Kaltluftzuvor verbessern
Servuz
Sorry für das Thema aber ich weis jetzt nicht genau wie ich das nennen soll
wieder mal ne frage, die mich ein kleinwenig beschäftigt..
Normalerweise ist doch am Luftfiltergehäuse noch ein kasten der hinter dem Scheinwerfer sitzt (bei allen die das noch nicht wissen, MOTOR,NZ 55ps digijet). Diese soll angeblich für Kaltluft zuständig sein.
Dieses Nervige Teil (wegen Scheinwerfer ausbau und Lampenwechsel) habe ich schon vor Jahren rausgeschmissen!
Fehler???
weil, egal bei welchem Wetter der Motor wird sehr schnell warm-heis.
Selbst im Winter fängt nach ner Zeit der Kühlerventilator an zu laufen.. (auch bei normaler Fahrweise)
Kann das vieleicht der Grund sein?
Das der Motor die Warme Luft ansaugt??
Wenn ja, was könnte man machen/basteln das er wieder kaltluft zieht?? Ohne das man vom Tüv angeschissen wird...
Luftlöcher in den Kotflügel Flexen???
Wenn das net sauber gemacht wird... neeeeee..
vieleicht hat ja jemand ähnliche Problemchen mit dieser Sache und kann mir wertvolle Tips geben...
Danke schon mal im vorraus...
Greez
P.S.
das Teil in Rot ist noch verbaut... der andere Kram fehlt
45 Antworten
Was Dir da fehlt ist die Reglerklappe am Luftfilter. Von da müsste dann ein Wellschlauch zum Warmluftfangblech gehen.
Da ist eine Klappe verbaut, die je nach Temperatur (unter 5°C, über 20°C und zwischen 5° und 20°C)
ihre Stellung verändert und so mehr oder weniger warme Luft zum Luftfilter freigibt.
Ein Überhitzen des Motor hat damit nichts zu tun.
Ist denn Deine Temperatur (Wasser) zu hoch?
Eventuell falscher Thrmoschalter verbaut, der zu früh öffnet.
Zitat:
Original geschrieben von Dragony
Servuz
Sorry für das Thema aber ich weis jetzt nicht genau wie ich das nennen sollwieder mal ne frage, die mich ein kleinwenig beschäftigt..
Normalerweise ist doch am Luftfiltergehäuse noch ein kasten der hinter dem Scheinwerfer sitzt (bei allen die das noch nicht wissen, MOTOR,NZ 55ps digijet). Diese soll angeblich für Kaltluft zuständig sein.
Dieses Nervige Teil (wegen Scheinwerfer ausbau und Lampenwechsel) habe ich schon vor Jahren rausgeschmissen!
Fehler???
weil, egal bei welchem Wetter der Motor wird sehr schnell warm-heis.
Selbst im Winter fängt nach ner Zeit der Kühlerventilator an zu laufen.. (auch bei normaler Fahrweise)
Kann das vieleicht der Grund sein?
Das der Motor die Warme Luft ansaugt??
Wenn ja, was könnte man machen/basteln das er wieder kaltluft zieht?? Ohne das man vom Tüv angeschissen wird...
Luftlöcher in den Kotflügel Flexen???
Wenn das net sauber gemacht wird... neeeeee..
vieleicht hat ja jemand ähnliche Problemchen mit dieser Sache und kann mir wertvolle Tips geben...Danke schon mal im vorraus...
Greez
P.S.
das Teil in Rot ist noch verbaut... der andere Kram fehlt
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Was Dir da fehlt ist die Reglerklappe am Luftfilter. Von da müsste dann ein Wellschlauch zum Warmluftfangblech gehen.
Da ist eine Klappe verbaut, die je nach Temperatur (unter 5°C, über 20°C und zwischen 5° und 20°C)
ihre Stellung verändert und so mehr oder weniger warme Luft zum Luftfilter freigibt.
Ein Überhitzen des Motor hat damit nichts zu tun.
Ist denn Deine Temperatur (Wasser) zu hoch?
Eventuell falscher Thrmoschalter verbaut, der zu früh öffnet.
hmmm, der schlauch der vom Krümmer an das Teil geht habe ich lange net mehr.
Und ob das Wasser zu heis ist... habe ich noch nicht getestet.. wie kann ich das Testen?
Wenn das Wasser heis ist, kann ich ja nicht den Deckel abschrauben..bin zwar müde, aber nicht lebensmüde😁
Anfangs war das nicht so.. könnte es am Kühlergrill liegen? ist ein selbstgebauter mit Wabenstrucktur
Nachtrag... also das Runde Teil, ist noch da.. Da ist auch so eine Art ventiel drin.. hatte das letztens in der Hand, weil der kleine schlacuh gerissen war. Habe da mal durchgepustet, ging nur in eine richtung... wo ich den Komischen kasten ausgebaut hatte, war da ja nix drin... nur Plastik mehr nicht..
Na ja, wie steht denn Deine Anzeige? Mittig, wenn er Betriebstemperatur hat?
Sind die Lamellen vom Wasserkühler denn mit Fliegenmist verstopft? Macht auch ne Menge aus.
Gut, ein dichter Kühlergrill natürlich auch.
Würd ich mal ohne fahren und mal testen, wie heiss er dann wird und wann der Lüfter anspringt.
Zitat:
Original geschrieben von Dragony
hmmm, der schlauch der vom Krümmer an das Teil geht habe ich lange net mehr.Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Was Dir da fehlt ist die Reglerklappe am Luftfilter. Von da müsste dann ein Wellschlauch zum Warmluftfangblech gehen.
Da ist eine Klappe verbaut, die je nach Temperatur (unter 5°C, über 20°C und zwischen 5° und 20°C)
ihre Stellung verändert und so mehr oder weniger warme Luft zum Luftfilter freigibt.
Ein Überhitzen des Motor hat damit nichts zu tun.
Ist denn Deine Temperatur (Wasser) zu hoch?
Eventuell falscher Thrmoschalter verbaut, der zu früh öffnet.
Und ob das Wasser zu heis ist... habe ich noch nicht getestet.. wie kann ich das Testen?
Wenn das Wasser heis ist, kann ich ja nicht den Deckel abschrauben..bin zwar müde, aber nicht lebensmüde😁Anfangs war das nicht so.. könnte es am Kühlergrill liegen? ist ein selbstgebauter mit Wabenstrucktur
Also laut anzeige, pendelt der sich in der Mitte ein, geht dann weiter nach rechts (aber nicht in den Roten bereich, die Lampe hat noch nie geleuchtet) kühlt dann wieder bis zur mitte hin... dann wieder von neuen...
selbst in heissen sommertagen, mache ich die Heizung an, das ich den Motor entlaste... kühler ist soweit frei von mücken.. alle lammellen sind nicht mehr ok.. ein und die andere sind verbogen/kaputt.. dicht ist er soweit ich das beurzeilen kann. kein wasseraustritt
die anzeige geht gut bis 3/4 in den rechten berreich
Mal prüfen, ob der untere Schlauch zum Kühler bzw. der Kühler selber kalt ist.
Dann ist´s Thermostat defekt. Schonmal erneuert?
Zitat:
Original geschrieben von Dragony
Also laut anzeige, pendelt der sich in der Mitte ein, geht dann weiter nach rechts (aber nicht in den Roten bereich, die Lampe hat noch nie geleuchtet) kühlt dann wieder bis zur mitte hin... dann wieder von neuen...
selbst in heissen sommertagen, mache ich die Heizung an, das ich den Motor entlaste... kühler ist soweit frei von mücken.. alle lammellen sind nicht mehr ok.. ein und die andere sind verbogen/kaputt.. dicht ist er soweit ich das beurzeilen kann. kein wasseraustrittdie anzeige geht gut bis 3/4 in den rechten berreich
wenn der Motor heis ist, sind beide Schläuche heiss... anfangs ist der untere kälter als der obere... erneuert wurde seit langen da nichts mehr... sehen eigentlich auch noch gut aus..
Ok, dann öffnet das Thermostat und gibt den grossen Kreislauf frei.
Das ist ja schonmal was.
Und genug Kühlflüssigkeit ist auch drin?
Zitat:
Original geschrieben von Dragony
wenn der Motor heis ist, sind beide Schläuche heiss... anfangs ist der untere kälter als der obere... erneuert wurde seit langen da nichts mehr... sehen eigentlich auch noch gut aus..
jepp. ist sogar zuviel drinn... die flüßigkeit ist auch superklar... schönes helles Grün...
ok kann auch von der standzeit kommen und muss sich erst wieder vermischen
Dann steh ich im Moment auch ersmal aufm Schlauch.
Zitat:
Original geschrieben von Dragony
jepp. ist sogar zuviel drinn... die flüßigkeit ist auch superklar... schönes helles Grün...
ok kann auch von der standzeit kommen und muss sich erst wieder vermischen
Mann kann ja auch net alles wissen... du hast mir ja schon oft geholfen und mir wertvolle Tips gegeben....
Aber meinste, ich könnte versuchen mit einem flexschlauch vom Luftfilterkasten irgentwie in das Radhaus zu kommen??
Das der da bessere Luft bekommt.. vieleicht kann es ja doch daran liegen, oder am Kühlergrill..
das Die angesaugte Luft nicht richtig strömt sondern nur verwirbelt durch den selbstgebauten...
Radhaus ist ja schlecht, da sitzt ja dann noch die Radhausinnenverkleidung.
Dann liebe nen Schlauch bis hinter den Grill und da mal gucken, dass Du da besser
Luft bekommst.
Das ändert aber trotzdem nichst an Deinem Temp-Problem des Wassers.
Zitat:
Original geschrieben von Dragony
Mann kann ja auch net alles wissen... du hast mir ja schon oft geholfen und mir wertvolle Tips gegeben....
Aber meinste, ich könnte versuchen mit einem flexschlauch vom Luftfilterkasten irgentwie in das Radhaus zu kommen??
Das der da bessere Luft bekommt.. vieleicht kann es ja doch daran liegen, oder am Kühlergrill..
das Die angesaugte Luft nicht richtig strömt sondern nur verwirbelt durch den selbstgebauten...
ok also dann blödsinn das zu machen.... und an mehr leistung das der mehr luft bekommt (ohne einen offenen Filter) brauche ich nicht dran zu denken ?!?
Radkasten würd ich nicht machen. Kommt ja auch der Dreck mit rein.
Das andere ist im nicht-messbaren Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von Dragony
ok also dann blödsinn das zu machen.... und an mehr leistung das der mehr luft bekommt (ohne einen offenen Filter) brauche ich nicht dran zu denken ?!?
ok.... dann lass ich es so wie es ist.
Werde mal bei meinem Mechaniker nachfragen, was das sonst noch sein könnte das der Kühler immer so schnell am laufen ist..
Danke dir 🙂