Kaltstart sehr schwer mit 2.0 TDI 140PS
Guten Abend Leute noch mal ich bin's wieder. Wie ihr wisst versuche ich seit Wochen die Probleme von mein Wagen den ich neu gekauft habe langsam zu beseitigen. Der Wagen hat seit dem ich es gekauft habe jedes Mal Kaltstart Problem. Besonders bei Temperaturen unter 5° startet der Motor wirklich sehr schwer. Auch beim warmen Motor ist der Start nicht optimal so wie es sein sollte aber schon besser als Kaltstart.
Was ich alles schon gemacht habe:
-Kraftstofffilter wurde erneuert.
-Alle vier Glühkerzen wurden -erneuert.
-aus einem anderen Anlass wurde auch der Saugrohrklappe erneuert
Bevor ich mehr Geld investiere wollte ich euch mal nachfragen welche andere Gründe dafür sorgen könnten, dass der Motor sich beim Start so verhält. :/
Beste Antwort im Thema
Hört sich das ca so an?
53 Antworten
So Leute nach langem Gerede haben wir endlich das Problem festgestellt. War heute bei einem freien Werkstatt und die Kollegen dort meinten das die Dichtungen der ein Spritzdüsen fast alle undicht sein beziehungsweise nicht so sind wie sie sein sollten. Der ganze Spaß würde mich dann zwischen 300 - 400 euro kosten. Das Material ist eigentlich nicht sehr teuer aber da hinzu kommen muss Nockenwelle abgemacht werden und erst dann kann man daran kommen meinten die Kollegen dort. Und das sei sehr aufwändig und kostet Geld.
Noch dazu kommt wie ich schon bei einem anderen Theard das Problem mit schwarzer Rauch im Motorraum geschrieben hatte konnte ebenfalls festgestellt werden. Der Turbolader hat einen Riss Richtung Ausstoß. Daher kommt diese schwarze Qualm und somit über Heizung in Innenraum. Und dieser Spaß würde mich auch teuer kosten zwischen 200 300 euro. Somit bin ich mit 800 € im Spiel. Dann kommt noch hinten rechte Seite Stoßdämpfer weil ja seit zwei Wochen auch angefangen hat zu quietschen. Sollte auch gewechselt werden meinte die Kollegen dort. Kurz gefasst habe ich einen Ar...karte 🙂
Die Kollegen der Werkstatt meinten auch das Problem mit dem Zylinderkopf bei dem BKD motoren seien kein Spiel. Bevor ich noch das auch dazu bekomme gleich weiterverkaufen meinte er. Da ich gerade 220.000 km runter habe kann dir die Zeit nicht weit weg liegen meinte er mit dem ZK.
Ich versuche das Auto wieder zu verkaufen weil ich weder das Geld noch die Zeit dafür habe meine Nerven sind hin.
Darf ich fragen was du bezahlt hast?
Evtl. ist eine Reparatur billiger, als den Wagen mit Reparaturstau unter Wert zu verkaufen.
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 5. Januar 2017 um 19:02:06 Uhr:
Darf ich fragen was du bezahlt hast?
Evtl. ist eine Reparatur billiger, als den Wagen mit Reparaturstau unter Wert zu verkaufen.Gruß,
der_Nordmann
Die Probleme die ich jetzt erzählt habe kosten mich ungefähr 800 €. Dann doch Stoßdämpfer neu kaufen und ran machen lassen und die kleinen Schnickschnackprobleme beziehungsweise Verschleißteile würden mich noch mal 200 € kosten. Also mit 1000 € bin ich dabei. Das ist es nicht wert. 🙂
Schade, das sind leider schlechte Nachrichten.
Wie war das, dein Skoda war gechipt ?
Ähnliche Themen
Glaub mir, hab zwar kein Probleme mit Injektoren bis jetzt aber da sind Kosten aufgekommen, die den Wert meines Fahrzeugs deutlich übersteigen...
AGR Kühler, 993€
neue Kupplung mit ZMS, 1320€ was eigentlich nicht nötig war nur ais Gründen der Garantie... da war nur der Kupplungsnehmerzylinder undicht
Eine Neuanschaffung sah ich nicht ein, Motor läuft wie ne Uhr und man hat mit einer Neuanschaffung nur Verlust.
Nächster Kostengraben, dann kommt meiner auch endgültig weg.
Aktuell 309.000km, 60.000km oder 2Jahre sind locker drin.
Viele Grüße
blueskoda
Zitat:
@Solucan55 schrieb am 5. Januar 2017 um 19:06:31 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 5. Januar 2017 um 19:02:06 Uhr:
Darf ich fragen was du bezahlt hast?
Evtl. ist eine Reparatur billiger, als den Wagen mit Reparaturstau unter Wert zu verkaufen.Gruß,
der_NordmannDie Probleme die ich jetzt erzählt habe kosten mich ungefähr 800 €. Dann doch Stoßdämpfer neu kaufen und ran machen lassen und die kleinen Schnickschnackprobleme beziehungsweise Verschleißteile würden mich noch mal 200 € kosten. Also mit 1000 € bin ich dabei. Das ist es nicht wert. 🙂
Aber das Auto bekommst du doch so nur weit unter Wert verkauft, wenn überhaupt!
Und einen Ersatz hast du dann auch noch nicht.
Der übrigens auch kaputt gehen kann.
Gruß,
der_Nordmann
Hallo Freunde nach dem Nockenwelle,Hydrostößel tausch und Pumpe Düse element abdichten springt das Auto schlecht in der Früh also spricht Kaltstart,er springt kurz an geht aus und dann muss ich paar sekunden orgeln,danach springt er ganzen Tag gut,um was kann es liegen die Teile habe ich von Ebay bestellt also is keine Ina,Kolbenschmidt marke,die Pumpe Düse elemente habe ich danach wieder abgedichtet und richtig eingestellt also um die kann es nicht liegen,die alte Nockenwelle obwohl die eingelaufen ist und zwei Hydröstoßel kapput waren er ist trotzdem beim kaltstart gut angesprungen.
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 2. Januar 2017 um 13:15:16 Uhr:
Du könntest mal versuchen die Starteinspritzmenge zu erhöhen.
Ich bin mir aber fast sicher, dass es nur das Warmstartproblem löst...
Hallo,
könntest du mir sagen wie man das mit VCDS macht und welcher Wert zu setzen wäre?
Würde mich sehr freuen!
Viele Grüße