Kameras ersetzen Außenspiegel ab 2018
Die gehasste Komponente der Aerodynamiker soll Zukunft verschwinden.
http://www.automobil-produktion.de/.../
Die Frage ist nur, lässt sich das kosteneffizient umseten?
Wieviel Einsparpotenzial beim Verbrauch soll das bringen?
Wie soll man beim Austeigen den rückwärtigen Verkehr beobachten, wenn die Kameras ausgeschaltet sind, bevor man die Tür öffnet?
Beste Antwort im Thema
Das Zeitalter der Bits und Bytes wird seit jeher von Fehlprognosen großer Vordenker begleitet. So soll IBM-Gründer Thomas J. Watson schon 1943 gesagt haben: "Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computern gibt."
2010 hat Gates eine Prognose gewagt, die mittlerweile wiederlegt ist: "Aus dem iPad wird nichts, Netbooks gehört die Zukunft."
Das Reitpferd wird es immer geben, doch das Automobil ist lediglich eine vorübergehende Mode-Erscheinung.
Der Präsident der Michigan Savings Bank, 1903, als er dem Anwalt Henry Fords riet, nicht in die Ford Motor Company zu investieren
Der Fernseher wird sich auf dem Markt nicht durchsetzen. Die Menschen werden sehr bald müde sein, jeden Abend auf eine Sperrholzkiste zu starren.
Darryl F. Zanuck, Chef der Filmgesellschaft 20th Century-Fox, 1946
Das nur mal zum Nachdenken.
____________________________________________________
Auf kurz oder lang kommt der Fortschritt. Ich kann mir gut vorstellen das das Fahren irgendwann vollständig automatisiert wird. Du steigst ein, sagst wo du hin willst und los geht der Spaß. Navigation, Bremsen, Ausweichmanöver, Parkplatzsuche alles vollautomatisch gesteuert über Sensoren. Weit entfernte Zukunftsmusik? Vielleicht.
Aber schon heute wird der Mensch in vielen Bereichen ersetzt, und Vorgänge voll automatisiert, also wieso nicht auch das Autofahren?
Mechanik gegen Elektronik zu ersetzen (Kameras statt Spiegel) ist da nur der Anfang, und (meiner meinung nach) durchaus sinnvoll. Die Fälle in denen Elektronik ausfällt, sind in Absolutzahlen gering, auch wenn die betroffenen immer am lautesten Schreien. (Die meisten Unfälle passieren auf grund von menschlichem versagen und nicht weil elektronik nen aussetzer hatte)
Einige hier tun ja grad so, als wäre ein Kameraausfall der Tod. Das ihr euren Kopf drehen könnt ist wohl nicht mehr möglich, wenn statt Spiegel Bildschirme verwendet werden - logisch 😁
Auch kann ich mir schwer vorstellen wo ihr so unterwegs seit. mein Spiegel hat noch nie Schlamm oder sonstiges gesehen. Das man aerodynamisch angepassten Spritz und Schmutzschutz für die Fahrzeuge entwickelt sollte doch selbstverständlich sein, und sicherlich eine Auflage um damit überhaupt im Straßenverkehr fahren zu dürfen?? Ich mein es gibt gründe wieso wir zulassungsbehörden haben. Und um da durchzuboxen, dass Spiegel vollständig mit Kameras ersetzen zu dürfen, muss sicherlich einiges passieren. (ich stelle mir vor, das es zumindest auf der Fahrerseite einen (Not)-Spiegel geben muss, beispielsweise zum Ausklappen, für den fall das kameras tatsächlich mitten auf der Straße ausfallen)
Naja euch schwarzsehern wünsch ich viel glück beim aufhalten des fortschritts.
Ich erfreue mich in der Zwischenzeit an den Innvationen wie 360° Blick, Front und Rückfahrkameras, Schildererkennung, Park und Spurwechselassistent, etc. pp.
Ich wette da haben auch einge gesagt das ist der letzte müll und wird sich nicht durchsetzen 😉
75 Antworten
Mal so als Hinweis:
Die Kameras werden vermutlich in die vorderen Kotflügel integriert, man sieht also seitlich mehr von seinem Auto.
Auch der tote Winkel drüfte sich dadurch entschärfen.
Die entsprechenden Displays werden vermutlich auch links und rechts (am gewohnten Platz) in den Türen sitzen (es braucht also mehr als die Kameras).
Da die Spiegel wegfallen, wird das vermutlich trotzdem nicht teurer (zumindest im Einkauf 😉).
Ansonsten: Verbrauchsoptimierung? Hmmm, warum ist wohl in der F1 noch niemand auf diese Idee gekommen?? Da geht's wohl nicht so sehr um CW-Wert. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. August 2015 um 08:10:55 Uhr:
Ansonsten: Verbrauchsoptimierung? Hmmm, warum ist wohl in der F1 noch niemand auf diese Idee gekommen?? Da geht's wohl nicht so sehr um CW-Wert. 😁
Das ist natürlich das Argument.
Wenns nicht in der F1 benutzt wird, kanns ja nix taugen.
Ich geh gleich raus und Bau mein Dach und die Scheiben aus. Muss Schrott sein, gibts bei Vettel und Co. auch nicht 😁
Zitat:
@torty666 schrieb am 20. August 2015 um 08:53:54 Uhr:
Ich geh gleich raus und Bau mein Dach und die Scheiben aus. Muss Schrott sein, gibts bei Vettel und Co. auch nicht 😁
Nix verstanden aber dumm daher gelabert.
Im Straßenverkehr wird eine CW-Wert-Optimierung (Performancesteigerung) gemacht die in der F1 nicht exisitert.
Mit Komfortfunktionen aus der Serie (Klima, ...) die es in der F1 nicht gibt, hat das nix zu tun.
Gruß Metalhead
Ich bin dagegen. Ein Glas hält ewig wenn man es nicht kapputt macht. Elektronik u Kamera geht kapputt.
Ich bin es leid, ein Auto für 20.000 oder mehr zu kaufen und dann immer noch dauernd Geld für Defekte oder vorzeitigen Verschleiß zu bezahlen. Ich kann und möchte mit meinem Geld andere Dinge kaufen als Spiegelkameras, Fensterheber oder Steuerketten
Ähnliche Themen
eine bekannte Idee. Gibt es in der Automobilentwicklung schon lange. Interessant , wie die Praxis reagiert, also wir hier.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. August 2015 um 09:00:34 Uhr:
Nix verstanden aber dumm daher gelabert.Zitat:
@torty666 schrieb am 20. August 2015 um 08:53:54 Uhr:
Ich geh gleich raus und Bau mein Dach und die Scheiben aus. Muss Schrott sein, gibts bei Vettel und Co. auch nicht 😁
Danke, gleichfalls.
Zitat:
Im Straßenverkehr wird eine CW-Wert-Optimierung (Performancesteigerung) gemacht die in der F1 nicht exisitert.
Mit Komfortfunktionen aus der Serie (Klima, ...) die es in der F1 nicht gibt, hat das nix zu tun.
Ich hab das durchaus verstanden.
Nur dass man F1 und Straßenverkehr nicht 1:1 vergleichen kann.
Wo ich jetzt von Komfortfunktionen gelabert habe zeigst Du mir bitte nochmal.
Ich dachte bis jetzt dass die komplette Karosserie mit Dach und Scheiben zum CW-Wert beiträgt, und nicht nur reine Komfortmerkmale sind.
Zitat:
@HL66 schrieb am 20. August 2015 um 09:23:26 Uhr:
Ich bin dagegen. Ein Glas hält ewig wenn man es nicht kapputt macht. Elektronik u Kamera geht kapputt.
Gut, dann ist das Thema ja erledigt.
Du bist dagegen.
Du solltest Dir schnell noch ein paar gut erhaltene Golf 1, Kadett D o.ä. besorgen und einlagern.
Oder auf Lada umsteigen, die könnten auch noch ohne Elektronik rumfahren.
Ansonsten wirds schwierig eine Auto ohne Elktronik zu finden.
Und ich mache mir mehr sorgen dass die Motorsteuergeräte ausfallen, als die Spiegelelektronik.
Ich hab mich auch an den Komfort gewöhnt, und möchte den auch nicht unbedingt wieder hergeben.
Zitat:
Ich bin es leid, ein Auto für 20.000 oder mehr zu kaufen und dann immer noch dauernd Geld für Defekte oder vorzeitigen Verschleiß zu
Schöne neue Welt
Zitat:
bezahlen. Ich kann und möchte mit meinem Geld andere Dinge kaufen als Spiegelkameras, Fensterheber oder Steuerketten
Oh ja, gerade die mit Elektronik vollgestopften Steuerketten sind bekannt dafür vorzeitig auszufallen 😁
Zitat:
@torty666 schrieb am 20. August 2015 um 11:13:50 Uhr:
Ich dachte bis jetzt dass die komplette Karosserie mit Dach und Scheiben zum CW-Wert beiträgt, ...
Ja klar, aber wenn du die Karre chopst, bzw. das Dach/Scheiben gleich weglässt, verringert sich logischerweise die Stirnfläche und der CW-Wert wird besser.
Dach und Scheiben sind Komfort damit du nicht naß wirst, bzw im Winter frieren mußt.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. August 2015 um 11:56:20 Uhr:
Ja klar, aber wenn du die Karre chopst, bzw. das Dach/Scheiben gleich weglässt, verringert sich logischerweise die Stirnfläche und der CW-Wert wird besser.Zitat:
@torty666 schrieb am 20. August 2015 um 11:13:50 Uhr:
Ich dachte bis jetzt dass die komplette Karosserie mit Dach und Scheiben zum CW-Wert beiträgt, ...
Ist es nicht so dass der CW-Wert schlechter wird, wenn ich die Scheiben öffne?
Und ohne Dach und Scheiben dürfte die dann offene Fahrgastzelle für ordentlich Verwirbelung sorgen, von dem Insassen, die mitten im Wind sitzen, mal abgesehen?
Nicht umsonst werden die Karosserien immer glatter, und sogar der Unterboden wird verkleidet.
Und dann soll es besser sein wenn ich das Dach weglasse und riesen Loch spazieren fahre?
Zitat:
Dach und Scheiben sind Komfort damit du nicht naß wirst, bzw im Winter frieren mußt.
Ich würde ihnen durchaus noch Sicherheitsfunktionen und Anteil an der Aerodynamik zusprechen.
Ihr wisst schon das F1 Autos absichtlich einen möglichst hohen cw Wert haben damit sie bei den hohen Geschwindigkeiten auf dem Boden bleiben.
Ich denke nicht daß der CW-Wert daruch schlechter wird.
Bei den Mythbusters gabs mal den Mythos am Pickup die Klappe hinten offen zu lassen für besseren CW-Wert.
Im Windkanal mit Raucheinblasung hat man schön gesehen, daß das Gegenteil der Fall war. Vermutlich ist das hier übertragbar.
Natürlich hat das Dach auch Sicherheitsfunktion und sowas wie Zulassungsvorschriften gibt's ja auch noch (keine Ahnung ob man ein Auto ohne Windschutzscheibe zulassen könnte).
Ich behaupte jetzt mal, das in der F1 alles mögliche getan/investiert wird um die Aerodynamik zu optimieren (selbst die Helme haben kleine Spoiler, dutzende kleine Flügelchen werden überall rangepappt). Die Spiegel (zugegeben einiges schmaler als im Straßenverkehr) hat bisher allerdings niemand weggelassen. Warum? Lohnt nicht? Könnte natürlich auch einfach dem Reglement geschuldet sein.
Gruß Metalhead
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 20. August 2015 um 12:12:10 Uhr:
Ihr wisst schon das F1 Auto absichtlich einen möglichst hohen cw Wert haben damit sie bei den hohen Geschwindigkeiten auf dem Boden bleiben.
Nö!
Abtrieb und CW-Wert hängen natürlich zusammen und das Setup hängt von der Strecke ab (bei vielen langen Geraden gibt's weniger Abtrieb bzw. besseren CW-Wert).
Irgendwas was den CW-Wert verschlechtert ohne Abtrieb zu generieren gibt's da sicherlich nicht (abgesehen von den Spiegeln? 🙂).
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. August 2015 um 11:56:20 Uhr:
Ja klar, aber wenn du die Karre chopst, bzw. das Dach/Scheiben gleich weglässt, verringert sich logischerweise die Stirnfläche und der CW-Wert wird besser.Dach und Scheiben sind Komfort damit du nicht naß wirst, bzw im Winter frieren mußt.
Gruß Metalhead
Und ich Dummerchen dachte immer der CW- Wert sei relativ.....
Der cw Wert eines Formel 1 Wagen liegt bei 1,2 sehr nahe dem Maximalwert. Zum Vergleich ein LKW liegt zwischen 0,6 und 0,8.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. August 2015 um 12:13:56 Uhr:
Die Spiegel (zugegeben einiges schmaler als im Straßenverkehr) hat bisher allerdings niemand weggelassen. Warum? Lohnt nicht? Könnte natürlich auch einfach dem Reglement geschuldet sein.
Die sind sogar in der Größe und der Montageposition reglementiert.
Edith hat noch was gegoogelt: Bei der technischen Abnahme wird sogar geprüft, ob der Fahrer in den Spiegel überhaupt was sehen kann. Ergibt Sinn.