Kaltstartproblem !?
hallo zusammen.habe folgendes problem.immer wenn's draussen unter ca. 9'c. kalt wird fängt der motor an hoch zu drehen so 2500-3000(nur bei kaltstart..so 5 minuten später bei ereichen der betriebstemperatur geht er auf einmal wieder auf normale drehzahl runter.wenn ich ihn ausmache für ein paar minuten hat sich wieder alles erledigthabe schon zweiten vergasser drauf.kurz ruhe dann fing es wieder an.wenn's unter -1 grad ist geht er garnicht mehr runter bzw. von alleine wieder hoch.stinkt dann auch übelst nach sprit aus dem auspuff.habe schon ein paar u-leitungen ersetzt ohne erfolg.könnte das ein thermoschalter oder änliches sein.habe schon alles kontrolliert ohne erfolg.wer kann mir weiterhelfen???
Golf 2 bj 2.89 90 ps 2E2 vergasser
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
prüfe mal, ob die Heizspannung für dein Thermozeitventil am Vergaser vorhanden ist. Im kalten Zustand ist das Ventil offen und muss nach dem Starten des Motors durch die Heizspannung nach ein paar Sekunden (abhängig von der Außentemperatur) geschlossen werden. Dann geht auch die Drehzahl runter. Durch die Motorwärme alleine schließt das Ding natürlich auch irgendwann, das dauert aber.
Hatte die gleichen Probleme. Ich hatte da bei mir die Anschlusskabel direkt am Ventil in Verdacht. Einfach mal messen, ob überhaupt Spannung ankommt (nur bei kalten Temperaturen) und dann mal die Kontakte vom Stecker gut reinigen, so dass ein sicherer Kontakt gewährleistet ist.
Wenn du das Problem mit den hohen Drehzahlenn hast (bei wir war das immer nur sporadisch): zieh mal den Unterdruckschlauch, der vom Thermozeitventil zur Dreipunktdose geht, am Ventil ab und verschließe ihn mit der Hand: geht die Drehzahl runter, liegt's am Ventil oder dessen Heizspannung.
Alternativ passt zu hohen Drehzahlen das Dehnstoffelement, aber deine Beschreibung passt eher auf das Ventil.
Viel Erfolg!
habe leider nichts zum messen.werde aber mal die sache mit dem u-schlauch testen.das ist doch das ventil links am vergaser wenn ich mich nicht irre oder?
ach ja und beim beschleunigen in der phase wo er so hoch dreht qualmt er auch ordentlich bzw. er ruckelt auch dabei.schwarzer qualm also zuviel sprit ist der grund.
habe leider nichts zum messen.werde aber mal die sache mit dem u-schlauch testen.das ist doch das ventil links am vergaser wenn ich mich nicht irre oder?
ach ja und beim beschleunigen in der phase wo er so hoch dreht qualmt er auch ordentlich bzw. er ruckelt auch dabei.schwarzer qualm also zuviel sprit ist der grund.
Ja, ich denke, das ist dann die Folge davon. Zum Messen sollte eine einfache Prüflampenspitze reichen. Aber auch ohne Prüflampe kannst du vorsorglich den Stecker auf Korrosion / Verschmutzung / festen Sitz überprüfen. Auch wenn du nichts siehst, einfach mal sauber machen und wenn es geht den Flachstecker ein wenig mit der Zange zusammendrücken, damit er besser sitzt.
Versuche mal ein Bild hinzuzufügen, da sieht man, wie das Ding aussieht
werde auf jeden fall mal denn stecker prüfen und schauen ob ich so eine prüfklamotte auftreiben kann.
THX für das bild.genau das teil meinte ich auch war mir aber jetzt nicht sicher.
echt klasse dieses forum!
habe heute mal geschaut wegen dem schlauch.musste feststellen das ich da nur einen habe.da wo normalerweise der andere sein sollte(oben/nicht der zum abziehen)ist nur so eine kappe drauf???
spielt das eine rolle oder egal???
siehe anhang!!!
Nee, das ist schon in Ordnung so. Auf dem Bild ist der Originalzustand. Als ich mir mal ein neues Ventil gekauft habe, war da eine Änderungsanleitung dabei + eben dieser Kappe. Ist also alles richtig!
dann ist ja gut.habe nämlich wie gesagt einen alten vergaser vom schrottplatz draufgemacht und da musste ich die u-schläuche etwas anders verbinden als sie verbunden waren.keine ahnung warum.evtl. hatte mein "alter" vergaser die "alte version"drauf(ohne kappe halt).lief zum glück ohne murcksen.
kannst du mir noch sagen was du für das ventil gezahlt hast?
weist du evtl. was ein wärmetauscher kostet?
habe auch noch das problem mit der kalten heizung.schläuche bis zur trennwand sind aber warm/heiß.also wahrscheinlich nicht bypassventil würde ich sagen.
naja bj 89 da kann schon mal was fratze gehen.
Also, Thermozeitventil liegt ca. bei 65 Euro. Aber bau vorher mal das alte aus und teste es durch. Ob die Ventlifunktion gegeben ist, kannst du bequem mit nem Eisfach und der Raumtemperatur testen. Wenn man noch ein Ohmmessgerät an die Anschlüsse hängt und man kann was messen, sollte die Heizung auch in Ordnung sein und es liegt an der Versorgungsspannung.
Wärmetauscher liegt so bei 90 Teuro ...
Habe noch die Umbauanleitung für das Ventil gefunden, füge sie hier mal an!
ist ja mal ein echt heftiger preis für so ein blödes ventil.naja mal sehen ob's überhaupt das ventil ist.
wie kann ich das ventil denn testen?eisfach raumtemp?wie äußert sich ein defektes ventil?
danke fürs bild.so wie auf dem rechten sieht's bei mir aus.
danke dann nochmal für die hilfe mal sehen ob's was bringt.
Ja, so kannst du das testen. Bei Raumtemperatur ist's geschlossen, wenn du es dann ins Eisfach legst, sollte es irgendwann offen sein. Einfach nen Unterdruckschlauch dran und pusten, dann wirst du schon merken, ob du Durchgang hast.
Wenn du noch ein Ohmmeter hast, kannst du auch die Heizung testen: der Widerstand zwischen den beiden Kontakten muss so ca. 6 Ohm +/- 1 Ohm betragen.
Ersatzteil: bei eBay werden zum Teil nagelneue 2E2-Vergaser verkauft, manchmal bekommt man die für 80 bis 100 Euro. Die Anbauteile sind eigentlich bei allen gleich. Wenn man bedenkt, dass die Dreipunktdose neu ca. 200 Euro kostet und das Dehstoffelement auch bei ca. 65 Euro liegt, ist das ein guter Preis ...
habe für meinen gerade mal 50€ gezahlt.ebay ist nicht so mein fall.vieleicht sollte ich mal wieder 'nen schrottplatz aufsuchen.denke mal du meinst nach dem eisfach sollte es geöffnet sein...