Tempolimitanzeige
Moin,
ich komme aus dem 4F-Forum. Da aber ein "Neuer" ansteht, schaue ich mich hier ein wenig um.
Hat jemand hier im Forum mit der Option "Tempolimitanzeige" wirkliche Erfahrungen? Hat jemand schon ein paar Tkm damit zurück gelegt?
Das System arbeitet ja mit der Kamera und den Sensoren der ACC. D.h. die Schilder werden erkannt und auch mit Navidaten abgeglichen.
Funktioniert das wirklich - oder ist das Schrott?
Da ich beruflich sehr viel fahre wäre ein funktionierende Anzeige Gold wert - denn allzuoft wird man geblitzt, weil man nicht an das Limit denkt. Zu oft erwische ich mich - gerade auf Autobahnen mit häufig wechselnden Abschnitten - dass ich gar nicht weiß, war hier jetzt ein Limit oder nicht. Gerade in Baustellen, etc. Und da helfen die Navidaten auch nicht.
Also wie gesagt: Funktioniert es? Kann jemand eine Aussage machen?
Gruß
michyl
Beste Antwort im Thema
Nicht umsonst sinken die Verkehrstoten jedes Jahr...und wenn nur ein Leben damit gerettet wurde hat ein Assistent schon was bewirkt. Ob nun die Tempolimitanzeige sinnvoll ist steht aber auf einem anderen Blatt, aber kostet ja nicht viel Aufpreis.
234 Antworten
ich brauch sie nicht unbedingt, aber bei der probefahrt mit der limo fiel mir auf, dass sie SEHR DEZENT im Display hinterlegt wird. Deswegen hab ich sie mit reingenommen. Bei MB z.B. kommt die Anzeige SUPERGROß aufs Display und verdeckt alles, deswegen hab ich es da ausgeschaltet.
moin,
war das das kameragetützte System für 150,-€ oder das im MMI Touch integrierte System, das auf den Navidaten basiert?
Was mich konkret interessiert:
Wie hoch ist die Trefferquote bei der kameragestützen Anzeige?
Werden Baustellen richtig erkannt?
Gruß
michyl
Zitat:
Original geschrieben von michyl
moin,war das das kameragetützte System für 150,-€ oder das im MMI Touch integrierte System, das auf den Navidaten basiert?
Was mich konkret interessiert:Wie hoch ist die Trefferquote bei der kameragestützen Anzeige?
Werden Baustellen richtig erkannt?Gruß
michyl
Ich habe das System auf einer längeren Autobahnfahrt und auch auf Landstraßen testen können. Ich kannte schon ein ähnliches System von BMW, das hatte mich nicht so überzeugt. Das System im Audi funktioniert erstaunlich gut. Auf normaler Strecke kein Problem, aber selbst in Baustellen mit schneller Schilderfolge erkannte das System die jeweiligen Geschwindigkeitsbeschränkungen präzise. Was nicht funktionierte - aber auch kein Wunder - waren die Beschränkungen bei Wanderbaustellen z.B. bei Mäharbeiten. Vereinzelt wurden zwar die Beschränkungen erkannt, aber da fehlen natürlich die Schilder die die Beschränkung aufheben....und wo kein Schildist kann das System natürlich auch nix erkennen und behauptet dann beharrlich es wären noch immer nur 60 km/h erlaubt.
Ich bestelle mir das kameragestützte System in jedem Fall.......
Moin,
@Avantissimo2011: herzlichen Dank, das hilft mir doch schon mal weiter.
Wie gesagt, man liest alles mögliche darüber. Es gab auch mal einen Vergleichstest solcher Systeme in der Autobild - da haben die Systeme ziemlich versagt.
Allerdings war das neue Audi-System nicht dabei - und in den letzten 2 Jahren hat sich sicherlich einiges getan in der Entwicklung.
michyl
Ähnliche Themen
Ich habe es über rund 300 km Stadt und Landstraße ausprobiert. Die Schilder waren mitunter kniffelig (alt, standen ungünstig etc.) und es hat mit hoher Richtigkeit funktioniert; zwei Schilder wurden aber nicht erkannt. Auch funktionierte die Koppleung mit Ereignissen (Zeiteischnränkung und "bei Nässe"😉. Ich würde es nehmen, finde es eine echte Unterstützung und die Einblendungen sind gut. Im großen, von mir gefahrenen, MMI-touch prüft es parallel die Daten aus dem Navi ab, ich kann aber nicht sagen, welche Funktion dahinter steht ("A schlägt B" oder "B schlägt A" oder "kann das überhaupt sein" oder "A und B mit Hinweis <Navidaten!>"😉.
Wie bei allen Assitenzsystemen erlaubt es aber nicht das vollständige Ausschalten der Sinnesorgane und der Verknüpfungseinrichtungen. Wer aber ab und an mal den Hinweis auf das Tempo nicht sieht, findet hier eine Unterstützung um sich zu vergewissern, dass hier wirklich 100 km/h ist.
Gruß
Stefan
Moin,
danke für den Bericht.
Du hast Recht: man muß natürlich weiter mit Verstand fahren!
Aber zu oft erwische ich mich, das man bei 120kmh im Tempolimit rumzuckelt und plötzlich schießen fast alle an einem vorbei. Dann stellt man an der nächsten Ausfahrt fest: oh, Tempolimit ist ja schon aufgehoben.
Das System soll halt zur Ermahnung und Erinnerung dienen!!
Gruß
michyl
Zitat:
Original geschrieben von Avantissimo2011
Ich fahre lieber bis zur nächsten Ausfahrt 60 als das ich nach einem Telefongespräch wieder auf die Tube drücke und werde mit dem was das Auto hergibt bei z.B. 100 geblitzt.Zitat:
Original geschrieben von michyl
moin,Vereinzelt wurden zwar die Beschränkungen erkannt, aber da fehlen natürlich die Schilder die die Beschränkung aufheben....und wo kein Schildist kann das System natürlich auch nix erkennen und behauptet dann beharrlich es wären noch immer nur 60 km/h erlaubt.
Ich bestelle mir das kameragestützte System in jedem Fall.......
Und glaubt mir, dass kein Schild da ist, oder dass das ASS nichts erkennt macht weniger als 5% aus.
Dirk (der das auf jeden fall bestellen würde)
habe das System zwar nur 100km testen können - aber hat 2x nicht funktioniert - in einer Ortschaft weiter 100 km/h angezeigt und ein Durchfahrtsverbotsschild 44to wurde als Geschwindigkeitsbegrenzung 40 km/h interpretiert - nicht witzig für die anderen Fahrer auf einer 4-spurigen Straße.
An sich war ich schon beeindruckt über die generelle Erkennungsrate, aber wenn man sich drauf verläßt, geht es garantiert mal schief. Zumal man nicht mehr nachschauen kann (beim Side-Assist mache ich immer noch Schulterblick ...).
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von A6TomB
habe das System zwar nur 100km testen können - aber hat 2x nicht funktioniert - in einer Ortschaft weiter 100 km/h angezeigt und ein Durchfahrtsverbotsschild 44to wurde als Geschwindigkeitsbegrenzung 40 km/h interpretiert - nicht witzig für die anderen Fahrer auf einer 4-spurigen Straße.
An sich war ich schon beeindruckt über die generelle Erkennungsrate, aber wenn man sich drauf verläßt, geht es garantiert mal schief. Zumal man nicht mehr nachschauen kann (beim Side-Assist mache ich immer noch Schulterblick ...).Gruß, Thomas
Dein Schulterblick wird auch abnehmen...
Ich find die Tempolimitanzeige in Ordnung wenn man sich UNSICHER ist, was denn für Limit auf der Str. grad ist. Grundsätzlich weiss man doch wie schnell man fahren darf.
... naja, ich fahre den Side-Assist jetzt fast 3 Jahre - und blicke noch über die Schulter ;-)
Gruß Thomas
die Assis sind auch nicht als Freifahrtschein für ein unaufmerksames Fahren gedacht sondern als Hilfestellung für die (hoffentlich) wenigen Augenblicke in denen man es doch ist...
zum Tempolimit: habe 0 Punkte wg. zu schnellem Fahren. Scheine es also noch ohne Assi hinzubekommen.
Ich habe keinerlei Verständnis für derlei (später nur anfälligen, teueren...) "Krimskram".
Kann man Verkehrsschilder nicht altmodisch auch durch die Windschutzscheibe erkennen?
Mein Nachbar brüstet sich derzeit mit 80 E-Motoren in seinem A5...
Durch immer mehr Helferlein, Verbote, Vorschriften usw. "verblöden" die Autofahrer immer mehr!
Wann kommt nun endlich noch ein
-Roteampel-Assistent
-Nassestraßeassistent
-Gefälle/Steigungsassistent
-Kurvenassistent
-Türaufassistent
-Feinstaubassistent
-CO2-Assistent
-Blendungsassistent
-Antischwiegermutterassistent
-Kinderberuhigungsassistent
-Pinkelassistent
-Luftdruckassistent
-Kofferraumpackassistent
-Mückenwarnassistent
-Zigarettenglutassistent
-Lackpflegeassistent
-Rußfilteraschefüllstandsassistent
-Handyladezustandsassistent
-Radiolautstärkeassistent
-Werbungsunterdrückungsassistent
usw. usf. ???
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich habe keinerlei Verständnis für derlei (später nur anfälligen, teueren...) "Krimskram".
Kann man Verkehrsschilder nicht altmodisch auch durch die Windschutzscheibe erkennen?
Ja, kann man. Manchmal fährt man aber durch vollkommen unbekannte Gebiete und es soll vorkommen, dass Verkehrsschilder - aus welchen Gründen auch immer - schlecht sichtbar sind oder einfach übersehen werden.
Eine funktionierende Tempolimitanzeige ist durchaus sinnvoll, aber sie muss auch 99.99999% richtig funktionieren. Sie sollte eigentlich primär aufgrund von Navidaten und sekundär aufgrund von Schildererkennung funktionieren, dann wären so unmögliche Werte wie 100 km/h innerorts, oder ausserorts auf nicht-deutschen Strassen u. ä. von vorne herein ausgeschlossen. Wenn genügend gutgläubige Kunden ausgenommen worden sind, kommen dann die Hersteller mit einem Update, damit sie nochmals kassieren können...
PS: den Pinkelassistent führt Audi schon viele Jahre; den hatte ich schon im 92er S2 (serienmässig) drin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich habe keinerlei Verständnis für derlei (später nur anfälligen, teueren...) "Krimskram".
Kann man Verkehrsschilder nicht altmodisch auch durch die Windschutzscheibe erkennen?
Mein Nachbar brüstet sich derzeit mit 80 E-Motoren in seinem A5...Durch immer mehr Helferlein, Verbote, Vorschriften usw. "verblöden" die Autofahrer immer mehr!
Wann kommt nun endlich noch ein
-Roteampel-Assistent
-Nassestraßeassistent -> ESP
-Gefälle/Steigungsassistent -> Anfahrassistent
-Kurvenassistent -> Lane-Assist
-Türaufassistent -> beim Kofferraum funktioniert es schon
-Feinstaubassistent
-CO2-Assistent
-Blendungsassistent -> automatisch abblendbare Spiegel
-Antischwiegermutterassistent
-Kinderberuhigungsassistent
-Pinkelassistent
-Luftdruckassistent -> Luftdrucküberprüfung und -warnung
-Kofferraumpackassistent
-Mückenwarnassistent
-Zigarettenglutassistent
-Lackpflegeassistent
-Rußfilteraschefüllstandsassistent
-Handyladezustandsassistent
-Radiolautstärkeassistent
-Werbungsunterdrückungsassistent
usw. usf. ???
Der Rest wird sicher bald folgen. 😉
Spaß beiseite: Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass jedes Assistenzsystem das Auto ein kleines Bißchen sicherer macht. Es wäre durchaus interessant zu wissen, inwieweit sich die Aufmerksamkeit des Fahrers durch die Systeme reduziert. Im Idealfall gar nicht.
Gruß
Addi