Kamerabasiertes ACC taugt das was?
Hallo,
wir werden morgen ja einen X2 bestellen und ich habe nun schon öfters gehört, dass ein kamerabasiertes ACC nicht so gut sei, wie das radarbasierte ACC, so wie ich es zum Beispiel im 6er habe.
Lohnt sich aus Eurer Sicht also der Driving Assistant Plus, oder soll ich den normalen nehmen.
Vielen Dank!
EDIT: Ich glaube ich habe schon was gefunden:
https://www.motor-talk.de/forum/active-tourer-mit-acc-t5235473.html
Beste Antwort im Thema
Auf den Punkt gebracht. X2 bin super zufrieden. Das Kamera System ist KERNSCHROTT.
30 Antworten
Ich habe den Vergleich zum Golf 7 - Radarbasiert
- Da konnte ich mich immer verlassen drauf. Funktioniert sogar bei starkem Regen und Nebel.
Beim X2 schaltet es sich immer wieder mal mit einem Tonsignal - speziell bei tiefer Sonneneinstrahlung aus. Und - Kurvenfahrt auf der Autobahn! Da bremst er gern mal runter, weil er glaubt, das Auto ist vor einem - dabei ist es auf der anderen Fahrspur.
Das funktionierte beim Golf viiiiiiiiiel besser! Leider - 🙁
Würde den ACC aber trotzdem wieder bestellen im X2 - besser als garkeinen zu haben.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. Mai 2018 um 11:14:42 Uhr:
Zitat:
@colormind schrieb am 29. Mai 2018 um 10:52:55 Uhr:
Dass die Technik sogar im 1er hochwertiger scheint, war für mich als BMW-Neuling auch irritierend. Aber ggf. ist das ja nur eine Momentaufnahme.
Jedenfalls bin ich sehr gespannt, ob und wie sehr der Verzicht nun schmerzen wird. Dafür gibt es dann hoffentlich deutlich mehr „Freude am Fahren“Ich denke auch, dass es eine Momentaufnahme ist, weil der 1er im Moment noch auf der 3er-Plattform basiert. Mein Eindruck ist, dass BMW in dieser Klasse in Zukunft die Technik reduziert, dafür Anmutung und Design mehr in den Mittelpunkt stellt, vor allem beim X2. Wer mehr Technik will, muss halt zum X3/4 greifen.
Als potenzieller X2-Interessent, der vom 1er kommt mache ich mir diesbzgl. aber auch meine Gedanken, ob ich damit zufrieden sein werde.
Können diejenigen, die dieses System schon haben ev. mal beschrieben, wie man sich das vorstellen muss? Im 1er kann ich mich absolut auf das System verlassen, d.h. ich kann links aus dem Fenster schauen und bin sicher dass der Abstand perfekt gehalten wird.
Bezieht sich die Unzuverlässigkeit beim neuen System auf die Erkennung eines vorausfahrenden Fahrzeugs, wenn es aber erkannt wurde funktioniert es zuverlässig, oder ist es auch bei bereits erkanntem fahrzeug unzuverlässig?
Zitat:
@exire schrieb am 29. Mai 2018 um 11:59:54 Uhr:
Ich habe den Vergleich zum Golf 7 - Radarbasiert- Da konnte ich mich immer verlassen drauf. Funktioniert sogar bei starkem Regen und Nebel.
Beim X2 schaltet es sich immer wieder mal mit einem Tonsignal - speziell bei tiefer Sonneneinstrahlung aus. Und - Kurvenfahrt auf der Autobahn! Da bremst er gern mal runter, weil er glaubt, das Auto ist vor einem - dabei ist es auf der anderen Fahrspur.
Na super. Ich bilde mir ein, dass beim radarbasierten System beim 1er der Lenkradeinschlag mit einbezogen wird und Hindernisse dann in Fahrtrichtung erkannt werden. Scheinbar funktioniert das kamerabasiert nicht mehr so gut. 🙁
Ja, da wirst du durchaus recht haben (Lenkeinschlag)
Ich möchte noch kurz ergänzen, dass ich den X2 über mehrere Tage ziemlich ausführlich testen konnte. Dabei ist mir im Vergleich zum Golf in Sachen Abstandstempomat kein nennenswerter Unterschied aufgefallen, einzig der Abstands- oder Kollisionswarner oder was immer es genau war, hat in leichten Kurven gerne das Fahrzeug in der Nebenspur erkannt. Beim Abstandstempomat war das interessanterweise weniger ein Thema.
Was mir nun aber wohl wirklich fehlen wird ist der Totwinkelassistent.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. Mai 2018 um 11:14:42 Uhr:
Zitat:
@colormind schrieb am 29. Mai 2018 um 10:52:55 Uhr:
Dass die Technik sogar im 1er hochwertiger scheint, war für mich als BMW-Neuling auch irritierend. Aber ggf. ist das ja nur eine Momentaufnahme.
Jedenfalls bin ich sehr gespannt, ob und wie sehr der Verzicht nun schmerzen wird. Dafür gibt es dann hoffentlich deutlich mehr „Freude am Fahren“Ich denke auch, dass es eine Momentaufnahme ist, weil der 1er im Moment noch auf der 3er-Plattform basiert. Mein Eindruck ist, dass BMW in dieser Klasse in Zukunft die Technik reduziert, dafür Anmutung und Design mehr in den Mittelpunkt stellt, vor allem beim X2. Wer mehr Technik will, muss halt zum X3/4 greifen.
Als potenzieller X2-Interessent, der vom 1er kommt mache ich mir diesbzgl. aber auch meine Gedanken, ob ich damit zufrieden sein werde.
Können diejenigen, die dieses System schon haben ev. mal beschrieben, wie man sich das vorstellen muss? Im 1er kann ich mich absolut auf das System verlassen, d.h. ich kann links aus dem Fenster schauen und bin sicher dass der Abstand perfekt gehalten wird.
Bezieht sich die Unzuverlässigkeit beim neuen System auf die Erkennung eines vorausfahrenden Fahrzeugs, wenn es aber erkannt wurde funktioniert es zuverlässig, oder ist es auch bei bereits erkanntem fahrzeug unzuverlässig?
Nun, nach 2x X1 F48 25d, jeweils mit ACC, es funktioniert ähnlich wie in den größeren Modellen, Vergleich unser X6 und 650er. Es ist nur etwas ruppiger beim Anbremsen und es fällt halt mal bei niedrigem Sonnenstand oder starken Regen gerne aus, okay, Kamera ist immer noch eine auf Sicht basierte Technik.
Das passiert mir aber mit den radargestützten Systemen im Winter genauso, da dann der Sensor innerhalb Minuten mit einer dicken Schneeschicht bedeckt ist, und da geht es dann sogar noch wilder zu, was Ausfallmeldungen betrifft. Wer dieses System vernünftig einsetzt und nicht seitlich zum Fenster raussieht, wird damit klar kommen. Die hier so negativen Berichte über das System kann ich nicht zu hunderprozent teilen.
Habe letzens nen F40 Erlkönig gesehen mit Box, vermutlich Radar, unten drin.
Da wird man dann auch hoffentlich in der Serie draufsetzen, das Kamerazeug ist echt nicht das Gelbe vom Ei...
Hallo,
ich bin etwas verwirrt. Im BMW Konfigurator steht bei Driving Assistant Plus, dass die kamerabasierte Geschwindigkeitsregelung bis 140 km/h funktioniert. Es gibt aber noch folgende Auswahlmöglichkeit, in der von einem radarbasierten System gesprochen wird. Jedoch kostet die Option 0 Euro? Ist das ein Fehler im Konfigurator oder gibt es den x2 mittlerweile mit einem radarbasierten System?
Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
0,00 €
Die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion inkl. radarbasierter Auffahrwarnung mit Bremsfunktion bietet Ihnen auf Wunsch erhöhten Komfort und noch größere Sicherheit im Kolonnenverkehr. Das System regelt Ihre Wunschgeschwindigkeit sowie den Abstand zum Vordermann. Das Fahrzeug übernimmt das Anfahren und Abbremsen, und der gewählte Abstand wird auch im zäh fließenden Verkehr und im Stau bis zum Stillstand eingehalten. Fährt ein anderes Fahrzeug in die Fahrspur oder Sie nähern sich einem vorausfahrenden Fahrzeug, so passt das System die Geschwindigkeit feinfühlig an den Einscherenden bzw. Vorausfahrenden an. Es kann bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h aktiviert werden
Ist wieder mal ein Fehler. Leider.
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen fahre ich nun den X2. Es gibt Gutes und Schlechtes zu berichten, besonders im Vergleich zum Mondeo, den ich zuvor gefahren habe. Sicherlich ist der Mondeo das Spitzenmodell von Ford, dafür möchte BMW eine Premiummarke sein. Somit erwarte ich bei einem deutlich kleineren X2 und einem um 13.000 € höheren Preis mindestens die gleiche Qualität wie im Ford. Hier meine ersten Eindrücke (es geht auch um das ACC):
Positives:
- Die 8-stufige Automatik ist der Hammer.
- Das Fahrwerk ist knackig und macht Freude.
- Der Motor hängt sehr gut am Gas und ist nicht aufdringlich.
- Die Navi, Radio, Klima, Kommunikation funktionieren sehr gut und sind einfach zu bedienen
- Ein schönes Design, besonders wenn man bedenkt, dass es sich um ein SUV handelt.
Negatives:
- Ein ACC, was nur bis 140 km/h funktioniert ist in einem Premiumfahrzeug ein Armutszeugnis.
- Eine Standheizung ist weder bestellbar noch nachrüstbar (kein Problem im Ford).
- Eine Frontscheibenheizung ist nicht bestellbar (im Ford serienmäßig).
- Ein Spurassistent der nur vibriert, aber nicht auf die Spur zurück lenkt.
- Die Beschreibungen im Handbuch sind zu oft nicht verständlich. Manche Infos fehlen ganz.
- Ich vermisse eine (zugegeben völlig unnütze aber interessante) Anzeige der aktuellen Kraftverteilung auf Vorder- und Hinterachse. Hatte sie im Ford ständig eingeschaltet und deshalb fehlt sie mir.
Das ACC hat bis jetzt immer bestens funktioniert (leider nur bis 140 km/h). Im Dunkeln wie auch bei leichtem Regen. Schnee und Starkregen muss ich noch erfahren.
Im Sommer 2019 läuft mein Leasing aus und ich überlege das "Lager" zu wechseln. Pedant zu meinem A3 ist ja der 1er. Aber auch der X2 gefällt mir gut. Also spiele ich derzeit mit beiden Konfigurationen. Beim X2 M Sport muss ich Driving Assist Plus wählen um die adaptive Geschwindigkeitsregelung zu bekommen (liegt vermutlich der Ausstattungsversion). Die hat doch ACC via Kamera und Radar, oder lese ist die Beschreibung verkehrt?
In der UKL gibts bei BMW kein Radar!
@ Micha: nur Kamera beim X1/X2
Leider nur Kamera. Bei direkter Sonne, Regen und über 140km/h ohne Funktion. Ich komme vom 1er mit Radar und bin mit der jetzigen Lösung nicht zufrieden. Aber besser als gar kein ACC.
Kamerabasiertes ACC ist Vollschrott! Kein Totwinkelassistent ist ein No Go!
Fahre in der Firma viele Mietwagen, der Kuga oder der Grandland X sind teilweise besser ausgestattet als der X2, aber schmalbrüstiger, aber eben auch billiger. Bis jetzt hat der X2 mich aber noch nicht im Stich gelassen, läuft 1a! Hab ihn nur geleast, mal sehen was danach kommt, bin halt sehr BMW- affin, könnt mich aber auch mit Audi oder Mercedes anfreunden!
Viele Grüße
Frank
@ Frank: du hast recht bezüglich der Ausstattung. Leider sind die von Dir genannten Autos nicht sexy.. und damit ist eigentlich alles gesagt. Bei dem X2 „ Hintern“ verzeiht man doch gerne ein paar Schwächen.... 🙂