Kamei Grilleiste Ja oder Nein?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen!

Bei unserem Golf 2 GL,Baujahr 1991 PN BBS 15"ab Werk 120.000 Originalkilometer,typisiertes Monroe Reflexdämpfer/Eibachfedernfahrwerk (Auto seit 9 Jahren kein winter mehr,100% rostfrei)
bin ich im Überlegen die Kameileiste herunterzugeben...
Was sagt ihr-ist sie ein zeitgenössisches Teil das man lassen sollte oder weg damit?
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gehen die Meinungen auf 50/50.

Sicher bemängelt der eine oder andere jetzt die Farbe: Ford purple violet /Ford USA (Ford Probe/Cougar)
War original Calypso-Metallic,ist aus einer Laune heraus vom Vorbesitzer(-einem Freund von mir-ist Lackierer)
umlackiert worden,ist 100% unfall,kratzer und dellenfrei-zahlreiche hohe Kaufangebote zeigen die Resonanz...
Bleibt aber für immer im Haus-haben ihm eine eigene Garage gebaut.

Die Aerotwins(waren nie im Regen-unbenutzt)werden auf originale Bosch rückgerüstet,die Klarglasseitenblinker
(Taiwan-dectane-kram)sind den Kotflügelemblemen gewichen.

Möchte jetzt im Winterschlaf am kleinen was zurückrüsten:
Kameileiste ja oder nein?

Schöne Grüße
Herbert
(5 angemeldete Gölfe und ein Käfer im Haus)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von classicgolf84


ich finde besondere Modelle wie der GTI etc. die den Grill mit dem roten Randstreifen haben sollten Original bleiben und nicht durch so eine Leiste verunstaltet werden. Kommt Original einfach geiler rüber...😉.

Bei den normalen Grills bzw. den emblemlosen Teilen sieht die Leiste andererseits ganz gut aus.

Ganz meine Meinung.

Ich gehe sogar noch weiter und sage, dass die Leiste am DSW Grill einfach mal gar nicht geht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

lass die Leiste dran....das gehört einfach an nen IIer😁...passt auch prima zum emblem losen Grill😉

auch eine kamei-leiste hat ein recht auf leben😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen