Kampf der Giganten ;)

Lexus

GS vs 5er vs E-Klasse

Auto Zeitung

Einer schöner als der andere 😉

Auch wenn die E-Klasse den Test gewonnen hat, so sehr bin ich überrascht wie gut der GS im Fazit abgeschnitten hat. Denn Japaner haben bei der Autozeitung besonders schwer... 😁

287 Antworten

Ich habe noch was interessantes:

Oben seht ihr den Nissan Primera von 1999,
darunter ist der niegelnagelneue BMW 3er abgebildet.
Ich sehe schon: Die Japaner haben mal wieder abgekupfert.
Haben 1999 schon das Design verwendet, was BMW 6 Jahre später beim 3er verwendet. Schweinerei! 😁

Der Vergleich Nissan Primera P11 anno 1999 und BMW 5er
ist auch interessant:

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


[BWas erzählst du denn da? Ich habe zwei Nissan Micra gefahren und die fuhren sehr gut. Der Micra hat schlicht deshalb keinen Nachfolger bekommen, weil die Verkaufszahlen immer noch top waren. Und der K12 verkauft sich auch gut. Außerdem hat er zahlreiche Vergleichstests gewonnen und ist erst 3 Jahre am Markt.

Wo verkauft sich der K12 denn gut? Er steht den einen oder anderen Monat mal sehr gut da, weil Nissan wieder ohne Ende Tageszulassungen gemacht hat, oder Probefahr- Aktionen, wie sie heute heißen und für vier Monate auf die Händler zugelassen werden. Und dann werder die Dinger für aktuell 7500 Euro (in Berlin) inseriert, also 3500 unter Liste. Und selbst dann sind 1500 oder 1600 Einheiten ein Witz. Sorry, aber Verkaufserfolg definiere ich anders, z.B. Peugeot 206 oder Skoda Fabia. Ähnlich lief es übrigens in den letzten drei Jahren K11 auch, in denen die Fresh mit Klimaanlage prakzisch verschenkt wurden- Verkaufserfolg?! Nissan hatte Ende der 90er kein Geld für eine Neuentwicklung, deswegen wurde der K11 solange gebaut. Und zum gut fahren: schon mal 300 oder 700 miz dem Ding gefahren? Fahrwerk, Sitze und Antrieb Katastrophe für ein Auto, was 2000 noch als Neuwagen verkauft wurde.

Erst hatte ich den 1,0 Liter mit 55 PS und CVT-Automatik als Salsa-Sondermodell Bj. 1999. Der ging für seine 55PS ganz gut ab. Dann habe ich 2002 den 1,4 Liter mit 82 PS und CV-T-Automatik als Fresh-Modell gekauft. Der ging Tacho 180km/h, hatte damals sogar schon 4 Airbgas, ABS mit Bremsassistent, el. FH, Klimaanlage
usw. Ich war mit dem Auto zufrieden. Hatte dann aber Lust auf was größeres und habe mir einen Almera gekauft- der war hingegen so grottenschlecht das ich wieder eine Klasse abgestiegen bin und mir bei Toyota den Yaris I geholt habe.
Mein Kumpel fährt einen 1,0 Micra Style mit CVT-Getriebe Bj. 1998 mit inzwischen über 150.000km auf der Uhr- bislang außer Bremsen keine Reparaturen- das waren noch Zeiten als man mit einem Micra keinen Clio gekauft hat.

Ähnliche Themen

Guten Abend,

Scheinen wieder mal einige Jurisisten unterwegs zu sein :-)
Für diejenigen Kritiker unter Euch, die Toyota ja so gut kennen: der Erfolg der TMC-Marken ist .. Fakt !

Toyota wird noch in diesem Jahr (meine Einschätzung) nach Volumen und Umsatz GM als Nummer eins ablösen. Aber die haben doch sicher die Zahlen friesert - gelle ? Was immer auch Toyota macht, der Entscheidungs-Horizont ist immer sehr langfristig. Toyota kann sich wahrscheinlich als Einziger Hersteller noch einige Fehler erlauben. Ein Zeichen dieser Stärke ist z.B. das HSD - ob bei Toyota oder Lexus GS/ RX, zur richtigen Zeit am richtigen Ort (gilt natürlich nur für die restliche Welt - nicht für Deutschland :-)).

Genchi genbutsu,
LexPacis

P.S 1: Empfohlen als Einstieg: Buchtitel "The Toyota way"
P.S 2: genchi genbutsi = go see yourself .. oder wie Ihr in Deutschland sagt "Bild dir deine Meinung" :-)

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Was immer auch Toyota macht, der Entscheidungs-Horizont ist immer sehr langfristig. Toyota kann sich wahrscheinlich als Einziger Hersteller noch einige Fehler erlauben.

So ähnlich sehe ich es auch. Man kann Toyota immer wieder vorwerfen wie langweilig ihre Modelle seien, wie wenige Austattung man bestellen kann, doch solange ihre Autos weggehen wie warme Semmeln, wird Toyota solche Kritiken gerne hören... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Erst hatte ich den 1,0 Liter mit 55 PS und CVT-Automatik als Salsa-Sondermodell Bj. 1999. Der ging für seine 55PS ganz gut ab. Dann habe ich 2002 den 1,4 Liter mit 82 PS und CV-T-Automatik als Fresh-Modell gekauft. Der ging Tacho 180km/h, hatte damals sogar schon 4 Airbgas, ABS mit Bremsassistent, el. FH, Klimaanlage
usw. Ich war mit dem Auto zufrieden. Hatte dann aber Lust auf was größeres und habe mir einen Almera gekauft- der war hingegen so grottenschlecht das ich wieder eine Klasse abgestiegen bin und mir bei Toyota den Yaris I geholt habe.
Mein Kumpel fährt einen 1,0 Micra Style mit CVT-Getriebe Bj. 1998 mit inzwischen über 150.000km auf der Uhr- bislang außer Bremsen keine Reparaturen- das waren noch Zeiten als man mit einem Micra keinen Clio gekauft hat.

Hatte ja geschrieben, das der K11 ein mechanisch zuverlässiges Auto war, aber technisch eben seit 1999 gegenüber der Konkurrenz total veraltet war. Sicherlich hat er die normalen Ansprüche eines normalen Menschen erfüllt, mehr aber nicht.

@ Inselmensch

Ich bin damals durch Beziehungen günstig an die Micras gekommen. Ich hatte damals auch schon über den Yaris nachgedacht, doch der Preisvorteil bei Nissan war zu reizvoll.
Mit dem Pannen-Renault-Almera habe ich die Nissan-Ära aber beendet- seit ich Toyota fahre bin ich ein deutlich zufriedenerer Autofahrer. 🙂

Wieso sagt eigentlich keiner was zu den BMW-Bildern oben auf der Seite. Könnt ihr es nicht zugeben, dass BMW von einem Japsen geklaut hat? 😁

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Der Vergleich Nissan Primera P11 anno 1999 und BMW 5er
ist auch interessant:

Was ist das für ein Auto, Mercedes E-Klasse, W210 oder W211? Oder doch eine S-Klasse? Achtung, der Eindruck des Heckdesigns der ersten Sekunde zählt 😁.

http://www.motor-talk.de/images/News/2003-11/11337pix3hires.jpg

Auf jedenfall so eine Art Plagiat. Aber der Tankdeckel ist auf die andere Seite konstruiert worden. Die Originalpläne haben die somit nicht gehabt 😉

Interessant ist der Post von einem Besitzer eines solchen Fahrzeugs(Schweizer!):

http://www.db-forum.de/forum/showpost.php?p=26941&postcount=7

Gruß

Bernd

Ach Bernd, unterlasse doch mal deine Platitüden. Das Bild zeigt einen Lexus LS430, das sieht man doch auf den ersten Blick. Nochmal: Der Lexus LS wurde 1989 vorgestelt die S-Klasse 1991- wer hat also von wem kopiert?

Zum BMW-Nissan-Vergleich sagst du aber lieber nichts, weil es nicht in dein Weltbild passt- richtig?

Oder soll das ein geschicktes Ablenkungsmanöver sein?

Negative Erfahrungsberichte aus irgendwelchen Foren könnte ich auch über Mercedes zuhauf zitieren.

Hier ein Bericht über den Lexus:

http://www.ciao.de/Lexus_LS_430__Test_1743752

Das ist ein Plagiat:

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Hier ein Bericht über den Lexus:

http://www.ciao.de/Lexus_LS_430__Test_1743752

Der Lexus ist ja vermutlich ein gutes Fahrzeug, aber man sollte nicht versuchen, es mit solch einem lächerlichen "Bericht" zu belegen. Die meisten Berichte bei Ciao sind ja kaum den Speicherplatz wert, aber dieser Bericht stellt da noch ein ganz besonderes Highlight dar. Darf ich zitieren?

Besitzen Sie das Produkt? nein
Dauer des Besitzes/der Nutzung? seit 3 Tagen
Häufigkeit der Nutzung: noch nie

Zu so etwas würde ich wirklich keinen Link setzen.

Gruß
Oblomov

Gut, hast Recht. Was sagst du denn zum BMW-Nissan-Vergleich. Finde ich schon seltsam, dass sich hier keiner zu äußert.

Offensichtlich ist der BMW ein äusserst geschicktes Plagiat, da die meisten Leute vermutlich kaum eine Ähnlichkeit mit dem Nissan erkennen können.

Das war ja wieder klar. Wenn der Fall umgekehrt liegt, ist es plötzlich nicht mehr wahr. Die C-Säule und die Rückleuchten könnte man übereinander liegen, so ähnlich sind diese.
Unfassbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen