Ein einziger Kampf mit Navi und Lotte von der Spracherkennung

BMW 3er E90

So, nun bin ich auch beim ersten größeren Problem angekommen. Ich werde einfach nicht warm mit meinem Lottchen. Diverse Probleme treten auf:

1. Das Sprachdialogsystem (oder wie das heißt) versteht mich einfach so gut wie gar nicht
2. Es nervt tierisch, immer erst auf den PIEP warten zu müssen, bis man was sagen kann. Das dauert einfach ewig (-3sek.)
3. Die Verzögerung bei Verwendung der manuellen Eingabe ist zu lang. Wenn man endlich mal einen Buchstaben getroffen hat, dann braucht es auch noch sehr lange, bis er übernommen wird (-3sek.)
4. Manche Orte sind einfach nicht drin. Beispiel: München. Ist jetzt nicht so unbekannt würd ich sagen, aber wenn ich es sage, dann findet es Lottchen nie und wenn ich es reindrehen will, dann muss ich nach MÜNC aufhören und in die Liste gehen, denn wenn ich MÜNCH eingebe, dann gibt es kein E mehr als Auswahl. Bei MÜNC kann ich aber etwas weiter unten München dann auch finden. Das ist ebenfalls nicht gerade sehr Nutzerfreundlich
5. Die Computerstimme bei der Zielführung klingt unglaublich unangenehm gekünstelt, da sie anscheinend nicht mehr einzelne gespeicherte Sequenzen abspielt, sondern "frei spricht". Das ist teilweise sehr abgehackt und sie fällt sich ab und an selbst ins Wort (ist ja sogar manchmal ganz witzig 😉 )

=> ich brauche gut und gerne 5-10min., um ein simples Ziel manuel in das Teil rein zu bekommen.

Also ich bin ja das System vom Audi gewohnt und davon eigentlich sehr angetan, denn:

1. werde ich so gut wie immer verstanden
2. Sprachbefehle sind auch whrend einer Ansage möglich und werden umgesetzt = viel schneller
3. die manuelle Eingabe hat kaum Verzögerung, zumindest bei der Buchstabenwahl = viel schneller
4. ich finde meine Orte wenigstens
5. Die Sprachausgabe ist angenehm anzuhören

Jedoch ist das BMW-Navi von der Funkstionsvielfalt dem Audi wirklich deutlich überlegen. Alleine die geniale Idee mit den Direkttasten finde ich herrlich. Um mal etwas Gutes an dem Ding zu finden.

Jetzt frage ich mich ein wenig, ob das einfach nur ein Problem der aktuellen Software ist oder ich einfach zu dumm bin, das Teil zu benutzen. Meine Frau hat übrigens inzwischen schon aufgegeben und will wieder ihr TomTom im Auto nutzen, da sie mit dem wenigstens ans Ziel kommt.

17 Antworten

nix gegen Lotte! Ich find die gut ... das mit der Spracherkennung ... kann ich nichts zu sagen - hab das noch nie ausprobiert. Ich komm mir irgendwie bescheuert vor, mit meinem Auto zu reden. So weit isses noch nicht ... Da ließe sich drüber reden, wenn das Auto selbst so ein kleines Sprechfeld wie K.I.T.T. hätte.

Dementsprechend benutz ich aber beim Navigationssystem die Spracheingabe nicht und hab ein Fahrtziel eigentlich ziemlich flott eingegeben, und muss dem eigentlich zugestehen, dass das selbst die hinterletzte Dorfhütte kennt. Und die charmante Stimme führt mich immer souverän ans Ziel ...
Gut, die Eingabe von den einzelnen Buchstaben kann manchmal bis zu drei Sekunden vielleicht dauern, aber das liegt denk ich mal einfach daran, dass nach jedem Buchstaben die Liste von potentiellen Treffern geupdated wird ... und die Liste an Ortschaften in Deutschland ist ja auch nicht gerade klein.

Also ich kenn sonst noch das Navi von Mercedes und das ist fürchterlich ... das hat uns nämlich auch schonmal in die Pampa geführt, wo wir im Schlamm stecken geblieben sind -_- vonwegen bei der nächsten Abbiegung links. Blöde Kuh.

Teilweise liegt es aber nicht am Navi - sondern an der SW bzw. der Navi CD. Bei mir war die erste Version wesentlich genauer und bei der CD 2006-2 genauer, als nun bei der CD 2007-2. Einbahnstrassen werden manchmal nicht mehr berücksichtigt und auch wenn ich einen Standort als Ziel abspeichere, dann wird der um einige 100 m abgespeichert, wenn ich ihn das nächste Mal anwähle.

Dafür ist mit der neuen Software nun die Orts und Strassenangabe flüssig zu sprechen, was wiederum gut funktioniert und wesentlich besser als das vorige Buchstabieren war und trotz 3 sek Wartezeit wesentlich schneller ist, als die Eingabe über Buchstaben mit dem iDrive.

Gruss Mic 🙂

Das mit der Spracherkenung kann ich aber gar nicht bestätigen. Die funktioniert bei mir jedenfalls einwandfrei, egal ob Kommandos, Buchstaben, Zahlen, ich kann mich nicht erinnern, dass das System mich mal nicht verstanden haben soll. Vielleicht versuchst du's mal in einem anderen E9x mit Spracherkennung. Funktionierts da besser, ist wohl tatsächlich was faul an deinem System.

mal ganz blöd in die Runde geworfen: ... vielleicht liegts am Dialekt, falls vorhanden? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


4. Manche Orte sind einfach nicht drin. Beispiel: München. Ist jetzt nicht so unbekannt würd ich sagen, aber wenn ich es sage, dann findet es Lottchen nie und wenn ich es reindrehen will, dann muss ich nach MÜNC aufhören und in die Liste gehen, denn wenn ich MÜNCH eingebe, dann gibt es kein E mehr als Auswahl. Bei MÜNC kann ich aber etwas weiter unten München dann auch finden. Das ist ebenfalls nicht gerade sehr Nutzerfreundlich

Achte mal GENAU darauf, was passiert wenn du MÜNC eingegeben hast. Dann wirst du merken, dass einzelne Buchstaben automatisch ergänzt werden... Ist mir aber auch schon passiert 🙂

Übrigens versteht mich meine "Lotte" sehr gut. Und zwar in allen Menüpunkten (Navi, Entertainment, Telefon). Eventuell wirklich mal darauf achten, möglichst ohne Dialekt zu sprechen?

Zitat:

Original geschrieben von masvha 


 
Übrigens versteht mich meine "Lotte" sehr gut. Und zwar in allen Menüpunkten (Navi, Entertainment, Telefon). Eventuell wirklich mal darauf achten, möglichst ohne Dialekt zu sprechen?

Hm, beim Navi sehe ich das ja ein...aber nicht beim Telefon. Da hab' ich den Namen ja selber draufgesprochen.

Ich hab' das Spielzeug am Anfang ein paarmal ausprobiert, es aber relativ bald aufgegeben. Hat mich einfach zu sehr genervt, jedesmal fünf Versuche zu brauchen bis das Ding einen mal versteht. Na ja, vielleicht hat Lottchen ihre Tage gehabt.

Ok, bleibt es halt ungenutzt. Vermisse ich aber nicht sonderlich.

Kann eigentlich auch nur Gutes von der Spracheingabe berichten, aber korrektes Hochdeutsch ist schon Pflicht im bayrischen Motorwagen, bei Mercedes bieten sie auch Dialektversioenen an (was den Wagen aus Nordfriesland in Bayern wohl unverkäuflich machen dürfte)

Hallo,
Über die Spracherkennung kann ich nicht meckern, meine Lotte versteht micht an und für sich immer. Die lange wartezeit zwischen den Befehlen nerft allerdings manchmal, wenn der Beifahrer dann dazwischenquatsch bevor der Befehl erkannt wurde kann noch mal von vorne anfangen :-(.
Die Zieleingabe und die Ortskenntnis (2006-2 Navi DVD) des Navis finde ich auch nicht überwältigend, das ging früher mit meinem TomTom für knappe 300€ doch erheblich flotter. Für jemanden der das Navi eher selten braucht würde ich dann doch ein tragbares Gerät empfehlen und mit dem gesparten Geld kann man dann eine schöne Städtereise machen ;-).
Bei mir war's so, dass man sich halt mit der Zeit an alles gewöhnt aber Verbesserungspotenial ist sicherlich noch ne menge vorhanden.

Gruss

Zitat:

..aber nicht beim Telefon. Da hab' ich den Namen ja selber draufgesprochen

Und wie willst du das gemacht haben ? Da kann man nirgendwo Namen "selber draufsprechen". Das geht mit deinem Handy vielleicht, hat dann aber nichts mit dem BMW System zu tun. Wenn du einen Namen zum Anrufen sagst, vergleicht es den Namen mit allen geschriebenen Namen im Adressbuch. Und wenn man den Namen auch so ausspricht wie er geschrieben ist, gibt es keine Probleme mit der Erkennung. Dabei muss man nicht einmal den ganzen Eintragen sagen. Will man zum Beispiel Hans Mustermann anrufen, kann man genausogut "Hans anrufen" oder "Mustermann anrufen" oder "Hans Mustermann" anrufen sagen.

Bei mir ist Susi an Bord

Muß sagen Susi macht einfach alles was ich ihr sage,
sie gehorcht mir aufs Wort, was ich bei meiner Frau so vermisse.

Nun im Klartext, bei mir funktioniert alles so, wie es sein soll.

Navi ist meiner Meinung nach bestens, gut bei der Handhabung und Zielsuche zwar braucht es etwas,
aber was solls, es ist Zielgenau und die Ankuftzeiten stimmen auch.

Spracheingabe ist hervorragend und wird sofort umgesetzt.

Telefon, alles da und ohne Störungen.

BMW-Online perfekt.

Über das Preisniveau der Anlage kann man diskutieren, ich finde es total überzogen.

Kann sein das bei meinem e90 vom 02.11.2007, Hardware und Software verbessert ist,
kann ich aber nicht beurteilen, da ich keine Vergleichsmöglichkeit habe.

mfg
ofgl

Zitat:

Da kann man nirgendwo Namen "selber draufsprechen"

Bei Nav Bus muss man das aber. Wir dürfen hier wohl das Nav Prof wo alles automatisch geht nicht mit dem teilweise auf Handbetrieb operierenden Nav Bus vergleichen. Ich denke auch nicht, das bei beiden Systemen dieselbe Sprachsteuerung eingebaut ist.

Hallo,
ich kann dazu direkt leider nichts beitragen, hab aber eine Frage:
 
Kann man die Sprachkommandos für normale Sachen wie: "Radio - Antenne", o.ä. irgendwo "vorsprechen" und speichern?
 
Ich hatte mal einen X5 (den neuen) zum Probefahren, und da hat die Tante wirklich alles verstanden (Radio - Sendername, Luftverteilung, einfach alles). Das war aber leider bis jetzt der einzige Wagen, wo es funktioniert hat. Wie gesagt ich hab nichts voreingestellt, und perfektes Hochdeutsch gesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von sab25


Hallo,
ich kann dazu direkt leider nichts beitragen, hab aber eine Frage:
 
Kann man die Sprachkommandos für normale Sachen wie: "Radio - Antenne", o.ä. irgendwo "vorsprechen" und speichern?
 
Ich hatte mal einen X5 (den neuen) zum Probefahren, und da hat die Tante wirklich alles verstanden (Radio - Sendername, Luftverteilung, einfach alles). Das war aber leider bis jetzt der einzige Wagen, wo es funktioniert hat. Wie gesagt ich hab nichts voreingestellt, und perfektes Hochdeutsch gesprochen.

Es gibt nichts zum Speichern. Alle Sprachkommandos werden entweder verstanden oder nicht. ZUr Verständlichkeit gehört Hochdeutsch, aber auch das die Nebengeräusche weg sind. Also kein offenes Schiebedach oder Fenster und auch evtl. Beifahrer sollten möglichst Ihre Unterhaltung einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von mickym2



Zitat:

Original geschrieben von sab25


Hallo,
ich kann dazu direkt leider nichts beitragen, hab aber eine Frage:

Kann man die Sprachkommandos für normale Sachen wie: "Radio - Antenne", o.ä. irgendwo "vorsprechen" und speichern?

Ich hatte mal einen X5 (den neuen) zum Probefahren, und da hat die Tante wirklich alles verstanden (Radio - Sendername, Luftverteilung, einfach alles). Das war aber leider bis jetzt der einzige Wagen, wo es funktioniert hat. Wie gesagt ich hab nichts voreingestellt, und perfektes Hochdeutsch gesprochen.
Es gibt nichts zum Speichern. Alle Sprachkommandos werden entweder verstanden oder nicht. ZUr Verständlichkeit gehört Hochdeutsch, aber auch das die Nebengeräusche weg sind. Also kein offenes Schiebedach oder Fenster und auch evtl. Beifahrer sollten möglichst Ihre Unterhaltung einstellen.

was verlangst du da, eine frau ein 7jähriger und ein 9jähriger, das kannst du knicken ;-)

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen