1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kaltstartprobleme GTI 16V

Kaltstartprobleme GTI 16V

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,
ich habe ein Golf II GTI 16V gekauft, der früher ein 90 ps Motor drin hatte. Habe diverse kleinigkeiten bis datum erneuert unter anderem der Mengenteiler weil meins kaputt war und nun bin ich langsam am verzweifeln, weil ich den Fehler nicht finde weshalb mein Auto im kalten zustand schlecht anspringt und gleich ausgeht.
Habe die Temparaturfühler schon geschaut. Einer war irgendwie kaputt und wurde ausgetauscht, desto trotzt springt er nicht gescheit an.
Weiss jemand, was es noch sein kann? Evtl. ein typischer Fehler von den 16v motoren?
Gruss
Filipe

Ähnliche Themen
21 Antworten

Schau mal, ob das Kaltstartventil überhaupt seinem Namen gerecht wird ;)

ich tippe auf dichtungen der einspritzventile.
hole dir bei vw alle dichtungen (rundschnurring,8 stück, 2 pro ventil, 1 kleine, eine große) neu. kosten etwa 16€ alle zusammen. hatte das gleiche problem bei meinem PL...habe es aber nie gelöst :D
meiner ging im kalten zustand auch immer wieder aus. habe das gas denn so ca. 20 sek gehalten, dann ging es, war zwar mit der drehzahl im keller, hielt sich aber.
mfg

Also die Dichtungen habe ich auch erneuert. Wenn ich ein paar sekunden gas halte bzw. eine minute dann bleibt er an.
Heiko, es ist ein PL Motor.... hast irgendeine Idee was noch damit zusammenhängen könnte?

hab ähnliche probleme mit meinem KR... wenns warm ist springt er gleich an und wenns kalt ist............... hmm... heute morgen hat die Battery nicht mehr mitgemacht... werde sie gleich mal ans ladegerät hängen, aber das kann ja nicht so weiter gehen

Dann solltest du mal Thermo/Zeit Schalter und Kaltstartventil prüfen. Mit nem Amperemeter am blauen stecker hast du das beides in einem erledigt.

hab ihn heute anbekommen indem ich ihn mit nem apschleppseil an nen anderes auto gebunden habe und dann während der fahrt den gang eingelegt habe ......
was mir aufgefallen ist das mein Kühlwassertemperaturanzeiger nicht immer geht. also der im tacho zeigt nichts an. (öltemperatur im MFA geht). könnte es damit zusammen hängen ?
wo liegt der blaue stecker ? wo liegt der Thermo/Zeit Schalter und wo das Kaltstartventil ? ist es vieleicht der Leerlaufsteller ?

kaltstartventil habe ich gefunden ;) unten rechts an der ansaugbrücke, aber thermozeitschalter ? rechts am block ist eine art "wasserpflansch" und unterdrunter ist ein Temperaturgeber oder so ? ist der für meine Anzeige im Tacho zuständig ? wer sagt dem kaltstartventil das es kalt ist ? oder ist da der Sensor mit integriert ?

also. mein Golf hat mittlerweile auch startprobleme wenn er warm ist. Es ist so... ich dreh den schlüssel um und der anlasser dreht und dreht und wenn ich den schlüssel loslasse springt er an, wenn der motor noch etwas schwung hat... aber ist immer ein ewiges probieren und die battery ist dann auch immer kurz vor dem abkacken... was könnte das sein ?

bin ich der einzige mit dem Problem ??? Hilfe!! Kann es am zündschloss liegen ? hab vom schrott das teil was unter dem zündschloss ist gekauft... also das ding wo die kabel dran gehen. daran liegt es scheinbar nicht..

Zitat:

Original geschrieben von fili1979


Also die Dichtungen habe ich auch erneuert. Wenn ich ein paar sekunden gas halte bzw. eine minute dann bleibt er an.
Heiko, es ist ein PL Motor.... hast irgendeine Idee was noch damit zusammenhängen könnte?

Der blaue stecker vom kaltstartventil (rechts an der ansaugbrücke) muss spannung führen solange bei kaltem motor der anlasser dreht.

Prüfen kannst du das indem du eine standlichtfassung mit 2W birne nimmst und dort die nasen an der steckverbindung abschleifst.

Jetzt passt die fassung auf den stecker vom kaltstart. Beim starten muss die lampe leuchten.

hab das kaltstartventil ausgebaut und den anlasser drehen lassen, dann kam ein zerstreuter "spritstaub" also scheint es zu funktionieren.
Ich glaube in meinem Fall ist es ein elektrik problem, kann mir keiner helfen ? es scheint fast so als würde wenn der schlüssel auf anlasser position steht, die zündung ausfallen und wenn ich den schlüssel loslasse und der motor grad noch etwas dreht, die zündung wieder geht und der wagen anspringt...........

bin ich wirklich der einzige mit so einem problem ? bewart den Golf doch vor der Presse ... hab schon so viel getauscht und das ist bestimmt nur ein kleines, aber ich weiss nicht wie ich es lösen kann...

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Dann solltest du mal Thermo/Zeit Schalter und Kaltstartventil prüfen. Mit nem Amperemeter am blauen stecker hast du das beides in einem erledigt.

Also mein Kaltstartventil funktioniert. Habe es getestet. Was könnte ich noch probieren, was mit dem Kaltstart zu tun hat. Das Auto läuft echt gut wenn er mal nach 2-3 Versuche an ist.... Der geht an und sofort aus. Das macht er zwei bis drei mal und dann bleibt er an. Gebe leicht gas und schon kann ich dann losfahren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen