Kamerabasiertes ACC taugt das was?
Hallo,
wir werden morgen ja einen X2 bestellen und ich habe nun schon öfters gehört, dass ein kamerabasiertes ACC nicht so gut sei, wie das radarbasierte ACC, so wie ich es zum Beispiel im 6er habe.
Lohnt sich aus Eurer Sicht also der Driving Assistant Plus, oder soll ich den normalen nehmen.
Vielen Dank!
EDIT: Ich glaube ich habe schon was gefunden:
https://www.motor-talk.de/forum/active-tourer-mit-acc-t5235473.html
Beste Antwort im Thema
Auf den Punkt gebracht. X2 bin super zufrieden. Das Kamera System ist KERNSCHROTT.
30 Antworten
Auf den Punkt gebracht. X2 bin super zufrieden. Das Kamera System ist KERNSCHROTT.
Passt überhaupt nicht, gerade wieder am Wochenende erlebt. Mein 5er ist da um einiges besser.
Ja tolle Bemerkung, der hat ja auch zusätzlich noch einen Radarsensor, und nicht nur eine Kamera, also der Vergleich verbietet sich von vornherein etwas, wir reden von Fahrzeuge, die 2 Klassen auseinander sind.
nö, sehe ich nicht so. wenn das Feature angeboten wird und ordentlich Aufpreis kostet hat es zu funktionieren, der kleinste Sonnenschein oder Sprühregen setzt das Ding Schach Matt da ist die Limitierung auf 140 km/h noch das Kleinste Übel.
Ähnliche Themen
Als Einsteigerlösung ist es eventuell noch in Ordnung (nein, ist es eigentlich nicht), aber wenn man einmal das radarbasierte System gewöhnt ist, fällt es sicherlich schwer, sich damit anzufreunden. Mir wäre es den Aufpreis nicht wert, wenn ich ständig damit rechnen muss, dass es ausfällt.
Akso an beiden X 25d haben bzw. funktionieren sie sehr solide , und ich kann keinen großartigen Unterschied zu unserem X6 oder 6er erkennen, außer das etwas ruppigere Ansprechverhalten.
Am X1 und X2 permanent Fehlalarme und Ausfall.
Das Geld hätte ich mir sparen können.
Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt. Ansonsten mit beiden Mega zufrieden.
Entweder haben die jetzt zu 2018 was geändert, bei meinem 25d aus 2017 hat es super funktioniert, beim 04/2018 habe ich es nur einmal kurz zugeschaltet, war auch okay. Aber ich brauche es eh nicht, bei mir kocht noch der Chef.
Ich habe es im AT mit Licht und Schatten. Fällt schon öfter aus bei Sonne und Regen, wenn es aber läuft, funktioniert es ganz gut. Ich möchte den Stauassistenten nicht mehr missen, daher ist es bei der nächsten Bestellung gesetzt. Im Stau ist es ein absoluter Gewinn und dort funktioniert es auch meistens.
Zitat:
@harald335i schrieb am 20. April 2018 um 00:57:32 Uhr:
Ja tolle Bemerkung, der hat ja auch zusätzlich noch einen Radarsensor, und nicht nur eine Kamera, also der Vergleich verbietet sich von vornherein etwas, wir reden von Fahrzeuge, die 2 Klassen auseinander sind.
Bei jedem 1er wird ja der Radarsensor verbaut - das hätte man einfach beibehalten können.
Nun, er hat es jetzt zum Schluss im 2.LCI noch als Dreingabe gegen Aufpreis bekommen, irgend etwas musste man ja bringen, sonst wäre er ja endgültig hoffnungslos hinten runtergefallen. Und hier sind wir im UKL-Bereich, ein noch viel mehr umkämpfter Markt, wo die Gewinnmarge sehr gering ist und auch Extras nochmal strenger bewertet werden, bezüglich Kaufhäufigkeit und Preisgestaltung. Zudem man dies auch nicht aus dem 1er einfach applizieren kann, der 1er hat ein ganz andere Softwarearchitektur wie die UKL-Modelle. Die Party hier geht etwas anders.
Zitat:
@harald335i schrieb am 28. Mai 2018 um 22:50:49 Uhr:
Nun, er hat es jetzt zum Schluss im 2.LCI noch als Dreingabe gegen Aufpreis bekommen, irgend etwas musste man ja bringen, sonst wäre er ja endgültig hoffnungslos hinten runtergefallen.
Also ich hab's schon im ersten LCI und weiß auch nicht wo er hätte ohne ACC hinten runterfallen sollen, denn man kann davon ausgehen, dass die allerwenigsten 1er-Kunden das Fahrzeug von dieser Ausstattung abhängig machen. Beim X2 tendiere ich persönlich aber schon fast dazu, denn wieso soll ich mich vom 1er kommend denn verschlechtern?
Aber Du hast bzgl UKL natürlich recht - in einem UKL 1er wird sich diese Ausstattung auch ändern.
Zitat:
Und hier sind wir im UKL-Bereich, ein noch viel mehr umkämpfter Markt, wo die Gewinnmarge sehr gering ist und auch Extras nochmal strenger bewertet werden,
Ich finde die Gewinnmarge ist regelmäßig kein Argument, denn man kann die Ausstattung ja einfach für das Geld verkaufen, was sie den Hersteller eben kostet (+Gewinnmarge). 🙂 Ich denke es ist eher ein künstliches Abgrenzungsmerkmal zu höheren Modellreihen.
Guten Morgen zusammen,
ich werde von einem gut ausgestatteten Golf 7 (Bj 2015) zum X2 wechseln und ich war in der Tat recht erstaunt, dass im X2 als brandneues Fahrzeug mutmaßlich eine einfachere Technik verbaut wird und manche Extras wie zum Beispiel ein Totwinkelassistent noch nicht einmal optional angeboten werden. (Obwohl wir über ein Fahrzeug sprechen, was gefühlt locker eine Klasse über einem Golf liegen sollte, mit einem gleichzeitig deutlich höheren Listenpreis.) Dass die Technik sogar im 1er hochwertiger scheint, war für mich als BMW-Neuling auch irritierend. Aber ggf. ist das ja nur eine Momentaufnahme.
Jedenfalls bin ich sehr gespannt, ob und wie sehr der Verzicht nun schmerzen wird. Dafür gibt es dann hoffentlich deutlich mehr „Freude am Fahren“
Zitat:
@colormind schrieb am 29. Mai 2018 um 10:52:55 Uhr:
Dass die Technik sogar im 1er hochwertiger scheint, war für mich als BMW-Neuling auch irritierend. Aber ggf. ist das ja nur eine Momentaufnahme.
Jedenfalls bin ich sehr gespannt, ob und wie sehr der Verzicht nun schmerzen wird. Dafür gibt es dann hoffentlich deutlich mehr „Freude am Fahren“
Ich denke auch, dass es eine Momentaufnahme ist, weil der 1er im Moment noch auf der 3er-Plattform basiert. Mein Eindruck ist, dass BMW in dieser Klasse in Zukunft die Technik reduziert, dafür Anmutung und Design mehr in den Mittelpunkt stellt, vor allem beim X2. Wer mehr Technik will, muss halt zum X3/4 greifen.
Als potenzieller X2-Interessent, der vom 1er kommt mache ich mir diesbzgl. aber auch meine Gedanken, ob ich damit zufrieden sein werde.
Können diejenigen, die dieses System schon haben ev. mal beschrieben, wie man sich das vorstellen muss? Im 1er kann ich mich absolut auf das System verlassen, d.h. ich kann links aus dem Fenster schauen und bin sicher dass der Abstand perfekt gehalten wird.
Bezieht sich die Unzuverlässigkeit beim neuen System auf die Erkennung eines vorausfahrenden Fahrzeugs, wenn es aber erkannt wurde funktioniert es zuverlässig, oder ist es auch bei bereits erkanntem fahrzeug unzuverlässig?