Kaltstartruckler W177 OM608
Hallo zusammen,
nach zahlreichen Werkstattbesuchen wurde das Problem nun gelöst.
Es wurden die Glühkerzen, Vorglühsteuergerät, Hochdruckpumpe getauscht, Drosselklappe gereinigt, Motor STG Update, alles führte zu keinem Erfolg.
Die Problematik war reproduzierbar, ab einer Außentemperatur von unter 13 Grad Celsius wurde das Kaltstartruckeln immer schlimmerer, nahe der 0 Grad hatte er teils sogar Startschwierigkeiten.
Sobald man jedoch 1x gestartet hatte, war dieses "Phämomen" weg, d.h. er schnurrte, MKL blieb aus, auch sonst waren mit Xentry konnten keine Fehler gefunden werden.
Aktuell ist sind knapp 50Tkm auf der Uhr und es wurde gelöst ...
Alle 4 Injektoren wurden auf Garantiebasis ohne Zuzahlung von Mercedes getauscht.
3 Antworten
Hallo,
Glühkerzen, Vorglühsteuergerät, Hochdruckpumpe...lassen sich mit dem jeweiligen Messgerät durchmessen. Tausch einfach auf Verdacht ist nicht nötig. (Das sagt einiges über die Kompetenz Deiner Werkstatt aus.)
STG Update und Reinigung der Drosselklappe ist ok.
Bei 50.000 die Injektoren schon defekt: Da ist der kostenlose Austausch eigentlich fast Pflicht (mit oder ohne Garantie...)
Servus
Also waren nun die Injektoren nicht mehr ganz frisch?
Ich hab dieses Kaltstart-Ruckeln auch ab und an. Hat aber keine Auswirkung auf Drehzahl und Co. Und dauert meist nur paar Sekunden.
Einmal hatte er starke Vibrationen samt Heftigen Drehzahlschwankungen. Dachte schon der stirbt gleich ab. Neustart und es war alles wieder gut
Mittlerweile über 80.000 km und er läuft.
Du bist also auch einer der theoretischen Experten hier.
Da das Fahrzeug sich innerhalb der Garantie befindet und die Werkstatt die ausgelesen Daten nach Stuttgart übermittelte, war dieses das Vorgehen wie oben beschrieben, um den Fehler zu beheben. Für mich als Kunde kostenfrei.
Es hat tatsächlich den Anschein, dass es daran gelegen hat, im Video kannst du es ja sehen / hören.
Heute Morgen ist er wieder ohne auch nur die leichteste Drehzahlschwankung angesprungen.
Welcher Zylinder und Injektor dafür verantwortlich war, kann ich nicht sagen, da alle 4 gleichzeitig getauscht wurden.
Es war immer nur direkt beim Kaltstart ( z.B. über Nacht ) der Fall. Direktes Aus/Einschalten und er lief wie ein Neuwagen.
Der Vorbesitzer hat das Fahrzeug extrem im Kurzstreckenbetrieb benutzt, daher waren die Glühkerzen unverhältnismäßig verschlissen, die MKL blieb immer aus.