Kampf der Giganten ;)
GS vs 5er vs E-Klasse
Einer schöner als der andere 😉
Auch wenn die E-Klasse den Test gewonnen hat, so sehr bin ich überrascht wie gut der GS im Fazit abgeschnitten hat. Denn Japaner haben bei der Autozeitung besonders schwer... 😁
287 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Ein MB/BMW/AUDI/VW erkennt dagegen weltweit jedes Kind😉
Grüße Andy
Beim neuen 3er aber nur weil hinten das BMW Logo klebt.
Könnte auch ein Koreaner sein..
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Xipho
Seit wann gibt es das jetzige Toyota-Logo, seit wann das Mazda-Logo (war das früher nicht anders oder hatten die nur den schriftzug?)
Das Mazda Logo ist neu, das von Toyota schon von Anfang so, meine ich zumindest.
Naja, ich kaufe schliesslich ein Modell und nicht die gesamte Marke 😉 Was Audi da liefert ist einfach nur gähnende Langweile, und man bedenkt, das selbst VW in einer Studie (keine Ahnung mehr um was sich da handelte) die "Sportsback" Rückleuchten benutzt. Scheint wohl eine erweiterte Plattformstrategie zu sein 😁 Ein wenig Differenz tut schon gut. Selbst der Mazda 3 und Mazda 6 sind für mich schon zu ähnlich...
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Beim neuen 3er aber nur weil hinten das BMW Logo klebt.
Könnte auch ein Koreaner sein..
Ich glaube kaum das die Koreaner dieses Design leisten können, zumindest nicht bei den jetzigen Verkaufspreise 😉
@ Andy
Also beim besten Willen- weder sieht ein Mazda MX-5 dem Lotus Elan ähnlich, noch hat der Mazda RX-7 irgendwas mit einem Porsche gemein. Jetzt fang nicht an irgendwas an den Haaren herbeizuziehen.
@ emjay
Mit den 5 Euro ist sicher eine gute Idee. Ich kann meiner Verachtung für dieses H*fisch-Grottendesign aber nicht oft genug kund tun. Und zu BMW: Als ich den neuen 3er das erste mal sah, dachte ich nur: Wow, schon wieder ein neuer Hyundai Elantra.
Apropos Markenidentität: Ist es nur um auch optisch die Markenidentität nötig, Autos mit einem gemeinsamen Schandma(u)l zu verunzieren, wie Audi es tut?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Ich finde es gut das sich die japanischen Autos von Modellwechsel zu Modellwechsel optisch erneuern.
Der Golf ist das beste Beispiel für Designstillstand- aber wo kein Design ist kann ja auch nichts stillstehen 😁
Gleich gibbet wieder Haue....*grins*
Aber mal im Ernst:
Ich fand beispielsweise anno 1988 den Mazda 929 und die späteren Xedos-Modelle knorke. Den Nissan Maxima und Maxima QX sowieso. Ähnlich urig sind heute nur noch der Kia Oprius und der Hyundai XG, der Grandeur sieht mir schon wieder viel zu europäisch aus- pfui.
Der Opirus ist nichts Anderes, als E-Klasse (W210) Nachbau. Ich meine die Front des Opirus... was da eigenständig sein soll, verstehe ich wirklich nicht.
@Nissin
Mal ehrlich,als ich den 3er zum ersten mal sah war das schon ein kleiner Schock.
Hinten sieht das Auto richtig billig aus,mit der Meinung stehe ich auch nicht ganz allein da.
MfG
OT: Logo
Zitat:
Das Mazda Logo ist neu, das von Toyota schon von Anfang so, meine ich zumindest.
Naja, das Toyota-Logo gibts auch nicht schon seit immer. Mein ehemaliger Corolla von 1987 hatt noch nicht dieses 3-Ellipsen-Logo, sondern es stand schlicht Toyota auf dem Kühlergrill. Im übrigen haben die Toyotas in Japan jedes Modell sein eigenes Logo. Wird eventuell bei den anderen japanischen Marken auch so sein?
Grüsse
Fabio
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
@Nissin
Mal ehrlich,als ich den 3er zum ersten mal sah war das schon ein kleiner Schock.
Hinten sieht das Auto richtig billig aus,mit der Meinung stehe ich auch nicht ganz allein da.
Kann sein das das Bangle Design für viele hässlich wirken, doch der Aufwand, den BMW da betreibt können/wollen einfach nicht alle Hersteller leisten. Für mich sind die aktuellen BMWs und Lexus die schönsten im höherpreisigen Premiumsegment...
Was hat der Opirus bitte bis auf die Tatsache das er Doppelscheinwerfer trägt mit einer eckigen alten E-Klasse gemein?
Das Gesicht des Autos ist ja sozusagen DAS Gesicht (wie beim Menschen)... Und beim Opirus ist es eine (nicht ganz glückliche) Kopie. Ohne jeden Zweifel.
W210 Front
W210 Heck
Opirus Front
Opirus Heck
Also wer da keine verbluffende Ähnlichkeiten sieht....
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Tut mir leid, beim besten Willen keine Ähnlichkeit (bis auf die Scheinwerfer)
Und ohne Asia-Brille? 😁
(jetzt bitte nicht ernst nehmen, ich konnte es mir nicht verkneifen 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Der Micra K11 hat doch mit dem Mini nichts aber auch gar nichts gemeinsam. Der Erfolg dieses Micra-Modells spricht aber glaube ich für sich. 10 Jahre wurde er gebaut und hat sich bis zum Ende gut verkauft. Inzwischen steht die Kiste an jeder Straßenecke.
Wenn du keine Gemeinsamkeiten siehst, dann ist das deine Sache. Jedensfalls hat das der damalige Nissan- Mensch so gesagt. Und wenn man sich das Fahrzeug betrachtet, dann erkennt man die Proportionen des Mini- wie gesagt, eine NEUInterpretation. Das das Auto 10 Jahre gebaut wurde liegt schlicht und ergreifend daran, dass Nissan es verpaßt hat, rechtzeitig einen Nachfolger zu entwickeln, einen Strategiefehler, den Nissan ständig macht. Außerdem war das Fahrzeug seit 1999 in keinster Weise mehr konkurrenzfähig und nur noch über den Preis zu verkaufen- ähnlich wie aktuell der K12, der angeboten wird wie sauer Bier. Davonab war die K11 mechanisch ein gutes und zuverlässiges Auto, nur fahren kann man damit nicht vernünftig.
@ Inselmensch
Was erzählst du denn da? Ich habe zwei Nissan Micra gefahren und die fuhren sehr gut. Der Micra hat schlicht deshalb keinen Nachfolger bekommen, weil die Verkaufszahlen immer noch top waren. Und der K12 verkauft sich auch gut. Außerdem hat er zahlreiche Vergleichstests gewonnen und ist erst 3 Jahre am Markt.