1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kaltstartprobleme GTI 16V

Kaltstartprobleme GTI 16V

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,
ich habe ein Golf II GTI 16V gekauft, der früher ein 90 ps Motor drin hatte. Habe diverse kleinigkeiten bis datum erneuert unter anderem der Mengenteiler weil meins kaputt war und nun bin ich langsam am verzweifeln, weil ich den Fehler nicht finde weshalb mein Auto im kalten zustand schlecht anspringt und gleich ausgeht.
Habe die Temparaturfühler schon geschaut. Einer war irgendwie kaputt und wurde ausgetauscht, desto trotzt springt er nicht gescheit an.
Weiss jemand, was es noch sein kann? Evtl. ein typischer Fehler von den 16v motoren?
Gruss
Filipe

Ähnliche Themen
21 Antworten

naja, das mit dem kaltstartventlil wird es bei euch beiden nicht sein, da das kaltstart ventlil laut meinem vw-menschen nur ein bruchteil von einer sekunde einspritz und dan feierabend macht.hast du auch die einspritz-ventlilsitze gewechselt?
das mit dem anspringen hat meiner auch immer gemacht. jetzt habe ich die kiste wieder in einzelteile zerlegt und mach grad alles nochmal was mit nicht ganz bange ist.
bei mir ist der wassertemperaturzeiger nach dem umbau auch kaputt gegangen. entweder zeigt der volle hitze oder garnichts.ich hab auch schon den anschluss und den fühler im kopf gewechselt, bringt aber nichts.das mit dem umbau ist immer so ein scheiß. du weißt nie was es sein kann, und kein mensch will die reperatur übernehmen oder droht dir mit net rechnung von mehreren tausend €.

Ja Maniac, da hast du recht. Ich hatte das Auto beim Bosch dienst um einzustellen und die sagten auch, daß es verschiedene sachen sein kann und man viel zeit brauch um alles mal durchzuwechseln und vorallem kostet es richtig kohle :-(
Ich weiss auch nicht was es sein kann....
Die haben gesagt, daß eventuell die einspritzdüsen nicht mehr so gut reinspritzen und deswegen er schlecht anspringt aber ich hatte ja mein mengenteiler gewechselt und mit dem alten Mengenteiler wie auch mit dem neuen hatte ich die gleiche probleme beim kaltstart obwohl ich bei jedem Mengenteiler andere düsen hatte....

Kaltstartpropleme

Könnte der Leerlaufsteller sein.mach ihn mal mit bRostlöser sauber oder versuchs mit nem anderen.PS.der vom 320 o.325 E30 passt genausogut beim PL.

das wäre eine idee wenn du das ding mal mit benzinreiniger durchsprühst, aber das war bei mir auch nicht der grund. du musst mal schauen auf was die deinen zündzeitpunkt eingestellt haben.bei mir haben die den auf 6° vor OT eingestellt ich glaub aber der PL motor muss auf 2° oder 3°
vor OT eingestellt werden.ich hab meinen noch auseinander, deswegen kann ich nicht 100% sagen ob es das sein kann. ansonsten halt nach massefehler suchen,zündanlage überprüfen,unterdrucksystem nachschauen und benzinpumpe nachschauen lassen. mehr wüste ich jetzt auch nicht, aber ich mach mich mal schlau.

Hm, massefehler hört sich nicht schlecht an. Schaue mal danach.... Der druck mit dem meine Benzinpumpe arbeitet, stimmt auf jedem fall da ein kumpel es getest hatte....

Also euer Problem kenne ich! Hatte meiner im Sommer auch gemacht! Jetzt liegt er in einzel Teilen in meiner Halle. Und bekommt ne komplett neue abdichtung und neue Lagerung hoffe das Problem hat sich dieses jahr damit erledigt.

Bei solchen Problemen hilft meistens nur nochmal bei 0 an zu fangen. Kenne das selber, hatte auch schon Probleme an denen ich fast verzwefelt bin.
Den Motorkabelbaum mal komplett durchmessen, haben alles Kabel Masse die eine haben sollten usw.
Gerade beim Umbau brechen die Kabel gerne, meistens da wo man es nicht sieht. Hatte selber mal nen Massefehler am Temp-Fühler für das SG. Der lief auch nicht mehr an. Immer zu viel Sprit rein gehaun.
Nen Teil als Ersatz zum testen ist auch immer gut. Ist halt ne Geldsache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen