Kamerabasierte Tempolimitanzeige: Falscherkennungen
Nach einigen tausend 4G Kilometer fragt sich der technikbegeisterte Audifahrer wie gut die Innovationen und Neuerungen denn tatsächlich funktionieren. Sicher sollte man stets Preis und Leistung in Relation sehen, aber auch 10 € weggeworfen sind eiegntlich 100% Verlust (der 10€).
Zitat:
"kameragestützte Erkennung und Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen, inklusive temporärer Geschwindigkeitsanzeigen (z.B. über Autobahnen); zusätzlich erfolgt innerhalb der Systemgrenzen eine situationsabhängige Bewertung bei Nässe, tageszeitabhängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen und bei Anhängerbetrieb. Sollte ein Zeichen durch die Kamera nicht erkannt werden, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung aus den Navigationsdaten angezeigt (falls vorhanden); zusätzliche Anzeige im Head-up-Display (optional bestellbar)"
So wird es von Audi beworben und ich habe dort direkt ein Kreuzchen gemacht, weil ich diese Funktion von der Idee einfach toll finde. Leider gehen hier Anspruch und Wirklichkeit auseinander und ich weiß nicht ob es an den „nur 150 €“ liegt oder ob irgendetwas Anderes den Sinn trübt. Zunächst war ich hoch zufrieden und auf den diversen Probefahrten, wie auch meinen ersten Kilometern resümierte ich eine Genauigkeit von gefühlten 95-98%. Mittlerweile trübt sich das Bild ein und ich komme, je nach Strecke, auf manchmal unter 80%. Mit solch einer Quote wird die gesamt Einrichtung natürlich unbrauchbar, da man nie weiß ob gerade die guten 80% oder die schlechten 20% aufleuchten.
Einige Beispiele:
• Mehrfach (gut lesbare) BAB-Wechselschildbrücken nicht gelesen; Grund unklar
• Schilder, die nur links stehen mehrfach nicht gesehen (30er Zone, Ortsende, Aufhebungen aller Art)
• Nicht 100% positionierte TL, vor allem TL-Ende- und Ortsausgangsschilder nicht erkannt
• Mehrfach Ortseingangsschilder nicht erkannt
• 30er Zone ist öfters ein Problem
• Diverse Schilder kurz hinter einer Kreuzung werden nicht gesehen (wenn man auf die Straße einbiegt)
• Situative Schilder werden nicht mit dem System abgeglichen (z.B. zeitbegrenzte und welche mit Text „bei Nässe“ statt Piktogramm)
• Logische Verknüpfungen fehlen, z.B.fahrstreckenabhängige Limits „auf 500m“ oder solche die enden, weil man die Straße verlässt (von BAB auf BAB o.ä.)
• In den Niederlanden große Probleme mit Ortseingängen und auch falsche Kartendaten. In einigen Orten wird permanent „80“ angezeigt
Mittlerweile darauf sensibilisiert dient die Anzeige mehr dazu mich anzureizen die Fehler zu finden, was natürlich zu einer nochmals erhöhten Aufmerksamkeit führt --> Sinn erfüllt! Leider kann ich bei einigen Falscherkennungen keine Regeln sehen oder bin einfach nur über die Kartenunterstützung („Jetzt kommt eine neue Straße, wenn kein Schild dann Limit =xy“) enttäuscht.
Benötigt das Gerät ein Update, bin ich zu aufmerksam oder gibt es im Moment zu viele Insektenreste auf der Frontscheibe, dass es ein mehr mechanisches Problem ist?
Gruß
Stefan
(Fahre z.Zt. vielfach gleiche Langstrecken)
Beste Antwort im Thema
Die Schilderbrücken erkennen die Ösis und verpixeln die Anzeige. Damit wollen Euch die deutschen Behörden die Abzocke der Piefkes von Dezember bis April heimzahlen;-)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich achte eigentlich auch drauf, bei bisher 11.000km hab ich maximal 3-4x falsche Anzeigen gehabt. Die waren aber komischerweise in D bei euren tollen Überkopfbeschränkungen im Münchner Raum...
92 Antworten
Original geschrieben von StefanLi
...
Einige Beispiele:
• Mehrfach Ortseingangsschilder nicht erkannt --> kann ich nicht behaupten. Bei meinem funktioniert das mit dem Ortseingang immer einwandfrei. wobei ich davon ausgehe das er sich die Geschwindigkeits-Daten aus dem Navi holt.
• Situative Schilder werden nicht mit dem System abgeglichen (z.B. zeitbegrenzte und welche mit Text „bei Nässe“ statt Piktogramm)
• Logische Verknüpfungen fehlen, z.B.fahrstreckenabhängige Limits „auf 500m“ oder solche die enden, weil man die Straße verlässt (von BAB auf BAB o.ä.)
--> Stimme 100%ig zu. Das mit der Logischen verknuepfung nervt am meisten.
• In den Niederlanden große Probleme mit Ortseingängen und auch falsche Kartendaten. In einigen Orten wird permanent „80“ angezeigt --> fahre auch staendig in den Niederlanden und wuerde sagen das dass problem daran liegt das in NL staendig gebaut wird und die Verkehrsfuerung geaendert wir 🙂
...
Gruß
Stefan
(Fahre z.Zt. vielfach gleiche Langstrecken)Aber im Gossen und ganzen hast du schon recht. Dafuer das diese technik alles andere als neu ist haette ich auch mehr erwartet.
In CH werden meist die in quadartischen Kästen befindlichen, meist variablen, Tempolimits nicht erkannt. Dto. wenn eins über der Straße hängt. Liegt IMHO daran, dass die Schilder dort (wie das Land 😉) etwas kleiner sind. Sehr lästig denn gerade dort wechseln die Schilder so oft, dass es schnell teuer wird, wenn man mal vergessen hat was gerade gilt ...
... auf einer 4-spurigen Straße das 44t-Schild als 40 km/h Beschränkung interpretiert - cool 😁 - das hatte mich nach der Fahrt mit dem Leihwagen zum "nicht-Kreuzchen-machen" bewogen ...
Gruß, Thomas
Salü
Kann man die Anzeige eigentlich über das MMI auch ganz deaktivieren?
Gruss
AST9
Ähnliche Themen
Da das anscheinend und für den Moment die einzige funktionale Macke an meinem 4G ist, achte ich im Moment besonders drauf. Gestern eine Landstraßenpartie als Test genutzt: 20 km und 4 Falscherkennungen. Hochgerechnet habe ich dann also pro Jahr 1.000 falsche Meldungen 😰. Besonders spannend war ein plötzliches "40" auf dem FIS, wo es auf der schönen breiten Straße kein Schild gab. Es verschwand aber auch nach ein paar hundert Metern an einer Stelle, wo es auch kein Schild gab 😕.
Gruß
Stefan
(Ich werde den Test mal weiter verfolgen)
Fehlmeldungen:
1x "40" ohne Schild (und später wieder ohne "40" auch ihne Schild)
1x Ortseingang nicht erkannt (mit "70" durchs Dorf)
1x "50" nach einem Kreisverkehr angezeigt, obwohl ausserhalb geschlossener Ortschaft und kein Schild
1x "70 Ende" nicht gesehen
ich achte eigentlich auch drauf, bei bisher 11.000km hab ich maximal 3-4x falsche Anzeigen gehabt. Die waren aber komischerweise in D bei euren tollen Überkopfbeschränkungen im Münchner Raum...
Ich denke in der Stadt sollte man nicht aufs FIS schauen, sondern vorrausschauend den Verkehr beachten (Kinder, Fussgänger, Radfahrer). Da erkennt man mit dem bloßen Auge wenns 30er Zone ist.
Ich nutze das System nur auf Autobahnen bzw. Landstraßen und da funktioniert es doch recht gut.
Ein Sicherheits-Assistenz-System was man aus Sicherheitsgründen nicht nutzen sollte, wäre ja paradox, deshalb reklamiere ich, dass ich auch inder Stadt auf das FIS und auf den Tacho schaue. Ich finde es dann einfach verwirrend, wenn ich z.B. in der Innenstadt von Meppen auf dem FIS ein "30" lese, wo es aber kein Schild gibt und keine Zonenkennzeichnung. Ich befürchte, dass der Abgleich mit den Navidaten hier die Fehler verursacht.
Gruß
Stefan
Weitere Falscherkennungen gestern: 2x TL-Brücke auf der BAB nicht richtig interpretiert, 1x Zone 30 gespielt wo keine ist, 2x "50"/"70" gezeigt wo 100 gilt. Kreisverkehre und neu beginnende Straßen sind ein beliebter Fehler. Das gleiche gilt für eine neue BAB (am ADr. endet meine BAB und ich fahre auf eine neue auf).
Find ich jtzt nicht so tragisch - für mich ist die anzeige im headup eher ein mahnmal da man sonst schnell mal vergisst sich an die regeln der rennleitung zu halten!
Ist wirklich nicht tragisch, aber wenn so viel falsches angezeigt wird, brauche ich es nicht. Und wenn Dein Mahnmal mal "50" zeigt und du bist in der Dreissiger Zone sind die ersten 30€ vorprogrammiert, wenn du sogar sportliche "60" fährst, kannst Du Dir über Deinen Lappen evtl. Gedanken machen.
Gibt es die FIS Anzeige eigentlich nur mit der Kamera oder ist das beim großen Navi ebenfalls dabei - halt dann gesteuert von der Navi Karte?
Für mich ist es immer noch nur eine Hilfe ! Und zwar für die Situation, daß ich mich grad nicht ans letzte gesehene Schild (überwiegend auf der AB) erinnern kann. Im Zweifelsfall muß man eben langsamer fahren. Hat man kein HUD, ist es doch müßig, ständig die gesehenen Schilder mit der Anzeige zu vergleichen. Ich muß schon oft genug auf den Tacho sehen, weil ich die Geschwindigkeit wegen der Ruhe im Auto nicht immer korrekt einschätzen kann. Bei mir klappt die Erkennung übrigens sehr gut. Nur bei der Einfahrt in unsere Straße wird der Beginn des verkehrsberuhigten Bereiches (Schild Nr. 325.1 😁) nicht erkannt, weil dieses zu hoch und 2m hinter der Einmündung steht. Komme ich von der anderen Seite, wird "30" angezeigt, eben weil diese Zonenkennzeichnung nicht integriert ist.
Die Schilderbrücken erkennen die Ösis und verpixeln die Anzeige. Damit wollen Euch die deutschen Behörden die Abzocke der Piefkes von Dezember bis April heimzahlen;-)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich achte eigentlich auch drauf, bei bisher 11.000km hab ich maximal 3-4x falsche Anzeigen gehabt. Die waren aber komischerweise in D bei euren tollen Überkopfbeschränkungen im Münchner Raum...
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Die Schilderbrücken erkennen die Ösis und verpixeln die Anzeige. Damit wollen Euch die deutschen Behörden die Abzocke der Piefkes von Dezember bis April heimzahlen;-)
Upps, der war hart, aber begründet ... 😁