Kamerabasierte Tempolimitanzeige: Falscherkennungen
Nach einigen tausend 4G Kilometer fragt sich der technikbegeisterte Audifahrer wie gut die Innovationen und Neuerungen denn tatsächlich funktionieren. Sicher sollte man stets Preis und Leistung in Relation sehen, aber auch 10 € weggeworfen sind eiegntlich 100% Verlust (der 10€).
Zitat:
"kameragestützte Erkennung und Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen, inklusive temporärer Geschwindigkeitsanzeigen (z.B. über Autobahnen); zusätzlich erfolgt innerhalb der Systemgrenzen eine situationsabhängige Bewertung bei Nässe, tageszeitabhängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen und bei Anhängerbetrieb. Sollte ein Zeichen durch die Kamera nicht erkannt werden, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung aus den Navigationsdaten angezeigt (falls vorhanden); zusätzliche Anzeige im Head-up-Display (optional bestellbar)"
So wird es von Audi beworben und ich habe dort direkt ein Kreuzchen gemacht, weil ich diese Funktion von der Idee einfach toll finde. Leider gehen hier Anspruch und Wirklichkeit auseinander und ich weiß nicht ob es an den „nur 150 €“ liegt oder ob irgendetwas Anderes den Sinn trübt. Zunächst war ich hoch zufrieden und auf den diversen Probefahrten, wie auch meinen ersten Kilometern resümierte ich eine Genauigkeit von gefühlten 95-98%. Mittlerweile trübt sich das Bild ein und ich komme, je nach Strecke, auf manchmal unter 80%. Mit solch einer Quote wird die gesamt Einrichtung natürlich unbrauchbar, da man nie weiß ob gerade die guten 80% oder die schlechten 20% aufleuchten.
Einige Beispiele:
• Mehrfach (gut lesbare) BAB-Wechselschildbrücken nicht gelesen; Grund unklar
• Schilder, die nur links stehen mehrfach nicht gesehen (30er Zone, Ortsende, Aufhebungen aller Art)
• Nicht 100% positionierte TL, vor allem TL-Ende- und Ortsausgangsschilder nicht erkannt
• Mehrfach Ortseingangsschilder nicht erkannt
• 30er Zone ist öfters ein Problem
• Diverse Schilder kurz hinter einer Kreuzung werden nicht gesehen (wenn man auf die Straße einbiegt)
• Situative Schilder werden nicht mit dem System abgeglichen (z.B. zeitbegrenzte und welche mit Text „bei Nässe“ statt Piktogramm)
• Logische Verknüpfungen fehlen, z.B.fahrstreckenabhängige Limits „auf 500m“ oder solche die enden, weil man die Straße verlässt (von BAB auf BAB o.ä.)
• In den Niederlanden große Probleme mit Ortseingängen und auch falsche Kartendaten. In einigen Orten wird permanent „80“ angezeigt
Mittlerweile darauf sensibilisiert dient die Anzeige mehr dazu mich anzureizen die Fehler zu finden, was natürlich zu einer nochmals erhöhten Aufmerksamkeit führt --> Sinn erfüllt! Leider kann ich bei einigen Falscherkennungen keine Regeln sehen oder bin einfach nur über die Kartenunterstützung („Jetzt kommt eine neue Straße, wenn kein Schild dann Limit =xy“) enttäuscht.
Benötigt das Gerät ein Update, bin ich zu aufmerksam oder gibt es im Moment zu viele Insektenreste auf der Frontscheibe, dass es ein mehr mechanisches Problem ist?
Gruß
Stefan
(Fahre z.Zt. vielfach gleiche Langstrecken)
Beste Antwort im Thema
Die Schilderbrücken erkennen die Ösis und verpixeln die Anzeige. Damit wollen Euch die deutschen Behörden die Abzocke der Piefkes von Dezember bis April heimzahlen;-)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich achte eigentlich auch drauf, bei bisher 11.000km hab ich maximal 3-4x falsche Anzeigen gehabt. Die waren aber komischerweise in D bei euren tollen Überkopfbeschränkungen im Münchner Raum...
92 Antworten
Wenn die Deutschen 5 km/h zu schnell übern Fernpass fahren oder kein Licht bei Tag anmachen. Das war ein Scherz (will ja noch öfter hin).
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Wenn die Deutschen 5 km/h zu schnell übern Fernpass fahren oder kein Licht bei Tag anmachen. Das war ein Scherz (will ja noch öfter hin).
achso, dachte schon du meinst die AB Maut. Die soll aber bei euch jetzt auch kommen! 😁 😁 😁
Die Maut gibts doch das ganze Jahr bei Euch ..., so lange Angie hier noch das Zepter schwingt, kommt die Maut (hoffentlich) nicht.
Ähnliche Themen
NEIN, das hat Angie gestern betont. War ja auch ein Wahlversprechen. Außerdem will man vorher noch ein paar 100 Mio. in die Modifikation der Schilderbrücken investieren. Wer weiß, wer nach 2013 einen Chefsessel bei Tollcollect bekommt?!
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Die Maut gibts doch das ganze Jahr bei Euch ..., so lange Angie hier noch das Zepter schwingt, kommt die Maut (hoffentlich) nicht.
Wieso hoffentlich nicht? Hoffentlich kommt eine, und zwar ausreichend hoch, dass die -auch unter der Woche fahrenden - Sonntagsfahrer auf die Autobahnnutzung verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Wieso hoffentlich nicht? Hoffentlich kommt eine, und zwar ausreichend hoch, dass die -auch unter der Woche fahrenden - Sonntagsfahrer auf die Autobahnnutzung verzichten.Zitat:
Original geschrieben von timilila
Die Maut gibts doch das ganze Jahr bei Euch ..., so lange Angie hier noch das Zepter schwingt, kommt die Maut (hoffentlich) nicht.
Bisschen Offtopic, aber Maut bezahle ich schon genug (KFZ Steuer und Steuern auf Sprit), außerdem gibts ja noch die LKW Maut. Davon sollte mal in die Infrastruktur dieses Landes investiert werden (Straßen, Stromleitungen, usw.) und nicht zB. die Mohnfelder der Drogenbarone in Afghanistan bewacht werden...
Zitat:
Original geschrieben von Knacki42
Bisschen Offtopic, aber Maut bezahle ich schon genug (KFZ Steuer und Steuern auf Sprit), außerdem gibts ja noch die LKW Maut. Davon sollte mal in die Infrastruktur dieses Landes investiert werden (Straßen, Stromleitungen, usw.) und nicht zB. die Mohnfelder der Drogenbarone in Afghanistan bewacht werden...Zitat:
Original geschrieben von thbe
Wieso hoffentlich nicht? Hoffentlich kommt eine, und zwar ausreichend hoch, dass die -auch unter der Woche fahrenden - Sonntagsfahrer auf die Autobahnnutzung verzichten.
Noch mehr OT: Den meisten ist nicht bewußt, dass sie bei jetzigen Preisen über den Staatsanteil bereits eine Maut von ca. 0.10 € / km bezahlen - und zwar für alle Straßen.
Wenn man auch Transitreisende belangen will: Einfach künftig den Mautkleber auf die jährliche KFZ-Steuerbescheinigung zum Ablösen befestigen (alle anderen können sich das Ding an grenznahen Tanken besorgen) ...Aber darum geht es ja nicht, man hat halt eine weitere kleine Steuerquelle entdeckt...
Na endlich mal jemand außer mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
• Schilder, die nur links stehen mehrfach nicht gesehen (30er Zone, Ortsende, Aufhebungen aller Art)
100% Zustimmung
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
• Mehrfach Ortseingangsschilder nicht erkannt
Jeden Abend, wenn ich bei uns in den Ort komme, dasselbe 😉
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
• 30er Zone ist öfters ein Problem
Ja, bei mir wird ständig 30 angezeigt, sobald ich innerorts auf einer Nebenstraße bin - auch wenn weit und breit kein Schild steht und die Straße noch nie Teil einer 30-Zone war. Habe neulich sogar schon die Stvo zu Hand genommen, um zu gucken, ob ich eine wichtige Änderung verpasst habe...
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
• Logische Verknüpfungen fehlen, z.B.fahrstreckenabhängige Limits „auf 500m“ oder solche die enden, weil man die Straße verlässt (von BAB auf BAB o.ä.)
Besonders die Geschichte mit den fahrstreckenabhängigen Limits ist Käse!
Fazit: Ich würde es bei dem momentanen Funktionsumfang nicht wiederbestellen...
Ich krame diesen Thread mal wieder hervor.
Bisher konnte ich kaum Falscherkennungen der Tempolimitanzeige bemerken, bin auch fast nur Autobahn und Landstraße gefahren und meistens sehr früh oder abends bzw. nachts. Außer diesen Leuchttafeln über der Autobahn gab es nie Probleme.
Heute bin ich dann den ganzen Tag mit dem Dicken rumgeheizt, um das System mal ausgiebig zu testen. Es war die reinste Katastrophe!
Morgens bin ich mit der Sonne im Rücken losgefahren. Erstmal auf die Autobahn und Vollgas. Tempo 30 Schilder im Ort wunderbar erkannt, Ortsausgang erkannt, Schilder rechts und links neben der Straße erkannt. Sogar die meisten der Leuchtafeln über der Autobahn wurden bei Geschwindigkeiten >200 km/h erkannt. Soweit so gut, ich war richtig zufrieden mit dem System und freute mich, dass ich nicht von dem Problem der Falscherkennungen betroffen bin.
Nach dem Mittagessen gings dann über die Landstraße. Auch alles ganz gut so weit. Ein paar wenige Falscherkennungen, hielten sich aber wirklich in Grenzen.
So heute Nachmittag und Abend gings dann los mit der Katastrophe. Ich bin von der großen Landstraße und den größeren Ortschaften auf Nebenstraßen mit kleinen Käffern abgebogen. Die Sonne stand sehr tief und frontal zu uns (meinem Dicken und mir).
Jetzt ging gar nichts mehr. Keine Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Aufhebungen. Ortschaften und Tempo 30 Schilder wurden nicht erkannt. In 30-er Zonen hatte ich 100 km/h stehen. Irgendwann hat er dann doch mal ein im Schatten liegendes Orteingangsschild erkannt. Dann war Tempo 50 in der Anzeige. Die letzten 50 km hatte ich dann auf der Landstraße ohne jegliche Tempobeschränkung 50 dastehen.
Wenn ich das Navi dazuschalte, korrigiert er sich nach wenigen Kilometern auf die richtige Geschwindigkeit, sobald es aber aus ist, wars das dann aber auch mit dem System.
Meine Fragen:
- Warum hat die Kamera solche Probleme bei tiefstehender, frontal einfallender Sonne?
- Die TLA benutzt doch die gleiche Kamera wie der Lane Assist oder? Kommt es dann auch beim Lane Assist bei tiefstehender Sonne zu solchen Fehlerkennungen? Ich benutze ihn erstmal lieber nicht.
- Wie sieht es bei euch aktuell aus mit der TLA?
- Weiß jemand, wie man das Problem beheben kann, evtl. Kameratausch?, und hat es schon gemacht?
Audi sollte lieber ein vernünftiges System entwickeln, das auch bei extremer Sonneneinstrahlung funktioniert. Das darf dann auch gerne 500 oder 600€ kosten! Hauptsache es funktioniert!!! Da waren die 150 Piepen auch rausgeschmissenes Geld!!!
Lg
Trobler
Nach ca. 4'000 km Fahrspass mit meinem A7 und Tempolimitanzeige muss ich dem Thread-Eröffner leider recht geben: Was nützt mir eine Tempolimitanzeige, wenn ich nie weiss, ob es sich nun um die korrekt angezeigten 80% oder die falsch angezeigten 20% handelt?
Meiner Ansicht nach ist das Kartenmaterial eine der Hauptfehlerquelle: Wenn die fest installierten Tempolimits im Kartenmaterial schon mal korrekt wiedergegeben würden, wäre das schon mal ein grosses Plus. Aber schon diese Tempolimits werden in Ortschaften in gefühlten 20-30% nicht korrekt angegeben.
Dass die videobasierte Erkennung von Tempolimits bei heiklen Lichtverhältnissen nicht 90 oder 100% funktioniert, finde ich verständlich und auch akzeptabel, da der Fahrer ja die Lichtverhältnisse stets vor Augen hat...
Vielleicht müsste die Anzeige (z.B. in der Farbe (grau oder eben rot) variieren je nachdem, ob die Information vom Navi oder von der Videokamera käme. So hätte der Fahrer noch eine zusätzliche Information, wie verlässlich die Angabe wirklich ist...
Das mit den Falscherkennungen aufgrund der Navidaten ist mir bisher kaum aufgefallen. Nur beim Pfingsturlaub im schönen Österreich auf der A1 Wien- Salzburg. Kurz vor Salzburg wurde mir immer eine Zeit lang 100 angezeigt anstatt der erlaubten 130. Beim ertsen mal dachte ich noch ich habe ein Schild übersehen. Beim zweiten Mal war mir klar, es kommt vom Navi.
Die Lösung wäre tatsächlich eine farbliche Kennzeichnung.
Zitat:
Dass die videobasierte Erkennung von Tempolimits bei heiklen Lichtverhältnissen nicht 90 oder 100% funktioniert, finde ich verständlich und auch akzeptabel, da der Fahrer ja die Lichtverhältnisse stets vor Augen hat...
Gegen einen 90% Wirkungsgrad bei extremen Lichtverhältnissen hätte ich absolut nichts einzuwenden. Aber bei mir ging 80 km so gut wie gar nichts mehr!!! 😠
Das sollte doch ein einigermaßen technisch erprobtes und funktionsfähiges System sein, da sollte es doch auch mithilfe spezieller Folien oder Linsen möglich sein, Blendungen zumindest stark zu verringern oder?
Ich meinte ein etwas größeres Stück vor Salzburg. Hab mich falsch ausgedrückt. Also auch noch einige Kilometer vor der Baustelle. Es sind vielleicht zwei oder drei Kilometer lang, wo 100 angezeigt wird.
100% genau wird das System nie sein. Die Rückfahrkamera bzw. Einparkhilfe ist auch nur eine UNTERSTÜTZUNG und keine Abnahme der Arbeit beim Einparken. Das selbe gilt für die Tempolimitanzeige.
Man sollte doch wohl noch selbst den Verkehr und die Schilder beobachten, wenn man mal was verpasst hat, kann man sich an der Anzeige im FIS orientieren, mehr aber auch nicht.