Kamerabasierte Tempolimitanzeige: Falscherkennungen

Audi A6 C7/4G

Nach einigen tausend 4G Kilometer fragt sich der technikbegeisterte Audifahrer wie gut die Innovationen und Neuerungen denn tatsächlich funktionieren. Sicher sollte man stets Preis und Leistung in Relation sehen, aber auch 10 € weggeworfen sind eiegntlich 100% Verlust (der 10€).

Zitat:

"kameragestützte Erkennung und Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen, inklusive temporärer Geschwindigkeitsanzeigen (z.B. über Autobahnen); zusätzlich erfolgt innerhalb der Systemgrenzen eine situationsabhängige Bewertung bei Nässe, tageszeitabhängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen und bei Anhängerbetrieb. Sollte ein Zeichen durch die Kamera nicht erkannt werden, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung aus den Navigationsdaten angezeigt (falls vorhanden); zusätzliche Anzeige im Head-up-Display (optional bestellbar)"

So wird es von Audi beworben und ich habe dort direkt ein Kreuzchen gemacht, weil ich diese Funktion von der Idee einfach toll finde. Leider gehen hier Anspruch und Wirklichkeit auseinander und ich weiß nicht ob es an den „nur 150 €“ liegt oder ob irgendetwas Anderes den Sinn trübt. Zunächst war ich hoch zufrieden und auf den diversen Probefahrten, wie auch meinen ersten Kilometern resümierte ich eine Genauigkeit von gefühlten 95-98%. Mittlerweile trübt sich das Bild ein und ich komme, je nach Strecke, auf manchmal unter 80%. Mit solch einer Quote wird die gesamt Einrichtung natürlich unbrauchbar, da man nie weiß ob gerade die guten 80% oder die schlechten 20% aufleuchten.

Einige Beispiele:
• Mehrfach (gut lesbare) BAB-Wechselschildbrücken nicht gelesen; Grund unklar
• Schilder, die nur links stehen mehrfach nicht gesehen (30er Zone, Ortsende, Aufhebungen aller Art)
• Nicht 100% positionierte TL, vor allem TL-Ende- und Ortsausgangsschilder nicht erkannt
• Mehrfach Ortseingangsschilder nicht erkannt
• 30er Zone ist öfters ein Problem
• Diverse Schilder kurz hinter einer Kreuzung werden nicht gesehen (wenn man auf die Straße einbiegt)
• Situative Schilder werden nicht mit dem System abgeglichen (z.B. zeitbegrenzte und welche mit Text „bei Nässe“ statt Piktogramm)
• Logische Verknüpfungen fehlen, z.B.fahrstreckenabhängige Limits „auf 500m“ oder solche die enden, weil man die Straße verlässt (von BAB auf BAB o.ä.)
• In den Niederlanden große Probleme mit Ortseingängen und auch falsche Kartendaten. In einigen Orten wird permanent „80“ angezeigt

Mittlerweile darauf sensibilisiert dient die Anzeige mehr dazu mich anzureizen die Fehler zu finden, was natürlich zu einer nochmals erhöhten Aufmerksamkeit führt --> Sinn erfüllt! Leider kann ich bei einigen Falscherkennungen keine Regeln sehen oder bin einfach nur über die Kartenunterstützung („Jetzt kommt eine neue Straße, wenn kein Schild dann Limit =xy“) enttäuscht.

Benötigt das Gerät ein Update, bin ich zu aufmerksam oder gibt es im Moment zu viele Insektenreste auf der Frontscheibe, dass es ein mehr mechanisches Problem ist?

Gruß

Stefan
(Fahre z.Zt. vielfach gleiche Langstrecken)

Beste Antwort im Thema

Die Schilderbrücken erkennen die Ösis und verpixeln die Anzeige. Damit wollen Euch die deutschen Behörden die Abzocke der Piefkes von Dezember bis April heimzahlen;-)

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich achte eigentlich auch drauf, bei bisher 11.000km hab ich maximal 3-4x falsche Anzeigen gehabt. Die waren aber komischerweise in D bei euren tollen Überkopfbeschränkungen im Münchner Raum...
92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von liebernachtfalk



Zitat:

Original geschrieben von Torios


@liebernachtfalk:
hier geht es ja um die kamerabasierte Tempolimitanzeige - die bei mir im Übrigen recht tadellos funktioniert - meine Fehlerquote liegt bei deutlich unter 10% (bin hauptsächlich im Rhein-Main-Gebiet
unterwegs) - ich möchte es nicht missen...

Wagen ist von 10/2012

ja meiner ist von 03/2013 mit dem 150 € Feature "kamerabasierte Tempolimitanzeige" ...
und bei eben diesem "KAMERABASIERT" erwarte ich, das auch in Baustellen die echten Tempodaten der aufgestellten Schilder gelesen werden, und nicht wie bei mir permanent nur die gespeicherten Tempolimits von den NAVI Daten wiedergegeben werden.

Sprich, im Nachbarort ist Baustelle ... Anzeige im Fahrzeug 50 KM/h, dort stehen aber Schilder von 20 und 30 km/h
Ergo ... Kamerabasiert ist bei mir nicht (immer) aktiv

(klaro selber gucken ist nach wie vor Pflicht, aber auch 10% Fehlerquote ist 10% zuviel bei einer Premiummarke)

Dann stimmt da was nicht. Bei mir funktioniert auch das - naja...10% find ich okay...manchmal sind die Schilder auch verdreckt und schlecht angebracht. Meiner Meinung nach funktionierte das in den letzten Wintermonaten ziemlich gut, denn die Kamera kann ja aufgrund des Wetters auch schon mal verschmutzt sein - im Sommer bin ich das Auto noch nicht gefahren...obs da noch besser geht?

Aber scheinbar ist es wirklich so, dass es hier bei manchen eine extrem hohe Fehlerquote gibt, bei mir unter 10%...für mich ausreichend...

Zitat:

Original geschrieben von Torios


... die Kamera kann ja aufgrund des Wetters auch schon mal verschmutzt sein ...

Die sitzt doch innen und bekommt durch den Focus Verschmutzungen praktisch nicht mit. Außerdem hat man ja Scheibenwischer zum Benutzen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Torios



Zitat:

Original geschrieben von liebernachtfalk


ja meiner ist von 03/2013 mit dem 150 € Feature "kamerabasierte Tempolimitanzeige" ...
und bei eben diesem "KAMERABASIERT" erwarte ich, das auch in Baustellen die echten Tempodaten der aufgestellten Schilder gelesen werden, und nicht wie bei mir permanent nur die gespeicherten Tempolimits von den NAVI Daten wiedergegeben werden.

Sprich, im Nachbarort ist Baustelle ... Anzeige im Fahrzeug 50 KM/h, dort stehen aber Schilder von 20 und 30 km/h
Ergo ... Kamerabasiert ist bei mir nicht (immer) aktiv

(klaro selber gucken ist nach wie vor Pflicht, aber auch 10% Fehlerquote ist 10% zuviel bei einer Premiummarke)

Dann stimmt da was nicht. Bei mir funktioniert auch das - naja...10% find ich okay...manchmal sind die Schilder auch verdreckt und schlecht angebracht. Meiner Meinung nach funktionierte das in den letzten Wintermonaten ziemlich gut, denn die Kamera kann ja aufgrund des Wetters auch schon mal verschmutzt sein - im Sommer bin ich das Auto noch nicht gefahren...obs da noch besser geht?

Aber scheinbar ist es wirklich so, dass es hier bei manchen eine extrem hohe Fehlerquote gibt, bei mir unter 10%...für mich ausreichend...

Ist wie gesagt auch länderabhängig. Gerade da wo es richtig teuer wird, funktioniert es absurd schlecht (z.B. die "eingekastelten"  oder die meisten mittig über der Fahrspur angebrachten Limits in Schweiz ignoriert das System komplett - daher wäre es schön wenn wenigstens angezeigt würde auf welcher Basis, GPS oder Kamera, das gerade eingeblendete Limit eigentlich basiert). Ein "Schönwetter-und Deutschlandsystem" ist aber generell nicht "premium"...

Hallo,
ich muss dieses Thema auch mal wieder bemühen.
Fahre seit Oktober 2013 einen 4G mit TL Erkennung.
Trotz einiger Falscherkennungen, war ich zufrieden.
Seit einiger Zeit erhalte ich aber auf fast jeder Fahrt die Fehlermeldung im FIS: Tempolimitanzeige: Zur Zeit eingeschränkt"
Die Scheibe vor der Kamera ist sauber! ;-)
Nach einiger Zeit auf der BAB verschwindet die Meldung manchmal. Ansonsten nur nach Zündung aus / Zündung an.
Hat jemand dieses Problem?
Sollte ich damit mal zum Freundlichen fahren, vielleicht ist die Kamera defekt?
Der Spurassistent funktioniert aber!

Zur Falscherkennung noch eine Frage:
Wenn ich innerorts losfahre und kein Schild erkannt wird, sollte das FIS doch die navibasierenden TL Werte anzeigen, bzw. sollte es sich "erinnern" welcher Wert beim Abstellen des Autos angezeigt wurde,
Macht es aber nicht, sondern es wird nichts angezeigt und nach einiger Zeit erschein o.g. Fehlermeldung.
Verstehe ich da etwas falsch?

LG

Ähnliche Themen

Double Entry gelöscht.

Bei mir funktioniert die Kamerabasierte Tempolimitanzeige nicht gut in den Niederlanden. Das System verweigert 130kmh zu zeigen auf 130km strecken. In Deutschland und Frankreich zeigt das System die richtige Tempolimit auf 130kmh strecken. Ein Navigations Update (2016) hat das Problem nicht gelost. Audi Werkstatt sagt das Länderlimiten bei Lieferung eingestellt werden und nicht geändert werden können.

Zitat:

@sanderlo schrieb am 11. Juli 2016 um 16:00:24 Uhr:


Bei mir funktioniert die Kamerabasierte Tempolimitanzeige nicht gut in den Niederlanden. Das System verweigert 130kmh zu zeigen auf 130km strecken. In Deutschland und Frankreich zeigt das System die richtige Tempolimit auf 130kmh strecken. Ein Navigations Update (2016) hat das Problem nicht gelost. Audi Werkstatt sagt das Länderlimiten bei Lieferung eingestellt werden und nicht geändert werden können.

Hi,

also zum einen kann die Windschutzscheibe, gerade im Winter, vor der Kamera (Höhe Rückspiegel) doch schon mal etwas zu schmutzig sein für die Kamera,

und gerade bei mir merke ich sehr oft, das die Navi-Daten, die Tempolimit-Erkennung unterstützen.
(Auf Navi Karte ist z.B. Beginn Tempo 100 gespeichert - und das wird auch angezeigt - selbst wenn die Frontscheibe stark verschmutzt ist und die Kamera nichts erkennen kann).
Häufig, gerade bei Schilderbrücken mit verkehrsabhängigen Tempolimits funktioniert es bei mir recht gut.
Schlecht funktioniert es wenn die Tempolimit-Schilder wohl ausserhalb eines von Audi-Definierten Bereiches sind (Größe des Schildes, Höhe, Abstand zur Fahrbahn oder was weiss ich - manchmal klappts - manchmal nicht ...)

Hallo,

mal eine ganz blöde Frage: Von meinem Passat Alltrack Bj. 2012 mit dem mickrigen RNS315 bin ich gewohnt, dass die kamerabasierte Tempolimitanzeige auch Überholverbote einblendet. Kann das wahr sein, dass mein neuer A6 das nicht kann 😕

Ach ja ... und beim Alltrack bekomme ich die Schilderanzeige auch im Navidisplay ...🙁

1)kann man freischalten ^
2) in der Map geht leider die Anzeige nicht ; nur wenn man keine VZE hat

Zitat:

@liebernachtfalk schrieb am 11. Juli 2016 um 17:09:23 Uhr:



Zitat:

@sanderlo schrieb am 11. Juli 2016 um 16:00:24 Uhr:


Bei mir funktioniert die Kamerabasierte Tempolimitanzeige nicht gut in den Niederlanden. Das System verweigert 130kmh zu zeigen auf 130km strecken. In Deutschland und Frankreich zeigt das System die richtige Tempolimit auf 130kmh strecken. Ein Navigations Update (2016) hat das Problem nicht gelost. Audi Werkstatt sagt das Länderlimiten bei Lieferung eingestellt werden und nicht geändert werden können.

Hi,

also zum einen kann die Windschutzscheibe, gerade im Winter, vor der Kamera (Höhe Rückspiegel) doch schon mal etwas zu schmutzig sein für die Kamera,

und gerade bei mir merke ich sehr oft, das die Navi-Daten, die Tempolimit-Erkennung unterstützen.
(Auf Navi Karte ist z.B. Beginn Tempo 100 gespeichert - und das wird auch angezeigt - selbst wenn die Frontscheibe stark verschmutzt ist und die Kamera nichts erkennen kann).
Häufig, gerade bei Schilderbrücken mit verkehrsabhängigen Tempolimits funktioniert es bei mir recht gut.
Schlecht funktioniert es wenn die Tempolimit-Schilder wohl ausserhalb eines von Audi-Definierten Bereiches sind (Größe des Schildes, Höhe, Abstand zur Fahrbahn oder was weiss ich - manchmal klappts - manchmal nicht ...)

Ich verstehe es ist kein Kamerafehler sonst ein Data Problem. Die Werkstatt hat mir gesagt das die Kamera kein Schilder erkannt mit Geschwindigkeiten höher als vorprogrammiert für ein bestimmtes Land.

Zitat:

@sanderlo schrieb am 17. Juli 2016 um 21:54:54 Uhr:



Zitat:

@liebernachtfalk schrieb am 11. Juli 2016 um 17:09:23 Uhr:



Ich verstehe es ist kein Kamerafehler sonst ein Data Problem. Die Werkstatt hat mir gesagt das die Kamera kein Schilder erkannt mit Geschwindigkeiten höher als vorprogrammiert für ein bestimmtes Land.

Diese Aussage ist Nonsens. Die Kamerabasierte Anzeige ist genau dafür gemacht, das Abweichungen von den Eintragungen im Navi, soweit vorhanden, übersteuert werden bzw. Bedarfbeschränkungen erfaßt und angezeigt werden.
HJL147

@Scotty18
Andy, ich muss Dir danken!
Die Umrüstung VZE und Lane waren die Dollars absolut wert. In Frankreich funzt die VZE auch, wie eingestellt (80 km/h bei Regen).
OT: Der Lane Assi ist in Gespannfahrt der Hammer. Ich dachte immer der schützt vor Sekundenschlaf. Macht er nicht, es ist aber ein extrem entspanntes Fahren auf der Autobahn. Wer mit großem Hänger unterwegs ist weiß was ich meine. Kaum noch Lenkkorrekturen, genial!
Ich danke Dir und noch einen schönen Urlaub!

danke für dein Feedback 🙂

Zitat:

@hjl147 schrieb am 17. Juli 2016 um 22:13:05 Uhr:



Zitat:

@sanderlo schrieb am 17. Juli 2016 um 21:54:54 Uhr:


Diese Aussage ist Nonsens. Die Kamerabasierte Anzeige ist genau dafür gemacht, das Abweichungen von den Eintragungen im Navi, soweit vorhanden, übersteuert werden bzw. Bedarfbeschränkungen erfaßt und angezeigt werden.
HJL147

Leider nicht. Die Bildverarbeitungseinheit (VCDS: 8E Image Processing) hat Grenzen in der Software programmiert, die als die obere Grenze für die Geschwindigkeitsanzeige der Kamera und dem MMI-System verwendet werden. Die Bildverarbeitungseinheit kann nicht aktualisiert werden. Das Gerät muss getauscht werden um die 130kmh Tempolimit in den Niederlanden zu unterstützen. Es gibt einen TPI von Audi, die dieses Problem und seine Lösung beschreibt. Ich habe Bildverarbeitungseinheit PN 4H0907107D und ich brauche 4H0907107E oder neuer.

kann ich dir bei mir vor ort beheben ohne austausch
kreis RE - NRW 45770

Deine Antwort
Ähnliche Themen