Kampf der Giganten ;)

Lexus

GS vs 5er vs E-Klasse

Auto Zeitung

Einer schöner als der andere 😉

Auch wenn die E-Klasse den Test gewonnen hat, so sehr bin ich überrascht wie gut der GS im Fazit abgeschnitten hat. Denn Japaner haben bei der Autozeitung besonders schwer... 😁

287 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Von der C-Klasse gab es in der Tat mal eine AMG-Dieselverion. Die BMW M GmbH hat sich dem aber bislang standhaft entzogen 😉

Du bestätigst also meine Vermutung. Aber BMW Alpine Diesel gab es (oder gibt es immer noch)...

Achso, deshalb konnte ich auf der Website nichts finden. Naja, wird wohl seinen Grund haben, wieso der Diesel wieder fort ist 😉

Ja, von Alpina gibts momentan nen 3er mit leistungsgesteigertem Vierzylinder-Diesel.

Früher gab es auch mal einen 5er mit - für damalige Zeiten - sehr kräftigem 6-Zylinder-Diesel.

Also ich als Dieselfahrer finde es auch ziemlich merkwürdig, einen AMG oder Alpine mit Diesel Motor zu kaufen... wieso man solche Autos baut, ist mir wirklich ein Rätsel...

Ich wollte dennoch einfach zeigen, dass es das gibt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ich finde es arrogant, wenn du dem Lexus bescheinigst endlich zu den deutschen Fabrikaten aufgeschlossen zu haben. Ich frage mich wann die deutschen Hersteller endlich zu Lexus aufschließen- verkehrte Welt.

Arrogant nicht, aber stark übertrieben:

Automobilrevue Schweiz Test 71/2006:

Den größten Abstand zum Lexus fahren die beiden Deutschen auf der Autobahn ein. Während der BMW als auch der Mercedes noch bei der Höchstgeschwindigkeit wie auf Schienen laufen, beginnt der GS bei höheren Geschwindigkeiten schon etwas zu schaukeln..... Und irgendwie besteht gerade auf deutschen Autobahnen nicht das volle Vertrauen in die Bremsen des Nobel-Toyotas......noch mehr an die Grenzen .. möchten wir mit dem GS450h nicht gehen. Es ist allerdings auch zu sagen, dass sowohl BMW als auch Mercedes bei den Bremsen Meisterleistungen vollbringen,

So so die Schweizer Motorjournalisten....

Oder ganz hart gesagt, wenn in dieser Fahrzeugklasse ein Hersteller mitmischen möchte, so daß er jemals einen Vergleichstest gewinnen möchte, dann geht das sicher nur mit einem der Fahrzeugklasse adäquaten Fahrwerk, und dazu zähle ich auch die Bremsen. Wenn die Schweizer Journalisten hier durch die Blume kundtun, die Bremsen sind der Motorleistung nicht gewachsen, na ja dann werden sie wohl recht haben. Schließlich

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Da sieht man, dass die Fachpresse in Nationen ohne eigene Automobilfertigung viel objektiver sind 🙂
Das würde hierzulande natürlich keiner schreiben, weil lokalpatriotisch total verblendet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Mit dem Neid der Besitzlosen war die deutsche Autonation (sprich die dt. Hersteller und ihre Anhänger) gemeint und keineswegs Einzelpersonen.

???

Gruß

Bernd

Es bleibt spannend 😁

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius


Also scheint der GS450h auch auf deutschen Autobahnen Sprit zu sparen und nicht nur in der Stadt. Spätestens mit diesem Fahrzeug hat Toyota/Lexus gezeigt, dass sich auch ein Hybrid auf deutschen Autobahnen wohl fühlt.

Wenn die Schweizer "Automobilrevue" mit dem GS 450h auch bei Vollgas (!) auf deutschen Autobahnen nicht über 13,5 Liter kommt, ist das der Knackpunkt. Er beweist nämlich, dass Lexus/Toyota ihr Hybridkonzept inzwischen autobahntauglich gemacht haben, hauptsächlich durch die zweistufige Untersetzung zwischen Verbrennungs- und E-Motor, durch die ein wesentlich größeres Übersetzungsverhältnis erreicht wurde als das noch beim Prius der Fall ist. Bei dem gibt's nämlich keine Untersetzung zusätzlich zum Planetengetriebe.

Da es ja hier offenbar nie ohne den Hinweis auf Diesel geht, hier noch ein Schmankerl für die Diesel-Aficionados: Auch ein großvolumiger Diesel-Bolide der Leistungsklasse um die 350 PS dürfte sich schwer tun, bei VOLLGASFAHRT auf der AB unter 13,5 Liter zu bleiben ...

Daraus folgt, dass der hier immer wieder strapazierte Dieselverbrauchsvorteil bei hohen AB-Geschwindigkeiten inzwischen ins Reich der Fabel verwiesen werden kann. Das sollten sich alle hinter die Ohren schreiben, die die AB immer noch als absolute Diesel-Domäne sehen ...

Da ist man mal einen Nachmittag nicht da und dann sowas: Wenigstens der heutige Tag ist gerettet!

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Was soll das? die Hybrid-Batterie und der Elektromotor müssen irgendwo untergebracht werden. Das es überhaupt einen Kofferraum gibt kann man der kompakten Bauweise verdanken. Wer technische Innovation erleben will muss auch Opfer bringen. Wenn ich größere Transportaufgaben erledigen will muss ich mich für einen Kombi oder Van entscheiden- da ist die klassische Limousine die falsche Kategorie.

Ist dir mal aufgefallen, daß du Antiwerbung für den Lexus machst? Kannst du das als Toyotafanatiker mit deinem Gewissen vereinbaren?😁

Alle Konkurrenten des Lexus bekomme ich auch als Kombi. Für den gemeinen Deutschen mit Transportaufgeben heißt es dann 5er Touring, A6 Avant oder E-Klasse T-Modell aber nicht Lexus.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Und wer die Faszination Hybrid nicht begreift, der soll halt weiter durch die Gegend nageln und die Umwelt verpesten, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen...... 😁

Da beschwehrt sich grade wieder dein 2.Ich über dein 1.Ich. Kannst du nachts überhaupt noch ruhig schlafen, wenn du weißt, daß du morgens wieder in einem Diesel ohne Partikelfilter auf Arbeit fährst? Diesel sind ja so Sch...., aber selbst einen fahren! Oder willst du damit sagen, daß du den Hybrid nicht begreifst?😁

Kommt ALLE mal ein bischen runter!!!

Meine Meinung:
Wer sich ein solches Fahrzeug leisten kann, schaut als erstes nicht auf den Verbrauch, sondern hat andere Ansprüche. Ein Mehrverbrauch von 2l macht bei 100tkm 2700€, was bei einem Kaufpreis von 80t€ nicht ins Gewicht fällt. 2700€ ist halt ein Kurzurlaub und mehr nicht!

Mal eine Frage: Welche Maße hat denn der Kofferraum des Lexus? Lang und niedrig oder kurz und tief; dh sind die Batterien unter dem Kofferraum oder davor eingebaut?

@ Bernd

Kein Kommentar. Deine Ausführungen sprechen wie immer für sich.....

@ Kneipa

Ja, ich kann ruhig schlafen. Ich fahre den Yaris aus finanzieller "Not". Könnte ich es mir leisten würde ich liebend gerne Hybrid fahren.

@ all

Heute steht in der aktuellen auto motor sport ein Fahrbericht über den Lexus LS460. Fazit, Zitat: " Mit seinem überaus prall geschnürten, elektronisch vernetzten Paket an Assistenz-und Sicherheitsfeatures wird der Lexus LS460 zum Vorreiter einer neuen All-inclusive-Ära. Die Konkurrenz wird viel zu tun haben um hier entsprechend nachzuziehen."

Weiteres Zitat: "Geräuschminimierung wie bei keinem anderen Luxus-Liner: Motor, Fahrtwind und Reifen sind kaum zu hören."

In einem Spotlight werden die einzigartige 8-Stufen-Automatik gelobt (entwickelt von Aisin- und für die Kritiker die behaupten Toyota würde seine Getriebe nicht selbst entwickeln- Aisin ist eine 100%ige Toyota-Tocher), der Spurhalteassistent, ein verbessertes automatisches Einparksystem (das weltweit erste in dieser Form), LED-Lichttechnik, brake by wire-Bremstechnologie und vieles mehr als innovativ gelobt. auto motor sport schreibt, dass ein Spurhalteassistent in Verbindung mit dem Abstandsradar in keinem Auto der Welt so gut funktioniert wie im neuen LS.
War zwar etwas off topic- ich will euch nur vorwarnen, die nächste Invasion aus Japan rollt an.....
Auf hitzige Diskussionen 😁

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Die Rückrufaktionen beziehen sich allesamt auf Toyota-Modelle aus Europa-Produktion, da diese teilweise den gleichen Europa-Schrott wie die dt. Produkte in sich tragen.

Praktisch alle Toyota und Lexus-Rückrufe sind weltweit:

Alleine im Juli:

Problem Nummer 1 ist eine mögliche Undichtigkeit im Bremssystem des Lexus RX nach einem Wechsel der Bremsflüssigkeit. Betroffen sind gut 2.500 Modelle aus dem Bauzeitraum Februar 2003 bis Dezember 2004 und weitere 133 Land Cruiser 120 (September 2002 bis Juni 2005).

Im schlechtesten Fall könne einer der beiden Bremskreise ausfallen, erläuterte ein Toyota-Sprecher auf Autokiste-Anfrage; Unfälle seien jedoch nicht bekannt. Die betroffenen Halter werden angeschrieben und mit ihren Autos zur Kontrolle und zum evtl. Austausch des Hauptbremszylinders in die Werkstätten gebeten. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurde informiert.

Wesentlich größer ist der zweite Rückruf, der ebenfalls Lexus betrifft. Bei weltweit rund 360.000 und weiteren gut 20.000 Fahrzeugen in Europa, darunter 2.729 in Deutschland, müssen Clipse, mit denen der Teppich befestigt ist, ausgetauscht werden, da sich diese lösen und im ungünstigsten Fall in die Pedalerie rutschen können. Betroffen sind hierzulande Modelle der Typen RX 300 und RX 400h aus dem Produktionszeitraum März 2003 bis Mai 2005, im übrigen auch der Toyota Highlander. Auch hier ist das KBA eingeschaltet.

Die beiden weiteren Rückrufaktionen betreffen die Hauptmarke Toyota. Dabei geht es einerseits um Probleme mit einem Sensor an der Kurbelwelle, in den Öl eintreten kann, wodurch der Motor seine Dienste aufgibt. Dies kann auch während der Fahrt passieren; ein anschließendes Starten ist nicht mehr möglich. Aufgetreten sei der Fehler bislang nur in den USA und in Japan, hieß es. Betroffen sind die Baureihen Prius I, Yaris und Yaris Verso, insgesamt 420.000 Autos. In Deutschland müssen 7.549 Modelle in die Werkstätten, die zwischen Februar und Oktober 2001 produziert worden waren.

Andererseits macht dem Autobauer der Beifahrer-Airbag beim Corolla Verso Kummer. Bei 206.000 Fahrzeugen weltweit, darunter 39.000 in Deutschland, muss das Steuergerät für den Luftsack ausgetauscht werden, weil es möglicherweise fälschlich anzeigt, der Airbag sei deaktiviert - gefährlich vor allem bei Montage von Kindersitzen. Die betroffenen Modelle wurden im Zeitraum Januar 2004 bis Mai 2006 gefertigt. Auch hier werden die Halter über das KBA benachrichtigt.

Im April, Mai und Juni 2006 hatte Toyota bereits den RAV4, den Land Cruiser 90 sowie Fahrzeuge der Typen Avensis, Corolla und Prius zurückgerufen (Autokiste berichtete).

Rückrufe Toyota 2006:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ensinniger_airbag.119417.htm

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ueckruf_bremsleck.119195.htm

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uf_wellen_problem.112967.htm

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...f_felgenschwaeche.110781.htm

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...x_stotteranfaelle.105594.htm

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...sis_prius_corolla.114449.htm

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../..._defekter_teppich.118280.htm

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...prius_i_und_yaris.118952.htm

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ueckruf_bremsleck.119195.htm

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ensinniger_airbag.119417.htm

Ich denke das wird Weltrekord dieses Jahr...

Sind die Fahrzeuge in Europa hergestellt?
Was ist bitte schön Europa-Schrott? Gehts noch?

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@ Bernd
Kein Kommentar. Deine Ausführungen sprechen wie immer für sich.....

Ich gebe mir Mühe 😁.

Gruß

Bernd

Moin,

Äh ... was haben RÜCKRUFE bitte mit dem Thema zu tun ?! Das können wir uns aber mal komplett sparen, oder ?!

Im übrigen ... wer sich GENAU mit der Materie auseinandersetzt wird FESTSTELLEN ...

Das auch im Bereich 8-Zylinder ... Benziner mit Dieseln konkurieren. Das ist ganz Normal und liegt an der UNTERSCHIEDLICHEN Besteuerung der Konzepte und Kraftstoffe. Es ist also völlig normal und völlig legitim zu sagen, das der Hybride mit Benzinern und Dieseln um Kunden konkuriert. Weil es de fakto nunmal so ist. Man muss sich vor Augen halten, das man z.B. mehr als 40.000 km pro Jahr fahren muss, damit sich z.B. ein BMW 740D im Vergleich mit einem 750i rechnet. Das heißt also, in 90% aller Fälle ist der Benziner die RICHTIGE Wahl ...

Und das die Verbrauchsschere beim GS nicht soweit aufgeht, wie z.B. beim Prius liegt daran das sein Motor ausreichend POWER hat. ER verbraucht eben das was ein 6-Zylinder auch ohne E-Hilfe bei dieser Übung verbrauchen würde ... und ein E350 mit 272 PS verbraucht eben auch weniger als ein E500 mit 355 (?) PS ... Ich finde das nicht sonderlich überraschend ... Im Vergleich zum RX Hybrid spricht dann für den GS, das er die wesentlich besser Aerodynamik hat ... auch ein nicht unwesentlicher Punkt. Lässt sich also fast alles mit gesundem Menschenverstand erklären.

@Yarissol ... dein Vergleich zu den Blechdachcoupes hinkt ein Stück weit ... *fg* Diese Autos sind zu 90% Zweitfahrzeuge, daher ist ein kleiner Kofferraum tolerabel. Nur ein GS ist, wie auch seine Konkurenten ein Erstfahrzeug und daily driver, daher ist dieses Kofferraumvolumen nicht tolerabel, da man mit einem solchen Auto auch durchaus mal 2-3 Wochen an die Adria fahren möchte...und diese Übung funktioniert vielleicht noch zu Zweit, wenn man das Gepäck auf die Rücksitzbank packt ... aber sobald noch ein Kind dabei ist, wird der Halter die Lexusingenieure anfangen zu verfluchen.

Und Du musst ja das Werkstattglück VOLL anziehen ... gibt es bei dir eigentlich irgendein Auto das kein Toyota ist ... und NICHT laufend in der Werkstatt steht ?! Mein Onkel hat mittlerweile 32 C-Klassen in seiner Firma laufen. Die spulen völlig unauffällig jeden Monat ihre 3-6.000 km ab ... und stehen nur zur Wartung in der Werkstatt ... und unsere 3 Dienstwagen (ein 220CDI/W211, ein 530d/E60, ein Galaxy 2.3) standen in den letzten 2-3 Jahren auch nur zu den Wartungen in der Werkstatt ... iss schon seltsam, das sich bei euch die "Möhren" so massieren ... (Um der Komplettheit willen ... der Audi S8 (altes Modell) des zweiten Geschäftsführers der machte häufiger Stress ... sein Nachfolger ein S4 Avant dagegen nicht ein bisschen)

MFG Kester

Die meisten dieser Fahrzeuge werden in Europa hergestellt.
Die in Europa produzierten Modelle fallen gegenüber den in Japan produzierten Modellen deutlich ab.

Und noch was zu Lexus:

Die Devise heißt gleiten statt rasen. Dazu sollte sich nach Möglichkeit sakrale Ruhe gesellen. Wenn hier einige von Sound sprechen, empfinde ich das eher als Krach.

Ach Bernd:

Soll ich dir mal die Rückrufaktionen von deutschen Hersteller und vorallem die eklantanten Mängel wegen derer keine Rückrufe gestartet wurden auflisten. Ich fürchte dann wird dir schwindelig. Ich möchte wirklich mal wissen was du dir von deinen seltsamen Postings versprichst. Verrätst du mir denn jetzt was du studiert hast?

@ Rotherbach:

Was ich mit unseren Firmenwagen aus dem Hause VW schon alles erlebt habe ist relativ unglaublich. Dazu passt auch die Berichterstattung der Fachpresse, die Qualitätsmängel bei dt. Fahrzeugen immer wieder anprangert. Die 3-Jahre alte A-Klasse (37.000km) meines Arbeitskollegen ist gerade nicht über den TÜV gekommen, weil die Hinterachse Spiel hat. Die E-Klasse meines EX-Chefs hat innerhalb von 30.000km zahlreiche neue Fahrwerks- und Elektronikteile bekommen.
Das sind nur Ausschnitte meiner täglichen Erfahrungen. Ich kenne solche Probleme von meinen eigenen Fahrzeugen jedenfalls nicht.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


[B@ Kneipa

Ja, ich kann ruhig schlafen. Ich fahre den Yaris aus finanzieller "Not". Könnte ich es mir leisten würde ich liebend gerne Hybrid fahren.

Der nächste Calauer!

Ein Yaris 1.0 mit Schaltgetriebe wäre so viel teurer gewesen?
Ich will auch eine finanzielle Not! Dann kann ich mir endlich einen Neuwagen kaufen?
Ein Gebrauchter Prius kostet mehr, als ein neuer Yaris?
Oder ist das alles nur scheinheiliges Getue?

Was mich an deiner Argumentation immer so aufregt ist:
Fubbel und GS-Hybrid haben einen Prius und stehen zu ihrer Entscheidung. Du vergötterst den ganzen Tag den Hybrid, kritisierst den Diesel und dessen Käufer und fährst dann noch einen Diesel ohne Partikelfilter! Wasser prädigen und Wein saufen! Irgendwann wirds unglaubwürdig.

Glaubst du nicht, daß Käufer höherwertiger Autos selbst denken und entscheiden können?

@ Kneipa

Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du deine Agression gegen mich ein wenig zügeln könntest. Danke. 🙂

1. Ich kaufe grundsätzlich nur Neuwagen, weil ich keine Lust
auf Überraschungen habe

2. Der Yaris 1.0 ist mir zu schwach und nicht mit der
MM-T-Automatik kombinierbar

3. Ein neuer Prius ist nochmals erheblich teurer als ein
Diesel-Yaris

4. Die Entscheidung für den Diesel war falsch und ich würde
diese heute so nicht mehr treffen.

5. Mit finanzieller "Not" wollte ich nicht andeuten so eben dem
Armenhaus entwichen zu sein, sondern lediglich deutlich
machen, dass die Anschaffung eines Prius, geschweige
denn eines Lexus GS meinen finanziellen Rahmen
sprengen würde.

6. Es geht hier schon wieder um persönlichen Kleinkrieg,
eine sachorientierte Diskussion wäre mir lieber.

Viele Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@ Kneipa

Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du deine Agression gegen mich ein wenig zügeln könntest. Danke. 🙂

1. Ich kaufe grundsätzlich nur Neuwagen, weil ich keine Lust
auf Überraschungen habe

6. Es geht hier schon wieder um persönlichen Kleinkrieg,
eine sachorientierte Diskussion wäre mir lieber.

Viele Grüße

Christian

zu 1.

Ich glaube, daß ich Toyota da mehr vertraue als du. Ich würde mir ohne Probleme einen Avensis kaufen, der 100tkm gelaufen ist.

zu6.
Es geht darum, daß du es mal lassen könntest alle Dieselfahrer als blöd darzustellen, wie in letzter Zeit oft genug passiert! Da ich vor meinem Benziner einen Diesel hatte und mit auch wieder einen kaufen würde, greifst du mich damit auch indirekt an.

Wer in der Oberen Mittelklasse ein Fahrzeug kauft, kommt nicht an einem Vergleich Diesel-Benziner vorbei. Wie man sich entscheidet und warum steht auf einem anderen Blatt. Die Verbrauchswerte des Lexus sind super. In der Klasse kauft man aber das Gesamtpaket und da gibt es beim Lexus halt Kritikpunkte.
wenn ich das nötige Geld hätte, würde ich mir keinen der drei kaufen, sondern einen S80.

Deine Antwort
Ähnliche Themen