Kaltstart-Probleme :(

VW Passat 35i/3A

Ich habe nen Passat bj92 115PS 2E mit Digifant.
Wenn ich den morgens starten will denn dauert das ein wenig und denn stottert er.
Wenn ich denn losfahren will nimmt der Wagen kein Gas an,also das Gas geht runter sobald ich einen Gang einlege und Kupplung kommen lasse.Im Standgas kann ich denn wieder Gas geben.
Und wenn der Wagen auf ca.70 Grad steht läuft alles einwandfrei.
Nur die warmlaufphase ist bissle ruckelig.
Den blauen Thermostat habe ich schon gewechselt.
Kann das an dem Leerlaufregelungs-Ventil liegen (Zigarre) ?

Mein Auto

23 Antworten

Prüf mal das kaltstartventil auf Funktion

Riecht er dann auch verstärkt nach Sprit? Dann solltest Du schnell handeln, sonst ist der Kat hinüber. Tippe auch mal auf die Kaltstartautomatik.

Re: Kaltstart-Probleme 🙁

Zitat:

Original geschrieben von GGK


Kann das an dem Leerlaufregelungs-Ventil liegen (Zigarre) ?

Hallo,

ja es könnte daran liegen...

http://www.corrado.info//tricks/lsv.htm

Die Verbindungen müssen alle schön dicht und fest sein !

Hmm..nach Sprit richt er nicht beim starten.
Und wo sitzt das Kaltstartventil oder die Kaltstartautomatik?
Konnte im Rep.Buch nix finden. (H.R.Etzold)

Ähnliche Themen

Hab das LSV gerade ma ausgebaut..und konnte volle Pulle durchpusten....nix dicht.
Habe es nu gereinigt und neu eingestellt....ma sehen ob er nu morgen besser läuft.

Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der sich #richtig# damit auskennt ;-) Bei meinem 1er Golf vor 15 Jahren war das im Ansaugrohr eine Klappe mit Bimetallfeder, die gerne mit der Zeit brach. Fahr doch lieber zu Bosch oder VW. Ein neuer Kat kostete bei mir zum Glück bei einer freien Meisterwerkstatt nur 300,-. Aber so weit soll es ja nicht kommen.

Zitat:

Original geschrieben von André234


Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der sich #richtig# damit auskennt ;-) Bei meinem 1er Golf vor 15 Jahren war das im Ansaugrohr eine Klappe mit Bimetallfeder, die gerne mit der Zeit brach. Fahr doch lieber zu Bosch oder VW. Ein neuer Kat kostete bei mir zum Glück bei einer freien Meisterwerkstatt nur 300,-. Aber so weit soll es ja nicht kommen.

Der 2E hat zwar so ein Bimetall-ThermoVentil im Luftfilterkasten. Aber durch einen defekt können beim 2E nicht solche Probleme entstehen.

Da der Wagen nicht übermäßig nach Sprit riecht, denke ich nicht das es am Kaltstartventil liegt und der Kühlmitteltemperaturgeber ist ja auch schon neu.

Was ist mit deiner Zündanlage ?
Zündkerzen, Kabel, Verteiler und Verteilerfinger noch i.o. ?
Grad wenn der Mootr kalt ist, spielt das eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Gruss

Maxus

hi@all

habe vorhin gesehen, das der eine schlauch ein klines loch hat, an der zigarre, jetzt zieht er vermutlich fremdluft, wo bekomme ich den schlauch? bei VW oder bekomme ich da die standartandtwort:" Das ist meterware, das haben wir nicht da!"

sieht für mich aber ehr wie ein formschlauch aus! was wird der kosten? bestimmt wieder 10-20t€uros, oder?

Zitat:

Original geschrieben von cherry1980


sieht für mich aber ehr wie ein formschlauch aus! was wird der kosten? bestimmt wieder 10-20t€uros, oder?

Formschläuche gibt es natürlich bei VW. Meinst du den der aus nem recht festen Material besteht, Fingerdick ist und in den großen Gummi-Ansaugschlauch gesteckt ist ?

Kannst den Schlauch auch sauber machen und dann mit guten Klebeband umwickeln, wenn der Riss nicht grade am Stutzen ist.

Wundere dich nicht das er mit dem neuen Schlauch zuerst komisch läuft, das Steuergerät stellt sich auf Falschluft ein...

ja genau, den meine ich! der zum ansaugstutzen geht ist ein formschlauch, und dann kommt noch sein ein kurzes schlauch stück, bei dem die schlauchschellen fast grösser sind als der schlauch selber!

hab jetzt ein bisschen extra gummi kleber drauf, jetzt sägt er im leerlauf nimmer so

aber bekomme ich das kleine stück bei vw? oder ist das meterware mir das dann überall besorgen?

Zitat:

Original geschrieben von cherry1980


aber bekomme ich das kleine stück bei vw? oder ist das meterware mir das dann überall besorgen?

Kannst auch was anderes nehmen was temperatur- und ölbeständig ist. Mit ordentlichen Schellen bekommt man das dicht (ist das wichtigste)!

zB für die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich Schläuche aus einer Waschmaschine genommen, hält schon ca 40000km und hat nix gekostet.

Bei dem Gummistück zwischen Zigarre und Ansaugbrücke (siehe Bild) würde ich aufpassen, da kann es leicht undicht werden, ist nur gesteckt und dahinter saugt der Motor !
Am besten mit Silikon etc abdichten.

hi,

meine den schlauch der noch links in dem bild zu sehen ist, bei der schelle!

ein bekannter hat noch schläuche rumliegen, da schauen wir mal am wochenende ob wir da was passend machen können.

war heute bei vw und die wollten ink steuern 19.31€uro! die spinnen!

danke stefan für das bild und tip!

Also das Phänomen bei mir tritt immer noch auf.....wenn ich den Wagen starte und nen Gang einlege denn würgt der ab,aber sobald ich gang rausnehme kann ich wieder Gas geben.
Und wenn der Wagen warm ist denn läuft alles wunderbar.
Den blauen Geber hab ich ausgewechselt und das LSV habe ich gereinigt und eingestellt.Was kann das denn blos sein.
Zündverteiler und kerzen ist auch alles in ordnung.
Gibt es denn beim 2E nen Katstartventil oder Automatik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen