Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Kaltlaufregler nachrüsten?

Kaltlaufregler nachrüsten?

Hallo!

Überlege, ob ich mir einen Kaltlaufregler nachrüsten lassen soll?

Hatte heute ein ATU Prospekt drin, soll zusammen mit Finanzamteintragung komplett 208,80 € kosten.

Wer hat sowas schon von Euch gemacht?

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?

Könnte es Komplikationen beim Einbau geben?

? Wo wird der Kaltlaufregler überhaupt eingebaut (zwischengebaut) ?

Gruss DDF

Ähnliche Themen
30 Antworten

benutz mal die suche, dass ist so ein häufiges thema ;).

am 26. April 2005 um 16:39

also wenn der Preis mit alles incl. is, is der voll in Ordnung... Ich kann Die nur empfehlen das Ding einzubauen, wenn Du Dein Auto noch um die 2 Jahr fahren willst..... Da spart man einfach ein paar Euro.. hab das gleich grad mit meinem Dießel vor, nur brauch ich da leider gleich nen Kat.....

Gruß,

MrRosso

88 Euro incl. Versand der KLR bei Ebay, 40 Euro für den Einbau, 11 Euro das Eintragen, keine Probleme nach dem Einbau bisher aufgetaucht ;)

MFG, Michael

Ist echt ein Thema für Generationen;)

Hab mit Einbau in der Werkstatt 160 Euros gezahlt

north

Habe mir das Ding auch einbauen lassen, zum Steuern sparen echt klasse. Leider hat das Ding noch nie richtig funktioniert. Hat ständig die Motorelektronik gestört, im kalten Zustand lief er fast nicht an und im warmen Zustand lief er im Stand rund 1800 Umdrehungen. Inzwischen wird in ein paar Tagen der 3. Versuch mit einem neuen Regler unternommen!

@ sven2003:

mal unter uns, so ganz privat -> abklemmen ;)...

@ roko84

Mal ganz privat zurück: seit der Stecker gezogen ist läuft er wieder ganz einwandfrei. Wenn das neue Ding genauso rumspinnt, muss man halt alle 2 Jahre für einen gewissen Tag einen unruhigen Lauf in Kauf nehmen!!!!!!!!!!

@ sven2003:

kenne ich irgendwo her ;)

Habe mir auch einen Kaltlaufregler eingebaut. Bislang habe ich keine Probleme damit. Habe einen Kaltlaufregler der Fa. GAT eingebaut.

Leider habe ich die Euro3-Norm nur knapp verfehlt mit dem Kaltlaufregler von dieser Firma. Der Vorteil ist bei dem Kaltlaufregler, dass alles Elektronisch gesteuert wird im Gegensatz zu den anderen Fabrikaten.

Kosten 240€ inkl Einbau + 11€ beim Finanzamt für Eintragung

Hi!

Hab meinen gerade letzten Samstag einbauen lassen. Von der Motorcharakteristik hat sich nichts geändert, nicht mal ein erhöhtes Standgas in der Kaltlaufphase. Naja, kommt vielleicht im WInter.

Steurn Euro 1= 423,40

jetzt Euro 2 = 206,00

Eibau inkl. Eintragung: 232 Euros

hast bestimmt nicht die elektronische variante, den bei dieser erhöht sich das standgas nervlich...

am 26. April 2005 um 21:14

also ich kann nur gutes über den KLR berichten. Der Motor läuft in kaltem zustanden viel ruhiger und spritziger.

hast du den von twintec? bei mir dreht der motor dadurch bis 1600 u/min hoch, was besonders toll beim anfahren oder an der apel ist (jeder denkt man ist nen fahranfänger). auch der motor leidet. vorallem wenn die karre warm ist dreht das teil am anfang auch hoch bis am tempfühler heiße kühlflüssigkeit ist...

am 26. April 2005 um 21:24

joa, hab den von TwinTec. Die Leerlaufdrehzahl dürfte gleich geblieben sein, also keine erhöhung feststellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen