Kampf um Opel - Winterkorn droht Magna
So, und jetzt beginnt der 2.Teil des Wirtschaftskrimis.
Eins muß man den Jungs von VW ja lassen, klare Ziele haben sie:
http://boersenradar.t-online.de/.../...interkorn-droht-Magna-3311.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Genau Omileg, das VW früher nur künstlich am Leben erhalten wurde und auch noch Anfang der 90er Jahre Hilfe brauchte, das sehen die VW verliebten nicht.Und darum sollte die Wintergerste lieber mal du Gusche halten, aber nein da muß Müll in Welt posaunt werden.
Das beste wäre, um die VW Bude wird eine Betonmauer gebaut, da muss man sich die Frechheit nicht immer wieder ansehen.
Jasmin
Hast du einen Schulabschluss ? Wie hast du deinen Führerschein bestanden ? Es ist langsam unerträglich mit Dir!!
Ignore?
477 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
Zitat:
[...]Auch bei BMW hieß es, es sei schwer vorstellbar, dass Magna künftig noch Aufträge für systemrelevante Teile erhalten werde. Grund dafür sei die Sorge, dass technologisch bedeutsame Entwicklungen in die Opel-Produktion einfließen könnten.
Welche??
Start-Stopp-Automatik für den Ampera? 😁😁😁
Oder mehrfach verunfallt scheinendes Buckeldesign à la 5er GT oder X6 für den Insignia? 😁😁😁
Für die derzeit von Opel besetzten Segmente scheinen eher Befürchtungen gegenteiliger Art angebracht.
Gruß Wolfgang
Richtige Vw-Fanatiker könnten das wie folgt sehen. Allein schon der Name dieses Konzern verpflichtet sozusagen den Staat wenn dieser Konzern in Schwierigkeiten kommen sollte, Steuergelder zur Verfügung zu stellen. weil der Name Volkswagen was ganz besonderes ist. Es könnte durchaus sein das bei der Zerstörung ihres Weltbildes ihn tiefe Depressionen verfallen könnten. Deshalb wäre es ratsam deren Weltbild nicht zu zerstören: D😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Ein erneuter Beleg für den starken staatlichen Einfluss bei VW. Dass die Mehrkosten einer möglichen Produktion bei Karmann nicht VW zu tragen hat, sondern der Steuerzahler, dafür werden Herr Wulff und seine Freunde aus der VW-Vorstandsriege schon sorgen.Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
Volkswagen scheint ernst zu machen:Original geschrieben von Winterreise
Staatskapitalismus in reinster Form.
Gruß Wolfgang
Moin!
Und für mein Verständnis fast schon ein Stück Wirtschaftskriminalität mit Unterstützung des Landes Niedersachsen!
Als Karman vor Monaten vor der Pleite stand, hatte ich schon kritisiert, dass diese auch dadurch mitverursacht wurde, dass der ehemalige Dauer- und Großkunde von Karman, Volkswagen, wenig bis gar keine Aufträge mehr an Karman vergab!
Trotzdem stellte sich der MP Wulff, gleichzeitig Aufsichtsratmitglied von VW, in die Öffentlichkeit und "bedauerte" die missliche Lage von Karman, und die angeblich "so überraschend für alle" kam!
Scheinheiliger geht`s ja wohl nicht mehr!
Jetzt, wo Karman als Schnäppchen zu haben ist, überlegt man bei VW sogar die Übernahme von Karman und die Vergabe von Großaufträgen und versucht sich quasi als "Retter" von Karman darzustellen!
Wann macht Wulffs Parteichefin und Kanzlerin Angie ihrem Statthalter in Hannover endlich mal klar, dass er seiner Partei, dem Land und dem deutschen Staat mit einem solchen Schmierenstück erheblichen Schaden zufügt?
Mit H. Kohl als Kanzler wäre dieses Treiben schon längst beendet worden!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!Der Taufpate war noch nicht mal Deutscher!
.....................................
Gruß
Fliegentod
Als Reichskanzler sollte er das schon gewesen sein. Insofern kann man VW ohne Zweifel makellos deutsche Abstammung attestieren 😎
Inzwischen hat sich das Bild gewandelt. Seit der Machtergreifung durch die Familien Porsche und Piech ist VW ein ausländischer Konzern. Umso mehr nach Übergang wesentlicher Besitzanteile an ein arabisches Scheichtum.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Als Reichskanzler sollte er das schon gewesen sein. Insofern kann man VW ohne Zweifel makellos deutsche Abstammung attestieren 😎Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!Der Taufpate war noch nicht mal Deutscher!
.....................................
Gruß
FliegentodInzwischen hat sich das Bild gewandelt. Seit der Machtergreifung durch die Familien Porsche und Piech ist VW ein ausländischer Konzern. Umso mehr nach Übergang wesentlicher Besitzanteile an ein arabisches Scheichtum.
Gruß Wolfgang
Das ist ja interessant.
Nenne doch mal die prozentualen Besitzverhältnissse, also welcher Großaktionär wieviele Aktien an VW hält.
Übrigens, Opel ist seit 1929 ein ausländischer Konzern.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Als Reichskanzler sollte er das schon gewesen sein.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!Der Taufpate war noch nicht mal Deutscher!
.....................................
Gruß
Fliegentod
(...)
Gruß Wolfgang
Nee, nee, soweit ich mich an den Geschichtsunterricht ab der 6. Klasse (den offensichtlich einige hier nicht genießen durften) erinnere, hat sich der Österreicher damals höchstselbst im Handumdrehen die bayrische Staatsbürgerschaft zukommen lassen! Er hat sich, quasi selbst eingebürgert! Das war aber auch ein "Schlawiener"....
Muss ich aber nochmal recherchieren..!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Welche??Start-Stopp-Automatik für den Ampera? 😁😁😁
Oder mehrfach verunfallt scheinendes Buckeldesign à la 5er GT oder X6 für den Insignia? 😁😁😁Für die derzeit von Opel besetzten Segmente scheinen eher Befürchtungen gegenteiliger Art angebracht.
Gruß Wolfgang
😁 😁 😁 Hab fast meinen Kaffee wieder ausgespuckt. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das ist ja interessant.Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Als Reichskanzler sollte er das schon gewesen sein. Insofern kann man VW ohne Zweifel makellos deutsche Abstammung attestieren 😎
Inzwischen hat sich das Bild gewandelt. Seit der Machtergreifung durch die Familien Porsche und Piech ist VW ein ausländischer Konzern. Umso mehr nach Übergang wesentlicher Besitzanteile an ein arabisches Scheichtum.
Gruß Wolfgang
Nenne doch mal die prozentualen Besitzverhältnissse, also welcher Großaktionär wieviele Aktien an VW hält.
Übrigens, Opel ist seit 1929 ein ausländischer Konzern.
Viele Grüße, vectoura
Bisher:
51 % Porsche Automobil Holding, kontrolliert zu 100 % durch Familien P+P.
Prospektiv:
ca. 50 % Familien P+P
ca. 20 % Katar
20 % NS
Gruß Wolfgang
Welch ein Zufall; auf einmal sollte Karmann den neuen Boxter bauen:
http://steiermark.orf.at/stories/392115/
VW hätte sowieso die Aufträge von Magna abgezogen, nur wir haben den Braten früh genug gerochen und uns um Opel bemüht. Damit haben sie halt nicht gerechnet 😁
VW dreht jetzt nur die ganze Story um, frei nach dem Motto: "Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei???"
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Als Reichskanzler sollte er das schon gewesen sein. Insofern kann man VW ohne Zweifel makellos deutsche Abstammung attestieren 😎Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!Der Taufpate war noch nicht mal Deutscher!
.....................................
Gruß
FliegentodInzwischen hat sich das Bild gewandelt. Seit der Machtergreifung durch die Familien Porsche und Piech ist VW ein ausländischer Konzern. Umso mehr nach Übergang wesentlicher Besitzanteile an ein arabisches Scheichtum.
Gruß Wolfgang
Hallo!
Die eigenen Landsleute haben ihn wohl entlassen:
http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/HitlerAdolf/index.html
"1925
(...)
30. April: Hitler wird auf Antrag aus der österreichischen Staatsbürgerschaft entlassen und ist seither staatenlos. "
(...)
1932
(...)
26. Februar: Zuerkennung der deutschen Staastsbürgerschaft. "
http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hitler
"Den nach freiwilliger Aufgabe der österreichischen Staatsbürgerschaft seit 1925 staatenlosen Hitler machte erst die Anstellung als Regierungsrat beim Landeskultur- und Vermessungsamt des Freistaates Braunschweig mit sofortiger Abordnung an die Braunschweigische Gesandtschaft beim Reichsrat in Berlin Ende Februar 1932 zum deutschen Staatsangehörigen (? Einbürgerung Adolf Hitlers).[37] Damit erfüllte er eine formale Voraussetzung zur Kandidatur bei der Reichspräsidentenwahl im selben Jahr. "
http://de.wikipedia.org/wiki/Einb%C3%BCrgerung_Adolf_Hitlers
Alles durchaus lesenswert und interessant! Auch wenn es hier nicht hergehört!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Bisher:Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das ist ja interessant.
Nenne doch mal die prozentualen Besitzverhältnissse, also welcher Großaktionär wieviele Aktien an VW hält.
Übrigens, Opel ist seit 1929 ein ausländischer Konzern.
Viele Grüße, vectoura
51 % Porsche Automobil Holding, kontrolliert zu 100 % durch Familien P+P.Prospektiv:
ca. 50 % Familien P+P
ca. 20 % Katar
20 % NSGruß Wolfgang
da habe ich anderes gelesen...
Die Porsche Holding hat übrigens ihren Sitz in Stuttgart und firmiert als "Societas Europaea" (SE), also als "europäische Aktiengesllschaft". Das bisher angekündigte Modell der zukünftigen Beteiligungsverhältnisse (Stimmrechte) bei VW sieht so aus:
Porsche SE: 35-40 %
Land Niedersachsen: knapp über 20%
Eimrat Katar: ca. 17%
VW-Belegschaft: 1-5 %
Der Rest: Streubesitz, aber mindestens über 10%, da VW sonst aus dem DAX fliegt...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
...
da habe ich anderes gelesen...
Die Porsche Holding hat übrigens ihren Sitz in Stuttgart und firmiert als "Societas Europaea" (SE), also als "europäische Aktiengesllschaft". Das bisher angekündigte Modell der zukünftigen Beteiligungsverhältnisse (Stimmrechte) bei VW sieht so aus:Porsche SE: 35-40 %
Land Niedersachsen: knapp über 20%
Eimrat Katar: ca. 17%
VW-Belegschaft: 1-5 %
Der Rest: Streubesitz, aber mindestens über 10%, da VW sonst aus dem DAX fliegt...Viele Grüße, vectoura
Ich glaube du bringst da aber auch verschiedene Zeiträume durcheinander. Die Belegschaftsbeteiligung soll iirc erst mit der Fusion von Porsche und VW dazu kommen - dann gibt es aber so wie ich das verstanden habe, die Porsche SE durcheinander. Die Zahlen dürften aber (für die Stammaktien!) stimmen.
Weiter: Ein Unternehmen gehört sämtlichen Aktionären, ihr werft hier aber nur die Stimmrechtsanteile in den Raum. Wenn ihr schon diese sinnlose Diskussion hier führen wollt, betrachtet doch bitte alle Aktionäre, also auch die Vorzüge.
Zitat:
original geschrieben von MC Erazor:
Ich glaube du bringst da aber auch verschiedene Zeiträume durcheinander.
Zitat:
original geschrieben von vectoura:
Das bisher angekündigte Modell der zukünftigen Beteiligungsverhältnisse...
....
der zukünftigen Beteiligungsverhältnisse...
Viele Grüße, vectoura
Land Niedersachsen knapp über 20 % ???????
Genau sind das seit mitte des Jahres 2008 20,09 % Niedersachsen hat also demnach 500000 Aktien dazu erworben, da kann man wohl nicht von knapp reden.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Zitat:
original geschrieben von MC Erazor:
Ich glaube du bringst da aber auch verschiedene Zeiträume durcheinander.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
....der zukünftigen Beteiligungsverhältnisse...Zitat:
original geschrieben von vectoura:
Das bisher angekündigte Modell der zukünftigen Beteiligungsverhältnisse...
Viele Grüße, vectoura
Nene, was ich meinte ist, dass die Porsche SE und die VW AG am Ende fusioniert werden sollen. IIRC ist erst zu dem Zeitpunkt die Belegschaftsbeteiligung vorgesheen - dann halten aber die Piechs/Porsches persönlich ihre Anteile am Konzern (vielleicht auch gebündelt über eine andere Holding), und nicht mehr durch die Porsche SE, die dann nicht mehr existieren wird.
(Ja, ist Erbsenzählerei^^ 😁)