Kaltstart-Probleme :(

VW Passat 35i/3A

Ich habe nen Passat bj92 115PS 2E mit Digifant.
Wenn ich den morgens starten will denn dauert das ein wenig und denn stottert er.
Wenn ich denn losfahren will nimmt der Wagen kein Gas an,also das Gas geht runter sobald ich einen Gang einlege und Kupplung kommen lasse.Im Standgas kann ich denn wieder Gas geben.
Und wenn der Wagen auf ca.70 Grad steht läuft alles einwandfrei.
Nur die warmlaufphase ist bissle ruckelig.
Den blauen Thermostat habe ich schon gewechselt.
Kann das an dem Leerlaufregelungs-Ventil liegen (Zigarre) ?

Mein Auto

23 Antworten

ich weiss nur, das der noch ein magnetventil hat. und zwar der blaue stecker, der genau neben dem stecker vom Leerlaufregelventil ist. da geht auch ne kraftstoffleitung hin. direkt am gaszug!

ich hatte da vor paar wochen nen kabelbruch. evtl wenn du da mal nachschaust!

hoffe du findest es und weist was ich meine! schau dir mal den kabelbaum an evtl bekommt er da irgenwo nen fremsstrom der nur bei kaltem motor fließt?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von GGK


Gibt es denn beim 2E nen Katstartventil oder Automatik?

Da dein Passat Bj92 ist hat der 2E noch das Kaltstartventil, es sitzt in der Ansaugbrücke. Wenn du von vorne raufschauhst, rechts oben, wo auch der Schlauch zum Bremskraftverstärker ab geht. Den Kraftstoff bekommt es von der Einspritzleiste.

Der Temperaturgeber den du bereits gewechselt hast ist verantwortlich für die Steuerung des Kaltstartventils.
Hab leider das Selbsthilfebuch nicht da, dort ist zu erlesen wie man das Kaltstartventil prüft.

Also ich hab ma nen Bild gemacht vom Motor

Guckst du hier

Soll das ..das Kaltstartventil sein?????

Zitat:

Original geschrieben von GGK


Soll das ..das Kaltstartventil sein?????

Ja genau das ist es.

PS: Sieht ja alles schön sauber aus 😉

Ähnliche Themen

ja genau das meinte ich auch!

stefan hat recht, sehr schön sauber dein motor! :-)

Nicht nur der Motor ist sauber...hehe...der ganze Wagen hat einen erstaunlichen Zustand.Hat mich selbst gewundert für so einen alten Wagen.Aber ist nunmal made in Germany 🙂

Aber das Kaltartventil ist es glaube ich nicht............was mir noch aufgefallen ist.....ab und zu wenn ich den Wagen starte denn springt die Uhr im Cockpit auf 0:00.Das bedeutet ja,das die Spannung kurz weg ist......vielleicht hat das ja damit was zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von GGK


was mir noch aufgefallen ist.....ab und zu wenn ich den Wagen starte denn springt die Uhr im Cockpit auf 0:00.Das bedeutet ja,das die Spannung kurz weg ist......vielleicht hat das ja damit was zu tun?

Das kommt davon das der Anlasser viel Strom zieht, wodurch eine alte bzw defekte Batterie in ihrer Spannung stark einbricht.

Sobald der Motor läuft sollte die Lichtmaschine die Batterie wieder aufladen.

Der Spannungsregler stellt die Spannung zwischen 13 und 14V ein. Er fängt aber erst mit dieser Spannung an wenn eine bestimmte Drehzahl

einmal

erreicht wurde.

Am besten du hängst ein Multimeter an Plus und an Masse und beobachtest damit die Spannung. Wenn die Spannung zu gering ist läuft der Motor nämlich nicht richtig.
Hatte mal Probleme mit der Lichtmaschine, bin liegengeblieben, Motor neu gestartet, hatte aber Probleme vom Fleck zu kommen...

Also habe genau die gleichen Probleme mit meinem Passi 2E.
Bei mir bekommt das Kaltstart-Ventil keine MASSE.
Soweit wie ich weiß wird das Kaltstartventil über den Temperaturfühler gesteuert.
Ich glaube die Steuerung geht über MASSE sobald der Starter betätigt wird.
Vielleicht hat ja jemand eine Lösung für das Masse-Problem oder Erfahrung wie man das am besten lösen kann.
Hatte das Kaltstartventil mal gebrückt, also nur mit ein Kabel an MASSE gehalten (bei eingeschalteter Zündung) und der Passi sprang an.

Bitte keine Dateileichen ausgraben. Mach lieber nen eigenen Thread auf.

Kaltstartventil wird vom Motorsteuergerät angesteuert. Das benötigt den korrekten Wert des Kühlmitteltemperaturgebers. Kann also sein das der defekt ist. Zieh mal den Stecker ab und schau wie er dann anspringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen