel Ahnung,wie man sowas anstellt.
Ich sage nur Lopez.
Als Anfang der neunziger Lopez von Opel zu VW wechselte,lies er gleich mal internste Unterlagen und Pläne mitgehen.
Das endete dann in einem Rechtsstreit und VW musste an Opel über 100 mio.. D-Mark zahlen.
Die wissen schon wie man es macht bei VW!😁😉
Und wer zog schon damals im Hintergrund die Fäden,genau Patriarch Piech.
Und Winterkorn ist auch nichts weiter als ein Handlanger von Piech,wie alle anderen zuvor auch.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von DonaldD
vectoura, gratuliere zu diesem elendslagen Satz, eine Augenweide!Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Opel hat bisher noch keine Bilanz vorgelegt, aus welcher hervorgeht, daß sie überhaupt im Rahmen der Regelungen des entsprechenden Konjunkturpaktes berechtigt sind, staatliche Kredite oder Garantien zu erhalten, trotzdem ist schon Geld in bedeutender Höhe an Opel geflossen, weitere Mittel wurden schon vorab zugesagt und Opel "eiert" wirtschaftlich schon seit Jahren herum-angeblich in den Bilanzen "verschobene" Saab-Verluste hin oder her-denn letzlich hat Opel auch jahrelang von Saab profitiert, denn Kaiserslautern fertigt bis heut in großem Umfang Teile und Komponenten für Saab und wurde/wird dafür bezahlt, ohne diese Saab-Zulieferung wäre es in Kaiserslautern ganz schön "ruhig" in der Produktion.Nun zum Thema:
Woher weißt du das??? Sitzt du in irgend einem Ausschuss oder hast jetzt zwei Wochen lang im Firmenbuch gewühlt um Einblick in die Bilanz von Opel nehmen zu können? Mich hats ja schon gewundert, wo du so lange bist.
Kannst du deine These auch beweisen?
Außerdem, wem sollte Opel seinen Abschluss vorlegen? Der Presse, den direkten Konkurenten, dem Papst, DIR? Der Staat hatte sicher Einblick, davon kannste ausgehen.
P.s.: Magst nicht wieder in Urlaub gehen???
@DonaldD,
Die Bilanzen von GM und GME für 2008 sind vorhanden...hast du diese verstehend gelesen? Und...zu welchen Ergebnis bezüglich "Opel" bist du da gekommen? Und...wo ist die (gesetzlich) geforderte Bilanz von Opel für 2008? Im Unternehmensregister ist sie nicht veröffentlicht. Wie kann man (Bundesregierung) unter diesen Bedingungen innerhalb von ein paar Wochen zu sicheren Ergebnissen über die wirtschaftliche Situation von Opel kommen? Warum gibt die Bundesregierung, wenn sie doch (deine Behauptung) NACH der "Opel-Rettung" weitere Gutachten bzw. Analysen über die Zukunftsfähigkeit bzw. die momentane wirtschaftliche Situation von Opel in Auftrag?
Tja, das sind die wesentlichen Fragen und nicht die Frage, ob ich "wieder in Urlaub gehen" mag.
Und das:
Zitat:
original geschrieben von DonaldD:
Der Staat hatte sicher Einblick, davon kannste ausgehen.
beweise bitte (In welchen Umfang, welche Daten und Zahlen geprüft wurden. Über welchen Zeitraum und durch wen?), bevor du von mir irgendwelche "Beweise" verlangst, das ist doch fair-oder?
Letzlich weißt du (anscheindend?) gar nicht, worüber du hier fabulierst. Wenn man sich, wie du hier offenbarst, mit der Thematik "Bilanzierung bzw. Bilanzierungspflicht" nicht wirklich auskennt, sollte man derartige persönliche und substanzlose Angriffe schlichtweg lassen. Zeig', daß du's drauf hast und bring mal was Substanzielles-oder mach' einfach mal Urlaub, so zur Entspannung.
Denk' mal darüber nach...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
http://www.autogazette.de/Opel-Insignia-zieht-am-VW-Golf-vorbei/artikel_1215253_6.htmZitat:
Original geschrieben von Italo001
Woher hast du die Aussage???
Leider sieht man die Jury-Seite nicht mehr...
Aber der letzte Absatz spricht Bände...Unter den Juroren befanden sich auch sechs deutsche Kollegen. Von denen vergab indes niemand die Höchstpunktzahl zehn für den Insignia. Das Gros der deutschen Kollegen sah den Golf - für ihn vergaben vier Kollegen je acht Zähler - deutlich vor dem Insignia.
Ach so du meinst nur so eine Jurybewertung....nur leider halten sich die Käufer nicht daran. Der Golf ist leider noch ein Topseller.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
]http://www.autogazette.de/Opel-Insignia-zieht-am-VW-Golf-vorbei/artikel_1215253_6.htm
Leider sieht man die Jury-Seite nicht mehr...
Aber der letzte Absatz spricht Bände...Unter den Juroren befanden sich auch sechs deutsche Kollegen. Von denen vergab indes niemand die Höchstpunktzahl zehn für den Insignia. Das Gros der deutschen Kollegen sah den Golf - für ihn vergaben vier Kollegen je acht Zähler - deutlich vor dem Insignia.
Aber nur in Detschland!😉
Europa/Weltweit sieht die Sachlage ganz anders aus.
Und in Deutschland auch dicht gefolgt vom Astra (Platz 2 der Zulassungen in der Kompaktklasse) und dann Focus.
Und das ist der "alte" Astra-H,der nächsten Monat einen Nachfolger bekommt und dann werden die Karten erneut gemischt.
Und der ist eine Neukonstruktion im Gegensatz zu Golf VI,der wie ja alle wissen,im grunde nur ein großes Facelift des Golf V ist.
Ich denke das wird spannend,denn der neue Astra wird ein richtig heisser Kandidat,besonders die nächstes Jahr folgenden SportsTourer und GTS/Calibra Varianten.
@Vectoura
Du bist unmöglich muss ich an der Stelle mal sagen!
Kopfschüttel.....
omileg
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@DonaldD,Zitat:
Original geschrieben von DonaldD
vectoura, gratuliere zu diesem elendslagen Satz, eine Augenweide!
Nun zum Thema:
Woher weißt du das??? Sitzt du in irgend einem Ausschuss oder hast jetzt zwei Wochen lang im Firmenbuch gewühlt um Einblick in die Bilanz von Opel nehmen zu können? Mich hats ja schon gewundert, wo du so lange bist.
Kannst du deine These auch beweisen?
Außerdem, wem sollte Opel seinen Abschluss vorlegen? Der Presse, den direkten Konkurenten, dem Papst, DIR? Der Staat hatte sicher Einblick, davon kannste ausgehen.
P.s.: Magst nicht wieder in Urlaub gehen???
Die Bilanzen von GM und GME für 2008 sind vorhanden...hast du diese verstehend gelesen? Und...zu welchen Ergebnis bezüglich "Opel" bist du da gekommen? Und...wo ist die (gesetzlich) geforderte Bilanz von Opel für 2008? Im Unternehmensregister ist sie nicht veröffentlicht. Wie kann man (Bundesregierung) unter diesen Bedingungen innerhalb von ein paar Wochen zu sicheren Ergebnissen über die wirtschaftliche Situation von Opel kommen? Warum gibt die Bundesregierung, wenn sie doch (deine Behauptung) NACH der "Opel-Rettung" weitere Gutachten bzw. Analysen über die Zukunftsfähigkeit bzw. die momentane wirtschaftliche Situation von Opel in Auftrag?
Tja, das sind die wesentlichen Fragen und nicht die Frage, ob ich "wieder in Urlaub gehen" mag.
Und das:
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
beweise bitte (In welchen Umfang, welche Daten und Zahlen geprüft wurden. Über welchen Zeitraum und durch wen?), bevor du von mir irgendwelche "Beweise" verlangst, das ist doch fair-oder?Zitat:
original geschrieben von DonaldD:
Der Staat hatte sicher Einblick, davon kannste ausgehen.
Letzlich weißt du (anscheindend?) gar nicht, worüber du hier fabulierst. Wenn man sich, wie du hier offenbarst, mit der Thematik "Bilanzierung bzw. Bilanzierungspflicht" nicht wirklich auskennt, sollte man derartige persönliche und substanzlose Angriffe schlichtweg lassen. Zeig', daß du's drauf hast und bring mal was Substanzielles-oder mach' einfach mal Urlaub, so zur Entspannung.
Denk' mal darüber nach...
Viele Grüße, vectoura
Deine Überheblichkeit ist deine arge Schwäche!
Die Opel GmbH ist eine Tochtergesellschaft von GM und auch Tochtergesellschaften sind verpflichtet, ihren Abschluss eigens im Firmenbuch 5 Monate nach Rechnungslegung offenzulegen. Alles andere wäre gesetzeswidrig.
Darum auch erneut meine Frage an dich: Hast du im Firmenbuch gewühlt und keine eigene Bilanz von Opel 2008 gefunden? Diese Antwort bist du mir schuldig geblieben.
Und nein, die Bilanz von GME hab ich nicht durchstudiert. Du wirst auch nirgends eine Äußerung von mir zu dieser finden, also unterstelle mir nichts! Bleib beim Kern der Sache.
Übrigens habe ich im Gegensatz zu dir eine dickere Haut und schnupfe deine abwertenden Aussagen über mich 😉 Keep cool oder ab in den Urlaub.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Aber nur in Detschland!😉Zitat:
Original geschrieben von Italo001
]http://www.autogazette.de/Opel-Insignia-zieht-am-VW-Golf-vorbei/artikel_1215253_6.htm
Leider sieht man die Jury-Seite nicht mehr...
Aber der letzte Absatz spricht Bände...Unter den Juroren befanden sich auch sechs deutsche Kollegen. Von denen vergab indes niemand die Höchstpunktzahl zehn für den Insignia. Das Gros der deutschen Kollegen sah den Golf - für ihn vergaben vier Kollegen je acht Zähler - deutlich vor dem Insignia.
Europa/Weltweit sieht die Sachlage ganz anders aus.Und in Deutschland auch dicht gefolgt vom Astra (Platz 2 der Zulassungen in der Kompaktklasse) und dann Focus.
Und das ist der "alte" Astra-H,der nächsten Monat einen Nachfolger bekommt und dann werden die Karten erneut gemischt.
Und der ist eine Neukonstruktion im Gegensatz zu Golf VI,der wie ja alle wissen,im grunde nur ein großes Facelift des Golf V ist.Ich denke das wird spannend,denn der neue Astra wird ein richtig heisser Kandidat,besonders die nächstes Jahr folgenden SportsTourer und GTS/Calibra Varianten.
Nun ich kann nur jetzt für den Italienischen Markt sprechen und nicht für Deutschland. Dort ist der Golf weit vor dem Focus dicht gefolgt von dem Bravo. Der Astra liegt über 20.000 Einheiten hinter dem Golf. Siehe
Link.
Und im nächsten Jahr wird nichts großartig aufgemischt. In den Ländern wo die Abwrackprämie bestand haben sich die Privatkonumenten für die nächsten 3 Jahre gut eingedeckt. Für mich sieht das eher so aus das die Autos die im diesen Jahr nicht verkauft werden auch in den nächten Jahren einen schweren Stand haben. Eine lange Nase können alle Hersteller ziehen, die im nächsten Jahr mit ihren Neuheiten auf einen für mindest 3 Jahren gesättigten Privatkonsum stoßen. In wieweit Firmen Investieren sei mal noch dahin gestellt.
Hast du einen Link mit dem Segmeten in Europa??? Würde ich mich mal interessieren.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
Leider muss ich dein Hoffnung zerstreuen 😉Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
[...]Dass VW inzwischen um sein Kreditrating fürchtet, passt dazu, wie die Faust aufs Auge ...Tja, tolle Villa, die man sich da in WOB hingestellt hat .... 🙂😁😁😁
Gruß Wolfgang
WOLFSBURG (Dow Jones)--Moody's hat das Langfristrating der Volkswagen AG mit "A3" bestätigt. Der Ausblick sei stabil, teilte die Ratingagentur am Montag mit. Das Rating erfolge, nachdem der Automobilhersteller einen detaillierten Plan für den geplanten Zusammenschluss mit Porsche vorgelegt hatte.
Damit schloss Moody's eine am 8. Mai begonnene Prüfung auf eine mögliche Herabstufung von Volkswagen ab. Die Porsche-Übernahme werde es VW ermöglichen, ihre finanzielle Flexibilität mit einem Rating "A3" zu erhalten.
Link
Äh ja .... das ist bekannt.
Aber leider Thema verfehlt - meine Aussage lautete :"Dass VW inzwischen um sein Kreditrating fürchtet ...."
Schön für VW, dass es nochmals geklappt hat, wird wahrscheinlich das letztemal gewesen sein ...
Gruß Wolfgang
Zitat:
original geschrieben von DonaldD:
Die Opel GmbH ist eine Tochtergesellschaft von GM und auch Tochtergesellschaften sind verpflichtet, ihren Abschluss eigens im Firmenbuch 5 Monate nach Rechnungslegung offenzulegen. Alles andere wäre gesetzeswidrig.
Naja, da sage ich mal: "fast" richtig. Was du meinst, ist sicherlich das Unternehmensregister. Bitte einfach nochmal im HGB nachlesen und sich nicht nur auf allgemeine Web-Quellen verlassen.
Und... Woher willst du wissen, "wie dickhäutig" ich bin, um solche Behauptungen aufzustellen:
Zitat:
original geschrieben von DonaldD:
Übrigens habe ich im Gegensatz zu dir eine dickere Haut...
?
Auch darüber einfach mal nachdenken, wenn man austeilen will, sollte man das auch mit "Substanz" tun...sonst: Eigentor.
Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
[...]
Und in Deutschland auch dicht gefolgt vom Astra (Platz 2 der Zulassungen in der Kompaktklasse) und dann Focus.
[...]
omileg
Zulassungen Jan-Juli 2009 Opel Astra = 67.440, Volkswagen Golf/Jetta = 206.121.
Dicht interpretiere ich ein wenig anders. Für mich sind das Welten!
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Äh ja .... das ist bekannt.Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
Leider muss ich dein Hoffnung zerstreuen 😉
WOLFSBURG (Dow Jones)--Moody's hat das Langfristrating der Volkswagen AG mit "A3" bestätigt. Der Ausblick sei stabil, teilte die Ratingagentur am Montag mit. Das Rating erfolge, nachdem der Automobilhersteller einen detaillierten Plan für den geplanten Zusammenschluss mit Porsche vorgelegt hatte.
Damit schloss Moody's eine am 8. Mai begonnene Prüfung auf eine mögliche Herabstufung von Volkswagen ab. Die Porsche-Übernahme werde es VW ermöglichen, ihre finanzielle Flexibilität mit einem Rating "A3" zu erhalten.
Link
Aber leider Thema verfehlt - meine Aussage lautete :"Dass VW inzwischen um sein Kreditrating fürchtet ...."
Schön für VW, dass es nochmals geklappt hat, wird wahrscheinlich das letztemal gewesen sein ...
Gruß Wolfgang
Ab September bieten einige VHS sicherlich wieder Kurse im "Hellsehen" an...da könnte man dann nach erfolgreichen Abschluß derartige Behauptungen verifizieren.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
original geschrieben von omileg:
@Vectoura
Du bist unmöglich muss ich an der Stelle mal sagen!
Kopfschüttel.....
Das sagt gerade derjenige, der vor einiger Zeit in seinen Antwortbeiträgen auf meine Beiträge damit begann, meinen nicknamen vorsätzlich zu verunglimpfen...
Spontan meine ich deshalb, daß du mal dein eigenes Auftreten bzw. deine Art und Weise der Beitragsverfassung hier sachlich überprüfst, denn du weißt ja: So, wie es in den Wald um Ilmenau hineinschallt, genauso schallt es auch wieder heraus.
Oder: Aktion= Reaktion
Oder: Ursache= Wirkung
Viele deiner Beiträge sind sachlich einwandfrei, meine ich-aber ab und zu haust du ganz schön "daneben"...finde ich z.B. .
Gebe was auf diese, meine Meinung oder auch nicht...
Viele Grüße, vectoura