Kaltstartprobleme unruhiger Motorlauf die ersten 20sec

BMW 3er E46

Guten Tag ich fahre ein
Bmw e46
330i m54 Motor
Bj. 2002
Km 172000

Folgendes Problem ziehe ich schon seit einem Jahr hinter mir her und zwar das mein kleiner die ersten
20sec nach dem Kaltstart ein unruhigen Motorlauf hat.
Die mkl ist ab und zu auch an und spuckt den Fehler 227+228 Regelungsabweichung der lambda Bank 1und 2.

Das bedeutet ja eigentlich nur das die Sonden an ihre regelgrenze gestoßen sind oder irre ich mich da?
Der wert liegt im Leerlauf so zwischen 0,3-0,8v

Gewechselt wurde vollgendes

Zündkerzen
Nockenwellen Sensoren
Lmm
Vanos
Disa

Nun vernehme ich aber unter der Ansaugbrücke ein deutliches Zischen was mir irgendwie lauter vorkommt als das normale ansauggeräuch.
Habe daraufhin alles mit bremsenreiniger abgesprüht aber ohne erfolg.
Habe die beiden faltenbalgs auf Risse untersuch aber auch ohne erfolg.

Könnte es eventuell an der kge liegen?

Ach ja und eine sekundärluftpumpe hab ich nicht

Würde gern ein Video hochladen aber ich weiß nicht wie🙁

Hoffe mir kann einer helfen
Gruß ir806

25 Antworten

Wer hat denn deine Vanos gemacht und warum? Ich wette das der Wagen an einer Stelle Nebenluft zieht...

Wie ist den der Spritverbrauch - Lambdaregelgrenze aif Bank 1 - 2 hat auch meist höheren Benzinverbrauch zur Folge?

Wo ist der LLM her?

Die vanos habe ich selber gewechselt
Habe die Beisan Ringe verbaut inkl. Rasselkit

Habe die vanos nur gewechselt weil er nicht richtig beschleunigt hat
Der Unterschied ist enorm hatte selber nicht damit gerechnet

Spritverbrauch liegt so bei 10l

Der Lmm ist von Bosch und die Nws sind original von bmw

Ich bleib dabei: Nebenluft!

Ähnliche Themen

Hatte gestern die Klima mal angemacht und da ist die Drehzahl gut runter gesackt und der Wagen hat geruckelt.

Kann das auch mit dem ganzen Zusammenhängen ?

Ja, das Kennfeld wird bei drücken des Tasters der Klima geändert. Die Gemischaufbereitung stimmt dann nicht.

Nebenluft, Vörderpumpe usw

Also könne tatsächlich alles an einem Fehler liegen?

Wenn die ansaugbrücke runter ist dann kommt man doch gut an die kge ran oder?

Auf jeden Fall kommst du dann besser ran, aber wieso willst du die Brücke ab machen?

Ob es nur an dem einen liegt, kann ich Dir so nicht sagen. Ich würde so anfangen ist erst mal die günstigste Lösung und man schließt halt wirklich aus wenn mann alles unter die Lupe nimmt.

Ja schon richtig das es die billigere Variante ist aber wenn ich gleich alles neu mache kann ich mir wenigstens 100%sicher sein das die mir kein ärger mehr macht

Ja dann mach Sie runter ist kein Hexenwerk. Mach auch die Dichtungen der Einspritzdüsen mit und schau dir das auch gleich an.

Alles was Kunststoff ist würde ich neu machen. Auch den Temperatursensor der ins Saugrohr geht neu...

Ich habs gemacht, alles auf einen Schlag, du glaubst gar nicht was das ausmacht. Benzin verbrauch liegt im drittel bei 8 l. Okay, ist ein 2,5 l das sollte dann bei Dir so 9l sein.

VDD ist wie alt?

wenn Du Anleitungen brauchst sag bescheid...

Vdd ist gute 3 Wochen alt

Danke für den tip also werde ich alles was an der Brücke dran ist bzw. was Gummi ist erneuern

Deine Antwort
Ähnliche Themen