Kampf bei der Gangschaltung
Hallo zusammen,
ich fahre meinen 320 d (touring) seit 14.09.06 und bin bei ca. 1400 Km. Was mich immer wieder irritiert ist der Kampf bei der Gangschaltung. Nur 5. und 6. Gang sind kampflos zu bewältigen. Der Rest ist wirklich eine Kampfaktion. Ist das immer so oder hat mein Auto ein Problem.
Gruß
29 Antworten
Du musst auch beim Einlegen der unteren Gänge kuppeln!!! 🙂
Und nein, R ist nicht der Rallygang!
Im Ernst:
Ab zum Freundlichen, Probefahrt mit dem Meister.
Denn i.O. ist das nicht!
VG
Jander
Re: Kampf bei der Gangschaltung
Zitat:
Original geschrieben von Beamer22
Hallo zusammen,
ich fahre meinen 320 d (touring) seit 14.09.06 und bin bei ca. 1400 Km. Was mich immer wieder irritiert ist der Kampf bei der Gangschaltung. Nur 5. und 6. Gang sind kampflos zu bewältigen. Der Rest ist wirklich eine Kampfaktion. Ist das immer so oder hat mein Auto ein Problem.Gruß
Also bei mir ist es nur der zweite Gang, der manchmal recht schwer einzulegen ist. Kann mich aber erinnern, dass mir die Schaltung in den ersten ca. 2000 Kilometern ziemlich schwergängig vorkam. Aber da du es als "Kampf" bezeichnest, den 1-4. einzulegen, würde ich schon lieber mal beim Freundlichen vorbeifahren.
Empfinde die Schaltung auch als knackig... aber nach nun 5.000km geht es besser oder man hat sich dran gewöhnt 🙂
habe jetzt 2tKM runter (das Fahren macht soviel Spaß, daß dies in zwei Wpchen recht fix ging), anfangs gingen die Gänge recht schwer rein, doch inzwischen flutscht alles recht gut. Nur das Schalten den ersten hackelt etwas - mit ein wenig Gefühl aber kein problem.
Viel ineterssanter find e ich den Widerstand, den man bewältigen muß um in den Rückwärtsgang zu schalten - das kostet als richtig Kraft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d027894
... Viel ineterssanter find e ich den Widerstand, den man bewältigen muß um in den Rückwärtsgang zu schalten - das kostet als richtig Kraft.
Wenn man den Hebel erst langsam soweit nach links drückt, bis die Bewegung aufgrund des Widerstands stoppt, muß man in der Tat ganz schön drücken...
Daher nehme ich immer etwas "Anlauf", so ca. aus der Mittellage zw. 3. u. 4. Gang, damit kann man den Widerstand gut überwinden.
Viel ineterssanter find e ich den Widerstand, den man bewältigen muß um in den Rückwärtsgang zu schalten - das kostet als richtig Kraft. Hi
Du hast recht. Freund von mir hat erzählt, dass seine Frau zwei Hände braucht, um Rückwärtsgang zu schalten. Bei mir ist es noch nicht so weit, aber der Wiederstand ist erheblich.
Gruß
Also ich würde das evtl. schon reklamieren. Fahre imo gerade einen 318d Schalter und der lässt sich butterweich schalten und auch das Überwinden des Widerstands für den Rückwärtsgang erfordert in meinen Augen keinen so hohen Kraftaufwand und ich bin alles andere als Superman. 😉
Das Einzige was etwas gewöhnungsbedürftig ist, wenn man vom 5 auf 6 Gang wechselt, dass man den Hebel wenn man vom 5. hochschalten will, bewusst den Hebel mit leichtem Druck rechts halten muss. Mir ist auch schon ein paar Mal der 4. reingerutscht. 😉
Ich finde auch eher gewöhnungsbedürftig, dass man im ersten und manchmal im zweiten vorsichtiger die Kupplung lassen kommen muss oder etwas Gas geben muss - -wenn ich da mal nicht dran denke - dann stand ich wie ein Fahranfänger mit abgewürgtem Motor da. 😉
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Empfinde die Schaltung auch als knackig... aber nach nun 5.000km geht es besser oder man hat sich dran gewöhnt 🙂
Geht mir genauso... Du musst in der Einfahrphase oft schalten 🙂
So wie man hier liest könnte man ja glauben das die Schaltung beim E90 allgemein leicht schwergängig ist. In der Familie bekommen wir nächste Woche einen 318i, ich hoffe mal das der sich nicht auch "schwergängig" Schalten lässt.
Wenn ich allerdings meinen letzten E46 318d mit meinem jetzigen Golf vergleiche, dann muss ich ebenfalls feststellen das der BMW sich schwergängiger Schalten ließ und das beim BMW die Schaltwege länger waren. - Ohne jetzt den Golf dabei besonders zu loben aber er schaltet sich von Anfang an butterweich und sehr exakt!(ist eben meine pers. Feststellung)
Zitat:
Du hast recht. Freund von mir hat erzählt, dass seine Frau zwei Hände braucht, um Rückwärtsgang zu schalten.
Dann sind es schon mindestens zwei Frauen - bei meiner ist es genauso 😁
Ich habe selbst keine Probleme mit der Schaltung, mußte jedoch bei ihr dann immer schmunzeln 🙂
VG Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von gttom
So wie man hier liest könnte man ja glauben das die Schaltung beim E90 allgemein leicht schwergängig ist. In der Familie bekommen wir nächste Woche einen 318i, ich hoffe mal das der sich nicht auch "schwergängig" Schalten lässt.
Wenn ich allerdings meinen letzten E46 318d mit meinem jetzigen Golf vergleiche, dann muss ich ebenfalls feststellen das der BMW sich schwergängiger Schalten ließ und das beim BMW die Schaltwege länger waren. - Ohne jetzt den Golf dabei besonders zu loben aber er schaltet sich von Anfang an butterweich und sehr exakt!(ist eben meine pers. Feststellung)
Hi,
genauso ist es. Ich bin auch Golf und Passat TDI gefahren. Der Gang bei VW ist, wie Du es beschrieben hast, von Anfang an butterweich und genau. Ich bereue es wirklich, dass ich kein automatik genommen habe. Ich werde mal morgen den Händler besuchen. Ich bin sicher, dass der Meister die Situation verharmlosen wird. Ich denke manchmal wirklich, dass ich die Kuplung, bei meinem berühmten "Kampf bei der Schaltung", breche, .Bei anderen Herstellern wäre so eine Gangschaltung als Mangel überall beschrieben. Bei BMW traut sich vielleicht keiner.
Gruß
Hi,
meine Frau und ich haben keinerlei Propleme mit der Schaltung obwohl ich den kleine Schalter habe vom M Paket. Ich glaube das Proplem ist einfach nur ein Produktionsfehler (Einzelfehler) das BMW auf Kulanz regeln müsste. Ich hatte dies vor Jahren auch bei einem Opel und die wechselten das Getriebe und alles war Palletti.
GrussB
Zitat:
Original geschrieben von Beamer22
Hi
Du hast recht. Freund von mir hat erzählt, dass seine Frau zwei Hände braucht, um Rückwärtsgang zu schalten. Bei mir ist es noch nicht so weit, aber der Wiederstand ist erheblich.Gruß
Meiner Frau geht es ähnlich und das nicht erst seit dem E90, sondern auch im E46 hat sie 2 Hände gebraucht.
Ich finde es aber nicht schlimm, denn gerade durch diesen höheren Widerstand passiert es nicht, dass man ausversehen während der Fahrt in den Rückwärtsgang schaltet, was dem Getriebe nicht gefallen tut.
Göran
ich hab schon über 48.000 km drauf und bei mir ist der erste knackig... die anderen sind ok...
Ich muss sagen bei meinem E46 waren die Gänge wirklich ein Genuß ganz leicht und weich 😁 .... jetzt hmm....