Kaltstartproblem
Mein Focus habe ich am 06.06.2011 bekommen, mit 105 PS er springt
morgens an und läuft auch rund, wenn ich dann Gas gebe reagiert der Motor nicht, dann nach kurzem Gas geben heult der Motor auf. und dann läuft er nochmal. Dies meldete ich sofort meinem Händler und den Fordwerken.Die sagten mir es müsste ein neues Update erstellt werden.Heute nach über 13 Wochen hat Ford noch nicht ein Update geliefert. Seid es jetzt Kälter geworden ist wird es noch schlimmer, er verschluckt sich. Nach Aussage meines Händlers sollen davon in Deutschland 12 Fahrzeuge betroffen sein.
Hat jemand auch so ein Problem
87 Antworten
Habe mein Fahrzeug mit neuer Software und Additiv bekommen,
sollte laut Werkstattleiter ca.250 Km.Autobahnfahrt in hohem Drehzahlbereich fahren .Habe ich gemacht. Aber noch keine Besserung.
Muß morgen wieder in die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von altford
..... Aber noch keine Besserung.
Muß morgen wieder in die Werkstatt.
Hallo.
Sind sich die Techniker wirklich sicher, dass es bei Deinem Auto "nur" die "Software" ist? Könnte das Kaltstartproblem nicht noch eine andere Ursache haben?
Wie bereits geschrieben, wurde durch meine beiden Updates (noch KEIN Additiv) der Fehler "so gut wie" behoben. "So gut wie" deswegen, weil ich natürlich nicht sagen kann, ob es nicht gewisse Situationen gibt, wo nach dem Kaltastart ein Ruckeln entstehen könnte.
Bei mir ist es derzeit so: Egal ob ich aus der Garage fahre (Zuhause) oder der Wagen steht in der Kälte im Freien (Firma) ich keine Aussetzer, Ruckeln oder dergleichen habe.
Für MICH ist auch klar, dass ein Motor, der 8 Stunden bei Minus-Graden richtig durch kühlt, nach dem Start natürlich nicht wie ein warm gelaufener Motor läuft. Wobei, sehr viel Unterschied ist nicht zu spüren - ist eher so, dass ich vorsichtiger Gas gebe.
PS: Mein Motor ist die 125PS Variante. Möglicherweise sind zwar beide PS-Klassen (105PS und 125PS) davon betroffen, beim 105PS-Motor aber durch das Update noch immer nicht alle Fehler behoben.
Jedenfalls viel Glück, dass der Service schön langsam mal den Fehler beseitigt.
lg.
Roland
Hallo Ford Gemeinde
habe meinen Ford Foxus Diesel seit Mai 2011 hatte schon Probleme mit Radio wurde gewechselt und Schlüssel wurden neu programiert das Fahrzeug hat jetzt 12000 km runter und leider auch Probleme beim Kaltstart und Leistungsverlust hatte den Wagen deshalb schon beim FH der sich auch sofort darum kümmerte (bin auch sehr zufrieden mit der Vertragswerkst.) Fehlerspeicher ausgelesen und Fehler Addoptionswerte gelöscht danach ging es besser aber immer noch nicht das gelbe vom Ei wieder zum FH der hat ein Fax an Ford geschickt und da nochmal alles geschildert bekam gestern ein Anruf von meinen FH Termin am 05.12.2011 für 2 Tage laut Kundendienst wird die Einspritzpumpe gew.
Probleme beim Kaltstart waren die letzten Tage schon extrem da auch teilweise minus Grade waren Auto angelassen auch gleich angesprungen Drehzahl geht kurz nach unten Motor verschluckt sich bleibt aber an dann losfahren ungefähr 50 Meter bis zur Hauptstr.ruckelt paar mal beim auffahren bzw.anhalten beim auffahren auf die Hauptstr.geht Motor aus springt aber sofort wieder an habe den Eindruck wenn Fahrzeug warm ist ,ist auch die Leistung besser
ich warte mal was der Tausch der Pumpe bringt
Gruß Meister
Hallo Leute,
so langsam macht das keinen Spaß mehr.........nicht nur das jetzt mein USB Anschluss defekt ist, nein, das Sony System stürzt sogar komplett ab 😁
Wegen der Kaltstartproblematik hab ich jetzt auch etwas ganz tolles herausgefunden, morgens bei Temp. um die 3 Grad ruckelt der Motor sich einen zurecht bis er auf Betriebstemperatur kommt. Gas geben ist danach nicht wirklich möglich, klingt wie die Motorbremse eines LKW. Kurzfristig an den Abgastester gehangen, Abgaswerte hauen vorne bis hinten nicht hin, Leistungsprüfstand hat 80 PS ergeben????.........für einen 125 PS Motor nicht schlecht aber jetzt der Knaller. Auto eine halbe Stunde lang stehen gelassen, Motor hatte noch richtig gute Temperatur, eingestiegen, Auto zog wie man es sich vorstellt, Leistungsprüfstand ermittelte 123 PS und auch die Abgaswerte stimmen. Werde jetzt nochmal beim FH auf der Matte stehen, Fahrzeug Abends abgeben und am nächsten morgen mit dem Meister mal vom Hof fahren.........damit der Typ das Fahrzeug auch mal wirklich kalt prüft, net wenn der vorher schon bewegt wurde.
Mein Focus hat update und Additiv erhalten ,morgens ist es besser,
nachmittags nach der Arbeit, Auto steht ca 8 Std hat er manchmal Aus-
setzer. Bin wieder in die Werkstatt. Meister hat morgens angelassen laut seiner Aussage ohne Aussetzer ,nachmittags war ich dabei ohne Aussetzer.
So geht es, manchmal ist alles OK.
Allso sind wir immer noch Testfahrer von Ford ( Eine Schande )
Hab Additiv und Update vor ca. einer Woche bekommen, seit dem keine Probleme mehr. Außerdem habe ich das Gefühl das er "geschmeidiger" läuft.
mfg
Ist dieses Problem auch beim EcoBoost bekannt? Heute ist es mir vorgekommen, dass der Motor nach dem Wegfahren ganz leicht geruckelt hat. (Bei gleichmäßigem Fahren ohne zu Beschleunigen.)
Hallo Ford Gemeinde
hatte ja schon vor kurzen berichtet Kaltstartprobleme Ruckeln teilweise Leistungsverlust meine Vertragswerkst.hat sich sehr intensiv um das Problem gekümmert und sich mit dem Techn.Kundendienst in Verbindung gesetzt laut Kundendienst sollte die Einspritzpumpe erneuert werden dafür hatte ich am 05.12.2011 ein Termin sollte das Auto zwei Tage da lassen bekam natürlich ein Leihwagen bekam dann nach drei Tagen die Nachricht liegt nicht an der Einspritzpumpe Fehler ist immer noch da nochmal Rücksprache mit Kundendienst dauerte dann nochmal 4 Tage dann die Antwort laut Kundendienst soll ein neues Software Uptade aufgespielt werden wurde auch gemacht Fehler war behoben so gut ist das Auto noch nie gefahren ich bin super glücklich und hoffe das es so bleibt
viele Grüße
Mein Focus läuft jetzt einwandfrei.
Hat auch lange gedauert.
Wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest.
Hey,
war letzte Woche deswegen in der Werkstatt. Haben ihn extra Abends hingefahren damit er richtig kalt ist. Laut Werkstatt haben die nichts bemerkt. Er würde sogar besser laufen wie alle Fahrzeuge die sie vorher hatten!? Musste schon fast lachen. Heute morgen in der Garage habe ich mal ein wenig Gas im Stand gegeben. Nachdem die Drehzahl wieder runter ging, ging der Motor einfach aus.
Habe den Händler gefragt ob das Problem bekannt sei bei den Motoren. Er meinet, sie wüssten nichts davon!!!!
Im Januar hat er wieder einen Termin da sollen die das beheben. Vorher nehme ich Ihn nicht mehr mit- mir wurscht wie die das machen....
Hallo,
habe das gleiche Problem seit Wochen . Letzter Werkstattaufenthalt 29.12.2011! Fahre einen 1.6 L mit 105 Ps von Juni 2011 , gekauft Anfang November.
War jetzt vier mal in der Werkstatt , inklusive Additive, neues Update (47/11 laut Meister) und 350 km Autobahnfahrt .
( Dabei auch Austausch und befestigen von Verkleidungsteilen im Innenraum )
Habe immer noch Kaltstartprobleme mit stottern ,Fehlzündungen, Drehzahlabfall, mangelnde Leistung in den ersten 1-2 Minuten
nach Motorstart bei kalten Wetter unter ca 10 Grad . Danach läuft der Wagen normal, benötigt aber auch ca 8,3 Liter auf 100km .
FH sagt es wird mit hochdruck an einer neuen Software gearbeitet, das dauert aber noch mindestens 4 Wochen , bis dahin könnte ich so fahren, es kann nichts passieren laut" Technischen Service Ford". ( Telefonat) Ich habe eine schriftliche Bestätigung bei Ford eingefordert, das es zu keinen Folgeschäden kommen kann am Motor oder Abgasanlage (Kat.) Warte jetzt auf eine Antwort von Ford.
Eigentlich ein schönes Auto, aber mit den Problemen kommt leider auch Enttäuschung auf und die Frage was ist in 2 oder 3 Jahren .
Hallo lese mal alles von Altford. Bei mir hat das fast ein halbes jahr gedauert,und sage Deinem Werkstattleiter das es schon ein update gibt.
Ich habe das gleiche Fahrzeug.
Hallo Altford, das hab ich getan ! Verrate mir doch den Namen und Ort deines FH, dann können sich unsere freundlichen zu dem Problem ja Updaten. LG.
Original geschrieben von altford
Hallo lese mal alles von Altford. Bei mir hat das fast ein halbes jahr gedauert,und sage Deinem Werkstattleiter das es schon ein update gibt.
Ich habe das gleiche Fahrzeug.
Hallo,
habe einen Focus Kombi MK3 mit 1,6 l Duratec Ti-VCT, 77 kW (105 PS), 5-Gang-Schaltgetriebe.
Bei mir gingen die Probleme beim Kilometerstand von ca 4000 los.
Wagen springt morgens an, klingt aber ungesund. Beim Herausfahren aus der Garage stirbt der Motor ab. Nach einem neuen Start läuft der Motor und nimmt Gas an.
Gegenüber seinem Vorgänger Focus MK2 ebenfalls mit der 1,6 Maschiene macht der Wagen aber insgesamt einen behäbigeren wenig drehfreudigen Eindruck.
Vor 4 Wochen wurde nach Reklamation ein Softwareupdate gemacht und Motorreiniger eingefüllt. Danach lief der Motor zunächst wieder normal.
Seit einigen Tagen habe ich jedoch wieder dasselbe Problem.
Nächster Werkstatttermin ist am 9.1.2012. Bin mal gespannt auf das Ergebnis und werde berichten.
Sollte der Fehler wieder auftauchen überlege ich einen Rücktritt vom Kaufvertrag aufgrund der Sachmängelhaftung.
Norbert