Golf II 1989 90PS --Kaltstartprobleme--Help!
Hi Leute!
Ich habe bei meinem 2er Golf seit längerem ein Problem und wollte nun hier mal fragen, ob mir jemand hilfreiche Tipps geben kann.
Dazu erstmal ein paar Angaben zum Fahrzeug:
- VW Golf II Gl
- Bj 1989
- 66Kw GKat 5G RP
- 1,8l
- Zentraleinspritzung (MonoJetronic)
- schöne Ausstattung (4xel.Fensterh,Servol,Zentralver,el.beh.Spiegel...)
- etwa 123000 km
Das Problem tritt etwa seit letztem Sommer auf und sieht wie folgt aus:
Es begann mit starken Leerlaufdrehzahlschwankungen nach dem Kaltstart,
die mit der Zeit schlimmer wurden, sodass der Motor ab und an nach dem Start ausging.
Das hat sich dann soweit verschlimmert, dass der Motor bei jedem Kaltstart nun auf
etwa 2000Upm hochdreht, dort etwa 10-30 Sekunden bleibt und dann ausgeht.
Wenn ich im Moment des Abfallens aufs Gas trete, geht die Drehzahl wieder auf 2000.
Das Spielchen geht dann vielleicht 3-4 Minuten, dann geht der Motor nicht mehr aus,
sondern schwankt so zwischen 400 und 900 Upm, manchmal wieder 2000, und ich kann
vorsichtig losfahren. Wenn ich dann so 10 Minuten gefahren bin läuft der Motor ziemlich rund,
auch im Leerlauf(so 800Upm). Hab nur das Gefühl, dass er früher etwas besser gezogen hat.
Lässt sich im warmen Zustand auch gut wieder starten.
Ich glaube,das Problem wird bei niedriger Außentemperatur oder Regen schlimmer,
passiert aber auch im Sommer.
Manchmal riechts etwas nach Benzin.
Ich hatte den Wagen schon mehrmals beim Kfz-Meister und das kam raus:
- Im Fehlerspeicher war ein defekter Leerlaufstellmotor.
- Die Zündverteilerkappe, Verteilerläufe und Zündkerzen wurden ausgetauscht.
Ich selbst hab vom Schrotti 2mal ne MonoJetronic, an der der Leerlaufstellmotor
dransitzt, geholt und eingebaut, woraufhin sich das Problem etwas besserte
(ging nich mehr aus, schwankte nur noch stark),
aber nach max.2 wochen wieder das selbe war.
- Dann wurden die Kühlmitteltermostate ausgetauscht(das blaue und das rote).
Hat alles nix geholfen.
Als er das letzte mal in der Werkstatt war, sagte mir der Meister, dass es
entweder an irgendeinem Kabel oder am Steuergerät läge. Er müsse alle Kabel
durchmessen, und das könne 10 Stunden dauern (--->zu teuer).
Seit neustem wird er bei durchgetretenem Gaspedal unter Last sehr laut,
aber ich glaube, dass der Auspuff einfach auch noch durch is...
So ich hoffe, jemand macht sich die Mühe, das alles zu lesen, und kann mir
vielleicht helfen, sonst werd ich mein schönen Golf wohl leider verschrotten
und auf n neuen gebrauchten sparn müssen...
Vielen Dank im voraus!
mfG Matthias
14 Antworten
Hey Leute, hat den Beitrag keiner gelesen oder kann mir wirklich keiner helfen?
Hab nächste Woche viel Zeit was auszuprobiern,
hab aber nich so viel Ahnung, also bräuchte ich n paar Tipps...
Danke schonmal, bye
Meint ihr es lohnt sich, das Steuergerät mal auszutauschen und zu testen. Hab gesehen, dass man bei ebay n gebrauchtes für rund 25€ bekommt.
Muss man beim Umbau de Steuergeräts irgendwas besonderes beachten oder kann man 'einfach Stecker ab, altes raus, neues rein, Stecker dran machen'?
Desweiteren könnt ich auch bei ebay noch nach ner gebrauchten Monojetronic gucken und die auch nochmal tauschen. Aber bei gebrauchten Teilen weiß man halt auch net, ob die einwandfrei sind...
Hat vielleicht jemand von euch diese Teile günstig abzugeben?
Außerdem hat mein Kfz-Meister ja gesagt, mann müsse alle Kabel durchmessen, was ich ja bestimmt auch selbst machen kann.
Kann mir jemand von euch sagen, auf welche Kabel ich besonders achten soll und wie man die genau durchmisst?
Vielen Dank schonma, bye
benutz doch einfach mal die Suche - gerade diese Probleme beim RP wurden schon oft gepostet - vielleicht ist was für dich dabei! 😁
Das Steuergerät würde ich an deiner Stelle nicht wechseln, die gehen so gut wie nie kaputt!
Dann eher mal die Monojet 😉
Naja, war jetzt nicht sehr hilfreich...
Die Mono hab ich ja schon 2mal getauscht gegen eine vom Schrotti, hat ja keinen Erfolg gebracht.
Der Kfz-Meister meinte, es könnte das Steuergerät sein.
Und die Suchen-Funktion hab ich schon oft benutzt und nix gefunden. Gibt zwar viele mit ähnlichen Problemen, aber entweder ohne Lösung oder mit einer, die bei mir nix geholfen hat...
Wenn du was findest, könntest du ja n Link posten...
Trotzdem danke, bye
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von help_Anton
Naja, war jetzt nicht sehr hilfreich...
Die Mono hab ich ja schon 2mal getauscht gegen eine vom Schrotti, hat ja keinen Erfolg gebracht.
Der Kfz-Meister meinte, es könnte das Steuergerät sein.
Und die Suchen-Funktion hab ich schon oft benutzt und nix gefunden. Gibt zwar viele mit ähnlichen Problemen, aber entweder ohne Lösung oder mit einer, die bei mir nix geholfen hat...
Wenn du was findest, könntest du ja n Link posten...
Trotzdem danke, bye
Ich hab nie behauptet, dass deine Probleme dann weg sein werden, sondern nur gesagt, dass es eine Möglichkeit wäre, und ich dieses dem Steuergerätetausch vorziehen würde! 🙄
Was du vielleicht mal prüfen solltest sind deine Kabel - vielleicht hast du irgendwo zum Drosselklappenpoti einen Kabelbruch!
Wäre zumindest eine Möglichtkeit!
Wo bekommt man denn einen kompletten Satz Kabel am günstigsten?
Wo bekommt man eine Dioden-Prüflampe, oder wie lest ihr den Fehlerspeicher aus?
Habe gelesen, dass es der Gummiflansch unter der Einspritzeinheit sein könnte.
Hab mir das Teil also angeguckt und bissel eingefettet, bevor ich die Einspritzeinheit wieder draufgesetzt hab, hat nix gebracht. Der Flansch sah aber auch noch völlig in Ordnung aus.
Hab aber jetzt nochmal folgendes probiert:
Im Leerlauf hab ich Starthilfespray außen auf den Gummiflansch draufgesprüht und der Motor hat jedesmal drauf reagiert, indem er leicht hochgedreht hat. Das müsste doch heissen, dass er wohl nich ganz dicht is.Wär also wohl das beste den auszutauschen, oder was meint ihr dazu?
Kann mir jemand die Teilenummer von dem Gummiflansch sagen und wo ich die am besten bestellen kann?
Wäre nett, danke
bye
hoi!
HIER findest du den Flansch den du suchst. 😉
ansonsten mal den drosselklappensteller überprüfen bzw. tauschen.
ein tausch des steuergeräts wird nichts bringen. 😉
So, mal zu Info an alle mit dem selben Problemchen am geliebten RP-Motor:
Hab den Flansch ausgetauscht, und er läuft wieder einwandfrei!
Also vielen Dank an alle für die Hilfe, bin jetzt echt happy! bye
Hab den Flansch bei eBay geholt.
Aber die teilenummer vom originalen von VW müsste wie folgt sein:
050 129 761H
kostet ca. 50€
bye
Zitat:
Original geschrieben von help_Anton
Hab den Flansch bei eBay geholt.
Aber die teilenummer vom originalen von VW müsste wie folgt sein:050 129 761H
kostet ca. 50€
bye
bei eBay gibts den schon ab 25 Euro 😉
jo, wie gesagt, hab meinen für 19,99 + 6€ versand geholt, passt einwandfrei...
müssen halt nich immer original vw teile sein 😉