Kampf bei der Gangschaltung
Hallo zusammen,
ich fahre meinen 320 d (touring) seit 14.09.06 und bin bei ca. 1400 Km. Was mich immer wieder irritiert ist der Kampf bei der Gangschaltung. Nur 5. und 6. Gang sind kampflos zu bewältigen. Der Rest ist wirklich eine Kampfaktion. Ist das immer so oder hat mein Auto ein Problem.
Gruß
29 Antworten
Komisch bei meinem ging das von Anfang an Seidenweich! Würde direkt zum Freundlichen fahren.
also bei mir hatte der erste gang ein paar tausend km hin und wieder probleme gemacht, naja probleme ist übertrieben etwas schwerer halt als gewohnt. hat aber mittlerweile aufgehört.
soll angeblich normal sein, wenn ein getriebe am anfang schon butterweich zum schalten ist, ist es angeblich zu wenig exakt und nach 100.000 km dann ruppig zu schalten.
da ist es mir doch lieber die ersten paar tausend und dann passt alles.
war übriegend bei meinem e46 das gleiche gewesen.
sollten aber alle gänge bei dir sehr schwer gehen ist es wahrscheinlich nicht normal und solltest du kontollieren lassen.
Re: Kampf bei der Gangschaltung
Zitat:
Original geschrieben von Beamer22
Hallo zusammen,
ich fahre meinen 320 d (touring) seit 14.09.06 und bin bei ca. 1400 Km. Was mich immer wieder irritiert ist der Kampf bei der Gangschaltung. Nur 5. und 6. Gang sind kampflos zu bewältigen. Der Rest ist wirklich eine Kampfaktion. Ist das immer so oder hat mein Auto ein Problem.Gruß
Wenn du nach 5000 km da Problem immer noch hast, geh zum freundlichen.
Bei mir wird die Schaltung von Fahrt zu Fahrt weicher - bis ich diese Fahrleistung erreicht haben geht meine bestimmt wieder so fluffich wie beim E46.
Hi,
ich war heute beim Händler wegen 2 Sachen (Kuplung und Xenon-Licht-Einstellung).
1.Der Meister war mir irgendwie unangenehm. Bei dem Thema Xenon-Einstellung habe ich ihm erzählt, ob er mir die Einstellung ändert, weil ich mit der Beleuchtung nicht zufrieden bin. Da meinte er wörtlich "das interessiert mich nicht, weil die Einstellung vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird". Nachdem ich ihm eideutig sagte, dass die Einstellung mich, aber, sehr interessiert und ihn auch interessieren muß, weil ich das Auto für viel Geld gekauft habe, war es vorbei mit seiner Bemerkung. Am Ende haben wir die Einstellung gecheckt und die ist so wie ich es haben wollte, knap über die Mitte.
2. Thema Getribe. Als ich ihm das Problem geschildert habe, fing er gleich an, mir zu erzählen, dass er nichts verbessern kann, weil das Auto, halt, so hergestellt wird.
Dann sind wir zum Auto gegangen. Er ist nur kurz vor - und zurück gefahren und meinte, dass es in Ordnung sei. Er hat mir irgendwelche Fachmechanik erzählt.
Weil ich nicht so sehr von ihm begeistert war, habe ich unser Gespräch so kurz wie möglich gehalten, mich bedankt und bin gegangen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adventure01
soll angeblich normal sein, wenn ein getriebe am anfang schon butterweich zum schalten ist, ist es angeblich zu wenig exakt und nach 100.000 km dann ruppig zu schalten.
Es hängt immer vom Umgang mit der Technik ab, ob sich ein Getriebe nach 100.000 km immer noch butterweich oder ruppig schalten lässt. Letztens durfte ich einen (Bitte schlagt mich nicht weil ich BMW mit nem Golf vergleiche) Golf TDI mit knapp 200.000 km auf der Uhr fahren, der ließ sich immer noch sehr exakt schalten. (War aber ebenfalls ein 6 Gang und zudem Langstreckenfahrzeug)
hi,
als mein wagen ganz neu war, gingen die gänge ein wenig knorpelig rein (mit m-schaltknauf), nach 1.100 km finde ich das merklich besser. ich kann keinen unterschied zu meinem alten z3 feststellen. die schaltung hat sicherlich ein klein wenig mehr widerstand als in einem ford oder vw, aber ich finde das angenehm und normal. wenn es jedoch merklich schwer oder reibend geht, ab in die werkstatt. ggf. einen anderen wagen probefahren als vergleichsmöglichkeit. mfg derholde
Zitat:
die schaltung hat sicherlich ein klein wenig mehr widerstand als in einem ford oder vw
Ich hatte auch gestaunt, dass die Schaltung im Neuzustand eher schwergängig wenn auch exakt war, ist nun etwas leichgängiger. Aber ich muss auch sagen, dass die Schaltung allererste Wahl ist, wenn es darum geht auf engen und steilen sowie kurvigen Strecken schnell die Gänge zu wechseln, da ist diese etwas nachdrückliche Schaltung sehr vorteilhaft, weil ein Verschalten bei dieser harten und präzisen Führung eigentlich unmöglich ist. Freude am Fahren ist bei BMW scheinbar immer noch das eher schnelle Fahren und nicht das Cruisen in der Stadt (hierfür gibt es andere, besser geeignete Autos)
Zitat:
Aber ich muss auch sagen, dass die Schaltung allererste Wahl ist, wenn es darum geht auf engen und steilen sowie kurvigen Strecken schnell die Gänge zu wechseln, ist diese etwas nachdrückliche Schaltung aber sehr vorteilhaft, weil ein Verschalten bei dieser harten und präzisen Führung eigentlich unmöglich ist.
Das präziseste Schaltwerk hatte der E30 in den sechzylindern - kein anderes Handschaltgetriebe von BMW hat jemals wieder diesen Stand erreicht.
Das Getriebe des E90 finde ich in Bezug auf Schaltung nicht als Meisterleistung - egal ob mit M-Schaltknauf oder normalen. Immer wieder berichten Kunden, das sie beim zurückschalten vom 5. in den 4. dann im 6. landen - was aber z.B. bei einem 330d nicht wirklich eine Problem ist ;-)
Zitat:
das sie beim zurückschalten vom 5. in den 4. dann im 6. landen - wa
Das ist bei meiner Schaltung im 330ix mit M-Schaltknauf echt unmöglich, weil man die Schaltführung extrem gut spürt.
Zitat:
Original geschrieben von rennfrikadelle
Immer wieder berichten Kunden, das sie beim zurückschalten vom 5. in den 4. dann im 6. landen - was aber z.B. bei einem 330d nicht wirklich eine Problem ist ;-)
Echt, mir ist das noch nie passiert, dass ich den falschen Gang erwischt habe.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von rennfrikadelle
Immer wieder berichten Kunden, das sie beim zurückschalten vom 5. in den 4. dann im 6. landen - was aber z.B. bei einem 330d nicht wirklich eine Problem ist ;-)
Wie kann das denn passieren? Einfach zurückziehen (ohne natürlich den Schalthebel krampfhaft festzuhalten), oder täusche ich mich jetzt (springt doch von allein in die Führung 3/4 Gang)? *kopfkratz* Wenn ich etwas _nicht_ zu bemängeln habe, dann ist es die Führung. Die ist absolut exakt. Lediglich die Schwergängigkeit beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang ist für mich ein Kritikpunkt.
@smhu,
Ich habe noch leichte Bendenken wegen des Shortshifters in Bezug auf die Schwergängigkeit der Schaltung. Kannst du die ausräumen?
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Wie kann das denn passieren? Einfach zurückziehen (ohne natürlich den Schalthebel krampfhaft festzuhalten), oder täusche ich mich jetzt (springt doch von allein in die Führung 3/4 Gang)? *kopfkratz* Wenn ich etwas _nicht_ zu bemängeln habe, dann ist es die Führung. Die ist absolut exakt. Lediglich die Schwergängigkeit beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang ist für mich ein Kritikpunkt.
@smhu,
Ich habe noch leichte Bendenken wegen des Shortshifters in Bezug auf die Schwergängigkeit der Schaltung. Kannst du die ausräumen?
da stimm ich zu.
Habe bei mir den Shortshifter und der Wechsel von 1 nach 2 ist schon sehr schwergängig.
Allerdings bin ich auch viele Mietwagen ohne Shortshifter gefahren und ALLE waren min. genauso schwergängig wie bei meinem.
Auch die anderen Gänge gehen schwerer rein als bei anderen Marken (z.B. Audi A4)
Aber an der Exaktheit gibt es gar nichts zu meckern, absolut präzise (vor allem mit Shortshift)
Die Gangschaltungi ist in der Tat schwergängig. Vor allem von dem 3. in den 4. ist viel Nachdruck nötig. Die Schaltwege sind auch ziemlich lang.
Hier gibt es aber sicher auch Unterschiede bei den verschiedenen Motoren.
Nach 6000km hat sich hier auch nichts geändert.
Als ich meinen 120d noch besaß, welcher ja die gleiche
Schaltung verbaut bekommt, empfand ich die Schaltbarkeit und Genauigkeit keinesfalls als störend, okay im Vergleich zum E46 (Compact & touring) funktioniert´s mit ein wenig mehr Schmalz, aber Probleme hatte ich nie, auch ein Verschalten passierte bei keiner Fahrt. 😉
Mit Shortshifter ist es schon etwas strenger, aber dafür auch präziser und im Vergleich zum normalen Schaltknauf nicht so ein "VW T3" Feeling (ist etwas übertrieen, aber so kommt es einem vor, wennn man direkt umsteigt).
Der M-Schaltknauf ist auch etwas grösser und vor allem volöl mit Leder umfasst, so dass er m.E. etwas griffiger in der Hand liegt. Besser wäre aber wohl noch ein etwas ergonomisch ausgeformter Schaltknauf (Momo hatte das immer schöne und gut ausschauende), keien Ahnung warum der M-Schaltknauf etwas sehr konventionell ausschaut.