Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Typ 89 auf Euro 2 bzw. D3 umrüsten

Typ 89 auf Euro 2 bzw. D3 umrüsten

Themenstarteram 19. August 2005 um 20:12

Hallo,

Ich habe nochmal eine kleine Frage. Würde meinen Audi 80 Typ 89 Bj 89 mit 90 PS gerne auf Euro 2 oder evtl sogar D3 umrüsten. In den Papieren ist unter Schlüsselnummer 5 "Otto 01" eingetragen. Heißt ja wohl, dass er keinen G-Kat hat und auf Euro 1 eingestuft ist, oder?

Was hat euch die Umrüstung gekostet? Auf D3 komme ich ja nur mit G-Kat plus Kaltlaufregler oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

Wie läuft das mit dem eintragen und ummelden? Gibts irgendwas besonderes zu beachten? Würde die Teile so weit möglich selbst einbauen und AU ist eh nächsten Monat fällig.

Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?

Evtl soll der Gute demnächst ne Gasanlage kriegen, dann ändert sich doch auch wieder einiges oder?

viele Grüße

Kordy

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 19. August 2005 um 21:39

also das mit der KLR ist leider nicht so leicht die wollen eine bestätigung von einer fachwerkstadt für den einbau.

Also machen werkstätte öfter ärger also eher einbauen lassen wenn du keine beziehungen hast.

Die sache mit dem gas ja das ist dann allerdings eine gans andere sache wobei dein herkömlicher benziener weiter aktuell bleibt

Themenstarteram 20. August 2005 um 12:56

Ok, also muss ich für nen KLR auf jeden Fall in die Werkstatt.

Gibts hier jemanden, der das schon mal hat machen lassen? Was kostet der Spaß dann?

Weiß aber immer noch nicht, ob ich nun mit dem KLR auf E2 komme oder erst nen anderen Kat brauche. Oder wie das jetzt überhaupt läuft.

Und wieso ist das mit dem Gas dann eine ganz andere Sache? Entscheidend sollte doch sein, was am Ende aus dem Auspuff kommt. Oder ist das bei den netten Beamten nicht so?

Bin schon gespannt, was ihr noch für Tips habt!

Welchen Motorkennbuchstaben hast du denn?

Zitat:

Original geschrieben von Kordy

Ok, also muss ich für nen KLR auf jeden Fall in die Werkstatt.

Gibts hier jemanden, der das schon mal hat machen lassen? Was kostet der Spaß dann?

Weiß aber immer noch nicht, ob ich nun mit dem KLR auf E2 komme oder erst nen anderen Kat brauche. Oder wie das jetzt überhaupt läuft.

Und wieso ist das mit dem Gas dann eine ganz andere Sache? Entscheidend sollte doch sein, was am Ende aus dem Auspuff kommt. Oder ist das bei den netten Beamten nicht so?

Bin schon gespannt, was ihr noch für Tips habt!

hi also ich habe mein klr selber eingebaut und alle papiere sind ja dabei mußte nur noch mein au machen war sowieso drann und die haben den rest alles ausgefüllt und dann nur noch eintragen laßen fertig

twintec klr audi abk 2,0

MR-Y

Hallo!

Habe ein 2,3 , und hat mich 200 in der Werkstat gegostet!

Dann nochmal 11 Euro beim Straßenverkersamt!

Ich habe 170 Euro bezahlt.

war aber auch ein Angebot.

Wenn du dein Wagen länger als 2 Jahre fährt, hast du das Geld schon wieder raus

am 21. August 2005 um 11:55

Zitat:

Original geschrieben von Earnd

Welchen Motorkennbuchstaben hast du denn?

kann nur der "NE" sein, da der "NE" der einzige Motor mit 90 PS und U-Kat ist.

Zitat:

Heißt ja wohl, dass er keinen G-Kat hat und auf Euro 1 eingestuft ist, oder?

fast richtig. Das bedeutet, dass du einen U-Kat (also ungeregelt) verbaut hast und die EURO1 NICHT erfüllst. Deswegen auch die hohen Steuern , noch nicht aufgefallen? :).

Dir bleibt bei dem Motor nicht viel übrig. Frage mal bei der Firma HJS(.com) an, ob sie für deinen Motor den "HJS-KAT 2000" einbauen können oder ob es generell möglich ist. Ich denke mal, dass das schon funktionieren wird.

Nach Einbau erfüllt der Motor dann aber erst die EURO1, so dass du schonmal knapp 100 EUR Steuern / Jahr sparst. Von der EURO1 wirst du aber nicht wegkommen, denn nach dem Einbau des HJS-KAt 2000 kannst du nicht noch einen KLR einbauen, da es den einfach nicht gibt.

Jetzt muss man natürlich wissen, ob man das Auto noch 4 Jahre oder so fährt, denn so ein HJS-Kat 2000 ist nicht gerade billig und sooo viel spart man dann im Endeffekt auch nicht. Man schont allerdings ein wenig die Umwelt.

Also ich würds nicht machen, da man bei einem so alten Auto nicht mehr sicher sagen kann, wielnage es noch fährt.

Hallo, KLR System funktioniert bei 90 PS Motoren nur bei PM-Maschine. JN und alles andere geht nicht, vorausgesetzt B3. Meiner hat 160,00 Euro bei Bosch Service gekostet und ca. 12,00 Euro für die Eintragung und neuer Fahrzeugschein.

Hab NG Motor, also 2,3er. Hab für TwinTec KLR knapp 110 Euro geblecht. Selbst eingebaut - is kinderleicht - und dann bei Werkstatt des Vertrauens Meister unterzeichnen lassen. Dann neuer Schein. Macht statt 249 Euro nur noch 169 Euro Steuern.

Hat sich also bei mir längst gelohnt.

am 23. August 2005 um 12:20

Hallo erstmal,

bin neu hier aber zu deiner Frage,

ich habe ein 89 mit PM motor und automatik Bj 90. Habe mir einen neuen KAT von HJS gekauft und bin mit diesem auf D3 (kosten mit fachmännischem Einbau ca. 400 € + 11 Eintragung). KLR wird in diesem fall nicht benötigt.

Einen leistungsverlust oder ähnliches kann ich nicht feststellen. Hat sich allso gelohnt.

bis denne antenne

am 23. August 2005 um 13:04

bei dem PM-Motor kommt ein KLR aber viel günstiger, sofern der alte KAT noch in Ordnung ist.

Zitat:

Original geschrieben von avaurus

bei dem PM-Motor kommt ein KLR aber viel günstiger, sofern der alte KAT noch in Ordnung ist.

Aber den KLR gibt es für den PM nur mit Schaltgetriebe!

am 23. August 2005 um 20:51

jo.

am 24. August 2005 um 13:34

und für den JN leider garnicht....

(66kw/90PS)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Typ 89 auf Euro 2 bzw. D3 umrüsten