Kamerabasierte Tempolimitanzeige: Falscherkennungen

Audi A6 C7/4G

Nach einigen tausend 4G Kilometer fragt sich der technikbegeisterte Audifahrer wie gut die Innovationen und Neuerungen denn tatsächlich funktionieren. Sicher sollte man stets Preis und Leistung in Relation sehen, aber auch 10 € weggeworfen sind eiegntlich 100% Verlust (der 10€).

Zitat:

"kameragestützte Erkennung und Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen, inklusive temporärer Geschwindigkeitsanzeigen (z.B. über Autobahnen); zusätzlich erfolgt innerhalb der Systemgrenzen eine situationsabhängige Bewertung bei Nässe, tageszeitabhängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen und bei Anhängerbetrieb. Sollte ein Zeichen durch die Kamera nicht erkannt werden, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung aus den Navigationsdaten angezeigt (falls vorhanden); zusätzliche Anzeige im Head-up-Display (optional bestellbar)"

So wird es von Audi beworben und ich habe dort direkt ein Kreuzchen gemacht, weil ich diese Funktion von der Idee einfach toll finde. Leider gehen hier Anspruch und Wirklichkeit auseinander und ich weiß nicht ob es an den „nur 150 €“ liegt oder ob irgendetwas Anderes den Sinn trübt. Zunächst war ich hoch zufrieden und auf den diversen Probefahrten, wie auch meinen ersten Kilometern resümierte ich eine Genauigkeit von gefühlten 95-98%. Mittlerweile trübt sich das Bild ein und ich komme, je nach Strecke, auf manchmal unter 80%. Mit solch einer Quote wird die gesamt Einrichtung natürlich unbrauchbar, da man nie weiß ob gerade die guten 80% oder die schlechten 20% aufleuchten.

Einige Beispiele:
• Mehrfach (gut lesbare) BAB-Wechselschildbrücken nicht gelesen; Grund unklar
• Schilder, die nur links stehen mehrfach nicht gesehen (30er Zone, Ortsende, Aufhebungen aller Art)
• Nicht 100% positionierte TL, vor allem TL-Ende- und Ortsausgangsschilder nicht erkannt
• Mehrfach Ortseingangsschilder nicht erkannt
• 30er Zone ist öfters ein Problem
• Diverse Schilder kurz hinter einer Kreuzung werden nicht gesehen (wenn man auf die Straße einbiegt)
• Situative Schilder werden nicht mit dem System abgeglichen (z.B. zeitbegrenzte und welche mit Text „bei Nässe“ statt Piktogramm)
• Logische Verknüpfungen fehlen, z.B.fahrstreckenabhängige Limits „auf 500m“ oder solche die enden, weil man die Straße verlässt (von BAB auf BAB o.ä.)
• In den Niederlanden große Probleme mit Ortseingängen und auch falsche Kartendaten. In einigen Orten wird permanent „80“ angezeigt

Mittlerweile darauf sensibilisiert dient die Anzeige mehr dazu mich anzureizen die Fehler zu finden, was natürlich zu einer nochmals erhöhten Aufmerksamkeit führt --> Sinn erfüllt! Leider kann ich bei einigen Falscherkennungen keine Regeln sehen oder bin einfach nur über die Kartenunterstützung („Jetzt kommt eine neue Straße, wenn kein Schild dann Limit =xy“) enttäuscht.

Benötigt das Gerät ein Update, bin ich zu aufmerksam oder gibt es im Moment zu viele Insektenreste auf der Frontscheibe, dass es ein mehr mechanisches Problem ist?

Gruß

Stefan
(Fahre z.Zt. vielfach gleiche Langstrecken)

Beste Antwort im Thema

Die Schilderbrücken erkennen die Ösis und verpixeln die Anzeige. Damit wollen Euch die deutschen Behörden die Abzocke der Piefkes von Dezember bis April heimzahlen;-)

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich achte eigentlich auch drauf, bei bisher 11.000km hab ich maximal 3-4x falsche Anzeigen gehabt. Die waren aber komischerweise in D bei euren tollen Überkopfbeschränkungen im Münchner Raum...
92 weitere Antworten
92 Antworten

Oder einfach nicht schneller als 110 auf der Bahn fahren 😉

Das ist. unsinnig und klingt wie ein schlechter Scherz. Es gibt auch in diesen Ländern Baustellen und und..Bitte keine nicht konstruktive Antworten mehr.
DANKE HAJÜ

Wie bist du früher Auto gefahren? Ohne VZE ? Ohne Tempomat ?
- gar nicht?

Fakt ist; es geht nicht ; dass ganze wurde hier und nicht nur in diesem Forum und beim A6 4G mehrfach diskutiert
- Ansonsten schreib doch mal der Audi Kundenbetreuung und frag nach was sie dazu sagen

Das Ergebnis wird das gleiche sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen