Kampf der Giganten ;)

Lexus

GS vs 5er vs E-Klasse

Auto Zeitung

Einer schöner als der andere 😉

Auch wenn die E-Klasse den Test gewonnen hat, so sehr bin ich überrascht wie gut der GS im Fazit abgeschnitten hat. Denn Japaner haben bei der Autozeitung besonders schwer... 😁

287 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


Offensichtlich ist der BMW ein äusserst geschicktes Plagiat, da die meisten Leute vermutlich kaum eine Ähnlichkeit mit dem Nissan erkennen können.

Ähnlichkeiten sind durchaus zu erkennen, doch von einem Kopie zu reden ist vielleicht ein wenig übertrieben. Genau das gleiche bei Porsche 924/944 und RX-7. Nur der Lexus, den Bern N gelinkt hat, sieht dem alten E-Klasse recht ähnlich, aber auch nur auf dem ersten Blick, beim zweiten Anblick ist die Ähnlichkeit wieder verpulvert. Wenn man so weiterführt sehen sich jedes Autos ähnlich aus (man bedenke die R-Klasse und diesen komisch Koreander da), das führt zu nichts...

Die Rückleuchten haben eine unterschiedliche Form. Die Rückleuchten des BMW laufen auf der Fahrzeugaußenseite nach unten und an der Fahrzeugrückseite nach oben zu, die des Nissan genau umgekehrt. Zudem haben die Rückleuchten des BMW eine zusätzliche Ecke und sie haben eine andere Farbgestaltung. Diese Form der C-Säule haben BMWs schon seit Jahrzehnten. Der Plagiatsvorwurf überzeugt mich nicht.

Gruß
Oblomov

@Yarissol,

auch wenn der 3-er/Almera Vergleich verständlich ist, so ist der Vergleich 5-er/Almera total unverständlich. Was da gleich sein soll, ist mir ein Rätsel.

Übrigens wegen Deiner Aussage "Renault Almera". Ich bin gestern einen nagelneuen Almera (Benziner, EZ 05/2006, 4700km) gefahren und war erschrocken. DAS hat nichts mit einem Renault zu tun. Schreckliche Blechbüchse ist es. Du bist wohl nie einen Renault gefahren, denn wärst Du das, wüsstest Du, dass der Almera kein Vergleich zum richtigen Renault darstellt. Ist übrigens auch keine Renault Entwicklung...

Gruß

Da dieser Thread ohnehin wieder zum üblichen Toyota vs. Rest der Welt verkommen ist, hier ein paar Zeilen aus der "japanfeindlichen" "auto motor und sport" 17/2006 (zur Erinnerung: das sind die, die so schöne Sätze über den Lexus LS 460 geschrieben haben):

Zitat:

Jetzt hat es auch den Musterknaben erwischt. Toyota [...] wird von immer neuen Rückrufaktionen getroffen. [...] In Japan musste sich Toyota-Chef Katsuaki Watanabe jetzt öffentlich bei den Kunden entschuldigen. [...] Die aktuelle Zuverlässigkeits-Krise wird das Toyota-Image beschädigen.

(Das ist natürlich nur ein winziger Ausschnitt. Es wird noch viel über die Ursachen geschrieben in dem Editorial.)

Ähnliche Themen

Ja das ist richtig. Ein paar Seiten weiter wird der neue LS zum derzeit besten bzw. innovativsten Auto der Welt gekürt.
Das zitierst du natürlich nicht. Ich habe nicht das Gefühl das dieser Thread zu "Toyota gegen den Rest der Welt", sondern mal wieder "Der Rest der Welt gegen Toyota" verkommt.
Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck.

@automatik:

Beim BMW/Nissan-Vergleich handelt es sich um den alten Nissan Primera, nicht um einen Almera. Was für ein Zufall das du letzteren gestern gefahren bist. Bitte bedenke mal das der Almera seit 6 Jahren auf dem Markt ist und dein Scénic gerade erst seit 2 Jahren. Trotzdem stammen viele elektronische Bauteile der letzten Almera-Baureihe von Renault. Ich bin jedenfalls nicht der einzige, der die Schuld für den Verfall der Marke bei Renault sieht. Ich bin den alten Mégane mal gefahren. Also sorry, im Vergleich zu meinem damaligen Almera war das eine erheblich schlimmere Blechbüchse. Aber sehe es mir nach, ich bin kein Renault-Fan, vorallem weil die mir "meine" Marke kaputt gemacht haben. Ist aber auch egal. Jedenfalls bin ich der Meinung das die Scheinwerfer des BMW5er sich von denen des alten Primera nicht wesentlich unterscheiden.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ja das ist richtig. Ein paar Seiten weiter wird der neue LS zum derzeit besten bzw. innovativsten Auto der Welt gekürt.
Das zitierst du natürlich nicht. Ich habe nicht das Gefühl das dieser Thread zu "Toyota gegen den Rest der Welt", sondern mal wieder "Der Rest der Welt gegen Toyota" verkommt.
Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck.

des leigt leider daran das du vor lauter Toyotabrille nichts mehr anderes siehst. Alle News von Toyota werden von dir Positiv interpretiert und Neuigkeiten von den restlichen Herstellern eher Negativ (ganz besonders wenn sie nicht aus Japan kommen).

Da du traurigerweise wohl die wenigsten Autos selbst gefahren bist, geschweige denn diese schonmal von innen gesehen hast, bleibt doch die berechtigte Frage woher du dein Wissen nimmst das Mercedes, BMW und die VAG ca. 4 Millionen Schrottkübel im Jahr herstellen?

Laut deiner Posts ist ja kein einziges dieser Autos zu gebrauchen!

Allgemein: Ich sehe bei Toyota die Probleme in der schier unbeherrschbaren Größe des Konzerns, auf kurz oder lang werden sich hieraus massiver Probleme ergeben wie sie bereits GM, Ford, VAg udn DCAG plagen.
In guten Zeiten ist dies noch kein großes Prolem, doch auf einem immer härter werdenden Automarkt wächst der Kostendruck und Probleme zeigen sich unbarmherzig auf.
Zum anderen ist Toyota mit seiner Modellpalette im Moment nur mittelmässig auf dem deutschen Markt aufgestellt, dies wird sich jedoch in nächster Zeit hoffentlich wieder ändern. (Ich werd trotzdem keinen kaufen, ich will nen Heckantrieb)

Du kannst wohl kaum beurteilen was ich gefahren bin und was nicht. Die aktuelle E-Klasse (Chef), meien Firmenwagen (Golf IV Variant und Touran) und diverse Probefahrten mit deutschen Autos in der Verwandschaft habe ich hinter mir- es reicht auch. Selbst hatte ich 6 Autos, probegefahren bin ich inzwischen mehr als 60 (über 40 Stck davon waren aber Japaner). Außerdem kann ich keine Toyota-Brille haben, da ich auch schon andere Fabrikate besessen habe. Ich habe bestenfalls eine "Asia-Brille". Sicherlich sind die Rückrufaktionen kein gutes Zeichen, aber es sind doch größtenteils Kleinigkeiten wegend derer anderer Hersteller gar keine Rückrufaktion starten würden (Lenkspindel und Beifahrer-Airbag beim CV mal ausgenommen).
Das dies den Lokalpatrioten Wasser auf die Mühle gibt ist schon klar. Übrigens: Alle Lexus-Modelle haben Heckantrieb,
aber du würdest trotzdem keinen Toyota kaufen.
Natürlich ist bei Toyota nicht alles Gold was glänzt, aber trotzdem wird hier immer nur Negativ-Publicity betrieben.

Zwischenfrage

Öhm, weiss eigentlich noch jemand, um was es ursprünglich hier ging? Vielleicht wäre es mal sinnvoll für dieses Offtopic-Gequassel einen neuen Thread aufzutun und hier wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen.
Gegen ein bisschen Offtopic hab ich ja nichts, aber wenn nur noch seitenweise Offtopic kommt, dann ists einfach zuviel.

Grüsse
Fabio

Yarissol, ich hab mal ein Bild angehangen. Da hab ich mal fotomontiert, an was mich der Singleframe errinnert.

Zum Thema: Ging es um die Autos oder um das Ergebnis?

Wenn es um die Platzierung geht muss ich mal sagen, das man sich nicht so an den Plätzen festbeißen soll. Hab letztens im Urlaub auf dem Flughafen spanische, englische und andere Kfz-Magazine durchgeblättert. Da gibt es keine Sieger und Verlierer bei Vergleichen, sondern nur Empfehlungen. Die testen die Fahrzeuge und schreiben dann ihren Eindruck, aber stellen kein Auto über ein anderes, indem sie Plätze vergeben. Da wird es bestimmt auch keine Hasstiraden auf andere Fahrzeuge geben, weil sie zu unrecht gewonnen haben.

Achja, im hier genannten Test gewinnt der Lexus die Kapitel Motor/Getriebe und Umwelt/Kosten.

Wie geil ist das denn bitte ! 😁
Ja, dazu passt der Single-Frame-Grill sehr gut!

Gruß
*weglach*
Christian

Ich glaube es ging hauptsächlich um die Autos, respektive wie sich der GS450h im Vergleich zu der Konkurenz schlägt. Den Rang stellt für mich eine Nebensächlichkeit dar, aber das habe ich ja schon viel weiter vorne mal geschrieben. 😉
Weiss nicht, wieso man unbedingt einen Gewinner haben möchte, sind doch meist alles gute Fahrzeuge und jeder hat wieder sein eigener Favorit.

Mein Favorit wäre der GS450h, allerdings vermisse ich etwas mehr Kofferraum und das nötige Kleingeld fehlt mir auch. 😁

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Hi Nissin,

Besten Dank für den Link. Das Resultat erstaunt kaum :-)
Länder ohne eigene Automobil-Industrie und die amerikanische Presse sind da wesentlich objektiver.

Ich muss den GS450h noch diesen Sommer Probefahren und wollte eigentlich warten bis auch der neue LS460 beim Händler steht (der LS600 kommt leider erst später). Wenn es soweit ist, berichte ich gerne von meinen Eindrücken - sofern das jemanden hier interessiert.

Gruss+Dank,
LexPacis

Meinst Du den LS460h und LS600h ???

Nette Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


des leigt leider daran das du vor lauter Toyotabrille nichts mehr anderes siehst. Alle News von Toyota werden von dir Positiv interpretiert und Neuigkeiten von den restlichen Herstellern eher Negativ (ganz besonders wenn sie nicht aus Japan kommen).
Da du traurigerweise wohl die wenigsten Autos selbst gefahren bist, geschweige denn diese schonmal von innen gesehen hast, bleibt doch die berechtigte Frage woher du dein Wissen nimmst das Mercedes, BMW und die VAG ca. 4 Millionen Schrottkübel im Jahr herstellen?
Laut deiner Posts ist ja kein einziges dieser Autos zu gebrauchen!

Allgemein: Ich sehe bei Toyota die Probleme in der schier unbeherrschbaren Größe des Konzerns, auf kurz oder lang werden sich hieraus massiver Probleme ergeben wie sie bereits GM, Ford, VAg udn DCAG plagen.
In guten Zeiten ist dies noch kein großes Prolem, doch auf einem immer härter werdenden Automarkt wächst der Kostendruck und Probleme zeigen sich unbarmherzig auf.
Zum anderen ist Toyota mit seiner Modellpalette im Moment nur mittelmässig auf dem deutschen Markt aufgestellt, dies wird sich jedoch in nächster Zeit hoffentlich wieder ändern. (Ich werd trotzdem keinen kaufen, ich will nen Heckantrieb)

Hallo,

auch ich habe eine Toyota- oder besser gesagt eine LEXUS-Brille auf.
Ganau seit 1997 nämlich, als ich meinen LS400 gekauft habe
und eine Werkstatt NUR zum Bremsklötze wechseln kenne.
Inzwischen ist mein gutes Stück 210.000 km gelaufen und ich muss zugeben, das im letztem Jahr ERSTMALIG die Batterie fällig war und ich sicherheitshalber den Zahnriemen habe wechseln lassen.
Ich bin einfach zu faul ständig zu Werkstätten fahren zu müssen, wie es Kunden von mir deutscher Hersteller immer wieder berichten.

Also zusammenfassend aus meiner Sicht:

1. LEXUS ist vergleichsweise billiger als Mercedes/BMW und ist zudem wunschlos VOLL-ausgestattet.
2. LEXUS ist zuverlässiger, Stichwort Werkstatt
3. Man wird unglaublich freundlich in den Toyota/Lexus Werkstätten behandelt, da habe ich bei VW- und Mercedeshändlern, -werkstätten einen ganz anderen Umgang erfahren müssen.
4. Ich fahre ein Auto, dem man nicht alle 2 Minuten begegnet und finde das höchst individuell.
5. Mein alter Lexus LS400 mit V8, 4l Hubraum und 265 PS mit über 2.000kg Gewicht verbraucht NUR 10,5l Benzin/100km auf meinem täglichem Arbeitsweg (Stadt, Landstraße, BAB) bei 130km/h Höchstgeschwindigkeit.

Ich gebe zu, dass ich mich, seit ich Lexus fahre nicht mehr für andere Fahrzeughersteller interessiere.
Wozu auch, ich bin restlos zufrieden mit meinem gutem alten Stück
und denke, dass ich diesen Wagen noch mindestens weitere 5 Jahre fahren werde.

Übrigens der Lexus hat Heckantrieb!

Nette Grüße

Moin,

Und der Designchef bei Nissan ist seit einigen Jahren meines Wissens ein Engländer *Fg*

Es geht eben bei GUTEM Design nicht um Geschmack, sondern um geometrische Regeln, um Proportionen etc.pp. Warum z.B. ist der Fiat Multipla I hässlich ?! Und warum ist der Multipla II obwohl er im Design massiv GEÄNDERT wurde ... dennoch hässlich ? Das hat WENIG mit Mainstream zu tun und noch weniger mit Geschmack, sondern damit wie die menschlichen Gehirne "ticken". Und deshalb funktionieren auch gute Designs aus den 50er Jahren auch HEUTE noch (vergleiche BMW 507 Touring und BMW Z8 Roadster, auch wenn du mir vermutlich gleich erzählen wirst, wie hässlich das Auto ist).

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Das Designzentrum NRW hat etlichen Nissan-Modellen den roten Punkt für höchste Design-Qualität verliehen- die haben eben Geschmack 😁

Naja ... darüber kann man streiten ... gut gestylte Kleinwagen gab es auch schon vorher z.B. den Autobianchi A112 oder den Renault Twingo, der vorher erschienen ist, aber durchaus eine andere Designidee verfolgt, auch der Corsa B verwendet als zeitgleich erschienenes Modell eine ähnliche Formensprache. Ich würde das Design der Modelle daher allesamt als Zeitgemäß bezeichnen. Denn Anfang der 90er Jahre beginnt man auch beim Kleinwagen zu designen und nicht einfach irgendwas zusammenzustückeln. Vorreiter des gestalteten Kleinwagens ist im übrigen der Alfa Romeo Alfasud, der von Giugaro gezeichnet wurde.

Das die Japaner nicht so gut erkannt werden können ... liegt an ihrer "Beliebigkeit" und der Austauchbarkeit des Designs, das sie JAHRELANG gepflegt haben, gute Designs wurden nicht weitergeführt und entwickelt, sondern man nahm sich irgendwo neue Anleihen, weil der Markt irgendwelche Modelle besonders gut annahm. Richtig ... es ändert sich, wie du ganz richtig beobachtest. Toyota kümmert sich mittlerweile EBENFALLS darum und verwendet widerkehrende Elemente ... Ich schätze seit ca. 5-10 Jahren, andere Firmen wie Alfa Romeo, Lancia, BMW, Mercedes machen dies seit z.T. ewigen Zeiten, Firmen wie Audi und VW springen selbst auch erst seit nicht so langer Zeit auf diesen Zug auf, deshalb auch dieser auch für meinen Geschmack etwas ÜBERDIMENSIONIERTE Plakettengrill bei Audi, der viel Platz für Design "verschwendet", oder bei VW dieses überdimensionierte VW Abzeichen, das teilweise gar nicht ins Design einbezogen wird.

Zum Nissan Z ... von welchem Reden wir denn bitte ?! Vom ersten, dem 240Z, der Fairlady, welche von Albrecht Graff Goertz designed wurde (von dem gleichen, der auch den Toyota 2000 GT entworfen hat!) ? Dem Nachfolger, einem Keil, ähnlich der Supra MK3, dem Modell der 90er Jahre (ziemlich verunglückt und deshalb auch international wenig erfolgreich) oder dem aktuellen Modell, das fraglos wieder sehr gut ist. Frage nur ... wieviel des 350Z hat sich bereits auf andere Nissans übertragen bzw. wird sich auf andere Nissanmodelle übertragen ?! Bisher sehe Ich da recht wenig. Mazda macht es mit dem RX8 besser ... da findet man am Mazda3 und sogar am Mazda 5 einzelne Elemente wieder. Zum MX5 muss ich nichts mehr sagen, auch Mazda schreibt das Design Colin Chapman (Lotusgründer) zu, da man seinen Elan einfach neu und modern interpretieren wollte.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@ andy

Die Verwechselbarkeit kommt nur durch das Desinteresse an japanischen Autos zustande. Alle Toyota-Modelle haben beispielsweise eine spitze Nase auf der das Toyota-Zeichen thront, ferner weisen die Autos alle eine ähnliche Designlinie auf. Nissans Markenzeichen war jahrelang der Double-Wing-Kühlergrill (also die beiden Flügelhälften mit dem Nissan-Zeichen dazwischen). Der Micra hat anno 1993 beispielsweise erstmal Pfiff in die Kleinwagenklasse gebracht. Es folgt der rundliche und niedliche Mazda 121, der später leider durch einen schäbigen Fiesta-Abklatsch ersetzt wurde. Sportwagen wie die Nissan Z-Reihe oder Roadster wie der Mazda MX-5 haben auch in puncto Design Akzente gesetzt. Ich finde diese Abwertung gegenüber den japanischen Herstellern völlig ungerechtfertigt.

Ah ... siehst Du ... die Xedosmodelle finde Ich ebenfalls sehr gut designed. Die sind echt klasse geworden. Vergleich die Formensprache der Karosserie z.B. mal mit einem ähnlich alten 5er BMW, so Dinge wie Verhältnis Länge zu Überhänge, Gesamthöhe zu Fensterhöhe, Linienführung der Gürtelline etc.pp. du wirst vermutlich recht viele Gemeinsamkeiten finden, nicht weil Mazda da was abgekupfert hätte ... nein, weil der Xedos sich eben der Elemente guten Designes bedient und daher eben nicht "pummelig", nicht "schräg" etc.pp. aussieht, sondern eben sportlich, elegant und gut. Auch beim Golf gebe Ich dir recht ... Die Autos machen in der Tat seit dem 3er Modell keine Design-Quantensprünge mehr ... sondern eine recht behutsame Evolution. Dennoch passt man sie den geänderten Anforderungen durchaus an. So ist der Golf III von seiner Statur her recht zierlich geraten und typisch für die frühen 90er Jahre sehr schmucklos im Äusseren. Der Nachfolger, der Golf IV dagegen ist, rundlich und eben mit diesen Schmuckelementen bedacht. Der Golf V jetzt ist von seiner Statur wieder schlanker geworden und hat schärfere Linien, dazu kommt jetzt das große VW Symbol, zu dem Ich oben schon was gesagt habe. Und es gibt EIN Element im Golf V, das so rein gar nicht in das Design des Autos reinpasst ... und das sind die gerundeten Heckleuchten ... die sind einfach für sich da ... ohne das es irgendeinen Grund für diese Form gibt. Da hat wohl irgendwer schlussendlich keinen Bock mehr gehabt.

Und wenn ich das, was ich so lese ... interpretiere ... müßtest Du eigentlich voll der Fan des Mercedes W140 VORFACELIFT sein und des aktuellen 7ers ... denn die kommen beide wegen Ihrer WUCHTIGKEIT (die auch Mazda 929 sowie einige andere Modelle auszeichnet, die du nennst) ja sehr gut an.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ich finde es gut das sich die japanischen Autos von Modellwechsel zu Modellwechsel optisch erneuern.
Der Golf ist das beste Beispiel für Designstillstand- aber wo kein Design ist kann ja auch nichts stillstehen 😁
Gleich gibbet wieder Haue....*grins*
Aber mal im Ernst:
Ich fand beispielsweise anno 1988 den Mazda 929 und die späteren Xedos-Modelle knorke. Den Nissan Maxima und Maxima QX sowieso. Ähnlich urig sind heute nur noch der Kia Oprius und der Hyundai XG, der Grandeur sieht mir schon wieder viel zu europäisch aus- pfui.

Jupp ... auch da kann Ich dir recht geben. Audi übertreibt es im Moment mit dem Riesengrill. Die Rennen in die gleiche Falle rein, die sich BMW Mitte der 90er Jahre mit E36, E38, E39 und zum Schluss E46 gebaut hat ... Die Markenidentität wurde soweit getrieben, das es schwer wurde einzelne Elemente rauszupicken und zuzuordnen.

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Das Toyota Logo ist aber ziemlich auffällig, zumindest genauso auffällig wie ein Ford Pflaume. Doch ein wenig Differenz zwischen den Modellen hat auch Gutes. Ein Audi z.B. kann man im Rückspiegel kaum erkennen, um was für ein Modell es sich handelt (der TT mag da eine Ausnahme sein). Das ist meiner Meinung nach schon zu übertrieben, und auch langweilig. Wie es besser geht zeigt MB.

Es geht doch nicht um EINZELNE Autos ... sondern um eine Markenidentität. Es geht nicht darum zu erkennen ... fährt da grad nen A4, nen A6, nen A8 oder nen A555 an mir vorbei ... sondern zu erkennen ... das ist ein Audi ... der ist Leistungsstark ... und wenn er vorbeifährt ggf. oh, die Seitenlinie iss schön etc.pp. (wenn es einem denn gefällt). Es ist eben MARKENIDENTITÄT und nicht "Modellidentität". Die haben ältere Toyota ... weil ja jedes Modell INDIVIDUELL gestaltet war ... Wie gesagt, es ist heute WESENTLICH besser, als früher. Und das Toyotamarkenemblem ... erkennen vermutlich die meisten ... nur können es wenige Menschen ALTEN Autos zuordnen.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Richtig- alle Audis haben den selben häßlichen Haifischgrill.
Ob einen gerade ein A4, A6 oder A8 abschießt kann man nicht mehr unterscheiden. Und da reden einige von Verwechselbarkeit bei den Japanern. Mutet schon seltsam an.
Das Toyota-Logo ist doch weltweit geläufig. Es stellt einen Globus dar. Auch das Nissan-Zeichen ist doch charakteristisch und auffällig. Also manches scheint mir an den Haaren herbeigezogen.

Der Punkt ist aber ... Nicht ALLE Märkte haben den GLEICHEN Anspruch an ein Fahrzeug. In den USA z.B. hast du zwei Automärkte. Einmal den Basismarkt, in welchem sich die Japaner, die Koreaner und die "billig" US Marken balgen, und den anspruchsvollen Markt, der eher dem europäischen Markt gleicht. Unterschiedliche Ansprüche ... unterschiedliche Strategien ... unterschiedliche Erfolge. Stückzahl alleine garantiert auf DAUER keinen Erfolg, das beweisen doch gerade die "Branchenriesen" wie GM, die haben auch Jahrelang dem Kunden vorgeschrieben was Ihm zu gefallen hat ... mit dem Ergebnis, das zuerst die Kunden weggerannt sind, die höhere Ansprüche gehabt haben (zu den Europäern und später dann zusätzlich zu Lexus und Infinity) und dann weil man die "billige" Konkurenz nicht ernstnahm auch im Volumensegment. Du kannst nicht ALLES am Kunden vorbei lancieren. Der Kunde der einen Anspruch an grundlegende Mobilitäts- und Komfortansprüche hat hat ja auch Jahrelang Käfer gekauft, bis das Konzept so überkommen war, das man für GLEICHES Geld MEHR Auto erhalten hat, oder eben mehr Individualismus. Dann laufen dir diese Kunden weg ...

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


So ähnlich sehe ich es auch. Man kann Toyota immer wieder vorwerfen wie langweilig ihre Modelle seien, wie wenige Austattung man bestellen kann, doch solange ihre Autos weggehen wie warme Semmeln, wird Toyota solche Kritiken gerne hören... 😉

Was soll man zu den BMW Bildern sagen ?! Die GRUNDZÜGE der Autos sind gleich ... Ich meine das sind Limousinen, das Rad KANN man nicht neu erfinden. Ähnlichkeiten FINDEST Du immer, dennoch sind GENÜGEND und MASSIVE Änderungen da, das eben die Limousine und ein Grundschwung vergleichbar sind, aber durchaus Eigenständigkeit da ist. Es ist auch grundlegend nicht schlimm gelungene Elemente irgendwo zu übernehmen, wenn man sie in einen GELUNGEN Zusammenhang zueinander setzt und nicht Konzeptlos zusammenstückelt. Wie gesagt, das Auto NEUERFINDEN wird heutzutage kaum noch wer können, es war alles in der ein oder anderen Art und Weise schonmal da.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Wieso sagt eigentlich keiner was zu den BMW-Bildern oben auf der Seite. Könnt ihr es nicht zugeben, dass BMW von einem Japsen geklaut hat?

Gruß

Christian

Mit dem Unterschied ... der erste LS sieht so gar nicht nach W140 aus, sondern nach gedoptem Camry ... das hatten wir schonmal ... aber wahrscheinlich reicht dir aus, das der Mecedes den Kühler an der gleichen Stelle hat, wie der Lexus ... btw... die ersten Entwürfe zum W140 gab es schon 1986 ... Du bist am Ball...

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ach Bernd, unterlasse doch mal deine Platitüden. Das Bild zeigt einen Lexus LS430, das sieht man doch auf den ersten Blick. Nochmal: Der Lexus LS wurde 1989 vorgestelt die S-Klasse 1991- wer hat also von wem kopiert?

Zum BMW-Nissan-Vergleich sagst du aber lieber nichts, weil es nicht in dein Weltbild passt- richtig?

Oder soll das ein geschicktes Ablenkungsmanöver sein?

Negative Erfahrungsberichte aus irgendwelchen Foren könnte ich auch über Mercedes zuhauf zitieren.

Hier ein Bericht über den Lexus:

http://www.ciao.de/Lexus_LS_430__Test_1743752

Ähnlich ist die C-Säule ... Grundlegend Richtig ... NUR ... diese C-Säule hat bereits der E36 von 1991 ... Die Rückleuchten ... Naja ... die einen sind rundlich und bauchig, die anderen sind eckig und die Geometrie ist auch andersrum ... ok ... bleibt die Position der Leuchten ... und ich glaube ... die ist in den Zulassungsrechtlichen Vorschriften vorgegeben *g*

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Das war ja wieder klar. Wenn der Fall umgekehrt liegt, ist es plötzlich nicht mehr wahr. Die C-Säule und die Rückleuchten könnte man übereinander liegen, so ähnlich sind diese.
Unfassbar!

Dein Schluss zu den Rückrufaktionen ist falsch. Diese werden durchgeführt, weil es in der EU ein geändertes HAFTUNGSRECHT gibt. Dieses nimmt den Hersteller in Regress, wenn etwas vom Hersteller hätte erkannt werden müssen, er aber nichts getan hat. Und Kleinigkeiten die zu Rückrufaktionen führen und die Deutschen hätten nicht zurückgerufen ?! Naja *Fg* Da schmunzel ich doch auch mal ... Da wird ein Auto zurückgerufen, weil MÖGLICHERWEISE ein Kabel der Klimaanlage einen Kurzschluss auslösen könnte, weil es zu sehr unter Spannung steht ... wegen exakt solcher Kleinigkeiten wurden schon X andere Autos zurückgerufen... aber da zieht für dich dann die reine Anzahl der Rückrufe ... Deine Argumentation und die Bewertung eines Argumentes variieren bei dir JE NACH Hersteller ... im übrigen ... kam der Almera recht zeitgleich mit der Übernahme durch Renault auf den Markt. Ergo ... an der Konstruktion hat Renault sicher recht wenig machen können (Immerhin dauert sowas zwischen 3 und 4 Jahren). Was gemacht wurde ... es wurden zeitgemäße Motoren transportiert ... denn die 4-Zylinder Benziner und die Dieselmotoren von Nissan waren mangels Kohle bei Nissan in etwa aus der Steinzeit (abgesehen von einigen Prestigeobjekten wie dem SR20DET oder den RB-Motoren). Fakt ist, durch Renault und NUR durch Renault geht es Nissan im Moment wieder gut. Ohne Renault gäbe es NISSAN nicht mehr in dieser Form. Und was die Jungs und Mädels bei Nissan bemerken ist einfach, das die Autos technologisch in der Neuzeit mit allen neuzeitlichen Problemen angekommen sind ... das was man bei Toyota eben im Moment AUCH bemerkt. Das ist alles ... im übrigen darfst du bei meinen letzten Beiträgen auch gerne DURCHSCHNITTLICH durch Zeitgemäss ersetzen, das ist nämlich äquivalent ... Durchschnittlich ist nämlich KEIN Schimpfwort ... auch wenn du es vielleicht so auffassen magst ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Du kannst wohl kaum beurteilen was ich gefahren bin und was nicht. Die aktuelle E-Klasse (Chef), meien Firmenwagen (Golf IV Variant und Touran) und diverse Probefahrten mit deutschen Autos in der Verwandschaft habe ich hinter mir- es reicht auch. Selbst hatte ich 6 Autos, probegefahren bin ich inzwischen mehr als 60 (über 40 Stck davon waren aber Japaner). Außerdem kann ich keine Toyota-Brille haben, da ich auch schon andere Fabrikate besessen habe. Ich habe bestenfalls eine "Asia-Brille". Sicherlich sind die Rückrufaktionen kein gutes Zeichen, aber es sind doch größtenteils Kleinigkeiten wegend derer anderer Hersteller gar keine Rückrufaktion starten würden (Lenkspindel und Beifahrer-Airbag beim CV mal ausgenommen).
Das dies den Lokalpatrioten Wasser auf die Mühle gibt ist schon klar. Übrigens: Alle Lexus-Modelle haben Heckantrieb,
aber du würdest trotzdem keinen Toyota kaufen.
Natürlich ist bei Toyota nicht alles Gold was glänzt, aber trotzdem wird hier immer nur Negativ-Publicity betrieben.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Da dieser Thread ohnehin wieder zum üblichen Toyota vs. Rest der Welt verkommen ist, hier ein paar Zeilen aus der "japanfeindlichen" "auto motor und sport" 17/2006 (zur Erinnerung: das sind die, die so schöne Sätze über den Lexus LS 460 geschrieben haben):

(Das ist natürlich nur ein winziger Ausschnitt. Es wird noch viel über die Ursachen geschrieben in dem Editorial.)

Hallo,

ja ich habe zufällig und erstmalig gestern in meiner ADAC-Zeitschrift gelesen,
dass Lexus eine Rückrufaktion bezüglich des RX aufgerufen hat
"Der Innenraumteppich bekommt eine zusätzliche Befestigung, er könnte verrutschen" - kein Spaß.

Während gleichzeitig bei BMW, Mercedes und andere ganz andere und relevantere Teile auszutauschen sind...

Nette Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen