Kaltlichtkathoden einbauen
Hallo,
ich bin leider ein totaler Elektronik-Dummy, aber würde gerne Kaltlichtkathoden einbauen.
Im Anhang sind die Bilder, die zeigen, wie weit ich die Kabel bearbeitet haben, damit ich Sie mit dem Auto verbinden kann.
Jetzt meine eigentliche Frage: Wo bekomme ich Strom her? Welches Kabel muss mit welchem verbunden werden?
Würde mich freuen, wenn mir jmd. helfen könnte, denn im Internet bin ich nicht fündig geworden.
Bilder :
http://www.bilder-hosting.de/img/0KUN9.jpg
http://www.bilder-hosting.de/img/0L309.jpg
http://www.bilder-hosting.de/img/0LBCB.jpg
Vielen Dank
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
Kein Ding.Also wegen Spritzwasser würd ich mir oben im Fußraum keine Sorgen machen. Außerdem gibts ja noch durchsichtigen Schrumpfschlauch. Einmal komplett abschrumpfen und "dicht" ist.
Grüße,
A3-Rocky
mir gehts eher um die leiter an sich - die sind ja komplett offen (s.bild)...ähm nur ma so..kann ich da nich ganz fein klarlack drüber sprühe??
gruß thomas
Achso, solche hast du, wusst ich net.
Ich würd mir dann LED-Leisten besorgen, die auf ner starren Leiterplatte beruhen, dann kannst ohne Probleme nen Schrumpfschlauch überziehen, und biegen musst die ja im Fußraum nicht.
Ansonsten, mit Sprühlack versiegeln würd ich nicht. Wenn dann Isoliertauchlack. Diesen Lack füllst in ein Glas o.ä. und tauchst deine LEDs komplett ein, rausziehen, abtropfen lassen und das ganze 3-5mal wiederholen, dann hast ne ordentliche, isolierende Schicht drauf. Der Vorteil von Tauchlack ist, dass er auch unter Bauteile läuft, wo du nie hinsprühen kannst und er ist dicker und widerstandsfähiger.
Grüße,
A3-Rocky
Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
Achso, solche hast du, wusst ich net.
Ich würd mir dann LED-Leisten besorgen, die auf ner starren Leiterplatte beruhen, dann kannst ohne Probleme nen Schrumpfschlauch überziehen, und biegen musst die ja im Fußraum nicht.
Ansonsten, mit Sprühlack versiegeln würd ich nicht. Wenn dann Isoliertauchlack. Diesen Lack füllst in ein Glas o.ä. und tauchst deine LEDs komplett ein, rausziehen, abtropfen lassen und das ganze 3-5mal wiederholen, dann hast ne ordentliche, isolierende Schicht drauf. Der Vorteil von Tauchlack ist, dass er auch unter Bauteile läuft, wo du nie hinsprühen kannst und er ist dicker und widerstandsfähiger.Grüße,
A3-Rocky
dankeschön..
hab auch des hier gefunden:
http://www.leds.de/.../...ux-LED-Leiste-weiss-30x2000mcd-90-507mm.html
is preislich aber schon in nem höheren bereich (brauch ja 4 stück)...muss ich ma überlege ob ich des generell mach..wie gesagt, seh des ja eh nur ein paar sekunden :/
schöne abend noch un noch ma vielen dank für die detaillierten infos
thomas
Die Idee mit dem Schrumpfschlauch fand ich besser. 😉 Der bleibt doch flexibel, die Enden kannst du verkleben und durch die leichte Milchigkeit bekommst du die Streuscheiben für die LEDs quasi kostenlos.
Viel Erfolg