Kamerabasierte Tempolimitanzeige: Falscherkennungen
Nach einigen tausend 4G Kilometer fragt sich der technikbegeisterte Audifahrer wie gut die Innovationen und Neuerungen denn tatsächlich funktionieren. Sicher sollte man stets Preis und Leistung in Relation sehen, aber auch 10 € weggeworfen sind eiegntlich 100% Verlust (der 10€).
Zitat:
"kameragestützte Erkennung und Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen, inklusive temporärer Geschwindigkeitsanzeigen (z.B. über Autobahnen); zusätzlich erfolgt innerhalb der Systemgrenzen eine situationsabhängige Bewertung bei Nässe, tageszeitabhängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen und bei Anhängerbetrieb. Sollte ein Zeichen durch die Kamera nicht erkannt werden, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung aus den Navigationsdaten angezeigt (falls vorhanden); zusätzliche Anzeige im Head-up-Display (optional bestellbar)"
So wird es von Audi beworben und ich habe dort direkt ein Kreuzchen gemacht, weil ich diese Funktion von der Idee einfach toll finde. Leider gehen hier Anspruch und Wirklichkeit auseinander und ich weiß nicht ob es an den „nur 150 €“ liegt oder ob irgendetwas Anderes den Sinn trübt. Zunächst war ich hoch zufrieden und auf den diversen Probefahrten, wie auch meinen ersten Kilometern resümierte ich eine Genauigkeit von gefühlten 95-98%. Mittlerweile trübt sich das Bild ein und ich komme, je nach Strecke, auf manchmal unter 80%. Mit solch einer Quote wird die gesamt Einrichtung natürlich unbrauchbar, da man nie weiß ob gerade die guten 80% oder die schlechten 20% aufleuchten.
Einige Beispiele:
• Mehrfach (gut lesbare) BAB-Wechselschildbrücken nicht gelesen; Grund unklar
• Schilder, die nur links stehen mehrfach nicht gesehen (30er Zone, Ortsende, Aufhebungen aller Art)
• Nicht 100% positionierte TL, vor allem TL-Ende- und Ortsausgangsschilder nicht erkannt
• Mehrfach Ortseingangsschilder nicht erkannt
• 30er Zone ist öfters ein Problem
• Diverse Schilder kurz hinter einer Kreuzung werden nicht gesehen (wenn man auf die Straße einbiegt)
• Situative Schilder werden nicht mit dem System abgeglichen (z.B. zeitbegrenzte und welche mit Text „bei Nässe“ statt Piktogramm)
• Logische Verknüpfungen fehlen, z.B.fahrstreckenabhängige Limits „auf 500m“ oder solche die enden, weil man die Straße verlässt (von BAB auf BAB o.ä.)
• In den Niederlanden große Probleme mit Ortseingängen und auch falsche Kartendaten. In einigen Orten wird permanent „80“ angezeigt
Mittlerweile darauf sensibilisiert dient die Anzeige mehr dazu mich anzureizen die Fehler zu finden, was natürlich zu einer nochmals erhöhten Aufmerksamkeit führt --> Sinn erfüllt! Leider kann ich bei einigen Falscherkennungen keine Regeln sehen oder bin einfach nur über die Kartenunterstützung („Jetzt kommt eine neue Straße, wenn kein Schild dann Limit =xy“) enttäuscht.
Benötigt das Gerät ein Update, bin ich zu aufmerksam oder gibt es im Moment zu viele Insektenreste auf der Frontscheibe, dass es ein mehr mechanisches Problem ist?
Gruß
Stefan
(Fahre z.Zt. vielfach gleiche Langstrecken)
Beste Antwort im Thema
Die Schilderbrücken erkennen die Ösis und verpixeln die Anzeige. Damit wollen Euch die deutschen Behörden die Abzocke der Piefkes von Dezember bis April heimzahlen;-)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich achte eigentlich auch drauf, bei bisher 11.000km hab ich maximal 3-4x falsche Anzeigen gehabt. Die waren aber komischerweise in D bei euren tollen Überkopfbeschränkungen im Münchner Raum...
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
100% genau wird das System nie sein. Die Rückfahrkamera bzw. Einparkhilfe ist auch nur eine UNTERSTÜTZUNG und keine Abnahme der Arbeit beim Einparken. Das selbe gilt für die Tempolimitanzeige.Man sollte doch wohl noch selbst den Verkehr und die Schilder beobachten, wenn man mal was verpasst hat, kann man sich an der Anzeige im FIS orientieren, mehr aber auch nicht.
Nachdem es nur (glaube ich) 150 € Aufpreis kostete, kann man es als Flop akzeptieren (ich hab anderswo schon mehr Kohle unnütz versenkt 😉). Aber enttäuscht bin ich doch, da ich gerade in Verbindung mit dem HUD ein wenig mehr Entlastung beim Beobachten des immer irrwitzigeren Schilderwalds erwartet hätte. Insofern habe ich in zweifellhaften Situationen IMHO bestenfalls eine 50% Chance, dass das eingeblendete Tempolimit stimmt - immerhin besser als gar nix 😉
Aber die aufsummierten Absurditäten (80 in 30er Zonen, 120 in 80er, usw. ) auf den ersten 10 tkm sind für eine "Premium"firma wie Audi schon krass - mein nur GPS-Datenbasiertes Navigon/iphone war da klar zuverlässiger (das funzt aber wegen Dämmglas leider nicht mehr...)
Mein Fazit: Gerade noch Beta-Qualität und insofern ziemlich frech, so was als Produkt zu verkaufen (insbesondere als dass jedwede Integration wie z.B. akustische Warnungen, Limiteinstellmögllchkeiten, usw. fehlen)
Neben diversen Falscherkennungen und Nichterkennungen bin ich immer wieder überrascht, was für an manchen Stellen, reprodizierbar, angezeigt wird. Auf einer Landstraße zwischen Oelde und Soest wird mir regelmäßig beim einbiegen "40" angezeigt, obwohl keine Schilder auch nicht mit ´nem Feldstecher sichtbar sind. Dann kommen drei kleine Kreuzungen mit Stichstraßen. Nach der dritten Kreuzungspringt das "40" in "100" um, ebenfalls sind keine Schilder zu sehen. Dies funktioniert mit wie auch ohne Navi so.
Das irrwitzige ist für mich, dass diese Lösung kaum Sinn macht und eigentlich nur auf einen komischen Algorhythmus und falsche Navidaten (3G touch, das läuft ja im Hintergrund immer mit) zurückzuführen ist: Wäre eine Routine eingebuat: SIehste nix, ist auch nix, müsste stets "100" da stehen; wäre ein neues Schild nach einer Kreuzung Pflicht und Routine zur Prüfung der bisher eingestellten Daten, würde auch "100" da stehen (würde das System auch noch selbst lernen wüsste es das nach dem 7. mal bestimmt). So kann es IMHO nir so sein, dass die Navidaten -potenziell falsch- die Kameradaten überstimmt.
Ich werde das beim nächsten Termin beim 🙂 ansprechen (in ca. 3 Monaten).
Gruß
Stefan
(Hat einer in NL schon mehr als 120 auf der TLA gehabt?)
Kann man sich die Anzeige des Tempolimits neben der Anzeige im FIS auch bei Navigation im MMI-Display anzeigen lassen?
plgr65
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Kann man sich die Anzeige des Tempolimits neben der Anzeige im FIS auch bei Navigation im MMI-Display anzeigen lassen?plgr65
Nein.
Ähnliche Themen
So wie es jetzt auch im A7 Forum gezeigt wurde, hatte ich es auch am WE: Innerorts "120"; oder mitten auf der BAB tauchte "100" und einmal "40" auf. Weiss der Henker warum, aber ich habe den Eindruck, dass die Fehlerrate steigt. In den nächsten ist ein Routineaufenthalt in der Audibasis angesagt, mal sehen was dann gesagt wird.
Gruß
Stefan
("Stand der Technik" vielleicht?)
Ich war eigentlich von der Geschichte überzeugt, bis ich feststellen durfte, dass es z. B. auf der A2 Hannover-Berlin ein langes Limit gibt, etwa 30 bis 40 km und dort die Anzeige nicht erkennt, dass der Abstand zwischen den Schildern auch mal größer sein kann. Also Limit 120 und die Anzeige geht erst wieder beim nächsten Schiel an. Das kann einen den Kopf kosten!
Mittlerweile habe ich mich etwas daran gewöhnt, dass die Erkennung manchmal nicht funktioniert und achte deshalb gar nicht mehr so auf die inm Dispaly angezeigte Geschwindigkeit. Schon deshalb nicht, weil sie eben falsch sein kann.
In CH kann es böse Auswirkungen haben, wenn man zu schnell fährt UND erwischt wird, nur weil die Tempolimitanzeige eine höherer Geschwindigkeit vorgibt, als dass tatsächlich gefahren werden darf.
plgr65
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Mittlerweile habe ich mich etwas daran gewöhnt, dass die Erkennung manchmal nicht funktioniert und achte deshalb gar nicht mehr so auf die inm Dispaly angezeigte Geschwindigkeit...
plgr65
Stellt sich die Frage, wann wir nicht mehr auf`s Navi hören, weil es falsche Ansagen macht (siehe aktuell dyn. Stauumfahrung oder fehlerhafte Kartographie). In der Anleitung steht auch dort geschrieben: "daß die Verkehrsschilder Vorrang haben ...". Also einfach alles ignorieren, was nicht wie erwartet funktioniert ?
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Also einfach alles ignorieren, was nicht wie erwartet funktioniert ?
Ist dann wohl die einzige Option neben "einfach nicht mehr nutzen".
plgr65
Die Entwickler dieser Sch... müsste man mal dazu verdonnern z.B. die Stadtautobahn in CH-Basel gen Norden zu fahren und sich dabei strikt an die eingelesenen Geschwindigkeiten zu halten - und die Tickets dann aus der Privatschatulle zu begleichen und den Führerschein an der Grenze dann gleich abzugeben.
: Zwischen 50 und 120 kriegt man alles, aber fast nie das Richtige, vorgesetzt. Erlaubt sind dort 80 ...
P.S. In Kroatien wird die Tempoeinblendung, nicht nachvollziebar, komplett verweigert: Weder per Erkennung, noch per Navi (EU-Patent ? <img alt="😉" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif" />)
Schade, bei anderen Fahrzeugen scheint es gut zu funktionieren. Werde mal bei Gelegenheit den 🙂 ansprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Die Entwickler dieser Sch...
😁
Zitat:
... In Kroatien wird die Tempoeinblendung, nicht nachvollziebar, komplett verweigert ...
Heute bei Überlandfahrt: Fast jedes 2. Ortsschild wurde nicht erkannt. Als ich dann in den "LPG-Weg" einbog, erschien "120". Hab mich erfahrungsgemäß nicht daran gehalten. Zum Glück: 250m weiter bog ein Trecker mit 2 Hänger ohne zu gucken oder gar zu warten von links ein ... 😰
Es ist ja ganz nett, das die auf der Navi-CD eingespeicherten Tempolimit angezeigt werden.
Aber mir ist schon mehrfach aufgefallen, das Tempolimits, grade in Baustellen NICHT ERKANNT und angezeigt werden.
Wofür hab ich den nun dieses ADD ON?
Im MMI habe ich keine Einstellung gefunden, mit der man die Tempolimit erkennung nur auf die Navi-Daten beschränken, bzw. umgekehrt diese Einschränkung aufheben kann. Es ist halt nur das Feature "Tempolimit anzeige" Ein/Aus zu finden.
(Tempolimit Daten vom Navi anzeigen konnte schon mein Becker Traffic Pro im 4B)
@liebernachtfalk:
hier geht es ja um die kamerabasierte Tempolimitanzeige - die bei mir im Übrigen recht tadellos funktioniert - meine Fehlerquote liegt bei deutlich unter 10% (bin hauptsächlich im Rhein-Main-Gebiet
unterwegs) - ich möchte es nicht missen...
Wagen ist von 10/2012
Zitat:
Original geschrieben von Torios
@liebernachtfalk:
hier geht es ja um die kamerabasierte Tempolimitanzeige - die bei mir im Übrigen recht tadellos funktioniert - meine Fehlerquote liegt bei deutlich unter 10% (bin hauptsächlich im Rhein-Main-Gebiet
unterwegs) - ich möchte es nicht missen...Wagen ist von 10/2012
ja meiner ist von 03/2013 mit dem 150 € Feature "kamerabasierte Tempolimitanzeige" ...
und bei eben diesem "KAMERABASIERT" erwarte ich, das auch in Baustellen die echten Tempodaten der aufgestellten Schilder gelesen werden, und nicht wie bei mir permanent nur die gespeicherten Tempolimits von den NAVI Daten wiedergegeben werden.
Sprich, im Nachbarort ist Baustelle ... Anzeige im Fahrzeug 50 KM/h, dort stehen aber Schilder von 20 und 30 km/h
Ergo ... Kamerabasiert ist bei mir nicht (immer) aktiv
(klaro selber gucken ist nach wie vor Pflicht, aber auch 10% Fehlerquote ist 10% zuviel bei einer Premiummarke)