Kampf der Giganten ;)
GS vs 5er vs E-Klasse
Einer schöner als der andere 😉
Auch wenn die E-Klasse den Test gewonnen hat, so sehr bin ich überrascht wie gut der GS im Fazit abgeschnitten hat. Denn Japaner haben bei der Autozeitung besonders schwer... 😁
287 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guuhome
Hallo,
ja ich habe zufällig und erstmalig gestern in meiner ADAC-Zeitschrift gelesen,
dass Lexus eine Rückrufaktion bezüglich des RX aufgerufen hat
"Der Innenraumteppich bekommt eine zusätzliche Befestigung, er könnte verrutschen" - kein Spaß.Während gleichzeitig BMW und Mercedes ganz andere und relevantere Teile auszutauschen sind...
Nette Grüße
Das Thema wurde doch schon mindestes 5 mal in der letzten Woche durchgekaut und passt in keinster Weise in diesem Zusammenhang hier rein! Oder dient das mal wieder zum Streit anfangen?
@ Kester
Du bist in puncto Renault-Nissan glaube ich nicht sehr gut informiert. Nissan verwendet bis heute ausschließlich eigene Bezinmotoren. Nur die Diesel kommen von Renault.
Nissan war auch vor der Übernahme durch Renault technisch up to date. Nur durch Kosteneinsparungen und den Einsatz von Renull-Elektronik sind Zuverlässigkeit und Qualität den Bach runter gegangen. Ist doch seltsam- der Micra lag früher mal auf Platz 2 in der Pannenstatistik, heute teilt er sich mit Renault-Modellen die hinteren Ränge. Nissan geht es heute wieder gut, nur leider den Kunden nicht mehr die den Schrott ertragen müssen. Verrückt: Nissan verkauft so wenig Autos wie noch nie, macht aber soviel Gewinn wie niemals zuvor.
Sprich: Die Produktionskosten pro Auto müssen in etwa halbiert worden sein- die Resultate sind bekannt.
Zu den neuen BMW's:
Sorry, aber beim Anblick der neuen 3er dachte ich sofort an den Primera, sonst hätte ich es hier nicht gepostet.
Zum Design:
Lieber Kester, ob ein Design aufgrund geometrischer Grunsätze bewertet wird ist mir herzlich egal. Wenn mir das Auto nicht gefällt- dann kaufe ich es nicht. Klingt platt, ist platt- nur so entscheidet glaube ich jeder von uns auf seine Weise.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von guuhome
Meinst Du den LS460h und LS600h ???
Nette Grüße
Einen LS460h gibt es nicht, sondern nur den LS460 ohne Hybrid. Dagegen gibts den LS600h nur mit Hybrid, allerdings erst nächstes Jahr. Demnach meinte er wohl den LS460 und den LS600h.
Grüsse
Fabio
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Nur durch Kosteneinsparungen und den Einsatz von Renull-Elektronik sind Zuverlässigkeit und Qualität den Bach runter gegangen. Ist doch seltsam- der Micra lag früher mal auf Platz 2 in der Pannenstatistik, heute teilt er sich mit Renault-Modellen die hinteren Ränge.
Seltsam ist auch, daß Toyota das gleiche mit dem Corolla E12 auch ohne Renault geschafft hat:
Beim Baujahr 2004 nur Mittelfeld
Beim Baujahr 2005 3. von hinten
während es bei Renault seit dem Megane2 bergauf geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
. Stückzahl alleine garantiert auf DAUER keinen Erfolg, das beweisen doch gerade die "Branchenriesen" wie GM, die haben auch Jahrelang dem Kunden vorgeschrieben was Ihm zu gefallen hat ... mit dem Ergebnis, das zuerst die Kunden weggerannt sind, die höhere Ansprüche gehabt haben (zu den Europäern und später dann zusätzlich zu Lexus und Infinity) und dann weil man die "billige" Konkurenz nicht ernstnahm auch im Volumensegment.
Für Massenhersteller wie Toyota, Nissan oder Opel sind Stückzahlen absolut wichtig, vielleicht sogar das A und O. Doch Toyota verkauft nicht nur massenhaft Autos, die verbinden es mit einer überhaus hohen Rendite, welche vielleicht nur noch Porsche oder BMW schaffen. Das zusammen macht Toyota so furchterregend. Nicht umsonst ist Toyota am Kaptial derart hoch bewertet, das sie (theoretisch) GM und DC gleichzeitig(!!!) übernehmen könnte.
Ich glaube nicht das Toyota vorschreibt was die Kunden zu bestellen haben, sondern sie nach der Nachfrage orientieren. Und das manchmal weniger mehr sein kann, beweist doch deren Erfolg. Die einzige Ausnahme ist und bleibt Europa. Hier sind die Geschmäcker glänzlich anders, mal nehme nur mal den Diesel als Beispiel. Ich bin der Meinung, das wir hier vom Rest der Welt abkoppeln. Das schützt die heimischen Hersteller zwar überwiegend vor den Asiaten, doch gleichzeitig wird es schwer für sie werden im Rest der Welt erfolgreich zu sein. Die Franzosen (Tchechen und Spanier) spielen ausserhalb Europa überhaupt keine Rolle, VW und MB schwächeln, nur Porsche und BMW überaus erfolgreich...
Ach ja, das mit dem Off Topic haben wir andryx zu verdanken 😉
Ich habe nämlich geschrieben, das es interessant war, das der GS gute 2 Liter weniger verbrauchte als die Konkurrenz, und dann kam der "Ehrenretter" andryx mit seinem "WER SPAREN WILL, NIMM EINEN DIESEL" Aussage und *schwups* fing das ganze hier wieder an 😁 (Ich hoffe das er jetzt als Mod weniger solche OT Themen eröffnet 😉)
Der Toyota Corolla belegt in der Gesamtwertung den 6. Platz von 17 Plätzen- liegt damit also im vorderen Mittelfeld, wenngleich die Pannenresistenz abgenommen zu scheinen hat. Allerdings gibt der ADAC als Toyota-Problem Unmengen von entladenen Batterien an. Insofern sind kaum Corolla liegengeblieben, sondern vielmehr gar nicht erst angesprungen. Auch nicht schön- aber kein Indiz für schlechter werdene technische Qualitäten. Bei Nissan sieht das anders aus. Im entsprechenden ADAC-Heft steht genau beschrieben, dass Toyota sich durch diesen einen peinlichen Fehler die Bilanz verhagelt hat, während bei Nissan tatsächlich die Qualität den Bach runter gegangen ist.
Nissan hat jetzt eine Qualitätsoffensive gestartet.
Mal sehen was draus wird. Auch bei Toyota wird fleißig daran gearbeitet in den alten Domänen wieder top zu weden.
Zitat:
Ach ja, das mit dem Off Topic haben wir andryx zu verdanken 😉
Ich habe nämlich geschrieben, das es interessant war, das der GS gute 2 Liter weniger verbrauchte als die Konkurrenz, und dann kam der "Ehrenretter" andryx mit seinem "WER SPAREN WILL, NIMM EINEN DIESEL" Aussage und *schwups* fing das ganze hier wieder an 😁
Den GS450h mit seinen Dieselkonkurenten zu vergleichen, ist in meinen Augen nicht Offtopic, aber was hier zur Zeit wieder diskutiert wird, hat nicht im entferntesten etwas zu tun mit dem ursprünglichen Thema. Da sollte sich jeder mal selbst an der Nase nehmen. Wenn er trotzdem über die Offtopic-Themen weiter diskutieren möchte, kann er ja problemlos ein neues Thema mit geeignetem Titel eröffnen und den Link dazu hier veröffentlichen.
Mit "Kampf der Giganten" ist nicht Toyota gegen GM, DC, VW, Ford oder sonstwas gemeint. 😉
Grüsse
Fabio
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
Den GS450h mit seinen Dieselkonkurenten zu vergleichen, ist in meinen Augen nicht Offtopic, aber was hier zur Zeit wieder diskutiert wird, hat nicht im entferntesten etwas zu tun mit dem ursprünglichen Thema.
An sich natürlich nicht OT, in diesem Falle aber schon. Ich habe den Thread wegen dem Test gestartet. wieso jetzt wieder Diesel genannt werden musst ist mir ein Rätsel. Iit Kampf der Giganten war der GS 450h, der E500 und 550i gemeint. Keiner von denen ist ein Diesel 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Allerdings gibt der ADAC als Toyota-Problem Unmengen von entladenen Batterien an. Insofern sind kaum Corolla liegengeblieben, sondern vielmehr gar nicht erst angesprungen. Auch nicht schön- aber kein Indiz für schlechter werdene technische Qualitäten. Bei Nissan sieht das anders aus.
Der Almera hat genau den selben Ausfallgrund an erster Stelle stehen! Die defekten Automatikgetriebe sind beim Corolla sicherlich zu vernachlässigen?
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Allerdings gibt der ADAC als Toyota-Problem Unmengen von entladenen Batterien an. Insofern sind kaum Corolla liegengeblieben, sondern vielmehr gar nicht erst angesprungen. Auch nicht schön- aber kein Indiz für schlechter werdene technische Qualitäten.
LOL, ob ich am Anfang der Fahrt oder mittendrin liegenbleibe, wo ist der Unterschied?
Der Vollständigkeit halber:
Toyota Corolla Pannenstatistik 2005
Überdurchschnittlich viele Batterieausfälle
Defekte Automatikgetriebe (Benziner 2004)
Ausgefallene Scheinwerferlampen
Defekte Motoren (Benziner bis 2002)
Defekte Scheibenwischergestänge (bis 2001)
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
LOL, ob ich am Anfang der Fahrt oder mittendrin liegenbleibe, wo ist der Unterschied?
Da ist ein ganz schöner Unterschied, ob ich in der Garage mein Auto nicht starten kann, oder ob ich mitten auf der Autobahn stehen bleibe. Sind zwar beides Übel, aber ich stehe halt ungern auf dem Seitenstreifen, während Autos mit 180 Km/h und mehr an mir vorbei rauschen 😉 Da ist mir die Garage angenehmer...
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Da ist ein ganz schöner Unterschied, ob ich in der Garage mein Auto nicht starten kann, oder ob ich mitten auf der Autobahn stehen bleibe. Sind zwar beides Übel, aber ich stehe halt ungern auf dem Seitenstreifen, während Autos mit 180 Km/h und mehr an mir vorbei rauschen 😉 Da ist mir die Garage angenehmer...
Demnach sind die Pannen der Renaults/Nissans mit den defekten Wegfahrsperren und den kaputten Anlassern halb so schlimm😁
Ich lach mich kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Demnach sind die Pannen der Renaults/Nissans mit den defekten Wegfahrsperren und den kaputten Anlassern halb so schlimm😁
Ich lach mich kaputt.
Wieso sollen die halb so schlimm sein? Ein Übel, bleibt ein Übel, ist das so schwer zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Doch Toyota verkauft nicht nur massenhaft Autos, die verbinden es mit einer überhaus hohen Rendite
Das wird auch IMHO erstmal für einen weiteren Absturz in der Pannenstatistik sorgen, in der Toyota vor einigen Jahren noch mit diversen Modellen geführt hat.
Eine Anmerkung: Toyota wirbt doch für den Corolla mit einem liegengebliebenen Golf. Der Golf steht in der Pannenstatistik besser da als der Corolla. Nichts ist unmöglich oder "Wie lebe ich von meinem Ruf"....
Noch erstaunlicher, da laut Yarissol ja das Europabüchsengeraffel reihenweise auf der Straße verreckt 😁, der Avensis liegt hinter
1. Mercedes C
2. BMW 3er
3. Audi A4
4. Mazda 6
5. VW Passat
auf dem
6. Avensis
Platz
mit einer für das Baujahr 2005 einer dreimal höheren Liegenbleiberwahrscheinlichkeit als C und 3er.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Seltsam ist auch, daß Toyota das gleiche mit dem Corolla E12 auch ohne Renault geschafft hat:
Beim Baujahr 2004 nur Mittelfeld
Beim Baujahr 2005 3. von hinten
während es bei Renault seit dem Megane2 bergauf geht.
... seit der Einführunge der sehr kulanten und unbegrenzt gültigen Mobilitätsgarantie im Jahre 2003. Renaultkunden kennen aus Erfahrung den Umgang mit der Pannenhilfe sehr gut und wissen wie man sie richtig nutzen muss. 🙁