Kaltluftzuvor verbessern
Servuz
Sorry für das Thema aber ich weis jetzt nicht genau wie ich das nennen soll
wieder mal ne frage, die mich ein kleinwenig beschäftigt..
Normalerweise ist doch am Luftfiltergehäuse noch ein kasten der hinter dem Scheinwerfer sitzt (bei allen die das noch nicht wissen, MOTOR,NZ 55ps digijet). Diese soll angeblich für Kaltluft zuständig sein.
Dieses Nervige Teil (wegen Scheinwerfer ausbau und Lampenwechsel) habe ich schon vor Jahren rausgeschmissen!
Fehler???
weil, egal bei welchem Wetter der Motor wird sehr schnell warm-heis.
Selbst im Winter fängt nach ner Zeit der Kühlerventilator an zu laufen.. (auch bei normaler Fahrweise)
Kann das vieleicht der Grund sein?
Das der Motor die Warme Luft ansaugt??
Wenn ja, was könnte man machen/basteln das er wieder kaltluft zieht?? Ohne das man vom Tüv angeschissen wird...
Luftlöcher in den Kotflügel Flexen???
Wenn das net sauber gemacht wird... neeeeee..
vieleicht hat ja jemand ähnliche Problemchen mit dieser Sache und kann mir wertvolle Tips geben...
Danke schon mal im vorraus...
Greez
P.S.
das Teil in Rot ist noch verbaut... der andere Kram fehlt
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dragony
hey hey... öhmmm, ich könnte einen neuen Kühler für 40€ bekommen!!! Im Zubehör.... ist das OK, oder doch das selbe Geld für einen Gebrauchten originalen bezahlen?
Ja, kannste machen.
@Basti:
Wenn der Schalter kaputt ist, geht der Lüfter gar nicht mehr an.
Könnte ja sein dass der Schalter "überreagiert" bzw. überempfindlich wird wenn er ne Macke hat. Aber hast recht is schon eher unwarscheinlich.. is ja auch nich so kompliziert gebaut son Schalter...
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Könnte ja sein dass der Schalter "überreagiert" bzw. überempfindlich wird wenn er ne Macke hat.
Ne, kann nicht sein.
na um auch dieses Problem zu lösen, werde ich mir einen neuen Kühler kaufen und gleich noch das Thermostat.
Da ich die Kühlerflüssigkeit eh ablassen muss beim Kühlerwechsel, kann ich auch grad das andere noch mitmachen...
@ Polo
Kenne die bezeichnungen nicht... hersteller name??
Was ist der Unterschied der Sorten die du gepostet hast?
BASF steht bei mir druf... is ganz anständig für den preis das ist Ok. Also G11 ist grün und gehört eigentlich rein ist abe rkaum noch zu krigen, der gedachte ersatz dafür ist G48 das ist dunkelblau oder G48+ ist auch ok, ist wieder ne neuerung. G12+ kannste auch reintun, aber nur G12+, G12 ohne plus auf keinen fall. Der Unterschied zu G12 ohne Plus z.B. ist dass der G12 nur für voll-Alu Motoren geeignet ist, da die Polo Motoren aber lediglich den Kopf aus Alu haben und der Block aus Guss ist eignet sich G12 nicht. Mischt man z.B. G12 mit G11 oder G48 frisst sich das zeug langsam schön durch den Block und die Schläuche. Deshalb die + sorten, G12+ darfste mit G48 und G11 mischen oder auch G38. Besser ist aber immernoch ne reine Mische ^^ Also am besten G48 nehmen weil das der direkte nachfolger für G11 ist. Als ich Zahnriemen und Wasserpumpe bei unserm blauen gemacht hab hab ich: 2 Dosen BASF G48 und den Rest Wasser gemischt und kam so auf ca. -27° Frostschutz. Die 2Dosen G48 kosten bei ATU oder im baumarkt zusammen ca 16 Okken das ist ok für anständigen Frostschutz. Nim auf KEINENFALL die Frostschutzsuppe von der Eigenmarke !
Zitat:
Original geschrieben von Dragony
na um auch dieses Problem zu lösen, werde ich mir einen neuen Kühler kaufen und gleich noch das Thermostat.
Da ich die Kühlerflüssigkeit eh ablassen muss beim Kühlerwechsel, kann ich auch grad das andere noch mitmachen...
lass mann, Thermostat genügt , hab das alles durch es ist def. das Thermostat ( ich hab den ganz raus und mach das im Winter mit Plane vorm Kühler ist , gewönhnugnsbedürftig - klappt aber wie halt bei alten Truckerfahrern, je nach minus graden mit mehr oder weniger Plane ) .
Also aber ehrlich wer die Kohle hat soll sich das Themostat leisten, scheint wohl ein verschleißteil zu sein ;-(
Zitat:
Original geschrieben von maz4
lass mann, Thermostat genügt , hab das alles durch es ist def. das Thermostat ( ich hab den ganz raus und mach das im Winter mit Plane vorm Kühler ist , gewönhnugnsbedürftig - klappt aber wie halt bei alten Truckerfahrern, je nach minus graden mit mehr oder weniger Plane ) .Zitat:
Original geschrieben von Dragony
na um auch dieses Problem zu lösen, werde ich mir einen neuen Kühler kaufen und gleich noch das Thermostat.
Da ich die Kühlerflüssigkeit eh ablassen muss beim Kühlerwechsel, kann ich auch grad das andere noch mitmachen...Also aber ehrlich wer die Kohle hat soll sich das Themostat leisten, scheint wohl ein verschleißteil zu sein ;-(
1.ohne Thermostat dauerts ne ewigkeit bis der Motr warm wird
und 2.soooooteuer issn thermostat nic
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
1.ohne Thermostat dauerts ne ewigkeit bis der Motr warm wirdZitat:
Original geschrieben von maz4
lass mann, Thermostat genügt , hab das alles durch es ist def. das Thermostat ( ich hab den ganz raus und mach das im Winter mit Plane vorm Kühler ist , gewönhnugsbedürftig - klappt aber wie halt bei alten Truckerfahrern, je nach minus graden mit mehr oder weniger Plane ) .
Also aber ehrlich wer die Kohle hat soll sich das Themostat leisten, scheint wohl ein verschleißteil zu sein ;-(
und 2.soooooteuer issn thermostat nic
my speech 🙂
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
G48 nehmen
Richtig, is das beste ! Is auch leichter zu bekommen als das andere Zeugs...
Mir wurde heute gesagt, das man auch das Billigere nehmen kann. Von den Substanzen ist eh das selbe drin.. wäre geldverschwendung das Zeug von B...F zu nehmen....... andere Frage.... wie überwintert man am besten ein Auto,das von Oktober - März in der Garage steht? Motorkonservierung? Eintüten??? Ich frage euch, weil ich seit diesem Jahr mein Polo als Saison zulasse...
grüße