Kaltlaufregler, D3 Norm erreichen

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

hat jemand von euch schon einen Kaltlaufregler (von z.B. twin tec) eingebaut?

ich bin mir da noch nicht ganz sicher:

wird dieses System 100%ig vom einer TÜV/AU Werkstatt bzw. Finanzamt akzeptiert? (d.h.: wird nach dem Einbau auf jeden Fall die E2/D3 Norm erreicht, und man bekommt einen Schein von der AU stelle?)

was mich noch interessiert ist, wie lange eine Werkstatt braucht um dieses System einzubauen. (ich habe gelesen dass es nur von einer TüV/AU Werkstatt eingebaut werden darf... weiss aber nicht ob ich das so glauben soll) Wegen der Dauer: ich wollte die kompletten Kosten für ein eventuelles Nachrüsten ausrechnen und dazu fehlt mir noch die Zeit, die eine Werkstatt dafür braucht...

in den neuen Papieren steht zwar E2, schadstoffarm... aber die Steuern bezahle ich irgendwie für ein E1 Fahrzeug... oder steht in den neuen Papieren nicht die aktuelle Klasse?
sind etwa die Klassen wieder hochgestiegen? Falls ja hatte ich einen wirklich langen Winterschlaf 🙂

hoffe ihr könnt mir weiter helfen...

Mfg, Mischka

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Hi,

habe den KLR schon vor Jahren eingebaut (war damals noch teurer).
Den Einbau habe ich selbst durchgeführt und war in 40min. erledigt (dank Anleitung)
Mit dem Geld was ich seither gespart habe hätte ich mir heute 6 Stk. einbauen können.
AU läuft dann problemlos und die Ummeldung auch.
Ebenso beim Minikat.
Wie die meißten schon erwähnten: es lohnt sich!!

Gruß
Sam

danke für die antwort...🙂

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


D3 ist noch etwas billiger, NOCH!!, in kürze gibt es aber kein D3 mehr dann ist D3 Euro2. Genau das selbe wie damals E2, das war auch billiger als Euro1, nun ist aber E2 = Euro1.Darum muss man nicht unbedingt viel wert auf D3 legen denn Euro2 reicht genau so aus.

Darf ich fragen, woher du diese Information hast (Gesetzesgrundlage etc.)?

Zitat aus der Broschüre "KfZ-Steuer für PKW" des Bundesfinanzministeriums:

"Die Emissionsgruppen „D3“ und „D4“ gelten kraftfahrzeugsteuerlich als jeweils gleichwertig mit „Euro 3“ und „Euro 4“, wenn für den Fahrzeugtyp die Einhaltung aller erforderlichen Voraussetzungen rechtzeitig nachgewiesen wurde."

(Quelle: http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C15613097_L20.pdf )

Gruß

KLR

Hab den KLR von Twin Tec seit fast 6Jahren bei mir verbaut und der Wagen läuft in jeder Situation wie ohne diesen. Kann nichts negatives darüber sagen!
MfG Rico Funke

Zitat:

Original geschrieben von reformstau


Darf ich fragen, woher du diese Information hast (Gesetzesgrundlage etc.)?

Zitat aus der Broschüre "KfZ-Steuer für PKW" des Bundesfinanzministeriums:

"Die Emissionsgruppen „D3“ und „D4“ gelten kraftfahrzeugsteuerlich als jeweils gleichwertig mit „Euro 3“ und „Euro 4“, wenn für den Fahrzeugtyp die Einhaltung aller erforderlichen Voraussetzungen rechtzeitig nachgewiesen wurde."

(Quelle: http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C15613097_L20.pdf )

Gruß

Man wie blind muss man sein...

Es ist NOCH so, aber nicht mehr lange. E2 war auch mal mit Euro2 gleichwertig, ist es aber nicht mehr.

Ähnliche Themen

Ach das mit diesen Sterun ist doch sowieso alles schwachsinn und dämlich, wer soll da denn och durchblicken? damit meine ich jetzt speziell auf den KLR bezogen sondern allgemein!

Mich hatte es ja auch schon in den Fingern gejuckt einen D3-Thread aufzumachen...

Kennt jemand eine freundliche vertraueswürdige Werkstatt im Großraum Hamburg die einen KLR abnehmen würde. Ich möchte es wegen der Ersparnis auch selber machen, nur will ich nicht nur den "Wisch" abholen, sondern auch die Bestätigung durch einen Fachmann.

MfG Robert

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Man wie blind muss man sein...

Es ist NOCH so, aber nicht mehr lange. E2 war auch mal mit Euro2 gleichwertig, ist es aber nicht mehr.

Warum bist du so grundlos unfreundlich? Ich habe erfolglos gegoogelt (d3 abschaffung Kfz-steuer) und frage mich nun was da dran ist, auch wenns letztendlich nicht so wichtig ist, da der Unterschied euro2/d3 deutlich geringer ist als euro1/euro2, also ein KLR hilft so oder so... Vielleicht kannst du ja einen Link o.Ä. liefern

Ich komme nochmal zur eigentlichen Frage zurück.

Es Geht. Auch D3 mit KLR. Was du brauchst haben schon alle gesagt.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Man wie blind muss man sein...

Es ist NOCH so, aber nicht mehr lange. E2 war auch mal mit Euro2 gleichwertig, ist es aber nicht mehr.

Du hast meine Frage nicht beantwortet. Wo steht das, was du behauptest?

Zitat:

Original geschrieben von reformstau


Du hast meine Frage nicht beantwortet. Wo steht das, was du behauptest?

wird er auch nicht... es ist nur seine Vermutung (auch wenn gerechtfertigte)

Bei mir im KFZ-Schein steht (seit der D3-Kat-Nachrüstung) die Schlüsselnummer 30. Laut der Tabelle bei kfz-steuer.de ist das Euro 3, von D3, E2 o.Ä. steht (vor ein paar Tagen, als ich nachgeschaut habe) nichts mehr.

Somit gehe ich davon aus, dass ich zumindest für eine gewisse Zeit weiterhin den Euro3-Steuersatz zahlen darf. Es sieht also auch nicht danach aus, dass innerhalb kurzer Zeit aus D3 Euro2 würde.

Also unter kfz-steuer.de findet man in der PKW-Berechnung (immernoch) die Einstufungen D3/Euro3 sowie D4/Euro4 - sprich D3 und Euro3 sind gleichwertig, da gleich besteuert.

MfG Robert

hallo,
ich hab zwar grad den thread durchgelesen aber
eine frage bleibt mir noch:

ist es egal ob minikat oder kaltlqaufregler?
das ergebnis zwecks steuer ist ja das selbe.

aber hat ein system gegenüber dem anderen
einen vorteil?

ist die prozedur des eintragens nach dem einbau
eines minikats z.b. geringer als die bei einem klr??

gruß steven

Woher bezieht man einen minikat am besten und woher weiss man, ob es der richtige ist?

Zitat:

Original geschrieben von mischka_f


wird er auch nicht... es ist nur seine Vermutung (auch wenn gerechtfertigte)

Nein ist nicht gerechtfertigt!!

Er hat recht, die Grenzwerte von D3 sind mit denen von Euro3
Identisch, ebensor D4 und Euro4. Somit ist D3=Euro3 und
D4=Euro4. Und somit darf es kein böses erwachen geben bei
D3, denn D3 müste somit Euro 3 sein. Nun verstehe ich aber
nicht ganz warum ein KLR mit D3 und nicht Euro3 beworben wird
wenn beide identisch sind.

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Nein ist nicht gerechtfertigt!!

Er hat recht, die Grenzwerte von D3 sind mit denen von Euro3
Identisch, ebensor D4 und Euro4. Somit ist D3=Euro3 und
D4=Euro4. Und somit darf es kein böses erwachen geben bei
D3, denn D3 müste somit Euro 3 sein. Nun verstehe ich aber
nicht ganz warum ein KLR mit D3 und nicht Euro3 beworben wird
wenn beide identisch sind.

mit gerechtfertigt meinte ich seine Aussage, dass d3 bald nichts mehr wert ist, da man bei derzeitigen Regierung wohl mit Allem rechnen muss...

deine letzte Frage kann ich auch nicht beantworten... blick da nicht so ganz durch

Deine Antwort
Ähnliche Themen