Kameras ersetzen Außenspiegel ab 2018
Die gehasste Komponente der Aerodynamiker soll Zukunft verschwinden.
http://www.automobil-produktion.de/.../
Die Frage ist nur, lässt sich das kosteneffizient umseten?
Wieviel Einsparpotenzial beim Verbrauch soll das bringen?
Wie soll man beim Austeigen den rückwärtigen Verkehr beobachten, wenn die Kameras ausgeschaltet sind, bevor man die Tür öffnet?
Beste Antwort im Thema
Das Zeitalter der Bits und Bytes wird seit jeher von Fehlprognosen großer Vordenker begleitet. So soll IBM-Gründer Thomas J. Watson schon 1943 gesagt haben: "Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computern gibt."
2010 hat Gates eine Prognose gewagt, die mittlerweile wiederlegt ist: "Aus dem iPad wird nichts, Netbooks gehört die Zukunft."
Das Reitpferd wird es immer geben, doch das Automobil ist lediglich eine vorübergehende Mode-Erscheinung.
Der Präsident der Michigan Savings Bank, 1903, als er dem Anwalt Henry Fords riet, nicht in die Ford Motor Company zu investieren
Der Fernseher wird sich auf dem Markt nicht durchsetzen. Die Menschen werden sehr bald müde sein, jeden Abend auf eine Sperrholzkiste zu starren.
Darryl F. Zanuck, Chef der Filmgesellschaft 20th Century-Fox, 1946
Das nur mal zum Nachdenken.
____________________________________________________
Auf kurz oder lang kommt der Fortschritt. Ich kann mir gut vorstellen das das Fahren irgendwann vollständig automatisiert wird. Du steigst ein, sagst wo du hin willst und los geht der Spaß. Navigation, Bremsen, Ausweichmanöver, Parkplatzsuche alles vollautomatisch gesteuert über Sensoren. Weit entfernte Zukunftsmusik? Vielleicht.
Aber schon heute wird der Mensch in vielen Bereichen ersetzt, und Vorgänge voll automatisiert, also wieso nicht auch das Autofahren?
Mechanik gegen Elektronik zu ersetzen (Kameras statt Spiegel) ist da nur der Anfang, und (meiner meinung nach) durchaus sinnvoll. Die Fälle in denen Elektronik ausfällt, sind in Absolutzahlen gering, auch wenn die betroffenen immer am lautesten Schreien. (Die meisten Unfälle passieren auf grund von menschlichem versagen und nicht weil elektronik nen aussetzer hatte)
Einige hier tun ja grad so, als wäre ein Kameraausfall der Tod. Das ihr euren Kopf drehen könnt ist wohl nicht mehr möglich, wenn statt Spiegel Bildschirme verwendet werden - logisch 😁
Auch kann ich mir schwer vorstellen wo ihr so unterwegs seit. mein Spiegel hat noch nie Schlamm oder sonstiges gesehen. Das man aerodynamisch angepassten Spritz und Schmutzschutz für die Fahrzeuge entwickelt sollte doch selbstverständlich sein, und sicherlich eine Auflage um damit überhaupt im Straßenverkehr fahren zu dürfen?? Ich mein es gibt gründe wieso wir zulassungsbehörden haben. Und um da durchzuboxen, dass Spiegel vollständig mit Kameras ersetzen zu dürfen, muss sicherlich einiges passieren. (ich stelle mir vor, das es zumindest auf der Fahrerseite einen (Not)-Spiegel geben muss, beispielsweise zum Ausklappen, für den fall das kameras tatsächlich mitten auf der Straße ausfallen)
Naja euch schwarzsehern wünsch ich viel glück beim aufhalten des fortschritts.
Ich erfreue mich in der Zwischenzeit an den Innvationen wie 360° Blick, Front und Rückfahrkameras, Schildererkennung, Park und Spurwechselassistent, etc. pp.
Ich wette da haben auch einge gesagt das ist der letzte müll und wird sich nicht durchsetzen 😉
75 Antworten
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 20. August 2015 um 12:21:37 Uhr:
Der cw Wert eines Formel 1 Wagen liegt bei 1,2 sehr nahe dem Maximalwert. Zum Vergleich ein LKW liegt zwischen 0,6 und 0,8.
Aber der Luftwiderstand ergibt sich doch aus CW-Wert und Stirnfläche, wenn ich mich nicht irre?
Und die Stirnfläche vom LKW dürfte unwesentlich größer als vom Formel 1 Wagen sein.
Jo wir reden aber wir reden über den cw Wert und der ist bei normalen Autos eben deutlich besser als bei F1 Autos. Mit Kameras als Außenspiegeln wird sowohl der cw Wert als auch die Stirnfläche besser.
bei der formel gehts in erster linie um downforce und weniger um endgeschwindigkeit und energiesparen.
es gibt eben weniger km-lange graden, wo man eine hohe v-max erzielen möchte, sondern ganz doll viele kurven, wo der wagen möglichst an den boden geklebt werden soll.
oder glaubt einer hier ernsthaft, dass diese bügelbrett-spoiler nur der cw-verbesserung dienen sollen?😁
also ganz andere voraussetzungen und ziele und damit zum vergleich für stvo-taugliche gefährte denkbar ungeeignet.
So lange die freistehenden Räder bei einem F1 die Aerodynamik versauen kommt es auf den Spiegel nicht an, Der aber mit Sicherheit aerodynamisch Optimiert ist.
Ähnliche Themen
Kameras und Monitore statt Aussenspiegel für selbstgelenkte Strassenfahrzeuge? So eine Idee könnte vermutlich von sehkraftgeminderten einäugigen Kostenpiraten stammen, die den Fahrern die Sicht rauben und durch teure zu bezahlende Assistenzsysteme ersetzen möchten.
Solange ich zwei Augen habe, ist ein Spiegel immer die bessere Option, weil ich damit dreidimensional sehe und die Abstände einschätzen kann. Das kann man einfach nicht intuitiv bei einem 2D-Bild, wie viele optische Täuschungen zeigen.
Weiterhin wäre die Verschmutzung der vergleichsweise kleinen Kamera-Linse eine schwere Beeinträchtigung der Sicht, hingegen ist die Wahrscheinlichkeit, dass der gesamte Aussenspiegel von Schlamm bedeckt ist, verschwindend gering --> Funktionssicherheitsvorteil Spiegel.
Die einfache Strahlenumlenkung eines Spiegels ist die beste und menschengerechte Lösung. Kamerasysteme sind nur da besser, wo man mit Spiegeln überhaupt keine Sicht hat.
Der Schmus mit der CW-Optimierung in Zeiten der steigenden SUV-Verkäufe ist wohl eher was für Leute, die auch an die CW-Verbesserung durch Aufkleber glauben. Ich vermute, jedes heruntergekurbelte Fenster macht mehr aus, als die bereits strömungsoptimierten Aussenspiegel.
Gruss Neo
Wenn ein Tropfen Wasser auf der Linse ist und von hinten angestrahlt wird, gibt es da keine Blendwirkung, weil das Licht gebrochen wird? Die Kamera müsste sich doch selbst reinigen um das Problem zu umgehen.
Und das tolle System wird nochmal komplizierter, anfälliger und teurer mit jeder weiteren "Krücke", um die gleiche Funktionalität zu erreiche, wie ein guter alter Spiegel.
Wenn das ganze so toll ist, warum hat man zuhause noch keinen Rasier-/Schminkspiegel mit Kamera und Bildschirm? Weil solch ein System eben nur zweidimensional abbildet.
Die Evolution hat viel Zeit benötigt, und der Mensch nutzt viel Gehirnmasse um dreidimensionale Bilder zu verarbeiten und daraus Handlungen abzuleiten. Das einfach so wegen ein paar "Ich hätte eine Idee, um mehr Elektronik zu verkaufen" Leuten aufzugeben ist aus meiner Sicht unnötig und unsicher.
Als Zusatzsystem (Around View, Rückfahrkamera) halte ich solche Systeme wirklich für sehr sinnvoll, aber eben nicht als Ersatz für den (Aussen-) Rückspiegel.
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 20. August 2015 um 21:09:50 Uhr:
Wenn das ganze so toll ist, warum hat man zuhause noch keinen Rasier-/Schminkspiegel mit Kamera und Bildschirm? Weil solch ein System eben nur zweidimensional abbildet.
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.
Die Vorteile die eine Kamera gegenüber dem Außenspiegel hat, gibts zu Hause nicht.
Mein Badezimmerspiegel wurde noch nie abgefahren, und der CW Wert ist mir auch egal. Ich benutzen den Spiegel auch nicht um zu sehen was hinter bzw. neben mir ist, sondern nur um mich selber zu sehen. Auch ist mir der tote Winkel in meinem Bad total egal.
Zitat:
Als Zusatzsystem (Around View, Rückfahrkamera) halte ich solche Systeme wirklich für sehr sinnvoll, aber eben nicht als Ersatz für den (Aussen-) Rückspiegel.
Ich warte erstmal bis das System so weit ist, schaue es mir an und bilde mir dann eine Meinung. Bis dahin bleibe ich offen, und kann schonmal ganz Wertfrei überlegen welche Vor- und Nachteile das System haben könnte.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. August 2015 um 11:56:20 Uhr:
Ja klar, aber wenn du die Karre chopst, bzw. das Dach/Scheiben gleich weglässt, verringert sich logischerweise die Stirnfläche und der CW-Wert wird besser.
Der c_W wird dabei ziemlich sicher
nichtbesser, sondern schlechter.
Und nicht nur das: selbst der wirklich entscheidende Wert, c_W * A, kann bei so einer Aktion durchaus sogar steigen, weil der c_W stärker ansteigt, als man die Stirnfläche verkleinert. Cabrios z.B. brauchen gerne mehr Sprit mit offenem als mit geschlossenem Dach.
Zitat:
@torty666 schrieb am 20. August 2015 um 21:21:50 Uhr:
Mein Badezimmerspiegel wurde noch nie abgefahren, und der CW Wert ist mir auch egal.
Mein Aussenspiegel am Auto wurde auch noch nie abgefahren, aber die Elektronik im Auto hatte schon öfter mal Ausfälle/Defekte. Funktionssicherheit vor CW-Wert.
Das Zeitalter der Bits und Bytes wird seit jeher von Fehlprognosen großer Vordenker begleitet. So soll IBM-Gründer Thomas J. Watson schon 1943 gesagt haben: "Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computern gibt."
2010 hat Gates eine Prognose gewagt, die mittlerweile wiederlegt ist: "Aus dem iPad wird nichts, Netbooks gehört die Zukunft."
Das Reitpferd wird es immer geben, doch das Automobil ist lediglich eine vorübergehende Mode-Erscheinung.
Der Präsident der Michigan Savings Bank, 1903, als er dem Anwalt Henry Fords riet, nicht in die Ford Motor Company zu investieren
Der Fernseher wird sich auf dem Markt nicht durchsetzen. Die Menschen werden sehr bald müde sein, jeden Abend auf eine Sperrholzkiste zu starren.
Darryl F. Zanuck, Chef der Filmgesellschaft 20th Century-Fox, 1946
Das nur mal zum Nachdenken.
____________________________________________________
Auf kurz oder lang kommt der Fortschritt. Ich kann mir gut vorstellen das das Fahren irgendwann vollständig automatisiert wird. Du steigst ein, sagst wo du hin willst und los geht der Spaß. Navigation, Bremsen, Ausweichmanöver, Parkplatzsuche alles vollautomatisch gesteuert über Sensoren. Weit entfernte Zukunftsmusik? Vielleicht.
Aber schon heute wird der Mensch in vielen Bereichen ersetzt, und Vorgänge voll automatisiert, also wieso nicht auch das Autofahren?
Mechanik gegen Elektronik zu ersetzen (Kameras statt Spiegel) ist da nur der Anfang, und (meiner meinung nach) durchaus sinnvoll. Die Fälle in denen Elektronik ausfällt, sind in Absolutzahlen gering, auch wenn die betroffenen immer am lautesten Schreien. (Die meisten Unfälle passieren auf grund von menschlichem versagen und nicht weil elektronik nen aussetzer hatte)
Einige hier tun ja grad so, als wäre ein Kameraausfall der Tod. Das ihr euren Kopf drehen könnt ist wohl nicht mehr möglich, wenn statt Spiegel Bildschirme verwendet werden - logisch 😁
Auch kann ich mir schwer vorstellen wo ihr so unterwegs seit. mein Spiegel hat noch nie Schlamm oder sonstiges gesehen. Das man aerodynamisch angepassten Spritz und Schmutzschutz für die Fahrzeuge entwickelt sollte doch selbstverständlich sein, und sicherlich eine Auflage um damit überhaupt im Straßenverkehr fahren zu dürfen?? Ich mein es gibt gründe wieso wir zulassungsbehörden haben. Und um da durchzuboxen, dass Spiegel vollständig mit Kameras ersetzen zu dürfen, muss sicherlich einiges passieren. (ich stelle mir vor, das es zumindest auf der Fahrerseite einen (Not)-Spiegel geben muss, beispielsweise zum Ausklappen, für den fall das kameras tatsächlich mitten auf der Straße ausfallen)
Naja euch schwarzsehern wünsch ich viel glück beim aufhalten des fortschritts.
Ich erfreue mich in der Zwischenzeit an den Innvationen wie 360° Blick, Front und Rückfahrkameras, Schildererkennung, Park und Spurwechselassistent, etc. pp.
Ich wette da haben auch einge gesagt das ist der letzte müll und wird sich nicht durchsetzen 😉
Zitat:
@Stonehead94 schrieb am 21. August 2015 um 14:24:12 Uhr:
Das Zeitalter der Bits und Bytes wird seit jeher von Fehlprognosen großer Vordenker begleitet.Das Reitpferd wird es immer geben, doch das Automobil ist lediglich eine vorübergehende Mode-Erscheinung.
Diese Vorhersage könnte sich am Ende noch bewahrheiten, wenn das mit ausreichender Stromerzeugung für Milliarden von E-Mobilen nichts werden sollte. Öl und Gas sind jedenfalls endlich; die gewaltigen Volumen, die sich billig fördern ließen, sind nach spätestens 200 Jahren ein für alle Mal weg. Danach wird das mit der Mobilität heutiger Prägung (Öl, Gas) ein sehr exklusives, weil kaum noch bezahlbares Vergnügen.
"Vorübergehende Modeerscheinung" halt gesehen als Episode im Laufe der Menschheits- geschichte. 🙂
Ich bin zwar kein Fan von der Bildzeitung aber hier was interessantes zum Thema elektroauto:
http://www.bild.de/.../...t-auto-waehrend-der-fahrt-42243454.bild.html