Kaltluftzuvor verbessern

VW Polo 2 (86C)

Servuz
Sorry für das Thema aber ich weis jetzt nicht genau wie ich das nennen soll

wieder mal ne frage, die mich ein kleinwenig beschäftigt..
Normalerweise ist doch am Luftfiltergehäuse noch ein kasten der hinter dem Scheinwerfer sitzt (bei allen die das noch nicht wissen, MOTOR,NZ 55ps digijet). Diese soll angeblich für Kaltluft zuständig sein.
Dieses Nervige Teil (wegen Scheinwerfer ausbau und Lampenwechsel) habe ich schon vor Jahren rausgeschmissen!
Fehler???
weil, egal bei welchem Wetter der Motor wird sehr schnell warm-heis.
Selbst im Winter fängt nach ner Zeit der Kühlerventilator an zu laufen.. (auch bei normaler Fahrweise)
Kann das vieleicht der Grund sein?
Das der Motor die Warme Luft ansaugt??
Wenn ja, was könnte man machen/basteln das er wieder kaltluft zieht?? Ohne das man vom Tüv angeschissen wird...
Luftlöcher in den Kotflügel Flexen???
Wenn das net sauber gemacht wird... neeeeee..
vieleicht hat ja jemand ähnliche Problemchen mit dieser Sache und kann mir wertvolle Tips geben...

Danke schon mal im vorraus...

Greez

P.S.
das Teil in Rot ist noch verbaut... der andere Kram fehlt

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dragony


ok.... dann lass ich es so wie es ist.
Werde mal bei meinem Mechaniker nachfragen, was das sonst noch sein könnte das der Kühler immer so schnell am laufen ist..

Danke dir 🙂

was noch sein könnte,das du einen zu kleinen Kühler hast,normal dürfte der lüfter nur anspringen wenn du sehr langsam oder im stand laufen lässt bei der jahreszeit

Gebe auch mal meine $0.02 dazu.

Zu kleiner Kühler bei einem NZ? Wohl kaum, die sind doch alle bis auf die G40s alle die selben, oder?

Entweder dein Kühler an sich ist kaputt bzw. verschlissen. Das kommt nach ein paar Jahren mal vor. Die Lammellen brechen, verbiegen und können so nicht wie zuvor die Wärme an die Umgebung abgeben.

Sprechen wir von dem Auto in deinem Bild? Scheint viele Tuningteile zu haben, evtl. hat er nicht mehr den originalen Grill und zieht deswegen nicht richtig Luft im Stand.

Was man auch machen kann, da das Auto nicht "kurz vor Lüfter an" abgestellt werden soll, ist einen Kippschalter einbauen, der den Lüfter auf Knopfdruch laufen lässt. Das hat ein Freund von mir aus den USA, ohne den kocht der Wagen gerne bei abgestelltem Motor im Sommer (Sommer in Kalifornien, sehr sehr heiß) manchmal über.

Was auch noch sein kann, ist dass das Mischungsverhältnis zwischen Frostschutz (welches auch den Siedepunkt vom Wasser ansteigen lässt) nicht passt. Evtl. mal nachmessen lassen, geht ganz fix bei der freien. Als Faustregel gilt, wenn er bis -30Grad aushält, dürfte das Verhältnis auch für das Kochen stimmen.

Aber da ist definitiv was faul. Meiner (okay, hat nicht 1,3l sondern 1,1l, aber dennoch)...naja, sagen wir es mal so, ich habe den Lüfter schon seit Monaten nicht mehr gehört. So warm sollte er einfach nicht werden in dieser Jahreszeit.

Wie sieht's bei Lastfahrten aus? Richtig schön die Berge hochdonnern, wird er da auch zu warm?

Ich tippe auf defekte Lamellen des Kühlers.

Gruß
Manuel

Was mir noch so über Nacht in den Kopf gekommen ist: Eventuell öffnet Dein Thermostat nicht
vollständig, sondern nur wenige mm. So zirkuliert das Wasser nicht vollständig im grossen Kühlkreislauf.
Wenn Du den noch nie raus hattest, dann mal überprüfen. War bei mir auch letztes Jahr.
Nach 10 Jahren war der hin und öffnete nur noch ein paar mm.

viele viele Informationen..🙄
ok fange ich mal oben an.😁

@SteinOnkel
Der Kühler ist standart und ist seit dem ich das Auto habe drin. Wie schon gesagt, lecken tut da nichts.
Ja das ist das Auto vom Bild. Der Grill ist nicht serie, da ich keinen Grill gefunden habe ohne VW Logo für die Derbyfront. So habe ich mir einen Selbst gemacht, mit Wabenstrucktur.
Das mit dem Schalter ist ansich ne gute Idee, wie klemmt man den an? Übergekocht ist da noch nie was!
Das Mischungsverhältniss.... gute frage... muss ich mal messen. ich denke so bis -15 oder so...wenn zu wenig, muss ich erst was ablassen das ich neuese Kühlmittel einfüllen kann.

Bei last, wie jedes Auto... Geht hoch und dann wieder runter. wie ich krogmeye schon geschrieben habe, lasse ich stetz die Heizung auf 1 Laufen, das er entlastet wird.

@krogmeye
Du meinst Das Thermostat was oben direkt am Kühler sitzt?
Das hatte ich mal gewechselt, ist aber auch schon sehr lange her.

Am Kühler sitzt das nicht.
Thermostat sitzt im Thermostatgehäüse, welches am Motorblock angeflanscht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dragony


viele viele Informationen..🙄
ok fange ich mal oben an.😁

@SteinOnkel
Der Kühler ist standart und ist seit dem ich das Auto habe drin. Wie schon gesagt, lecken tut da nichts.
Ja das ist das Auto vom Bild. Der Grill ist nicht serie, da ich keinen Grill gefunden habe ohne VW Logo für die Derbyfront. So habe ich mir einen Selbst gemacht, mit Wabenstrucktur.
Das mit dem Schalter ist ansich ne gute Idee, wie klemmt man den an? Übergekocht ist da noch nie was!
Das Mischungsverhältniss.... gute frage... muss ich mal messen. ich denke so bis -15 oder so...wenn zu wenig, muss ich erst was ablassen das ich neuese Kühlmittel einfüllen kann.

Bei last, wie jedes Auto... Geht hoch und dann wieder runter. wie ich krogmeye schon geschrieben habe, lasse ich stetz die Heizung auf 1 Laufen, das er entlastet wird.

@krogmeye
Du meinst Das Thermostat was oben direkt am Kühler sitzt?
Das hatte ich mal gewechselt, ist aber auch schon sehr lange her.

ahso... blau oder schwarz?😁
BUMM

Das sind ei Temperaturfühler.
Also weisst Du nicht, was ein Thermostat ist?

Zitat:

Original geschrieben von Dragony


ahso... blau oder schwarz?😁
BUMM
Thermostat-neu

oh got.... das ist plamierend....🙄🙄
ok erwischt... nein das wusste ich bis dahin nicht.... das ist also das Thermostat.. ok. und wo genau sitzt das jetzt? doch nicht da wo der ZV ist??? ohje..... tut mir leid

Sitzt direkt unter dem ZV in dem schwarzen Gehäuse (da, wo die ganzen Kühlschläuche dran sitzen.
Zum Wechseln des Thermostats:
1. Kühlwasser ablassen
2. Schläuche abklemmen (merken, wo welcher saß)
3. Thermostatdeckel abnehmen ( wenn Du den noch nie los hattest, sind die
Schrauben bestimmt gut fest.
In das Gehäuse sind zwei Muttern mit Aussenverzahnung gepresst.
Die drehen dann meistens mit. Vorher gut mit Caramba einsprühen.
An die untere kommt man auch sehr schlecht dran.
Meine war fest, musste dann ein neues Gehäuse verbauen.
4. Hinter dem Deckel sitzt das Thermostat.
5. Kann man auch testen, ob das noch vernünftig schliesst/öffnet.
Einfach in heisses Wasser legen. Öffnungshub sollte mindens 7 mm sein.
6.Beim Einbau drauf achten, dass der Gummiring richtig sitzt und nicht verrutscht.
7. Die beiden Schrauben gleichmässig festziehen und nicht anknallen.

Zitat:

Original geschrieben von Dragony


oh got.... das ist plamierend....🙄🙄
ok erwischt... nein das wusste ich bis dahin nicht.... das ist also das Thermostat.. ok. und wo genau sitzt das jetzt? doch nicht da wo der ZV ist??? ohje..... tut mir leid

ok.ok... dann werde ich das demnächst auch mal in angriff nehmen müssen... danke dir

Selbsthifebuch hast Du nicht? Da ist das easy beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Dragony


ok.ok... dann werde ich das demnächst auch mal in angriff nehmen müssen... danke dir

na doch das habe ich...
nur traue ich mich nicht wirklich an so sachen dran.... ich bin ehrlich und nicht so einer... ich kann alles...

Thermostat ist ein Kinderspiel. Das schaffst du schon 😉

Ein abgelutschter Kühler muss nich zwangsläufig Lecken. Einfach mal vorne mit der Taschenlampe rein und sich die Lamellen beaugapfeln.

Aber ich bin mir zu 90% sicher, dass es an dem Grill liegt.

Son Kühler kann auch intern an Verstopfung leiden... hab mir ma son defekten kühler angesehen udn etwas ausnander Zerlegt. Da sind so Metallspiralen drinne in den kanälen die das Wasser in Bewegung halten sollen, da reicht schon n bischen Schlam und Mocke und schon is das Dicht, bei der Gemüsesuppe die sich in so nem Ausgleichsbehällter eines alten Polos im Durchschnitt so befindet wäre das durchaus denkbar...

Wie hoch ist denn laut Anzeige die Temperatur wenn der Lüfter angeht ? Nicht dass nur der Thermoschalter kaputt ist...

hey hey... öhmmm, ich könnte einen neuen Kühler für 40€ bekommen!!! Im Zubehör.... ist das OK, oder doch das selbe Geld für einen Gebrauchten originalen bezahlen?

Deine Antwort